Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tubeless. Man kann weniger Luftdruck fahren. Kein Platter auf >2700km mit dem Nobby Nic und Tubeless Milch.

Nobby Nic ist ein sehr guter Tourenreifen. Rollt sehr gut und hat noch ordentlich Grip im trockenen. Wenn es feucht wird geht er noch ok bis gut.
Deutlich robuster und mehr Grip (vor allem, wenn es nass ist), dafür auch mehr Rollwiderstand. Muddy Mary. Habe ich gerade drauf. Allerdings in 2.35" mit wenig Luftdruck etwas schwammig auf der schmalen Felge. Gefällt mir nicht.

Bin ich noch nicht gefahren, aber möchte ich demnächst ausprobieren. Maxxis Reifen. Advantage dürfte ein guter Kompromiss für Touren und Alpen-X sein.

Reifenthreads gibts hier auch genug. Nur nicht deutlich breiter, als 2.25" aufziehen. Dafür ist die Felge zu schmal, wie gesagt.
 
Hallo,
ich fahre auch den Nobby Nic in 2,25 auf meinem Zesty 514 mit XT-LRS und bin sehr zufrieden. Der Grip ist gleich wie bei einem Fat Albert in 2,35 (alte Version!), rollt aber leichter. ME völlig ausreichend für hiesige Verhältnisse.
 
Danke fuer Eure Antworten. Noch ein letztes: bin 176 gross, und habe Zesty in M/46 gefahren (S war leider keines da). Ich lese hier, dass der Rahmen eher gross ausfaellt. Ist RH46 ueblich fuer meine Groesse?

Merci

.t
 
Danke fuer Eure Antworten. Noch ein letztes: bin 176 gross, und habe Zesty in M/46 gefahren (S war leider keines da). Ich lese hier, dass der Rahmen eher gross ausfaellt. Ist RH46 ueblich fuer meine Groesse?
Merci
.t

Hi,

bin 178 bei Schrittlänge 84 und habe beim aktuellen 514er zwischen 46 & 50 geschwankt. Auf die Idee eins in "S" zu testen wäre ich nicht gekommen :-). IMHO müsstest Du bei vergleichbarer Schrittlänge mit dem 46er ideal bedient sein.

LG,
Holger
 
@ thomasbee,

vor nem halben Jahr hab ich mich ähnlich mit der Radanschaffung auseinander gesetzt wie Du jetzt. 2008 bin ich ein Canyon probegefahren und fand das auch ziemlich gut, es war aber nicht mehr lieferbar. Etwas genervt von dem Canyon-Liefertermin-hin-und-her der darauf folgenden Midseason-Modelle und umsomehr begeistert vom starken Vortrieb des Zesty hab ich mich dann für letzteres entschieden. Der Händler wusste, wie er überzeugt, indem er mich bei der Probefahrt ein Stück bergauf damit geschickt hat :).

Die Float-Gabel mag die letzten 2 cm nur ungern rausrücken und fühlt sich von daher nach etwas weniger Federweg an. Hab aber gelesen, dass sie bei kleinen Stößen feiner ansprechen soll als die Talas. Mit der Geschmeidigkeit einer Stahlfedergabel wie der Rock Shox Pike, die deutlich mehr wiegt, kommt aber keine Luftgabel mit. So hat man beim Zesty - übertrieben dargestellt - vorne Rütteln und hinten Sofa. Eine Absenkfunktion hab ich aber nie vermisst, da es auch bergauf gut nach vorn geht. Der Hinterbau bügelt jede Unebenheit weg und ist beim Treten stabil, er wippt bei mir nur im Wiegetritt.

Die XT-Laufräder sind mit ca. 1670 g leichter (!) als die teuren EX 1750, aber halt auch fast 5 mm schmäler. Ich will mich jetzt mal über die EX 1750 informieren (deren Optik ich eigentlich unzumutbar finde).

Die NN sind schön leicht und rollen gut. Man kann sich bei eher sportlicher als gewalttätiger Fahrweise durchaus damit ins Gelände wagen. Für bessere Haftung muss man i.A. ordentlich mehr Masse ins Rotieren bringen. Ich werde jetzt mal versuchen, alternativ was über die Maxxis Minion herauszubekommen.

Was die Ausstattung angeht, kann man mit dem Händler ja grundsätzlich verhandeln, deswegen heißt er auch so :p.

Eine Besonderheit der Zesty-Geometrie (u. Spicy) ist der vergleichsweise lange Radstand von 1140 mm. Der stabilisiert den Geradeauslauf und unterstützt den Vortrieb. Das Rad hat dadurch einen relativ großen Wendekreis, wirkt weniger wendig und verspielt und verlangt mehr Körpereinsatz in kleinen Kurven. Insgesamt würde ich das Fahrgefühl als flowig beschreiben, es erinnert mich etwas an Surfen oder Ski-Fahren.

Etwas umstritten ist das integrierte Tretlager.

Mich hat die Ausstattung des 514 überzeugt. Der praktische Vorteil des 714 mach sich m.M.n. v.a. im Gewichtsunterschied bemerkbar, der, glaube ich, bei den 09er Modellen deutlicher ausfällt.

Zu bedenken ist noch, dass man bei den 08er Zesty-Modellen 2 Jahre Garantie auf den Rahmen bekommt, bei den 09er Modellen werden 5 Jahre geboten.

Ach ja und ich bin 1,77 und fahre M - das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand die geometriedaten der spicy und zesty modelle zur hand?
die website gibt leider nix her oder mein rechner ist zu blöd den tab wo geo draufsteht anzuzeigen.
kann es sein das sie ganz schön flachen lenkwinkel und lange kettenstreben haben??
kommt man damit um kurven?
 
@Papa: Kannst du schon Eindrücke zur N'Dee schildern oder hat dir das Wetter nen Strich durch die Rechnung gemacht?
 
Ok jetzt funktioniert es
die sitz und lenkwinkel sind laut geodaten recht moderat mit 73°/68°
woher kommt dann das gerücht das die zesty und spicy sich eher kippelig fahren und nicht um enge kehren wollen? vieleicht vom langen radstand durch die ellenlangen kettenstreben?
 
Ok jetzt funktioniert es
woher kommt dann das gerücht das die zesty und spicy sich eher kippelig fahren und nicht um enge kehren wollen? vieleicht vom langen radstand durch die ellenlangen kettenstreben?

Wuerd mich auch mal interessieren. Bei den Schneemassen hier in Muenchen laesst mich zur Zeit niemand ein Zesty nochmal Probe fahren und meine Eindruecke von der ersten Probefahrt sind etwas verblichen. Dieses "geht nicht so um die Ecke" wurde ja auch von den Bike Bravos berichtet.

.t
 
Die sind gar nicht kippelig. In den meißten Fällen liegt es an einem falsch eingestellten Negativfederweg. Lapierre fahren von Haus aus mit sehr viel davon...Deswegen auch dieser kleine SAG Indicator am Sattelrohr. Wenn man sich daran hält, wird alles gut.
 
Wuerd mich auch mal interessieren. Bei den Schneemassen hier in Muenchen laesst mich zur Zeit niemand ein Zesty nochmal Probe fahren und meine Eindruecke von der ersten Probefahrt sind etwas verblichen. Dieses "geht nicht so um die Ecke" wurde ja auch von den Bike Bravos berichtet.

.t

wenn dir das zesty in größe 50 hilft, würde ich meines unter umständen zur verfügung stellen. sind auch spikereifen montiert, also für die aktuellen bedingungen gut gerüstet.
 
Ich hab das Zesty in 46er Rahmenhöhe, der Radstand ist schon recht lang, aber kippelig? Kann ich so nicht bestätigen.
Bestimmt auch Einstellungssache, ich fahre hinten natürlich nach dem sag-Indikator und vorn über 20% sag, dafür die Druckstufe recht hoch gg. Wippen - und bin begeistert!!
Wie das mit grösseren Rahmen läuft, kann ich jetzt nicht beurteilen
 
Das Rad ist genau das Gegenteil. Sehr laufruhig und sehr guter Geradeauslauf. Richtig spassig, sobald es schnell wird. Schnelle und flowige Trails liebe ich mit dem Zesty aus genau diesem Grund. Dafür muss man an Spitzkehren schon ein bischen mehr Technik anwenden, als mit so manch kürzerem Radl. Entweder umsetzen oder eine gute Linie finden.
Schnelle Kurvenwechsel hingegen empfinde ich als Problemlos. Trotz langem Radstand.
 
Dafür muss man an Spitzkehren schon ein bischen mehr Technik anwenden, als mit so manch kürzerem Radl. Entweder umsetzen oder eine gute Linie finden.
das meine ich gehört zu haben.
Kettenstreben sind wirklich etwas lang mit 438mm gegen 425 z.b. beim rize
mit kippelig meine ich den effekt bei einem flachen lenkwinkel wenn das rad nur nach links kippt anstatt zu lenken. ähnlich ner harley schopper.
aber ich bin ja das froggy durch den laden gerollt was einen 2 grad flacheren lenkwinkel als das zesty hat.

alles wird gut ;-)
 
Der SAG ist sehr wichtig bei den zesty spicy und froggys, wenn man zuwenig SAG an der Gabel fährt, wird es kibbelig, nicht dass es schlecht um die Kurve geht, nein das nicht, aber es braucht etwas mehr nachdruck, aber auf flowigen Trails absolut perfekt, fast wie surfen.
Ich habe das bemerkt beim Gabeltausch, mit der 36 VAN wendig und mit der BOS, mit zu wenig SAG, kibbelig, weiche Feder rein und ab ging die Post durch die Kurven, ohne kippeln.

Das DH920 in "S" hat die gleiche Oberrohrlänge wie das DH230 2008, was es nur in einer Größe gab. Mit einer SetbackStütze passt das DH920 in "S" perfekt bis ca 180 cm.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem LRS EX1750 von DT Swiss?

Oder kann vielleicht jemand ein Laufrad fürs Zesty mit ähnlichen techn. Daten empfehlen - ca. 28 mm breit, deutlich unter 2 kg?

Als Felge vielleicht eine Notubes ZTR Flow?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich wollte meinem 2008er Spicy Vorne einen 200er Scheibe verpassen. Drauf ist die Orginalgabel von Fox. Welchen Adapter brauche ich dafür ?
Postmount auf Postmount? und 200er IS 200 Scheibe wenn ich das richte sehe.
MfG Stefan
 
Kann man hier auch Fragen über das Tecnic 700 stellen?

Steh vor der Entscheidung

Lapierre Tecnic 700
Stevens S7
Specialized Rockhopper Comp Disc

Bloß liesst man über Lapierre, vor allem im MTB HT Bereich recht wenig. Was meint ihr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück