Kostengünstige Navigation auf dem Handy mit MapNav - Anleitung

symbian ist eigentlich für hochpreislicheren nokias. ansonsten gibt es nur ein paar exoten mit symbian. samsung, sonyericsson, motorol haben normal ein eigens betriebssystem
 
@Murph:
GPS-Maus im Handschuhfach und dann noch brauchbaren Empfang, das erstaunt mich. Werde es auch mal versuchen.
Mit den bescheidenen Empfangseigenschaften vom Loox 560 (mit dem Ding habe ich mich lange rumgeärgert) würdest Du gar nicht auf solche Ideen kommen. Der hat schon bei nicht so tollem Wetter im Wald ganz schön geloost und solche Zick-Zack-Aufzeichnungen gemacht wie weiter oben beschrieben.

War auch eher eine "Zufallserfahrung".
Hatte OE-Navi schon ausgemacht,die GPS Maus vom Armaturenbrett entfernt und ins Handschuhfach gelegt.
Da mir dann nochmal irgendwas mit Navi in den Sinn gekommen war hab ich´s nochmal eingeschaltet.
Und siehe da ich hatte brauchbaren Empang!
Hab´s dann nochmal getestet,......also zu navigieren im Auto hat es gereicht.:D

Ich finds gut!:love:
 
Hallo,

bin seit kurzem auch Bestizer eines i- Blue 747. Komm aber mit den Einstellungen noch nicht so richtig klar.
Welche Logparameter (Zeit/Meter) sollte man für eine Tagestour setzen?
Kann man in der mitgelieferten Software die Daten nach Tagen unterteilen?
Wollte das mit dem BT747 Programm machen, aber dort kann ich keine Verbindung zum i-Blue herstellen.
Wie hoch muss die Baudrate im Gerätemanager für den COM- Port eingestellt sein?
Bin empfänglich für Tips zur Herstellung einer Verbindung zw. i-Blue und BT747 :)

MFG
 
hi

ich habe ein prob mit mapnav, vieleicht weiß einer rat!?

ich bekomme keine karten angezeigt. hab schon mit externen und internen karten probiert, zeigt aber keine karten an ist nur schwartz.

habe ein samsung d900 mit 2 gb speicherkarte. meine maps sind nur 3mb groß.

habs auch schon öfters neu installiert bringt aber auch nix.
erst hatte ich die maps auf der sd-karte da hat er die internen gar nicht installiert und hat immer gesagt zu wenig platz, auf dem telefon-speicher gehts mit einer. da steht dann irgendwas e 50/-1 w-50/0 oder so änlich bei der anderen kommt immer nen java fehler.

was mach ich falsch??

cu
 
Nochmals meine Art mit Karten umzugehen:
ich lade die Dinger online (Wlan-Handy)

Bei Optionen "Karten" den entsprechenden Kartentyp auswählen (zB VirtualEarth oder Guntram oder beide oder.....)
Zwischenspeicher: benutze Datenspeicher, dann Speicherort auswählen
(bei mir: E= SD-Karte)

Im Programm-Modus *, dann "2" (=online)

Das Handy frägt wie es die online-Verbindung machen soll,
ich wähle WLAN und lade die benötigten Kartenkachel mit Kal-Datei auf die
SD-Karte.

Geht einfach, schnell und schmerzlos, kann man in verschiedenen Maßstäben machen, ich wähle 13,15 und für spezielle Details auch mal 17.
 
Hallo Gemeinde,

habe mit Interesse eure Erfahrungen mit Handy Outdoor Navigation gelesen. Ich bin ebenfalls seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer brauchbaren Lösung. Ich denk ich hab inzwischen auch so ziemlich alle Programme mit wechselnder Begeisterung getestet - immer waren da irgend welche Dinge die nicht so wirklich funktionierten.
Kurze Anmerkung zu meiner Hardware, ich habe mich für ein Nokia E71 entschieden wegen des sehr guten interenem GPS Empfänger und vor allem wegen des gigantisch großen Akkus von 1550 mA der Navigation bis zu ca. 12h zulässt.

Bisher getestete Software die ich empfehlen kann:

Nokia SportsTracker - sehr guter GPS-Logger für Trainingszwecke jedoch leider ohne Routing

BikeGPS - wohl sehr gute kostpflichtige (ca. 35.-€) Navigationslösung wenn man die .rtx Dateien von Bike-GPS.com käuflich erwirbt. Ich denke derzeit die einzige Möglichkeit für "Navigation wie im Auto". Die Infos der erreichten Wegepunkte werden bei Annäherung angezeigt und mittels Pfeilsymbolik der weitere Verlauf der Route veranschaulicht. Funktioniert leider beim E71 nicht vernünftig da scheinbar nur Display im Format 240x320 320x240 ab nicht 320x240 unterstütz wird (es wird nur das halbe Display verwendet :mad:).

AFTrack V1.06 - mein bisheriger Favorit, kostenpflicht (ca. 27.-€ bei SmartSam immer wieder im Angebot für 14,95), kann Tracks aufzeichnen, Karten online saugen, Routen und Track importieren und exportieren in allen möglichen Formaten, entsprechend aufbereitete Wegepunkte können ebenfalls mit Pfeilsymbolik und akustischer Meldung dargestellt werden und erleichtern die Navigation ... Aber: keine vernünftige Anzeige der aufsummierten Höhenmeter während der Tour. Hauptproblem: längere Routen mit mehr als 1000 Punkten führen zur Fehlermeldung "Speicher voll" somit für Tagestouren und geschweige für ne Transalp unbrauchbar.

MapNav 4.7.0 - hat mich bis auf diverse Buggs und Sonderbarkeiten voll begeistert.

erst mal zu meinen Problemen:
- funktioniert bei euch die Anzeige für die Satelliten, bei mir ist da nichts zusehen.
- haben bei euch die aufsummierten Höhenmeter etwas mit der Realität zu tun? bei mir sind die in der Regel um 30% zu hoch (sind das vielleicht feet?)
- interne und externe Karten im Format .mnm und .mno dauern eine Ewigkeit (im Minutenbreich), so unbrauchbar
- automatisches abschalten des Displaybacklights kann zwar theoretisch angewählt werden (kein Hacken bei immer an) bleibt bei mir aber immer an. Dafür funktionert das manuell Umschalten 100% / 50% / Aus über die frei konfigurierbaren Tasten sehr gut
- der bereits mehrfach angesprochene Bug beim importiern von .gpx (erfordert ja das vorherige konvertiernen von Track nach Route, hierfür ist übrigen GPSBabel als Offlinelösung hervorragend geeignet)
- in OZI-Format exportierte Routen enthalten keine Höhenangaben was zur Folge hat das kein Höhenprofil bei Archivierung abgelegt wird. Exportiert man Tracks im OZI-Format so sind die Höheninfos enthalten.
- V4.7.7 läuft bei mir nicht stabil (evtl. ein Zertifikat-Prob)

Nun aber zu den guten Dingen:
+ die Navigationstools sind wirklich ausgereift. Sowohl die Doppelpfeildarstellung (Routenrichtung und Trackrichtung) in der Kartenansicht sowie die speziellen Navigationsansichten mit Routenrichtung, Trackrichtung, zoombarer Versatz zwischen Route und Track und Zeilbereich für Rückführung zur Route
sind sehr beachtlich.
+ Aufgezeichneter Track kann ohne externe Konvertierung oder Bearbeitung von Wegepunkten als Route geladen werden. Kombiniert mit der akustischen Signalisation von erreichten Routenpunkten hat man eine laufende OK-Meldung ohne auf das Display beobachten zu müssen (solange die Kiste brummt und knattert ist alles OK ;)). Das spart auch Energie wenn man das Display ausschaltet.
+ Online Karten. Standardmäsig sind ja schon eine ganze Menge an Onlinelinks fest hinterlegt. Die Adresse für die OSM Karten ist für den user zugänglich wodurch man eigene Adressen eingeben kann.

