Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub er meint "hoch", oder?
Das kann man ja erstmal mit Spacern ausgleichen.
90mm Vorbaulänge wär doch auch sinnlos lang am Torque, ich denke 65mm reichen da.
 
Ach quatsch...

und überhaupt Vorbauten sind total überbewertet...Lenker sowiso...ich war schon immer n' Joystickfan
 
Ich hätt noch nen Thomson Elite mit 70 mm rumliegen.

Habs mal ausprobiert, um das Tork mal auch für "normale" Touren zu benutzen. Hat sich durch ein Zweitrad erledigt... ;)

G.
 
MT3ike ich wünsch dir schon ma viel spass beim warten, ich habs mir in grösse M vor 2 monaten als expressbike bestellt, hab mitlerweile den 4ten liefertermin aber angeblich solls gerade im aufbau sein....
 
So es gibt news... Das "Knacken" meines Antriebsstrangs kam nicht von der
HS Kurbel, sonder von dem (wie bei Canyon üblich) nicht angezogenen
Ritzelpaket. Jetzt hab ich ne verhunzte Nabe. MIST. Die HS hatte also definitiv
nix mit dem Knacken zu tun. Das extreme Overdrive Geräusch ist natürlich
immer noch. Werde Canyon mal ne Mail schreiben, ob das nen Garantiefall ist.
Immerhin hatte ich genau den gleichen Mist auch bei meinem letzten Canyon Bike.
Nabe war dort auch nach wenigen 100km total hin weil nur handfest angezogen.
Bild hab ich leider nicht gemacht. Auf jedenfall arbeiten sich die beiden "seperaten"
kleinsten Ritzel in die Nabe rein. Das hat zu Folge, dass sich dort Material
aufschiebt und man den ganzen Mist nur mit erheblicher Gewalt abgezogen
bekommt. Man bin ich sauer. Nicht nur auf Canyon, denn von denen kann man
nicht erwarten alle Schrauben korrekt anzuziehen. Viel schlimmer ist für mich,
dass ICH es gewusst habe und nur zu faul war es nach dem Auspacken zu
kontrollieren. Jetzt bin ich schon etwa 200km damit gefahren und hatte dieses
seltsame Knackgeräusch bei hohen Pedalkräften. Habe dann heute alles zerlegt
und tada... entdecke das Dilemma.

@Canyon: Wenn ihr zu blöd seid nen Ritzelpaket anzuziehen, dann solltet IHR vielleicht
nen Bausatz verkaufen. Dann gehts schneller und IHR macht keine Fehler.
Man man man was für Pfeifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass sich die ritzel in den freilauf arbeiten ist ganz normal, solang du sie noch irgendwie ab und wieder draufbekommst ist es nicht kaputt sondern nur gebrauchsspur.
 
schau mal hier rein:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4293513&postcount=3

bild 3 sieht zwar nicht schön aus, das ist aber unvermeidlich wenn der freilaufkörper aus alu ist, und die ritzel lose zusammengeschraubt sind, wie eben die äußeren bei shimano. der funktion tut es trotzdem keinen abbruch. ich denke wenn die kassette lose war, begünstigt das noch, dass sich die ritzel weiter auf den freilaufkörper fressen, aber nach 200km sollte das trotzdem noch kein totalausfall sein.
der radhändler um die ecke freut sich übrigens über jeden kunde der möglichst lange mit nem möglischt komisch und laut knackenden fahrrad einfach weiterfährt, bis wirklich was kaputt geht! weiter so! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nicht normal. Hatte das beim Nerve auch schon.
Habs abgefeilt, und die Kassette richtig angezogen. Danach
bin ich 1,5 Jahre ohne diese Macken in der Nabe gefahren.
Die Kassette muss halt angezogen sein, dann passierts nicht.

edit:
hab mir grad mal den Link angesehen... die heutigen Kassetten
haben ja dieses vernietete Paket. Wenn die kleinen Ritzel mit
diesem gut fest verspannt sind, sieht man keine Spuren durch
Einarbeiten.
 
die heutigen Kassetten
haben ja dieses vernietete Paket. Wenn die kleinen Ritzel mit
diesem gut fest verspannt sind, sieht man keine Spuren durch
Einarbeiten.

doch, sieht man. bin auch immer am kämpfen die kassette vom freilauf zu schlagen, hab mich aber damit abgefunden dass die ersten paar ritzelchen immer festgefressen sind. ja ich ziehe die kassette fest genug an, eher zu fest.
 
naja... werds ja nach ner weile beim FR auch überprüfen können.
Beim Nerve war nach dem korrekten Anziehen jedenfalls Ruhe.
40Nm sollte man auch nicht unterschätzen. Das bringt man nicht
mal eben mitm kleinen Schlüssel zusammen.
 
ich bekomm sie wunderbar fest mit meinem doch recht großen rollgabelschlüssel und ner nuss, trotzdem fressen sie, da kannst du nichts gegen tun, ausser rad angucken statt fahren.
 
Der DHX 4.0 an meinem 7er Torque quietscht beim Ausfedern. Also nur beim Ausfedern, nicht aber beim Einfedern. Das Phänomen tritt erst seit kurzem auf. An der Kolbenstange war bis jetzt 1x Brunox Deo und 1x 2,5 W Gabelöl - mein einziger Anhaltspunkt.
 
wegen dem ritzelpaket nachziehen.
da brauch ich doch son kasettenabzieher den ich auf den drehm.schl.
stecke und ein kettengegenhalter oder?
 
Was haben die 2009er Torques für einen Steuersatz bzw. was für Gabeln? Kann ich in einem 2009er Torque noch eine normale gabel mit 1 1/8" Schaft verwenden? Mit welchen Steuersatz? Ist der beim Rahmen dabei?
 
tapered steer. Mein oben 1 1/8 unten 1.5

möglicherweise kann man für unten einen Reduziersteuerstatz bekommen. Hab da aber keine Ahnung ob es das auch für Tapered Steer gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück