Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dass ist ja echt geil mit der Pike/Revelation!

Hat die Revelation 09 Steckachse dann auch IS und die Schnellspanner PM?

Kann heut abend mal probieren ob die Maxle lite aus ner Reba in die Lyrik passt.
Versuche dran zu denken die auch mal zu wiegen ;)

gute frage mit der bremsaufnahme... gilt es herauszufinden. :)
seh zu dass du dat mopped auf die waage bringst sonst brauchste garnich wieder schreiben ;)

@andi.: etwas mehr grip und stabilität erkauft man sich im allgemeinen durch nen schwereren reifen, irgendwo sind der reifenbaukunst eben mal grenzen auferlegt. der nobby is für seine ~670gramm schon ganz ordentlich. magst nicht zufällig mal die 2,4er fat alberts ausprobieren? :) wären wir alle um eine erfahrung reicher. auf was für böden bist du denn häufig unterwegs? probleme mit platten?
 
Achso ich hatte den 2,25" NN. Überlege eventuell den 2,4er einfach mal zu testen?

Die Böden hier reichen von steinig mit Wurzeln bis zu losem Waldboden. Halt der Thüringer Wald. Also schon hohe Belastungen. Platten eher selten, dafür Probleme mit dem Grip bei bis zu 2,5bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine Frage, fährt jemand eine schwarze Fox36 Talas, wenn ja wo bekomm ich die her? Hab bisher immer nur die Van in Scharz gefunden:(
danke
 
@ theworldburns, bin ja mal gespannt ob sie gut sind bei dir, ich hatte ja ausgebrochene Stollen -.-

@ andi. evtl Lust mal im Frühjahr zusammen zu biken?
 
das hört sich so an als wärst du nicht komplett unzufrieden mim NN oder?

also die sache bei mir is folgende: wenn ich komplette ausrüstung anhab dürften das ansatzweise 100kg sein. NN (ohne snakeskin jedoch!) bin ich in 2,4" am ht vorderrad gefahren, am hinterrad hab ich den zu oft platt gefahren. druck immer bei ~2,0bar.
für das gewicht war ich mit dem grip auch echt zufrieden, geärgert haben mich nur des öfteren die zu filigranen seitenwände. beim abspringen, also wenn man die gabel vorher nochmal ordentlich reingedrückt hat und wenn kurven viel seitenführung bieten und man große querkräfte hat merkte man bei dem niedrigen druck dann doch wie es ihn bald von der felge zieht oder zumindest so sehr verformt dass er wegschwabbelt. mit 0,3-0,5 bar mehr hat sich das natürlich gebessert, im gleichen maße ist dabei aber der eigentliche grip und komfort flöten gegangen. ob die snakeskin version hier deutlich mehr kann vermag ich nicht zu beantworten. bei den bettys hab ich von normal auf snakekskin zumindest keinen unterschied feststellen können.
meine intention mim 2,25er albert war nun einen unwesentlich schmäleren reifen in einer ähnlichen gewichtsklasse zu fahren um eben einen stabilieren aufbau zu haben, ich bin mir nicht sicher ob das funktionieren wird. er ist dann doch ein gutes stück schmäler und flacher, bin gespannt ob der grip durch das profil ausgeglichen wird.

@locke: jetzt bei den neuen fat alberts schon ausgebrochene stollen? :eek: dachte die hätten das mal langsam in den griff bekommen, meine erste gooey betty war nach wenigen wochen auch gut zerfleddert... andererseits gabs sofort und extrem kulant ersatz samt 2x a13f schläuchen und ne trinkflasche obenauf!
 
was kostet sowas bisses fertig is? ^^

auf jeden fall Geld, denke s an die 800-1000 Euro :D


1590gr auf der waage. STRIKE!!!

Felix

nice Gewicht :)


@locke: jetzt bei den neuen fat alberts schon ausgebrochene stollen? :eek: dachte die hätten das mal langsam in den griff bekommen, meine erste gooey betty war nach wenigen wochen auch gut zerfleddert... andererseits gabs sofort und extrem kulant ersatz samt 2x a13f schläuchen und ne trinkflasche obenauf!


jep die 2009er -.-, habe auch ähnliches Present zu mienen neuen Garantiereifen bekommen

mal eine Frage, fährt jemand eine schwarze Fox36 Talas, wenn ja wo bekomm ich die her? Hab bisher immer nur die Van in Scharz gefunden:(
danke

soweit ich weiß haben sich einige ihre Castings pulvern lassen oder lackiert ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
was würdet ihr für reifen empfehlen, bin bisher immer Nobby Nics gefahren weil die mir vom Gewicht her natürlich sehr zusagen. Etwas mehr Grip und Stabilität wäre aber schon nett. Was nimmt man da so? Highroller XC? Fat Albert?
Die Böden hier reichen von steinig mit Wurzeln bis zu losem Waldboden. Halt der Thüringer Wald. Also schon hohe Belastungen. Platten eher selten, dafür Probleme mit dem Grip bei bis zu 2,5bar.
Also ich bin mit meinen Muddy Mary 2.35 extrem zufrieden. Die fahre ich normal auch auf Tour mit unter 2bar und der Grip ist phänomenal! Platten hatte ich noch keinen. Gerade bei dem von dir beschriebenen Gelände wäre der Reifen eine gute Wahl. Aber bei 2,5bar ist klar, dass man beim Grip Abstriche machen muss...! Ne Alternative wäre der Klassiker: Big Betty, manche meinen, der rollt etwas besser als die Mary, ich habe davon kaum was bemerkt. Der Minion in 2.5 (fällt klein aus) ist auch keine schlechte Wahl.


