Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@deco

Bitte in diesem Thread keine Teileliste ohne Gewichte. ;)


je breiter die felge wird um so mehr sinkt die wahrscheinlichkeit von snakebites

Ist das wirklich so? Ich meine da mal eine gegenteilige Aussage gelesen zu haben!? :ka:

wegen mir macht jeder hier weiter wie er will. schön wers anders, aber das ist ja nicht mein fred. :D

Wenn man sich mal den 1. Beitrag durchliest passen die Beiträge in diesem Thread eigentlich dazu. Vielleicht ist der Threadtitel nicht (mehr) ganz passend?

Eine andere Frage: Ist dein Bike gegenüber einem "Standard Enduro" denn besonders leicht?
 
Ist das wirklich so? Ich meine da mal eine gegenteilige Aussage gelesen zu haben!? :ka:

natürlich is das nicht so. dem schlauch isses egal ob er an 2 unterschiedlichen stellen die 19 oder 23 mm weit auseinanderliegen so gequetscht wird dass er kaputt geht. die breite der felgenhörner an sich ist da entscheidend und trotzdem fast überall gleich schmal ausgeführt.
 
Es wurde nur nach einer Teileliste gefragt :p

Hab die Gewichte nur halb im Kopf:

Canyon Torque 07 M
Evolver ISX-6
Syntace Superforce 60mm Titanschrauben 134g.
Sunline V1 gekürzt auf 660 ca. 270g.
Richey WC Schaumstoffgriffe 50g.
XTR Trigger 215g
Louise FR 180/180 Titanschrauben
Fox Van 06 mit Titanschrauben 2540g.
XTR Kurbeln 770g.
XT Etype (bald XTR)
XT Shadow Schaltwerk kurz (bald XTR)
Holzfeller Pedale
Hope Pro II Naben
Alexrims FD 28 Felgenringe
Sapim CX-Ray Speichen 1770g. für den LRS
Kindshock I900 Telepost
Selle Italia SLR TT 145g.
vorne Minion 2.5 FR
hinten Ardent 2.4 FR
XT Kassette
XTR HG93 Kette
hier und da Alu und paar Titanschrauben

hoffe das reicht für den Anfang :)
 
@the great: Ja, ich fahre ise immer noch. Sobald ich ernsthaft was dazu sagen kann, melde ich mich ;)

@ibis: Denkst du nicht, daß es von "Enduro" und "Freerider" unterschiedliche Auffassungen gibt?
 
Ach nee? Da habe ich aber ganz andere Sachen gelesen :rolleyes: Und nur am Rande: MEINE "Fehlkonstruktion" funktioniert bestens :p

War ja auch nicht ganz ernst gemeint. :D
Ist halt nur so dass die anderen Gabelhersteller (mögliche Außname Fox) keinen Grund haben über Magura zu lachen, weils bei ihnen kein Bisschen besser aussieht.
 
War ja auch nicht ganz ernst gemeint. :D
Ist halt nur so dass die anderen Gabelhersteller (mögliche Außname Fox) keinen Grund haben über Magura zu lachen, weils bei ihnen kein Bisschen besser aussieht.
Mein Spruch über den Bremsenhersteller war ja auch nicht ganz ernst ;)
Und auch Fox ist da keine Ausnahme. Die Besitzer der Gabeln sind nur zu feige zuzugeben, dass sie einen riesen Batzen Geld für Crap rausgeworfen haben :D (ja, das war auch Ironie...)
 
Moin zusammen,

Wollte keinen neuen Thread eröffnen und war ehrlich gesagt auch zu faul die kompletten 389 Seiten dieses Threads durchzulesen. :)
Bitte nicht gleich schlagen...

Ich denke hier die passenden Experten für meine Frage zu finden.
Bin zur Zeit auf der Suche nach nem Rahmen (oder evtl. Komplettbike) um mir ein leichtes Enduro zusammen zu stellen. Der Rahmen sollte ca. 150mm Federweg am Heck zur Verfügung stellen.
Leider findet man bei vielen Herstellern keine glaubwürdigen Gewichtsangaben...

Welches Bike/Rahmen könnt Ihr mir empfehlen?
Dachte im ersten Schritt an das Giant Reign 1, das ich im Laufe der Zeit dementsprechend modifizieren könnte.

Was mit bei dem Bike wichtig ist:
- relativ stark abfallendes Oberrohr für die nötige Freiheit :)
- Rahmen harmoniert mit 160er Gabel (z.B. Fox 36)
- Gewicht incl. Pedale <14Kg.
- Preislicher Rahmen im ersten Bauabschnitt ca. 2500-3000€

Wäre dankbar über jeden Tipp.

Gruß Marc
 
Damit du auf Sub 14 kommst wirst du mit Serienteilen nicht weit kommen. Schau dir mal das IBIS Mojo an, das hat 140mm Federweg und ist extrem leicht.
 
da landet er aber schnell über dem budget alleine beim rahmen! ;)

canyon nerve AM oder torque? serienausstattung unschlagbar zu dem zu bezahlenden preis.
 
Bei dem Budget muß man quasi ein Komplettrad nehmen. Allein die erwähnte Fox verschluckt sonst schon bald die Hälfte vom Geld, für den Rest bekommt man dann kaum mehr Rahmen UND die restlichen Teile. Erst Recht nicht, wenn das Ganze ansatzweise leicht sein soll.
 
