No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
So, Vati´s Spielzeug ist nun gekommen und ich wollt Euch mal Teil dran haben lassen.:D

Wenn´s den schwarz/weißen Maxari für den Preis gegeben hätt, hätte ich mir natürlich den gekauft.:p
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/277554

Auch wenn es in echt gar net so komisch ausschaut, wie auf den Bildern. Manche mögen es vll zum :kotz: finden, aber es ist halt nicht einfach nur ein schwarz-carbon-12k-ausschau-Ding.;)

Und noch ne Frage an die "Kenner":
Seit Ihr sicher, das das der "gleiche" Rahmen ist, wie der MaxAri?
Das Gewicht (1042g/19") und die beschi... Zugführung haben sie gemein, aber der Hinterbau sieht anders aus (zum Glück :D).

Zum Thema Hinterbau hab ich noch folgendes:
2.25 RaRa: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/277553
2.2 RK: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/27755

Gruß Steff:D
 
Hallo,
kann mir einer was zu der Steifigkeit des MaxAri sagen ....RH 21" !
1,95 und 90kg ist der tauglich oder eher lebensgefährlich :-)

Gruß Thorsten
 
Hi,

fahre den fast baugleichen TrengaDe. 1,86 auf knapp über 90 Kilo verteilt. 21 Zoll Rahmen - Singlespeedaufbau. Teils Starrgabel, teils Federgabel - bis jetzt lebt der Rahmen und fährt noch 1A. Von meiner Seite kann ich den voll empfehlen.


MFG

Wastl
 
ich habe eben das Geld nach Luxemburg überwiesen und werde dann auch bald zu den BeOne-Team-Fahrern (21") gehören. Wenn ich das richtig gesehen habe hat der Rahmen sogar ein Double Chamber-Oberrohr ("twin-section")?! Dann müsste das schon eine recht edle Variante der hier besprochenen Rahmen sein, oder? Bin mal auf Gewicht und Finish gespannt, Photos kommen dann.
Aber schon mal ne Frage: wie löst ihr das Problem mit dem fehlenden Chainsuckblech? Coladose und doppelseitiges Klebeband? Oder gibt es ne elegantere Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Double chamber wie Simplon?

Kann ich mir nicht vorstellen, aber behaupten können die ja was sie wollen, wer schneidet schon den Rahmen auf und guckt nach?

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Simplon da ein Patent drauf hat
 
beone_technology.gif


http://www.beone-bikes.com/EN/twin_section.html

twin_section.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Double chamber wie Simplon?

Kann ich mir nicht vorstellen, aber behaupten können die ja was sie wollen, wer schneidet schon den Rahmen auf und guckt nach?

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Simplon da ein Patent drauf hat

Nein, nicht Simplon hat das Patent, sondern eben der Hersteller dieses Rahmens. Uebrigens verwendet er diese Technik auch fuer den Rennradrahmen.
Wens interessiert:

Pat. Us 11/542196
Eu 06020378.3
Pc 200620123111,2
Jp 3130872
Cn M303166
De 202006012051.3
Schaut also weniger gut fuer Simplon aus.
Gruss
 
naja, immerhin sind die Infos von der Webpage von Beone und beziehen sich exakt auf den (von mir gestern käuflich erworbenen) Rahmen von 2008...
Ich werde berichten, wenn er da ist!
 
Was versprechen die sich von einem vertikal eingebauten Steg? Seitensteifigkeit bringt es keine.
Wenn man ihn horizontal einbauen würde, könnte man wenigstens die Beulgefahr beim Lenkereinschlag ins Oberrohr reduzieren und gleichzeitig die Seitensteifigkeit erhöhen, ohne die Biegesteifigkeit ("Komfort") um die Querachse (in Relation zum Fahrrad) zu erhöhen.
Oder geht es darum, vertikal Lasten ins Oberrohr einzuleiten, z. B. ein Kindersitz?
 
Ende Oktober ein rohen 17 '' Rahmen bestellt und letzten Montag verschickt worden. Da es in die CH geht warte ich noch immer aber lange kann es nicht mehr gehen.
 
Was versprechen die sich von einem vertikal eingebauten Steg? Seitensteifigkeit bringt es keine.
Wenn man ihn horizontal einbauen würde, könnte man wenigstens die Beulgefahr beim Lenkereinschlag ins Oberrohr reduzieren und gleichzeitig die Seitensteifigkeit erhöhen, ohne die Biegesteifigkeit ("Komfort") um die Querachse (in Relation zum Fahrrad) zu erhöhen.
Oder geht es darum, vertikal Lasten ins Oberrohr einzuleiten, z. B. ein Kindersitz?

Verstehe ich auch nicht. Aber vielleicht ist das OR so dünnwandig das es nicht ohne geht wegen dem Beulen. Der Beulwiderstand wird bestimmtgut erhöht, aber nicht die Schlagfestigkeit.
Am UR würde es in der Anordnung vielleicht was gegen Steinschalg bringen, aber ich finde es etwas Sinnfrei am MTB
 
Zurück