Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

ich sollte bei dem verkäufer nach ner provision fragen...

Das hättest Du vor dem Deal der beiden machen sollen. :p *jetzt hammse die R1 jekooft*

Was ist mit Jagwire?
Schauen zumindest schick aus
und sind doch auch ziemlich leicht.
Die Ripcord in dunkler carbonähnlicher
Optik find ich ziemlich schick.
http://www.jagwireusa.com/index.php/products/mountain/469
@alter sack

Nein nicht die Jagwire in Carbon-Optik nehmen. Die passen wohl nicht so zum Bike.

Die Jagwire haben doch so einen hell/dunkel-Materialoberflächenmix und Ihr Rahmen ist ja unifarben glanzschwarz. Paßt also nicht 100%

btw: Wie wär's eigentlich mal wieder mit schönen Bikefotos der beiden Herren, hm?! *wenn's sein muß auch ein leichtes Birdy ;) *
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hättest Du vor dem Deal der beiden machen sollen. :p *jetzt hammse die R1 jekooft*


@alter sack

Nein nicht die Jagwire in Carbon-Optik nehmen. Die passen wohl nicht so zum Bike.

Die Jagwire haben doch so einen hell/dunkel-Materialoberflächenmix und Ihr Rahmen ist ja unifarben glanzschwarz. Paßt also nicht 100%

btw: Wie wär's eigentlich mal wieder mit schönen Bikefotos der beiden Herren, hm?! *wenn's sein muß auch ein leichtes Birdy ;) *




Eine feine Sache, so ein Bike-Forum! Kaum weißt du nicht mehr weiter, da kommen schon von allen Seiten die jungen Burschen und helfen dir. Das nenn ich Respekt vor dem Alter und echte Hilfsbereitschaft. Famos! Danke!

Aber ganz sicher bin ich mir mit den Zügen trotzdem nicht.
Ich schwebe zwischen den schwarzen - und ganz puristischen - Shimano SP41 und den carbonähnlichen Jagwire Ripcord
http://www.bikeimperium.de/images/jw_6614.jpg?osCsid=4dc3fdcc7aa80009989d3f7c9a43f000.
Die Hüllen sind mit 30,1g/m angegeben, das wäre leicht.

Aber vielleicht doch die schwarzen, weil schon die silbrigen R1 Leitungen vorhanden sind, die teilweise am Unterrohr parallel laufen. Zuviel Mischmasch?

Vielleicht sollte ich mal mir verschiedenen experimentieren..

btw: Bikefotos:
Bikefoto hätte ich schon, aber das Bike ist nicht so gut zum Erkennen - wegen der vielen Landschaft drum herum:


 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mal ne Frag am Rande. Hat schon einer das neue Genius durch die Gegend geritten und kann mal seine Eindrücke schildern. Habe beim Händler 2 Parkrunden gedreht und hatte einen guten Eindruck, den ich allerdings im härteren Gefilden nochmal bestätigen müsste.

Danke und Grüße,

Dirkinho
 
Eine feine Sache, so ein Bike-Forum! Kaum weißt du nicht mehr weiter, da kommen schon von allen Seiten die jungen Burschen und helfen dir. Das nenn ich Respekt vor dem Alter und echte Hilfsbereitschaft. Famos! Danke!

Aber ganz sicher bin ich mir mit den Zügen trotzdem nicht.
Ich schwebe zwischen den schwarzen - und ganz puristischen - Shimano SP41 und den carbonähnlichen Jagwire Ripcord
http://www.bikeimperium.de/images/jw_6614.jpg?osCsid=4dc3fdcc7aa80009989d3f7c9a43f000.
Die Hüllen sind mit 30,1g/m angegeben, das wäre leicht.

Aber vielleicht doch die schwarzen, weil schon die silbrigen R1 Leitungen vorhanden sind, die teilweise am Unterrohr parallel laufen. Zuviel Mischmasch?

Vielleicht sollte ich mal mir verschiedenen experimentieren..

Die Ripcords würde ich nicht nehmen. Die hatte ich auch schonmal gehabt. Sind irgendwie ganz hässlich bräunlich. Und leicht sind die jagwire auch nicht, ich bin jetzt wieder zurück zu Shimano Zügen an dem einen Bike, bzw. weiter zu Gore Zügen an dem anderen. Bei den Gore gefiel mir die Idee mit dem durchgehenden Liner. Ist denke ich auch eine gute sorglos lösung für's Allmounatin.

