Der Cube AMS 100 Thread

Sehr gute Wahl. Habe mir auch schon öfter die Bikes von Canyon angeschaut und eingige bin ich in Koblenz mal kurz Probe gefahren, soweit das möglich war. Aber sie haben mich nicht überzeugt und waren auch beim Tausch von Komponenten nicht wirklich begeistert. Deshalb habe ich es gelassen. Wer weiß, was dann mal bei etwaigen Garantieleistungen o.ä. auf einen zu kommt.
Klar sind die Canyon Bikes sehr gut ausgestattet und sind bei den Werbeblättern "bike" und "mountainbike magazin" immer weit vorne bzw. Testsieger, aber die Cubes sind mindestens genau so gut und ich mag halt lieber den Kontakt zu meinem Händler und zu einem Versandhandel in einem kalten und völlig überdesignten "Vesandzentralkasten". :D
 
richtig, das hat meine Entscheidung auch nochmal bestätigt. Bin mir sicher, auch wenn mein Rad nicht von meinem Cube Händler vor Ort ist, wird er bei nem Problem doch anders reagieren als bei einem Versand Bike.
Bin jetzt lang mit der Entscheidung schwanger gegangen, jetzt freu ich mich nur noch:) Am Samstag oder Montag ist das Radl bei mir.
Ich will die MTB Zeitschriften nicht abwerten, da stehen eine Menge interessanter News drin und die haben Testmöglichkeiten und know how, was wenige hier im Board haben, aber am Ende des Tages werden sie von den Herstellern/Händlern finanziert. Will heissen: dem eingenen Empfinden mehr vertrauen als den 10tel Testnoten. Vor 10 Jahren sind Leute schon scharenweise mit Rädern über die Alpen geschrubbt (mit viel Spass), die heute noch nicht mal in einen Biketest reinkämen. So schluss jetzt sonst wirds zu arg OT. ;)
 
cube2klein.jpg


:love:
ich liebe es.
 
Das ist eine der wenigen Farbzusammenstellungen, die mir dieses Jahr gefällt. Meistens sind mir die neuen Designs dieses Jahr zu bunt, zu weiß oder zu rot. Aber dein AMS wirkt stimmig und nicht überladen.
:daumen:
 
freut mich zu hören, danke.
ich bin auch wirklich mehr als zufrieden,
hatte zwischenzeitlich etwas bedenken aber wenn
es vor einem steht sieht es gleich noch ein dutzend mal
besser aus. :)
 
@adr

Schönes Bike - Glückwunsch.:daumen:
Endlich scheint bei uns mal die Sonne und da geht es nach dem Mittag mal auf eine grössere Runde (gleiches Modell und Farbe wie Deins)


Gruss Magic21
 
Nee, passen nur Disc dran, da keine Sockel angelötet sind. Ist aber Modell-abhängig. Die Comp-u. XMS-Modelle dürften noch nen Hinterbau mit Sockel haben, die Pro aber nicht mehr.
Kommt drauf an was Cube liefert.

das schwarz/weiße ist das comp-modell
und nein; keine canti-sockel vorhanden.

beim xms modell solltest du aber fündig werden;
aufzeichnenn.jpg
 
Nur gibt es das XMS offiziell nicht als Rahmenset. Eventuell in der Bucht oder mit viel Glück mal bei einem Händler nachfragen als Ersatzteil oder von einem Umbau. Der Bikemarkt hier in Forum wäre auch noch eine Adresse.
 
So meine erste grössere Runde mit meinem neuen AMS Comp s/w gedreht. Sitzposition und Fahrverhalten sind wirklich erste Sahne.

Allerdings bin ich von den Hayes Stroker Trail Bremsen absolut entäuscht. Nach 5km meldete sich die Vorderradbremse mit massiven Schleifgeräuschen, die mich dann auch die ganze Tour begleiteten.
Auch die Hinterradbremse neigt bei einem bestimmten Hebeldruck zum rattern.
Daheim versucht das Ganze einzustellen, was sich aber als äusserst schwierig erwies. Beim festen Anzeihen der Schrauben bewegt sich der Bremssattel immer wieder mit (soetwas war ich von meiner Avid Juicy 5 nicht gewöhnt, da ist das Ganze mit halbrunden Scheiben schön entkoppelt). Was mich noch überraschte, dass bei dieser Bremse keine Rückstellfedern zwischen den Bremsbacken verbaut sind.

Am Montag kann sich da mein Händler mit beschäftigen.

Wie seit Ihr mit dem Bremsen an Eurem neuen AMS Comp zufrieden?

Viele Grüsse
Magic21
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Erst mal Glückwunsch zu Euren Bikes, schöne Teile allesamt. Ich habe mich auch nach langem Vergleich mehrer Bikes für ein Cube entschlossen, genauer gesagt das AMS pro 100 (logisch in dem Thread). Ich bräuchte da auch gleich mal `nen Rat! K18 oder XT, bzw. zu welcher Ausstattung würdet ihr mi beim´09`Modell raten. Bin das K18 Probe gefahren und war eigentlich zufrieden. Sicher, das XT hat auch die besseren Laufräder aber macht sich das so sehr bemerkbar?

Danke schon mal, Goat
 
Ich würde zum XT tendieren. Ja, die Laufräder machen sich bemerkbar, aber vor allem ist die XT-Bremse deutlich besser als die K18. Lieber ein paar Euro beim Neukauf mehr investieren, als später teuer zu tauschen. Meine Erfahrungen.
 
Merci, werd´ich mir mal zu Herzen nehmen!
Muss ich halt mal mit meinem Händler reden was preislich geht,
macht ja doch 200 Öre aus. Wenn was geht is gut, wenn nicht muss halt das K18 her und ich rüste bei Gelegenheit später (teurer) nach. Ich muss noch mal ´ne doofe Anfängerfrage stellen: Was kann man denn mit Euren Cuben so runterhüpfen, ein halber Meter im Gelände müßte doch möglich sein ohne dass das Material Schaden nimmt oder? Auf alle Fälle hoffe ich bald mal ein Bild von meinem Rad zeigen zu können!
 
Hm, also einen halben Meter macht das Bike sicher mit. Obwohl ein AMS eigentlich ein Marathon und Tourenbike ist und nicht unbedingt für Sprünge und Bikepark taugt.
Wenn du was geländegängigeres suchst, dann würde ich mir mal so ein AMS 125 anschauen, so wie es meine Freundin hat. Mehr Federweg und etwas stabiler, aber durchaus leicht und tourentauglich. Die Kategorie Bike wird in Zeitungen Allmountain-Sport genannt.

[URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/291010][/URL]
 
Hallo zusammen,
dann mag ich auch noch mal ein Paar Pics von meinem Würfel in Action zeigen.

Triumph auf dem Tremalzo Pass:
Tremalzo.JPG


Panorama auf der Abfahrt:
Tremalzo_abfahrt.JPG


Kuze Rast, da ein Auto entgegen kam:
Tremalzo_abfahrt2.JPG


Insgesamt nen super Urlaub am Lago 2008.
 
Ja, is klar. Marathonbike und kein Allmountain. Ich glaube ich hab´die beiden Kategorien an Bikes bereits "komplett" durch. Zum Schluss kamen dann das Ghost AMR 7500 und das Cube in Frage. Also was vortriebsorientiertes mit Federwegsreserve. (Über den Weg dahin will ich gar nicht berichten...habe mich auf jeden Fall über einige Bikes eingehend informiert und bin auch Probe gefahren). Da ich aktuell ein Hardtail fahre und von der tatsächlichen Leistungsfähigkeit von Fullys keine Ahnung habe wollte ich eben mal fragen was die so etwa aushalten. Ganz grob soll´s ja eh nicht sein und die angegebene "Sprunghöhe" sollte für mein Einsatzgebiet auch reichen. Danke für die Antworten.
 
Ja, is klar. Marathonbike und kein Allmountain. Ich glaube ich hab´die beiden Kategorien an Bikes bereits "komplett" durch. Zum Schluss kamen dann das Ghost AMR 7500 und das Cube in Frage. Also was vortriebsorientiertes mit Federwegsreserve. (Über den Weg dahin will ich gar nicht berichten...habe mich auf jeden Fall über einige Bikes eingehend informiert und bin auch Probe gefahren). Da ich aktuell ein Hardtail fahre und von der tatsächlichen Leistungsfähigkeit von Fullys keine Ahnung habe wollte ich eben mal fragen was die so etwa aushalten. Ganz grob soll´s ja eh nicht sein und die angegebene "Sprunghöhe" sollte für mein Einsatzgebiet auch reichen. Danke für die Antworten.

Ich wusste ja nicht, dass du schon so eine Odysse hinter dir hast. Und da du ja was, wie du sagst, mit "Vortrieb und Federwegreserve" haben willst, dann bist du mit einem AMS 100 gut beraten. Reicht völlig aus. Werde mein neues 120 mm - Fully demnächst in Tramin und bei einer Alpenüberquerung im August testen. Dann werde ich merken, ob 2 cm Federweg mehr oder weniger was ausmachen. Letztes Jahr war ich mit meinem AMS 100 in Latsch auf den Trails unterwegs und es hat mich überall rauf und runter gebracht.
 
Odyssee trifft`s sehr gut! Junge, Junge, vom ersten Kauf der MB-Magazine, abgrasen lokaler Händler, Gesprächen mit Fully fahrenden Freunden (das die mich bei all den Fragen überhaupt noch leiden können...), des abwiegens der Vor- und Nachteile von Versandbikes und der Kehrtwende zurück zum Fachhandel verging ´ne ganze Menge Zeit. Abgesehen von der grundlegenden Frage: "Was will ich und wofür brauch ich das Bike (und was kann ich mir leisten)". Aber das soll sich ja jetzt auch lohnen! Wie gesagt, Danke noch mal!
 
Meine "Odyssee" dauerte nur 6 Wochen, s. weiter oben. Gestern abend ist dann mein Rad gekommen:D:D :lol:AMS Pro K18. Ich habs noch halbwegs montiert, ohne Justierung der Bremsen/Sitzposition etc. Die Bremsen schleifen, aber nur ganz leicht. Heute mach ich mal ein Bild
Freu mich schon auf den ersten Ausritt:lol:

Frankentaler
 
So dann reih ich mich mal hier mit ein.

Das ist meins.





Ich hatte heute etwas lange Weile also hab ich mal meine Bikes gewoggen.

Mein AMS wiegt 12,5 kg. Ich hatte eigendlich bei der Ausstattung 1 kg weniger erwartet, vorallem bei dem Lrs. Aber was solls...
 
Zurück