So das war jetzt ne menge bla bal...

Eigentlich wollte ich nur ein paar Punkte zur Verwendung von Karten hinzufügen die ich hier noch nicht gelesen habe.

- Spezifisches Kartenmaterial für ein Route direkt auf Handy:
Unter Navigation/Strecken und Navigation/Routen findet man im Untermenü zu den Tracks/Routen einen Menüpunkt "Vorschau". Der Treck/Route wird in der Kartenansicht geladen und vollständig abgefahren. Hat man nun ein Handy mit freigegebenem Internetzugang, eine OnlineKarte im gewünschte Maßstab gewählt, im Menü Optionen den Zwischenspeicher aktiviert - so werden alle erfoderlichen Karten während die Vorschau abläuft in den Cach geladen - Bingo - alle Karten sich in der Kiste :D. Bei Bedarf eine neuen Maßstab wählen und erneut ablaufen lassen.

- Problem in internen und externen Karten:
MapNavEditor finde ich ebenfalle ein sehr einfaches und wirkungsvolles Tool für die Beschaffung von Kartenmaterial aus dem Internet. Die Probleme mit internen und exteren Karten (scheinbar ein Nokia-Prob) umgehe ich indem ich Kartenkacheln im Cach von MapNavEditor direkt auf das Handy kopiere, ohne die Verwendung der ebenfalls erzeugten - .mnm und .mno Dateien.

- Hier noch ein Kartenschmankerl
Weiter vorne war schon mal die Rede von der "Wunderkarte", gemeinte war die Karte von outdooractive.com die in der Tat mit Abstand die meisten Detailinfos bei den frei verfügbaren Onlinekarten aufweist. Verblüffend ist vor allem der Kartenwechsel von Zoomstufe 16 nach 17. Ab 17 wird tatsächlich eine Topographische Karte mit Höhenlinen und unglaublichen Details geladen.
Jedoch hat sie einen entscheidenden Nachteil: die Karte beschränkt sich auf Deutschland und somit nichts für ne Transalp.
Was ich hier im Forum allerdings noch nicht gelesen habe, wie man die Karten auf das Handy bekommt - derweilen ist das ganz simpel:

-> direkt auf Handy:
Optionen/Karten OSM-Render einen Hacken
bei OSM Render

http://t3.outdooractive.com/portal/map

In der Kartenansicht die OSM Render anwählen und schon werden alle neuen Karte von dort gesaugt. (Sind die Kacheln bereits auf dem Handy im Verzeichnis des Zwischenspeichers geladen werden diese nicht erneut geladen, evtl. vorher das Verzeichnis OS/MAP mit den Unterverzeichnissen ....13,14,15,16... löschen)

-> mit MapNavEditor:
hier muß die maps.ini angepasst werden. Ini mit Editor öffnen und den Eintrag bei


[MapOS2]
Name=OpenStreetMap Cycle
CachePath=OS\MAP\
MT=22
URL=t3.outdooractive.com/portal/map/


abändern und abspeichern. Anschießend MapNavEditor erneut öffnen. Die Wunderbaren Karten finden sich dann bei Anwahl OSMRender. Hier gilt das gleich wie beim Handy: breits vorhandene Kacheln werden nicht erneut geladen. Hierfür ebenfalls den Cash löschen oden mit der "R" Taste neben dem Dropdown-Menü der Kartenauswahl das erneute Laden der Kacheln erzwingen.:D:D

Hier noch ein weiters Kartenerlebnis:
funktioniert genauso wie oben beschrieben jedoch mit folgender URL:

b.andy.sandbox.cloudmade.com/tiles/cycle/

Hierbei handelt es sich um internationales Topographisches Kartenmaterial basierend auf OSM mit Ausrichtung Radfahren.

So, nun geh ich mal schlafen
 
Gute Arbeit!!!! :daumen::daumen:

Wegen der Problematik interne/externe Karten.
Bei mir,Nokia E60,daurt das laden der internen Katen beim bekannt machen ziemlich lange.Dafür sind diese dann in der Anwendung sofort verfügbar!
Bei den externen dauert das laden ziemlich lange,stimmt schon.
Ist aber glaube ich nicht so Speicherhungrig wie wenn man interne Karten verwendet.

Übrigens,klasse Idee die Karten per Vorschau auf´s Handy zu laden.:daumen:
Bin ich nicht drauf gekommen.:heul::heul::heul:

Gruß Thomas
 
Das Laden von entsprechenden Karten über die Vorschau praktiziere ich schon länger, einfach und effektiv.
Die Adresse bei OSMRender eingeben ist genial!!!! :daumen:
 
Hallo Zusammen,
habe inzwischen wieder ausgeschlafen und es kann weiter gehen.

Testhalber habe ich eine Fläche von rund 50x50 km mit MapNavEditor von t3.outdooractive.com/portal/map/ gesaugt und die Kacheln direkt in das Handy-Verzeichnis .../OS/Map/ in den Maßstäben 14, 16 und 17 abgelgt. Bei einer solchen Fläche kommen bereits eine ganz Menge an Kacheln zusammen:

Zoom - Größe --- Kacheln
14 ---- 14 MB --- 419
16 ---- 99 MB --- 6075
17 ---- 411 MB -- 21844

Bei Zoom 17 hat MapNavEditor 439 MB mit 24138 Kacheln abgelegt. Der Datentransfer aufs Handy brachte nach geraumer Zeit (ca. 1h) die Fehlermeldung eine gewisse Datei kann nicht kopiert werden. Das hat allerdings nichts mit dieser Datei zu tun, ich glaube vielmehr Symbian begrenzt die maximale Anzahl von Dateien pro Verzeichnis auf eben diese 21844 Stück.
Die Zeit für das Laden der Kacheln in die Kartenansicht von MapNav wird maßgeblich durch das Auffinden der gesuchten Kacheln in diesem Dateiwust bestimmt. Kacheln in aus Verzeichnis 17 dauern deutlich länger als welche aus Verzeichnis 14.
Was lernt man daraus:
Lieber mehrere kleine Gebiete ablegen dann funktioniert der Dateitransfer fehlerfrei und ontour erfreut man sich der kurzen Ladezeiten.

Themawechsel:
Handyhalter
war ja auch schon mal Thema dieses Treats. Die vorgestellten Lösungen war ja mit ziemlich viel "do it yourself" verbunden. Bin ja selbst ein alter Bastler ab der Meinung - möglichst viel käuflich erwerben und dann modifizieren bis was brauchbares rauskommt ;).

Hier mal mein Vorschlag:
kaufen: Alu Case für E71 (einfach mal googlen) für 20-30.- Euronen zu haben.
ausschlachten: als altem gebrochenem SKS X-Blade Steckschutzblech die Sattelstützenklemme demontieren.
bauen: Cliphalterung von Alu Case abschrauben, Plexiglasabdeckung für Display und Alutrennsteg zur Tastatur entfernen (das stört nur), M4 VA-Senkkopfschraube auf richtiges Maß kürzen (ich glaube es waren 8mm, muß genau passen sonst bohrt sich Schraube ins Handy). X-Blade Klemme mit dieser Schraube ans Alu-Case schrauben, Schraubensicherungslack nicht vergessen.
kleben: Über den Schnappverschluß des Alu Case zusätzlich einen Klettverschluß schützt vor Handyverlust
Hier ein paar Bilder:

IMG_5801.jpg IMG_5803.jpg IMG_5802.jpg

Anhand der Bilder sieht man die Möglichkeit den Halter beliebig oberhalb oder unterhalb des Lenkers zu montieren.
Übrigens auf dem Display ist ein Kartenausschnitt von outdooractive.com zu sehen.

Da wird sich jetzt so mancher fragen:
Wie soll man den diese Winzlingtastatur währen der Fahrt bedienen????

Ganz einfach. Für sowas gibt es ja dolle Tools für Symbian-Handys.
Man nehme Virtual Key und ein bischen Fantasie:

Virtual Key (MagicKey geht natürlich genauso) ist ein Keymapper. Mit diesem Tool kann man sämtliche Tasten beliebig umkonfigurieren.
z.B. drückts du 1 so schreibt er 2 ....

Fantasie: nicht einzelne Tasten drücken sondern ganze Bereiche. Ich versuch nicht jede einzelne Winzigtaste zu treffen sonder z.B. eine 4er-Gruppe, läßt sich ja alles konfigurieren.

Hier mal meine Lösung:

Anhang anzeigen Keymapping für MapNav.pdf

So nun aber genug, wieder Zeit zum richtigen Leben zurückzukehren und aufs MTB zu steigen.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_5802.jpg
    IMG_5802.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_5801.jpg
    IMG_5801.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_5803.jpg
    IMG_5803.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 96
  • Keymapping für MapNav.pdf
    108,1 KB · Aufrufe: 80
Hallo Zusammen,
habe inzwischen wieder ausgeschlafen und es kann weiter gehen.

...
Plexiglasabdeckung für Display und Alutrennsteg zur Tastatur entfernen (das stört nur)
...
Gruß
Thomas

Erst mal finde ich deine Konstruktion sehr gut gelungen. Ich frage mich allerdings, was ist wenn da Dreck oder Feuchtigkeit auf die Tastatur kommt?

Die Abstände zwischen den recht kleinen Tasten beim E71 sind gering. Wenn da Sand oder Staub rein kommt hast du nicht mehr lange Freude am tollen E71.

Ich selbst habe beim Nokia 5800 ExpressMusik die Software TrekBuddy laufen und kann den guten GPS Empfang auch bei diesem Nokia Handy nur bestätigen.
Der Touchscreen wird bei TrekBuddy voll unterstützt aber ich habe es nicht am Lenker befestigt, wegen der Empfindlichkeit der Elektronischen Bauteile. Ist mir dann halt doch zu schade drum.


Ch.
 
Als Vorschlag.
Ich habe mir einen Halter aus Vivak gebaut,ist so ein transparentes PVC Material.Lässt sich hervorragend mit dem Heißluftföhn bearbeiten!
Jedenfalls stecke ich mein E 60 zusätzlich in eine wiederverschließbare Tüte. ;)
Halt so eine wie die Vorratstüten mit dem Zippverschluss! :wink:

Da war bissher das Problem,daß man nur sehr schwer einzelne Tasten bedienen konnte,wegen der Steifigkeit des Materials.
Ist aber mit dem Vorschlag von @traumatisch hinfällig wenn man das Keymapping auf mehrere Tasten gleichzeitig legt. :daumen:

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

die Möglichkeit, OSMRender-Karten per url mitzugeben, finde ich genial! :daumen:

traumatisch: Eines würde mich nochmal interessieren. Wie kann man die urls der Karten herausbekommen? :confused:

Grüße,
Chris
 
Hallo ChrisM,

Nicht jedes im Internet zu findende Kartenmaterial ist für dieses Verfahren geeignet. Die Karten aus den OSM Projekten sind Rasterkarte die in lauter kleine Einzelbilder aufgeteilt sind (Kacheln). Geht man z.B. auf http://www.openstreetmap.org/, wählt oben rechts in der Karte bei dem PLUS-Zeichen "Mapnik" und zoomt z.B. auf München so erhält man durch Rechtsklick in die Karte unter Eigenschaften die gewünschte URL:

http://a.tile.openstreetmap.org/12/2178/1420.png

Schaltet man nun bei dem PLUS um auf Cycle Map so lautet die URL:

http://b.andy.sandbox.cloudmade.com/tiles/cycle/12/2179/1421.png

Die Zahlen am Ende der URL spezifizieren lediglich die Zoomstufe und die Bezeichnung der Kachel.

Ich versuche gerade die Online Topokarte von Österreich http://www.austrianmap.at in MapNav einzulesen. Hierbei handelt es sich wohl um eine Vektorkarte für die ich im Augenblick noch keine Möglichkeit kenne.
Kann mir da jemand einen Tipp geben :confused:

mtb0000
der Steg mußte raus da die Navigationstaste am E71 nur noch mit dem Fingernagel zu bedienen war.
Die Plexischeibe verschlechter die Ablesbarkeit des Displays erheblich und bei staubigen Touren war immer mehr Staub unter dem Plexi wie darauf.

Murph
da hast du vollkommen recht mit deiner Zipper-Tüte.
Wenn es nass wird hilft bei allen Handy nur eine vollständig wasserdichte Hülle. Bin da auch noch auf der Suche nach etwas wiederstandsfähigem, transparentem mit dem auch die Tasten noch zu Bedienen sind.
Da haben die Garmin natürlich eindeutig die Nase vorne mit IP7x. :heul:

Gruß
Thomas
 
Ich versuche gerade die Online Topokarte von Österreich http://www.austrianmap.at in MapNav einzulesen. Hierbei handelt es sich wohl um eine Vektorkarte für die ich im Augenblick noch keine Möglichkeit kenne.
Kann mir da jemand einen Tipp geben :confused:
Falls es dir hilft - Outdoor Active hat auch eine brauchbare Karte von Österreich!
Beispiel URL: .../austria/map/14/8658/5763.png
 
@aka

He super, genau danach hab ich gesucht.:daumen:
Hab die Karte an diversen Stellen verglichen mit austrianmap. Ist bis auf das letzte Detail die indentische Karte.
Wo hat du denn diese url gefunden??

Hat da noch jemand einen Tipp für die Schweiz und für Südtirol - dann ist der nächst Alpencross perfekt.

Gruß
Thomas
 
- Hier noch ein Kartenschmankerl
Weiter vorne war schon mal die Rede von der "Wunderkarte", gemeinte war die Karte von outdooractive.com die in der Tat mit Abstand die meisten Detailinfos bei den frei verfügbaren Onlinekarten aufweist. Verblüffend ist vor allem der Kartenwechsel von Zoomstufe 16 nach 17. Ab 17 wird tatsächlich eine Topographische Karte mit Höhenlinen und unglaublichen Details geladen.
Jedoch hat sie einen entscheidenden Nachteil: die Karte beschränkt sich auf Deutschland und somit nichts für ne Transalp.
Was ich hier im Forum allerdings noch nicht gelesen habe, wie man die Karten auf das Handy bekommt - derweilen ist das ganz simpel:

-> direkt auf Handy:
Optionen/Karten OSM-Render einen Hacken
bei OSM Render

http://t3.outdooractive.com/portal/map

In der Kartenansicht die OSM Render anwählen und schon werden alle neuen Karte von dort gesaugt. (Sind die Kacheln bereits auf dem Handy im Verzeichnis des Zwischenspeichers geladen werden diese nicht erneut geladen, evtl. vorher das Verzeichnis OS/MAP mit den Unterverzeichnissen ....13,14,15,16... löschen)


Hai :D

Nochmal eine Frage.
Bei mir funkt das nicht auf´m Handy mit den Outdooractive Karten. :heul:
Beim MapNav Editor klappt´s,nachdem ich die URL bei Google Maps eingetragen habe.:spinner:
Hatte sie vorher bei "Custom2" eingetragen,da ging´s merkwürdigerweiße nicht.:ka::ka::ka:

So jetzt nochmal wegen der Karten direkt aufs Handy.
Ich habe unter Optionen - Karten jeweils ein Kreuz gemacht bei beiden OSM Einträgen.
Wenn ich dann die Karten laden möchte bekomme ich unter OpenStreet Karte die "normale" OSM Karte angezeigt und unter OpenStreet Oberfläche gar nix! :mad:
Das Display zeigt zwar an das etwas geladen wird aber es kommt nix.
Was mache ich falsch?
Jemand einen Rat?


Gruß Thomas
 
Hai Thomas,;)

bei mir wird die in der url eingetragene Karte in der OpenStreet Oberfläche angezeigt.
Hänge doch bitte mal hinter die angegebene url noch einen slash ("/"). MapNav muss nämlich in das betreffende Verzeichnis hineinschauen.

Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Karten erschließen sich ja tolle neue Möglichkeiten.
Kennt jemand geeignete KArten für die Vogesen?
 
- Problem in internen und externen Karten:
MapNavEditor finde ich ebenfalle ein sehr einfaches und wirkungsvolles Tool für die Beschaffung von Kartenmaterial aus dem Internet. Die Probleme mit internen und exteren Karten (scheinbar ein Nokia-Prob) umgehe ich indem ich Kartenkacheln im Cach von MapNavEditor direkt auf das Handy kopiere, ohne die Verwendung der ebenfalls erzeugten - .mnm und .mno Dateien.

Wie lade ich dann die einzelne Karte in Mapnav, der will ja immer die .mnm oder .mno ?
Oder wird das dann anders gemacht? Ich habe mal die kompletten Kacheln in ein Ordner sortiert nach Zoomstufe nun weiß ich aber nicht wirklich weiter.
 
Wie lade ich dann die einzelne Karte in Mapnav, der will ja immer die .mnm oder .mno ?
Oder wird das dann anders gemacht? Ich habe mal die kompletten Kacheln in ein Ordner sortiert nach Zoomstufe nun weiß ich aber nicht wirklich weiter.

Du musst in Mapnav zunächst den Filesystem Cache aktivieren: Actions->Optionen->Zwischenspeicher
Dort den Haken "benutze Zwischenspeicher" setzen und im Feld darunter ein Verzeichnis, z.B. auf deiner SD Karte angeben.
Danach kannst du in dieses Cache Verzeichnis die Kacheln vom MapCreator Cache direkt reinkopieren.
Ich finde das komfortabler als mit mnm / mno Dateien rumzumachen.
Wie ich allerdings bereits geschrieben habe stößt man bei hohen Zoomleveln auf Grenzen, was die Zahl der Kacheln pro Verzeichnis angeht. Das äußert sich dann so, daß Mapnav ewig zum nachladen der Kartenkacheln braucht. Bei meinem Setup sind 10.000 Kacheln pro Verzeichnis schon ziemlich grenzwertig. Das ist auf Ebene 16 jedoch schon ein recht großes Gebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle,

ich hab das Sony-Ericsson C702 (Outdoorhandy) mit einer integrierten GPS Maus.
Dank des einlesens im Forum hab ich MapNav 4.7.0 installiert. Ein paar strecken hab ich auch erstelt im http://www.wegeundpunkte.de und erfolgreich hochladen können.
Jetzt Fehlt das Kartenmaterial. Gibt es keine Karten zum downloaden / kaufen? Aber ich muss mir sicher sein dass es auch auf meinem Tel. funktioniert. Das ganze will ich nur offline betreiben ohne irgendwelche kostenpflichtigen Datenverbindungen. Hat jemand Erfahrungen mit dem C702 und gibt es TopoKarten für BW und Bayern??
 
Zurück
Oben Unten