Grüße
Der böse Wolf
 
die jagwire sind echt super. ich hatte vorher die sp41 und jetzt die jagwire! da ich auch durchgängig verlegte züge habe, ist die schaltqualität mit den jagwire echt besser!

bloß das ripcord sieht man bei den schwarzen nur mit viel einbildung
 
@alter-sack

Was für Leitungen hat denn die eigentlich die Formula R1? Das dürften doch vermutlich Stahlflex-Leitungen sein - oder gibt es die R1 auch mit schwarzen Kunststoffleitungen?

Je nachdem könnte dies die Wahl der Schaltzüge durchaus beeinflußen ...

Oder hast Du vielleicht sogar vor, die Züge der R1 zu tauschen?
 
Denke das es graue gewebeleitugen sind , das grau ist für mich schon mal ein ko grund sie mir nicht ans bikes zu montieren , würde den ein leitungswechsel auf pvc leitungen in schwarz gehen ?
 
@alter-sack:

ich kann die Jagwire wirklich sehr empfehlen.
Der Schaltcomfort ist durch die L3 Schmierung wirklich super!
Außerdem sind die schwarzen gefrästen Aluendkappen
mit den Jagwire Aufschriften wirklich sehr edel und hochwertig.
Das einzige ist, dass die Züge im Vergleich zu bspw. Shimano
relativ "weich" sind (ist wohl das falsche Wort),
somit musst du die Schaltung anfangs schneller nachstellen.
Auch farblich sollten sie optimal passen,
ansonsten gibts die auch in der selben Farbe wie die von deiner R1.

Hier mal zum Beispiel ein Blick auf meine:



PS: Sorry für die schlechte Aufnahmen, hab leider kein Stativ.
Die wirken in natura keinesfalls braun, das mag vielleicht so auf
den Bildern erscheinen. Sie passen optimal zum Carbon.

Gruß
 
@alter-sack:

ich kann die Jagwire wirklich sehr empfehlen.
Der Schaltcomfort ist durch die L3 Schmierung wirklich super!
Außerdem sind die schwarzen gefrästen Aluendkappen
mit den Jagwire Aufschriften wirklich sehr edel und hochwertig.
Das einzige ist, dass die Züge im Vergleich zu bspw. Shimano
relativ "weich" sind (ist wohl das falsche Wort),
somit musst du die Schaltung anfangs schneller nachstellen.
Auch farblich sollten sie optimal passen,
ansonsten gibts die auch in der selben Farbe wie die von deiner R1.

Hier mal zum Beispiel ein Blick auf meine:



PS: Sorry für die schlechte Aufnahmen, hab leider kein Stativ.
Die wirken in natura keinesfalls braun, das mag vielleicht so auf
den Bildern erscheinen. Sie passen optimal zum Carbon.

Gruß

Danke!
Weißt du noch, was sie wiegen? (inkl Liner)
und sind das die mitgelieferten Endkappen?
Durchmesser der Züge 4,5mm, nehme ich an.
 
Genau, sind die 4,5mm und die Alu Endkappen wurden mitgeliefert.
Wenn du die dir als Set bestellst, hast du alles mit dabei.
Das mit dem Gewicht kann ich leider nicht mehr
genau sagen, ich weiß dass die Zughülle im gesamten
ca. 1,60m oder 1,80 lang war und mit allen Endkappen
64g gewogen hat.
Es gibt da noch so lustige Carbonendkappen,
die aber ca. 5-10 Euro das Stück kosten
und keinen Gewichtsvorteil bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lazylarco & @alter-sack
Die Jagwire passen ja vllt. zu Deinem Carbonrahmen, den der ist ja schließlich Sichtcarbon. Der Rahmen von alter-sack ist zwar auch Carbon aber man sieht wohl keine Carbonfaserstruktur, oder? *das stimmt doch so, oder?!*

Deshalb passen die Jagwire mMn nicht so optimal dazu (allenfalls rein schwarze). Außer er nimmt die in schwarz oder passend zu seinen R1 in silber *gewagt, gewagt* . Dann gibt es zumindest keinen Farbmix bei der "Verkabelung" :lol: .

Evtl. vorne am Lenker Jagwire silber, am Rahmen entlang schwarz. Auch ggf. 'ne Möglichkeit, hm?!

Nimm zwei - d.h. Jagwire silber vorne am Lenker und am Rahmen pur schwarz, da wo sie sich optisch nicht mit den R1 berühren *je nach dem wie die Zugverlegung ist*.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lazylarco & @alter-sack
Die Jagwire passen ja vllt. zu Deinem Carbonrahmen, den der ist ja schließlich Sichtcarbon. Der Rahmen von alter-sack ist zwar auch Carbon aber man sieht wohl keine Carbonfaserstruktur, oder? *das stimmt doch so, oder?!*

Deshalb passen die Jagwire mMn nicht so optimal dazu (allenfalls rein schwarze). Außer er nimmt die in schwarz oder passend zu seinen R1 in silber *gewagt, gewagt* . Dann gibt es zumindest keinen Farbmix bei der "Verkabelung" :lol: .

Evtl. vorne am Lenker Jagwire silber, am Rahmen entlang schwarz. Auch ggf. 'ne Möglichkeit, hm?!

Nimm zwei - d.h. Jagwire silber vorne am Lenker und am Rahmen pur schwarz, da wo sie sich optisch nicht mit den R1 berühren *je nach dem wie die Zugverlegung ist*.

Das Carbon beim Genius ist kein Sichtcarbon, sondern schwarz glänzend.
Die Züge werden aber durchgehend verlegt, so dass ich nicht "mixen" kann.


Also, ich denke, ich werde vorerst ganz normale SP41 verlegen. Bei der Bremse erst die silbergrauen Züge und je nachdem eventuell schwarze montieren samt dem Carbonhebeln, wenn sie erhältlich sind. Mal schaun, wie es aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Reifen könnten es werden, das Gewicht wird später preisgegeben, wir nähern uns ja dem Finale, und da darf man sich nicht in alle Karten blicken lassen.....(Psst Psst, Hawkpower liest womöglich mit...)

 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, gut. 2,25 ist sicher optimal für ein Leichtbau-Enduro. :daumen:

Hatte auch nix anderes von Ihnen erwartet, als das Sie alles richtig machen ... ;)

Die Reifen sind doch nur zum Wiegen drauf, oder? Die haben für mich, egal in welcher Breite, weder was mit Enduro noch mit AM zu tun. Wenn selbst Schwalbe sagt: "Reinrassiger Wettkampfreifen! Pannenschutz und Haltbarkeit sind begrenzt." ...

Ist zwar verlockend durch die Reifen Gewicht zu sparen, aber wenn Performance und Pannensicherheit darunter leiden bringt das auch nichts.
Ich spare bei meinem AM/Light-Enduro Aufbau überall, aber nicht bei den Reifen.
 
Zuhüllen sind immer noch die leichtesten die Tune Plastik Stuff
aber die gibts nur in 50cm Stücken
also für durchgehend ungeeigent

auf der waage 2 X 50 cm

 
Zuhüllen sind immer noch die leichtesten die Tune Plastik Stuff
aber die gibts nur in 50cm Stücken
also für durchgehend ungeeigent

auf der waage 2 X 50 cm
Heinz,
von Campa gibts so kleine Hülsen die dir das Zusammenhängen von den einzelnen Tune Plastik-Hüllen erlauben. Schau halt mal ob du noch original-Campa Kabelsätze oder die Teilchen davon rumliegen hast. Diese Hülsen sind da dabei. Ich glaub man kanns erkennen dass die in der Mitte nen "Steg" drin hat.Man kann da also von beiden Seiten die Hülle reinstecken und hat innendrin einen Anschlag. So bin ich an meinem Rennrad lange gefahren. Zumindest für die Schaltung funktioniert das problemlos. Für Felgenbremsen weniger geeigntet da die Plastik-Dinger etwas weicher sind auf Stauchung und bei grossen Längen die Sache dann doch zu schwammig wird am Bremshebel. Aber für die Schaltung null Problemo.Allerdings müstest du am Fully die engen Radien mit dem Heissluftfön hinbiegen.Die Tune sind ja in dieser Beziehung doch deutlich steifer. Aber mit dem Fön bringt man das hin. Wichtig dabei: Die Innenzüge musst du beim Wärmen+Biegen drin haben!! Sonst knickt dir die ganze Geschichte ein.

Diese Hülse wiegt 1,8g

so kommt ein knapper Meter auf 19,4g (knapp weil die Tune Teile leider nur 48cm lang sind....also 96cm = 19.4g. Ich hab auch noch genug davon über um meine Bikes die nächsten Jahre auszustatten;)

Gruss
Nino
 

Anhänge

  • Tune-Campa-cap.jpg
    Tune-Campa-cap.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 129
  • Tune-Campa-cap2.jpg
    Tune-Campa-cap2.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 124
  • Tune-Campacap1,8.jpg
    Tune-Campacap1,8.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 98
  • Tune-96cm-19.jpg
    Tune-96cm-19.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Zurück