mal eine Frage, fährt jemand eine schwarze Fox36 Talas, wenn ja wo bekomm ich die her? Hab bisher immer nur die Van in Scharz gefunden:(
Kann man ab Werk so bestellen, nennt sich Custom Paint Programm oder so. Ist aber deutlich teurer als privat pulvern lassen...


meine erste gooey betty war nach wenigen wochen auch gut zerfleddert...
Am Heck? Weil da gehört sowas auch nicht hin ;) aber wenn es vorne war ist das schon komisch. Meine GG Mary sah nach 1 Woche grobem Gelände in PdS noch relativ gut aus.


1590gr auf der waage. STRIKE!!!
WOW!! Das ist echt ein Hammer. Bin mal gespannt, ob der auch harte Belastung aushält. Für welchen Einsatz ist der LRS gedacht?
 
also ich bin die mary 2,35 nun mal ein bisschen gefahren...
ich würde sagen das "mehr" an grip erkauft man sich durch im gleichen maße gestiegenen rollwiderstand wenn mans mit der betty vergleicht. ein durchaus gelungener reifen wie ich meinen mag. solang es nicht sommer und staubtrocken ist wird die mary vermutlich auf dem torque draufbleiben.

um aber nochmal auf andis reifenfrage zurückzukehren: es is schon ein harter unterschied ob man auf nem 2,25er nobby unterwegs is oder auf ner muddy mary. auch hier stimmt die grip/rollwiderstand relation zwar, trotzdem wäre das aber ein bisschen mit kanonen auf spatzen... ich mein, wie unzufrieden mit dem grip kann man sein wenn man vermutlich ne ganze weile lang auf schmalen nobbys unterwegs war?


@bob die gooey betty war am vorderrad und fast alle mittel und einige wenige seitenstollen waren rundherum eingerissen, wenn man dran gezogen hat konnte man die drunterliegende gummischicht schön sehen
 
um aber nochmal auf andis reifenfrage zurückzukehren: es is schon ein harter unterschied ob man auf nem 2,25er nobby unterwegs is oder auf ner muddy mary. auch hier stimmt die grip/rollwiderstand relation zwar, trotzdem wäre das aber ein bisschen mit kanonen auf spatzen... ich mein, wie unzufrieden mit dem grip kann man sein wenn man vermutlich ne ganze weile lang auf schmalen nobbys unterwegs war?

Mein Santa nutz ich auch eher zum Touren fahren. Da gibts auch mal die eine oder andere knackige Abfahrt, aber auf die längeren Strecken fahre ich dann doch lieber nen Reifen mit wenig Rollwiderstand. Deshalb tue ich mich auch so schwer nen dickeren Reifen zu finden. Im Winter jetzt fahre ich Big Bettys. Der Grip ist super, aber rollen tun sie eben bescheiden im Vergleich zu den NN. Ich werd wohl die dicken 2.4er NN mal testen.
 
Naja, ich trete lieber etwas kräftiger in die Pedale, wenn ich es dafür bergab mehr sausen lassen kann :) Wenn man technisch nicht 100% on top ist, muss man das eben z. T. mit dem Material ausgleichen ;)


@bob die gooey betty war am vorderrad und fast alle mittel und einige wenige seitenstollen waren rundherum eingerissen, wenn man dran gezogen hat konnte man die drunterliegende gummischicht schön sehen
Ok, das klingt ganz klar nach Produktionsfehler. Meine GG Mary am VR hat nur leicht angefressene Kanten und die Fläche der Stollen ist etwas rauh geworden.
 
Schade, wäre zu schön gewesen für meine Lyrik Coil.

War aber abzusehen, nach der ganzen Verwirrung, die es schon bei der Maxle 360 gibt.
Da gibts auch verschiedene Ausführungen, für die Pike.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=366390


Vielleicht kommt ja noch eine Maxle Lite für die größeren Gabeln raus, RS wäre ja schön blöd, diese einfache Methode zur Gewichtsersparnis nicht mitzunehmen.
 
soweit ich weiß haben sich einige ihre Castings pulvern lassen oder lackiert ;).

Frag mal oldrizzo hier im Forum, der hat seine pulvern lassen!

Kann man ab Werk so bestellen, nennt sich Custom Paint Programm oder so. Ist aber deutlich teurer als privat pulvern lassen...

ok dann muss ich sie über meinen Händler bestellen; selbst pulvern lassen wäre natürlich eine Option, vermute nur, dass dann die Gewährleistung/Garantie flöten geht - deswegen lieber ein paar Euro mehr ausgeben :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück