Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe heute dem Team Tomburg Treue erwiesen und bin eine ultraspontane Tour mit Startort Tomburg gefahren. Und endlich mal wieder mit hochgekrempelten Ärmeln und Dreiviertel-Hose.

Bei der Gelegenheit und auf Hinweis eines Bekannten hin, hab ich mir den Trail über den Schildkopf-Grat angesehen. Genau richtig, wenn man sein Rad gerne trägt :D. Das Problem ist nicht, dass es zu steil und verblockt runterginge. Das Problem ist, dass auch auch steil und verblockt raufgeht und man fast schon kraxeln muss.
Stellenweise ist der Trail dennoch sehr schön zu fahren und die Schlussabfahrt nach Kreuzberg runter auch gut zu machen. Wer's flowig mag, nimmt besser den Trail direkt runter ins Vischelbachtal.

Claus.
 
jau, den hab ich mit meinem AlpenX-Partner Andi vor vielen Jahren das erste Mal gefahren auf ner Testtour vor unserem ersten Alpencross mit vollem Gepäck. Ich hätte nicht gedacht, dass das so realistisch ist!
Im letzten Jahr bin ich den Weg aber sogar nochmal freiwillig "gefahren" - wäre auf jeden Fall ne gute Location für den KBU-Kalender!
 
Ich hätte es ja auch ahnen können. Der Bekannte hatte mir einen Kartenausschnitt gemailt, auf dem zu sehen ist, das der Pfad direkt durch die Zeichnung für Felsen verläuft. Außerdem hatte er die Beschreibung eines Wanderers beigefügt, der den Weg nur erfahrenen Wanderern empfiehlt und rät, es bei Nässe erst gar nicht zu versuchen.
Nur gibt es dann ja auch so Leute wie mich, die erst vom Grat runterfallen müssen, bevor sie glauben, dass der Weg wirklich nicht fahrbar ist. Und die statt Stöcken auch noch 'n Bike mit sich schleppen...
 
:eek: Hui, da denk ich, das hört sichdoch interessant an - und beim Blick in MagicMaps sehe ich, daß die Ecke zu meiner (persönlichen) Standard-Tomburg-Steinerberg-Route gehört. :cool:
Den Grat habe ich auch mal soweit es geht befahren, dann zu Fuß weiter und das für nicht lohnenswert abgehakt.
Wenn ich schon 5x (oder öfter) das Rad wieder hoch schleppen darf, dann kann das in unseren Breiten nix. Dafür sind die folgenden Abfahrten zu kurz, als daß sich das lohnen würde. In den Alpen sieht das natürlich anders aus, da folgen dann eben auch 1000Hm oder mehr DH, wofür sich das Tragen rentiert.
Ich fahre den Grat nach der Forstwegquerung nun immer ein Stück runter und biege dann links ab in die Botanik. Dort erreicht man nach wenigen Metern den "normalen" Trail, der dann rechts abwärts ins Vischeltal führt.
So hat man wenigstens den erste, schön fahrbaren Teil noch mitgenommen.;)
 
Im Grunde gibt es auch gar keine Abfahrten zwischendrin. Man klettert eigentlich gut 200, vielleicht 300m über Felsen. Und wenn man es zwischendrin geschafft hat, ohne vom Grat runterzufallen auf's Bike zu steigen, rollt oder rumpelt man allenfalls ein paar Meter weit, bevor man schon wieder schleppen muss.
Die Idee mit dem Abbiegen auf den Vischeltal-Trail ist gut! Fährst Du die erste verblockte Stelle noch oder biegst Du schon vorher ab?
 
Die Idee mit dem Abbiegen auf den Vischeltal-Trail ist gut! Fährst Du die erste verblockte Stelle noch oder biegst Du schon vorher ab?

Also ich fahre keinesfalls irgendwas bergauf. Ich denke, es sind so etwa 50-80m nach dem Forstweg. Später ist der Vischeltal-Trail schon zu tief, da muß man zu weit querfeldein bergab.
Ich glaub, ich fahr da auch jedesmal an einer anderen Stelle links rein, hab mir noch keinen Baum markiert...:D
Es ist aber wirklich nicht weit durchs Laub und man erreicht den Vischel-Trail.
Auf jeden Fall besser, als links die Forstautobahn und dann rechts auf den Vischel-Trail, der ja relativ unspannend ist, um es mal gelinde auszudrücken.
So ein Mittelding zwischen Schildkopf-Felsen und Vischeltrail wäre schön. Aber sind wir zufrieden, daß dort überhaupt was ist...:cool:
 
Na, da hab ich aber noch einen Tipp:

Nach der Forstwegüberquerung auf den Trail. Kurz bevor es auf den ersten Felsen geht (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht links, sondern rechts auf den Anfangs kaum zu erkennenden Pfad. Zu Beginn gibt es ein paar extrem enge Serpentinen, später wird es ein wenig einfacher. Dieser Pfad mündet später auf einen etwas breiteren Weg der im Sahrbachtal endet. Ist schon ein wenig her, als ich das letzte Mal da war, müsste man nochmal probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer mir scheint den ja wirklich jeder zu kennen. Seufz. Danke für die Info, Uwe. Lass' uns das beim nächsten Mal einbauen!
 
In MagicMaps geht der einzig sichtbare Trail vor der längeren Felsnase ja auch "in Fahrtrichtung" rechts runter.
Das ich den Weg zu Fuß erkundet habe, ist schon ein paar Jahre her. Da hatte ich noch kein MagicMaps. Kann sein, daß ich den von Uwe beschriebenen Weg gesehen habe, ich bin aber zu Fuß auf dem Grat geblieben.
Fürs flüssige Fahren scheint mir aber die Vischeltal-Variante sinnvoller zu sein. Aber ich werde diese Sahrbach-Option mal im Hinterkopf behalten und beim nächsten Mal ansehen.
Muß nur noch etwas trockener und wärmer werden......:rolleyes:


So, und nun ist NASCAR-Time!!!!!!!!!
 
Es ist jetzt 22:55 und hier hat noch niemand dem Ralf zum Geburtstag gratuliert!? Was ist los mit Euch?

Ralf: Alles Gute zum 45zigsten!!! Hast mich wieder eingeholt :D

Viele Grüße
Ralph
 
An alle TT'er

Prima, das unsere IG schon so groß ist....allerdings bin ich dort kein Alleinunterhalter...ihr könnt beim posten auch mitmachen.

Z.b. fehlen mir da noch einige Vorstellungen.
 
Es ist jetzt 22:55 und hier hat noch niemand dem Ralf zum Geburtstag gratuliert!? Was ist los mit Euch?

Ralf: Alles Gute zum 45zigsten!!! Hast mich wieder eingeholt :D

Viele Grüße
Ralph

Ja dann muß ich mich auch anschließen, nachträglich noch alles Gute. Hätte ich das gewusst hätte ich dir am Sonntag ne Geburtstagstorte mitgebracht.:lol:

Gruß Micha.
 
Es ist jetzt 22:55 und hier hat noch niemand dem Ralf zum Geburtstag gratuliert!? Was ist los mit Euch?

Ralf: Alles Gute zum 45zigsten!!! Hast mich wieder eingeholt :D

Viele Grüße
Ralph

...hängt wohl damit zusammen, daß ab einem gewissen Alter, so manch einer, ohne elektonisches Helferlein, daß ein oder andere Datum vergisst:confused:!
 
Bin gespannt auf morgen. Soll ja schon wieder regnen...obwohl...wurd auch mal wieder Zeit...schwer drüsch, överal.

Ich möchte auf jeden Fall fahren, nur wenn es wie aus Eimern gießt, hab ich auch nicht so die Lust. Ich kann eh nicht die üblen Pisten fahren, die Hand schmerzt immer noch ein wenig.

Schauen wir morgen früh mal...
 
Bin gespannt auf morgen. Soll ja schon wieder regnen...obwohl...wurd auch mal wieder Zeit...schwer drüsch, överal.

Ich möchte auf jeden Fall fahren, nur wenn es wie aus Eimern gießt, hab ich auch nicht so die Lust. Ich kann eh nicht die üblen Pisten fahren, die Hand schmerzt immer noch ein wenig.

Schauen wir morgen früh mal...

Na Uwe es haben sich ja auch schon 2 Leute angemeldet für morgen. Kann ja nichts mehr schief gehen. Ich würde auch kommen wenn ich nicht meinen Sohn bei mir hätte, da ja das Rennen morgen abgesagt wurde. Ich habe übrigens für den 05.07. eine TT-Genußtour reingesetzt und dies auch schon bei der IG hinterlegt. Du bist also nicht mehr alleine. Viel Spass morgen und keinen Regen Gruß Micha.:p
 
Der Wahnsinn

Ich hab noch nie soviel Wasser in der Eifel erlebt. Überall blubberte und plätscherte es. Wir hatten viele Bachdurchquerungen auf dem Weg in das Ahrtal. Das Problem dabei war das wir manche Bäche nicht quer sondern längs durchqueren mußten, da die Wege selber zu Bachläufen geworden sind.

Ich fand das ziemlich spannend.
Auch die kleine feine Gruppe passte gut zusammen.
Hut ab vor Gerd alias Tauchsieder der An und Abreise von Bornheim/Merten per pedes absolvierte.
Nach 58 km und 1200 hm durch feinsten Schlamm- nicht schlecht

Noch eine kleine Impression zu den Wegeverhältnissen:

700x700
 
Der Wahnsinn

Ich hab noch nie soviel Wasser in der Eifel erlebt. Überall blubberte und plätscherte es. Wir hatten viele Bachdurchquerungen auf dem Weg in das Ahrtal. Das Problem dabei war das wir manche Bäche nicht quer sondern längs durchqueren mußten, da die Wege selber zu Bachläufen geworden sind.

Riesenabenteuer bei Kaiserwetter. Danke für die geführte Tour. Besetzung war ideal; keiner zu schnell, keiner zu langsam.

Fährt hier auch mal jemand materialschonende Waldautobahnen zur Hohen Acht?

Gruß
T.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück