Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du im TC unter Stecken einen Hinweis wie "3.li_2.re" einfügst oder nur "noch 3km" ist das nur in dem jeweiligen Training zu sehen.
Du kannst auch verschiedene "Orte" auf den Edge laden, die sind dann immer zu sehen.

Die sieht man auf der Karte. Deshalb nicht zu dicht und zuviele setzen, das nervt.
Aber ansonsten mach ich die öfters mal rein.
Und das, und nur das, ist der einzige Grund, warum TC bei mir installiert ist
Edith: Vorschau weiß ich nicht, aber beim Abfahren sieht man sie auf jeden Fall
Und das, und nur das, ist der einzige Grund, warum TC bei mir installiert ist![]()

wenn du im "tacho/datenfeldermodus" bist, springt das display dann auf die karte um wenn du dich einem abbiegehinweis näherst??
JA wenn Du einen Course folgst siehst Du auch auf der Datenfeldseite per Default in dem Kästchen ganz unten links immer wie weit es noch bis zum nächsten Hinweis ist.
Das läßt sich bei Courseverfolgung IMHO auch nicht ausblenden.
Von daher kann man ja immer ganz entspannt auf den Hinweis zuradeln.
Da ich mit der Vorgehensweise im TC zufrieden bin, hab ich mich noch nicht nach anderweitiger Möglichkeit umgeschaut.
ich glaube, muellmat meinte, ob der Edge von der Datenfeld-Ansicht bei Erreichen eines Hinweises automatisch in die Kartenansicht schaltet.

hallo zusammen
ich konnte nun erstmals mit meinem garmin 705 bisschen experimentieren. habe aus einem track eine strecke
gemacht und diese dann gestern mittels training nachgefahren. klappte eigentlich alles recht gut. nur würde mich
z.b interessieren, ob man beim höhenprofil streckenpunkte festlegen kann (z.b gipfel) und dann die noch fälligen höhenmeter
bis zu diesem punkt anzeigen kann.

'Höhe zu Punkt' und 'Dist. nä. Kurs-Pkt.'

nochmals wegen der höhe: wird denn in diesem höhenprofil (siehe Foto) dieser Punkt (z.b. Gipfel) irgendwie dargestellt?


doch doch reicht mir eigentlich schon, es hätte mir einfach gefallen so ein gipfelzeichen..
aber was du mit: "mit st und einem plugin in der kartendarstellung ein symbol mit text "summit"." meinst verstehe ich nicht??
wenn ich dann den ersten gipfel passiert habe und einen zweiten punkt (auf dem zweiten gipfel) im tc definiert habe, zeigt mir dann der edge wiederum die werte bis zu diesem punkt an?!
diese punkte kann ich im tc als streckenpunkte in der kartendarstellung der gespeicherten strecke machen oder?
sorry sind vielleicht sau dumme fragen, aber ich bin noch neuling auf diesem gebiet...![]()

klingt extrem kompliziert..
du kennst nicht zufälligerweise die vorteile von st gegenüber tc?

) tc nutzt.Habe nochmal eine Frage:
Ich habe eine Strecke (Course) auf meinen Garmin übertragen, welchen ich vor 4 Wochen in Garmin Connect geladen habe. Dieser erscheint auch sauber auf dem Edge in Training. Damit möchte ich gegen den VirtuellenPartner fahren
Dazu möchte ich mich über die Routingfunktion mit Abbiegehinweisen routen lassen. Dazu habe ich eine GPX Datei auf den Edge geladen, diese erscheint auch sauber in Zieleingabe->Gespeicherte Strecken.
Soweit sogut. Wie gehe ich morgen früh, wenn ich starten möchte richtig vor?
In welcher Reihenfolge rufe ich die beiden Dinge auf?
Lasse ich erst den Edge die Strecke berechnen und starte dann das Training? Umgekehrt? Erst das Training starten dann die Streckenberechnung?
Kann ich all das schon starten wenn ich noch nicht auf dem Rad sitze und erst an meiner Start marke das ganze initiieren?
Habe ich sonst irgendwie einen Gedankenfehler und sollte lieber was ganz anderes machen?
Mich nervt das immer total vor der Haustür zu stehen und auf meinen Edge zu warten bis er endlich soweit ist.
Danke für sachdienliche Hinweise!