Die Qual der Reifenwahl

2ply nevegal 2.5 stick-e, gibts immer recht billig neuwertig im Bikemarkt oder Bucht, das fahren die DHler nicht gerne, kommt aber oft an Neubikes. Im Vergleich zu MM der Hammer im Grip. NIchts für Leute die immer "auf Kante" fahren.
Wenn du den allerdings bergauf treten willst, viel Spass...

Edit: hier zB. und hier
 
Zuletzt bearbeitet:
auf kante fahren ???

naja ich will schon gerne hoch auch, aber ich denk mir dass da der reifen eher weniger ne rolle spielt oder ?

naja ich glaub ich schau dann wieder wenn ich ihn kaufe, im moment wollt ich nur nen übeblick erschaffen was mich erwartet
 
2ply nevegal 2.5 stick-e [...] Wenn du den allerdings bergauf treten willst, viel Spass...

Bin damit am VR testweise schon ne 5h Tour im Deister gefahren. Ich fahre bergauf eh langsam und ich fand das nicht so schlimm gegenüber MM 2.35 TC. Ist allerdings schon ein ganz schönes Monster mit 1,4 kg und für meinen Einsatz etwas overdressed.

Am HR gefällt mir bislang der Ardent 2.4. Rollt gefühlt ganz gut.
 
auf kante fahren ???

naja ich will schon gerne hoch auch, aber ich denk mir dass da der reifen eher weniger ne rolle spielt oder ?

naja ich glaub ich schau dann wieder wenn ich ihn kaufe, im moment wollt ich nur nen übeblick erschaffen was mich erwartet

Reifen kauft man wie Äpfel wenn sie billig sind. Ausserdem muss man immer mehrere Sorten probieren, damit man weiss was einem gefällt.
Auf Kante meine ich, das Bike flach in die Kurve legen bei Speed und den Fuss raus tun. Da ist der Minion DHF ggfs. besser, aber hab ich noch nicht gefahren.

Am Vorderrad ist der Grip eigentlich am wichtigsten, am Hinterrad der Rollwiderstand.
Leider ist am Hinterrad grad beim Hardtail auch der Durchschlagschutz wichtig - und das geht nur mit 2ply.

Also wirst du bergauf halt die insgesamt knapp 3kg von zwei schlecht rollenden 2ply Reifen treten müssen, wenn du keine Durchschläge mehr haben willst.

Den Ardent finde ich für Enduro interessant (wollte dich eh schon fragen) , der ist aber für diesen Zweck wohl unterdimensioniert.
 
Leider ist am Hinterrad grad beim Hardtail auch der Durchschlagschutz wichtig - und das geht nur mit 2ply.
Ich denke er fährt ein Fully, oder nicht?

Den Ardent finde ich für Enduro interessant (wollte dich eh schon fragen) , der ist aber für diesen Zweck wohl unterdimensioniert.

Was meinst du, wegen der Karkasse? Gibt es ja auch als 2ply, aber der 1ply hat ja immerhin die Silkworm Schicht.
 
auf kante fahren ???

naja ich will schon gerne hoch auch, aber ich denk mir dass da der reifen eher weniger ne rolle spielt oder ?

naja ich glaub ich schau dann wieder wenn ich ihn kaufe, im moment wollt ich nur nen übeblick erschaffen was mich erwartet

hey bogl,

also ich persönlich würde mich keinen 2ply kaufen. besonders wenn du noch touren fahren willst. bei deinem "brutalen" gewicht reicht ein 1 ply völlig.

meine minion (1ply) haben bozen Kohlerbahn sogar überstanden ohne platten. aber glaub das war eher glück. (ohne downhillschäuche)

Fahre selbst zur zeit minion 2.35 vorne, und nen NN hinten. ist eig eine schöne kombo, wenn man die bescheidene traktion außer acht lässt. gibt vorne hinten minion geht schon extrem auf die beine, wenn man mal ne tour mit normalreifenfahrer fährt.

ich selber werd mir demnächt mal die fat albert besorgen. ist ein guter kompromiss aus rollwiderstand und grip wie ich finde, und auch in den bergen ausreichend. nur bei härteren sachen wechsle ich.

mfg martin
 
Fahre selbst zur zeit minion 2.35 vorne, und nen NN hinten. ist eig eine schöne kombo, wenn man die bescheidene traktion außer acht lässt.

Ich bin testweise für leichtere Touren mit einem NN 2.25 am HR in Kombination mit einem 2.5er Minion (1ply) am VR gefahren. Den NN habe ich nach kurzer Zeit wieder runter gemacht. Den Rollwiderstand empfand ich nicht geringer als beim Ardent, zudem macht der NN bergauf auf Teer ein nerviges Geräusch. Der Grip vom NN ist einfach nur mies, äußerst dürftige Brems-/Traktion, null Haftung bei Nässe. Der mag vielleicht für gemäßigte Touren o.k. sein, aber für den Enduro/FR Einsatz ist er mMn absolut ungeeignet (ich glaube nicht, dass der 2.4er so viel besser ist).
 
Ich fahr den Nevegal regelmäßig bergauf,geht meiner Meinung besser als der Minion 3C.Sicher gibts leichtere Reifen u. weniger Rollwiderstand,aber bergab entschädigt er für alles.Hab bisher noch keinen Reifen gefunden der mir besser passt
 
Was ich jetzt drauf machen werde wenn Geld da ist..

Hinten Maxxis Ardent 2-Ply aufgrund meines Fr. Ht.
Vorne Maxxis Highroller 1-Ply. Beides in 2,5" bzw. 2,4" da diese ja wenn ich mich nicht irre recht "dünn" ausfallen, wie die 2,35" bei Schwalbe.


Dann beeil Dich mal mit dem Geld, der Highroller 2,5 1Ply ist Auslaufmodell. Kriegst Du kaum noch. Hab mir auch gerade noch zwei gesichert. Der Highroller ist vorne ein genialer Reifen! Ein Geländeallrounder ohne nennenswerte Schwächen. Bis auf die wie gesagt etwas dünne Seitenwand.
 
Ich hatte die genannten Reifen mal gemessen (auf einer ZTR Flow Felge):

Breite (Karkasse/Stollen)
- MM 2.35: 62/63
- Minion 2.5: 56/58
- Ardent 2.4: 59/61
- Nevegal 2.5: 56/62

Der MM baut also immer noch breiter als die neuen Maxxis Modelle (Ardent usw.). Der Nevegal baut zudem relativ flach.
 
Ich bin billig an ein Paar Intense Reifen gekommen (VR: FRO DH Lite 2,5 und HR: Edge FRO lite 2,35). Die Kombi wurde testweise auf ner Tour gefahren: Die Karre liegt richtig satt bergab, technische Passagen, langsam oder schnell,... der Grip ist echt krass! :daumen:
Leider auch zäh zu beschleunigen, was den Spass dann leider wieder etwas dämpft beim Singletrail heizen. Die Dinger wiegen ja auch so ca. 13oo-1400 g.:kotz:

Zum gemütlichen rumfahren mit zwischendurch (bergab) Sau raus lassen trotzdem gut geeignet.

Normalerweise hab ich die Highroller 1Ply in 2,5 zum Touren. Läuft super wie ich finde. Pannen hatte ich auch noch keine damit. Ich fahre allerdings überwiegend im Wald, also nicht so die kindskopfgrossensteinepisten :lol:

Fat Albert hatte ich auch mal. Da war ich nicht so zufrieden damit. Viele Durchschläge und das Fahrverhalten passte mir irgendwie nicht.
 
Hi zusammen,

ich fahre auf meinem Ghost FR Northshore aktuell die 2,4 Big Betty in der Freeride Version mit Triple Compaound Version. Das ist mein erster Freerider udn mein erster FR Reifensatz, hab also keine Vergleiche in dieser Klasse.

Ich wiege mit Ausrüstung ca. 78 kg und fahre den Reifen mit ca. 1,4 bar.

Ich finde, dass der Reifen gerade auf sandigem Waldboden oder auch, wenn es etwas feuchter wird, keinen guten Grip hat und würde deshalb gerne zumindest vorne einen anderen montieren.

Welchen könntet Ihr mir in Kombi zum BB hinten empfehlen?

Nachdem was ich zu den Reifenfragen hier gelesen hab, würde ich mir aktuell einen Highroller in 2,5 in 42a zulegen.

...oder hat der dann viel zu viel Grip für die Big Betty?

Zur Not wechsle ich natürlich auch beide, denn lieber hab ich nen gescheiten Reifen, als ein paar EUronen gespart.

Hinten würde ich in diesem Fall einen Minnion 60a ebenfalls in 2,5 montieren. ...oder besser auch Highroller in 60a? Rollwiederstand ist eher zweitrangig, weil ich nicht so weite Strecken damit fahre.

thx schon mal

Grüße
Stefan
 
Ich fahre den 2,5er Highroller 60a vorne und kann nur sagen: Sehr empfehlenswert! Der ideale Gelände-Allrounder, kann alles, hat keine Schwächen. Die 42a legt da noch einen drauf, verschleißt aber logischerweise schneller. Wenns trocken ist, dann hat der Minion noch mehr Seitenführung, aber der setzt sich bei klebrigem Matsch früh zu. Hinten würde ich den Highroller nicht fahren: Er hat zwar eine Höllenbremswirkung, aber nicht ganz so viel Traktion, zudem ist der Verschleiß hoch. Ich halte die Muddy Mary für eine gute Ergänzung hinten.
 
Würde denn eine Kombi aus 2,4er Big Betty Freeride Triple Compund hinten und 2,5er Highroller 42a vorne passen?

...dann könnt ich - bis ich mir hinten nen Minnion zulege - meine Bettys hinten erst mal runterfahren und würde nur vorne nen neuen Highroller aufziehen für endlich guten Grip.

Grüße
Stefan
 
Würde denn eine Kombi aus 2,4er Big Betty Freeride Triple Compund hinten und 2,5er Highroller 42a vorne passen?

...dann könnt ich - bis ich mir hinten nen Minnion zulege - meine Bettys hinten erst mal runterfahren und würde nur vorne nen neuen Highroller aufziehen für endlich guten Grip.

Grüße
Stefan

Das würde sicher sehr gut passen. Aber es gibt ein großes Problem. Den 2.5er Highroller (und minion) gibt es seit einiger Zeit nicht mehr in der Kombination 42a und single ply Karkasse.

Du müsstest entweder die härtere 60a Mischung, oder die 2ply-Downhill Version mit 1300g pro stück nehmen.

Oder halt doch die Muddy Mary, die gibts wenigstens in weicher Gooey Glooey Mischung mit Freeride Karkasse.
 
Intense 909 double compound in 2.35. Der Grip ist etwa vergleichbar mit dem Kleber der die Formel 1 Chassis zusammenhält und wiegt nur 900 gr.

Schwalbe=All Mountain Müll dens im Anlieger von der Felge zieht :spinner:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=17674

Sind die 900g gewogen oder Herstellerangabe?
Der 909 EXDC hat das altehrwürdige Profil vom Michelin C 32 und eine 60a/55a Gummimischung. Das ist jetzt nichts besonderes, weil Intense halt auch nicht zaubern kann. Ist halt ein guter Allrounder der mäßig rollt und keine nassen Wurzeln mag.

Intense soll mal den Intruder in 1ply und weicher FRO Mischung rausbringen, das wäre nen interessanter Reifen. :)

Ach ja, und alle 1ply Reifen von allen Herstellern sind höchstens All Mountain Reifen. Dazu sind sie entwickelt. Zum Park-Schreddern gibts die dicken 2plys mit Drahtwulst damit genau solche Sachen wie das runterziehen nicht passieren.
 
Hmmm also meiner hat in 2 ply 2.5 laut Waage 1189 gramm, was sogar unter der Werksangabe liegt. Die 900 gr sind Herstellerangabe.

Es hörte sich so an als würde ein light FR/AM Reifen gesucht, deshalb der
1 ply link.

Intense hat tatsächlich eine bessere Gummimischung als andere, der Grip hat mich wirklich überrascht trotz der Härte. Mein 909 DC überbietet meine alten Swampthings in jeder Hinsicht bei weitem, ausser im extrem rutschigen Gelände. Da es sich um meine Sommerreifen handelt und ich demnächst einen 2ten LRS mit 909 Spike FROs besitzen werde ist das für mich die perfekte Kombo. :daumen:
 
Ach ja wegen dem Michelin. Das Profil des 909 ist zwar mittig ähnlich, die Seitenstollen sind jedoch geschlitzt und anders gesetzt was zu einem deutlich verbesserten Seitenhalt führt.

Ja er rollt ******** auf Asphalt, aber ich bevorzuge Parks ohne Asphaltstrecken :p

10336794831336.jpg


17678.jpg
 
Erst mal Danke für die Infos.

...der 2,5er Highroller in 42a is wirklich nirgends zu finden shit...

Beim Intense steht bei Chainreactioncycles, dass der richtig breit baut.
Wäre dann evtl. der 2,35 er zum BB hinten das richtige?

Meine Felge ist übrigens eine Mavic XM 321.

Das Einsetzgebiet ist Bikepark oder lokale Freeride Spots, definitiv nicht AM. Raufwärts nehm ich den Lift oder ich schiebe :lol:, das Gewicht is also sekundär. Der Reifen sollte halt kein Bleiklotz sein und das bike unnötig schwer machen, aber vor allem soll er halten. Seitenhalt, Durchschlagschutz, Bremswirkung das ist hauptsächlich wichtig.
 
Erst mal Danke für die Infos.

...der 2,5er Highroller in 42a is wirklich nirgends zu finden shit...

Beim Intense steht bei Chainreactioncycles, dass der richtig breit baut.
Wäre dann evtl. der 2,35 er zum BB hinten das richtige?

Meine Felge ist übrigens eine Mavic XM 321.

Das Einsetzgebiet ist Bikepark oder lokale Freeride Spots, definitiv nicht AM. Raufwärts nehm ich den Lift oder ich schiebe :lol:, das Gewicht is also sekundär. Der Reifen sollte halt kein Bleiklotz sein und das bike unnötig schwer machen, aber vor allem soll er halten. Seitenhalt, Durchschlagschutz, Bremswirkung das ist hauptsächlich wichtig.

Highroller in 42a:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=4611

Übrigens hat ein Schwalbe Big Betty für ernsthaften Freeride und Bikeparkeinsatz nichts an einem solchen Rad zu suchen. Dann doch lieber Muddy Mary oder Highroller 60a 2ply...
 
Zurück