@all: Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Allein die erwähnte Fox verschluckt sonst schon bald die Hälfte vom Geld, für den Rest bekommt man dann kaum mehr Rahmen UND die restlichen Teile.

Mit dem Budget 2500-3000€ muss die Fox 36 nicht unbedingt drin sein. Wollte damit ausdrücken, dass ich ein Bike suche, dass mit der Gabel harmoniert... Dachte evtl. daran den Gabeltausch im zweiten Schritt durchzuführen...
 
Mein Spruch über den Bremsenhersteller war ja auch nicht ganz ernst ;)
Und auch Fox ist da keine Ausnahme. Die Besitzer der Gabeln sind nur zu feige zuzugeben, dass sie einen riesen Batzen Geld für Crap rausgeworfen haben :D (ja, das war auch Ironie...)

ich oute mich :), ich habe mir zu Beginn von 2006 eine Fox Talas RC2 (2006er Modell) für mein Norco gekauft, aber zufrieden war ich damit nicht, hat sehr hackelig gearbeitet, habe sie nach kurzer Zeit an die Wand gehangen und sollte mal getunt werden, aber ist bis jetzt nichts draus geworden, da ein anders Bikeprojekt dazwischen kam, welches schon ein paar mal hier zu sehen war ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
also als Komplettrad evtl ein Trek Remedy.

Aber, ich habe da evtl was besseres ;) einen Moment

edit:
so, da einige Leute da gut kenne könnte ich dir noch einen Rabatt raushandeln ;)

2x Cube Fritz
Cube Fritz The One für 3000 Euro

Cube Fritz K18 für 2600

das von mir angesprochene Remedy
Trek Remedy 7 für 2600 Euro

müsste bei allen wenn nötig eine Kettenführung dran, entweder eine fertige schaltbare oder ein Eigenbau, man kann sich aber auch eine fertigen lassen, Eigenbau und Anfertigung sind am leichtesten und auch kostengünstiger als vergleichbare fertige Kettenführungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mhedder: ich werf mal wieder das Fusion Freak in den Ring. Geh mal in den Herstellerbereich, da gibt es einen eigenen Thread.

Jedenfalls habe ich mal eine Liste erstellt die (mit leichten Reifen) sub13 war. Kann ich dir gerne senden bei Bedarf.

SW
 
Find ich schön, dass es hier auch mal wieder um Endurobikes geht, nicht blos immer nur um Freerider mit Downhill-Attitude.
Mir fallen 2 Bikefamilien ein, die zu dir passen könnten.

Entweder das schon erwähnte Fritzz/Stereo (140 oder 160mm), Cube hat ein sehr ansprechendes Preis-Aussattungsverhältnis. Das Hinterbaukonzept arbeitet beim Stereo (nach eigenem Test eines 2008ers) sehr gut und soll 2009 nochmal besser sein. Das Fritzz soll träger sein, vom ansprechen.

Alterantiv das Päärchen Lapierre Zesty/Spicy, hierbei genauer die 5XX Varianten oder evtl 7XX von 2008. Damit landest du in beiden Bereichen mit einem Serienbike unter 14kg (beim Spicy wirds bisserl eng, weil du noch fahrbare Reifen einrechnen musst). Der Hinterbau ist unglaublich antriebsneutral und arbeitet trotzdem spritzig, bei beiden Modellen. Das Zesty fährt sich auch spritzig und agil, das Spicy hat eher einen Downhillcharakter.
 
mhh, die Lapierres würde ich mal ausen vor lassen, sind schon einige mit Rissen besonders im Trettlagerbereich zu sehen gewesen (muss aber nichts heißen) kann auch auserhalb von normaler Anwendung bzw mit sehr hohem Fahrergewicht betrieben worden sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre dankbar über jeden Tipp.

Da bisher nur Komplettbikes vorgeschlagen wurden mal ein Rahmen: Das aktuelle Santa Cruz Heckler. Natürlich bin ich vorbelastet, aber der Rahmen ist vllt etwas individueller als die Giants, Treks, Cubes und trotzdem nicht übertrieben teuer. Gewicht umgerechnet etwa 2,95kg in M mit Fox Float ( http://www.santacruzbikes.co.uk/bicycles/heckler.html ). Zumindest die Gewichtsangabe des Bullits auf dieser Seite ist korrekt, deswegen würde ich dem Heckler Gewicht auch trauen.
 
canyon nerve AM oder torque? serienausstattung unschlagbar zu dem zu bezahlenden preis.
In der Preisregion immer ne Empfehlung wert!


mhh, die Lapierres würde ich mal ausen vor lassen, sind schon einige mit Rissen besonders im Trettlagerbereich zu sehen gewesen (muss aber nichts heißen) kann auch auserhalb von normaler Anwendung bzw mit sehr hohem Fahrergewicht betrieben worden sein ;)
Ach irgendwie kriegt man doch jeden Rahmen hin... SX Trail gab es schon einige mit gerissenen Hinterbauten, beim Freak das Gleiche... also da würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen, so lange die Zahlen nicht allzu erschreckend hoch sind.


Gibt es den Superforce (60mm/6°/25,4) eigentlich irgendwo noch günstiger als 60€?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück