Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du im TC unter Stecken einen Hinweis wie "3.li_2.re" einfügst oder nur "noch 3km" ist das nur in dem jeweiligen Training zu sehen.

Du kannst auch verschiedene "Orte" auf den Edge laden, die sind dann immer zu sehen.

mal ne frage an dich als tc nutzer:
wenn du solche abbiegehinweise in die strecke einfügst, sind die dann auf der kurs "vorschau" im edge schon zu sehen, oder erst wenn ich die strecke abfahre?
 
Die sieht man auf der Karte. Deshalb nicht zu dicht und zuviele setzen, das nervt.
Aber ansonsten mach ich die öfters mal rein.

Und das, und nur das, ist der einzige Grund, warum TC bei mir installiert ist ;)

Edith: Vorschau weiß ich nicht, aber beim Abfahren sieht man sie auf jeden Fall
 
Die sieht man auf der Karte. Deshalb nicht zu dicht und zuviele setzen, das nervt.
Aber ansonsten mach ich die öfters mal rein.

Und das, und nur das, ist der einzige Grund, warum TC bei mir installiert ist ;)

Edith: Vorschau weiß ich nicht, aber beim Abfahren sieht man sie auf jeden Fall

ok, doch noch ne frage:

wenn du im "tacho/datenfeldermodus" bist, springt das display dann auf die karte um wenn du dich einem abbiegehinweis näherst??
 
nein, es kommt ein "Pop-Up-Hinweis" mit dem Symbol und Text im unteren Bereich des Edge. Diese Meldung "piept" und bleibt ca. 5-10sec. sichtbar.

Ansicht bleibt wie gehabt.

Wobei es schon sein kann, daß Garmin dies mal ändert und dabei in den Kartenmodus springt, bei FW 999999.99 :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das, und nur das, ist der einzige Grund, warum TC bei mir installiert ist ;)

Ja hat Garmin diese Abbiegehinweise irgendwie geschützt?
Oder ist das einfach nur proprietärer Kram?

Warum gibt es keine andere SW die das setzen von solchen Punkten unterstützt.

Es ist nämlich total angenehm bei RTFen zu wissen, wie weit es noch bis zum Futtertrog ist…dafür nutze ich die die "Banane" sehr gerne. :)
 
wenn du im "tacho/datenfeldermodus" bist, springt das display dann auf die karte um wenn du dich einem abbiegehinweis näherst??


JA wenn Du einen Course folgst siehst Du auch auf der Datenfeldseite per Default in dem Kästchen ganz unten links immer wie weit es noch bis zum nächsten Hinweis ist.
Das läßt sich bei Courseverfolgung IMHO auch nicht ausblenden.

Von daher kann man ja immer ganz entspannt auf den Hinweis zuradeln.
 
geschützt ist es bestimmt nicht.
Vllt geht es auch mit anderer SW, die Symbole müssen aber passen, denke ich.

Da ich mit der Vorgehensweise im TC zufrieden bin, hab ich mich noch nicht nach anderweitiger Möglichkeit umgeschaut.
 
JA wenn Du einen Course folgst siehst Du auch auf der Datenfeldseite per Default in dem Kästchen ganz unten links immer wie weit es noch bis zum nächsten Hinweis ist.
Das läßt sich bei Courseverfolgung IMHO auch nicht ausblenden.

Von daher kann man ja immer ganz entspannt auf den Hinweis zuradeln.

ich glaube, muellmat meinte, ob der Edge von der Datenfeld-Ansicht bei Erreichen eines Hinweises automatisch in die Kartenansicht schaltet.
 
Da ich mit der Vorgehensweise im TC zufrieden bin, hab ich mich noch nicht nach anderweitiger Möglichkeit umgeschaut.


Ich finde halt die Course Darstellung im TC sagen wir suboptimal.
Eine Banane genau zu parken ist schon recht schwer.

Und die Kommunikation des TC aufm Mac mit dem Edge ist auch so eine Sache für sich.

Garmin nutzt leider zur Kommunikation nicht das freie Protokoll von GPSBable sondern ihren eigenen Kram. Deshalb gibt es oft Probleme.

Habe aber gerade einen neuen Mac angeschafft mit Leo drauf, vielleicht funzt es nu besser. Schauma mal.

Nutze das TC wirklich nur zum Courses überspielen.
Habe aber bei meiner Radreise auf Malle nur die GPX Funktion von RoadTrip genutzt.
Einzelne Orte anzuklicken und den Edge dann die Route dazwischen berechnen lassen ist schon ne Ecke eleganter als stumpf einer "Schnur" zu folgen. Zumal die Abbiegehinweise auch ganz nett sind.

Allerdings reagiert der Edge irgendwie sehr spät, wenn man Zwischenziele ausläßt. Er will einen sehr lange dort hinführen bis er endlich bemerkt das man einen anderen Weg wählen möchte.

So hat mir der Edge noch einen netten Anstieg vom 6km Länge nach Valdemossa verpasst, weil wir noch eine Nase gefahren sind und der Edge davon nix wusste.
Als Zwischenziel war Valedemossa eingegeben und ich dachte das liegt "auf dem Weg". Naja guter Trainingseffekt.

Angucken kann man sich das bei Interesse hier:
Königsetappe
 
In diesem Fall kann das gpx-routen schon super sein.

Im Wald jedoch, wo all paar m ne Abbiegung kommt, wird man mit Meldungen überhäuft....

Da kommt für mich nur die Schnur in Frage, evt. mit Abbiegehinweisen.
 
hallo zusammen

ich konnte nun erstmals mit meinem garmin 705 bisschen experimentieren. habe aus einem track eine strecke
gemacht und diese dann gestern mittels training nachgefahren. klappte eigentlich alles recht gut. nur würde mich
z.b interessieren, ob man beim höhenprofil streckenpunkte festlegen kann (z.b gipfel) und dann die noch fälligen höhenmeter
bis zu diesem punkt anzeigen kann.

Einfach mit Training Center oder anderen Programmen (gpx2crs) die entsprechenden Punte erstellen (lassen) und in den Streckendatenfelder die Felder 'Höhe zu Punkt' und 'Dist. nä. Kurs-Pkt.' aktivieren. ;)
 
nochmals wegen der höhe: wird denn in diesem höhenprofil (siehe Foto) dieser Punkt (z.b. Gipfel) irgendwie dargestellt?
 

Anhänge

  • 75_.jpg
    75_.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 107
nochmals wegen der höhe: wird denn in diesem höhenprofil (siehe Foto) dieser Punkt (z.b. Gipfel) irgendwie dargestellt?

du meinst, ob auf dem display ein symbol wie "gipfel" o.ä. dargestellt wird? nein.

Aber, mit st und einem plugin in der kartendarstellung ein symbol mit text "summit".

aber reichen dir die infos so nicht? du siehst, dass es bis zum (ersten) gipfel ca 3,5 km sind und ca 250 hm. in dieser einstellung kannst du noch scrollen (mit in/out und dem joystick)
 
doch doch reicht mir eigentlich schon, es hätte mir einfach gefallen so ein gipfelzeichen.. :)

aber was du mit: "mit st und einem plugin in der kartendarstellung ein symbol mit text "summit"." meinst verstehe ich nicht??

wenn ich dann den ersten gipfel passiert habe und einen zweiten punkt (auf dem zweiten gipfel) im tc definiert habe, zeigt mir dann der edge wiederum die werte bis zu diesem punkt an?!

diese punkte kann ich im tc als streckenpunkte in der kartendarstellung der gespeicherten strecke machen oder?

sorry sind vielleicht sau dumme fragen, aber ich bin noch neuling auf diesem gebiet... :)
 
doch doch reicht mir eigentlich schon, es hätte mir einfach gefallen so ein gipfelzeichen.. :)

aber was du mit: "mit st und einem plugin in der kartendarstellung ein symbol mit text "summit"." meinst verstehe ich nicht??

wenn ich dann den ersten gipfel passiert habe und einen zweiten punkt (auf dem zweiten gipfel) im tc definiert habe, zeigt mir dann der edge wiederum die werte bis zu diesem punkt an?!

diese punkte kann ich im tc als streckenpunkte in der kartendarstellung der gespeicherten strecke machen oder?

sorry sind vielleicht sau dumme fragen, aber ich bin noch neuling auf diesem gebiet... :)

zum trainingscenter und dessen symbolen kann ich dir leider nix sagen, vielleicht geht das was du meinst damit ja auch :rolleyes:

mit st ist sport tracks gemeint. ist ne kostenlose auswertungssoftware für ua den edge. für das programm gibt es unzählige plugins. ua eines von oldmanbiking? welches dir beim erzeugen einer crs datei symbole für gipfel und täler nebst bezeichnung (in englisch summit und valley) intergriert. auch abbiegehinweise kann man setzen lassen, aber das passiert automatisch (abzweigwinkel größer als 45 grad zb).hört sich kompliziert an, aber es funktioniert einwandfrei.
 
klingt extrem kompliziert.. :)

du kennst nicht zufälligerweise die vorteile von st gegenüber tc?
 
klingt extrem kompliziert.. :)

du kennst nicht zufälligerweise die vorteile von st gegenüber tc?

da bin ich etwas befangen. ich finde tc schei§§e und deshalb hat st nur vorteile :D

wobei ich damage009 versteh, wenn er zum setzen der wegpunkte (und nur dafür :D) tc nutzt.

lade dir das st doch mal runter und schaus dir an. wenns nicht gefällt putzt du es wieder von der platte. dort gibt es übrigens ein kompetentes user forum in deutsch
 
@muellmat :daumen: :d

tc hat verschiedene Symbole zur Auswahl.
Welche genau, weiß ich nicht auswendig.
Siehst du aber, wenn du es kurz ausprobierst.....nen Kommentar wie "Gipfel 1" kannst auch einfügen.

Und ja: Zu mehr ist TC nicht zu gebrauchen.....
 
Der Name der OSM-Deutschlandkarte wird nicht bei der Kartenselektion im Garmingerät angezeigt. Da steht einfach nix. Bei der Topo2 steht schön "Topo V2 Deutschland" da.
Wie kann man den Namen hex in der OSM ändern?
 
Habe nochmal eine Frage:

Ich habe eine Strecke (Course) auf meinen Garmin übertragen, welchen ich vor 4 Wochen in Garmin Connect geladen habe. Dieser erscheint auch sauber auf dem Edge in Training. Damit möchte ich gegen den VirtuellenPartner fahren

Dazu möchte ich mich über die Routingfunktion mit Abbiegehinweisen routen lassen. Dazu habe ich eine GPX Datei auf den Edge geladen, diese erscheint auch sauber in Zieleingabe->Gespeicherte Strecken.

Soweit sogut. Wie gehe ich morgen früh, wenn ich starten möchte richtig vor?
In welcher Reihenfolge rufe ich die beiden Dinge auf?
Lasse ich erst den Edge die Strecke berechnen und starte dann das Training? Umgekehrt? Erst das Training starten dann die Streckenberechnung?
Kann ich all das schon starten wenn ich noch nicht auf dem Rad sitze und erst an meiner Start marke das ganze initiieren?
Habe ich sonst irgendwie einen Gedankenfehler und sollte lieber was ganz anderes machen?
Mich nervt das immer total vor der Haustür zu stehen und auf meinen Edge zu warten bis er endlich soweit ist.
Danke für sachdienliche Hinweise!
 
Habe nochmal eine Frage:

Ich habe eine Strecke (Course) auf meinen Garmin übertragen, welchen ich vor 4 Wochen in Garmin Connect geladen habe. Dieser erscheint auch sauber auf dem Edge in Training. Damit möchte ich gegen den VirtuellenPartner fahren

Dazu möchte ich mich über die Routingfunktion mit Abbiegehinweisen routen lassen. Dazu habe ich eine GPX Datei auf den Edge geladen, diese erscheint auch sauber in Zieleingabe->Gespeicherte Strecken.

Soweit sogut. Wie gehe ich morgen früh, wenn ich starten möchte richtig vor?
In welcher Reihenfolge rufe ich die beiden Dinge auf?
Lasse ich erst den Edge die Strecke berechnen und starte dann das Training? Umgekehrt? Erst das Training starten dann die Streckenberechnung?
Kann ich all das schon starten wenn ich noch nicht auf dem Rad sitze und erst an meiner Start marke das ganze initiieren?
Habe ich sonst irgendwie einen Gedankenfehler und sollte lieber was ganz anderes machen?
Mich nervt das immer total vor der Haustür zu stehen und auf meinen Edge zu warten bis er endlich soweit ist.
Danke für sachdienliche Hinweise!

hi georg,

ich denke dein gedankenfehler ist, dass man beides gleichzeitig machen kann. also routen und den virtuellen partner aktivieren. geht meines wissens nicht. aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück