Highroller 2,5 Zoll 1 Ply 60a auf XM321 = 60,5mm (Über Stollen gemessen)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein teerbeschmierter Betonklotz rollt leichter
mit der matschmarie hatte ich mir meinem fr-ht sehr viele durchschläge/snakebites was richtig ätzend war. und der druck war schon unangenehm hoch. mit den 2ply kann ich weniger druck fahren und habe keinerlei durchschläge - das mehrgewicht lohnt sich sehr finde ich.Bei Maxxis seh ich derzeit das Problem:
1ply zu wenig Pannenschutz für Steine etc.,2ply zu schwer,dann schon ein purer dh Reifen.
Derzeitiger Favourit: MuddyMary 2.5 vr + 2.35 hr
Soll mehr Pannenschutz als 1ply geben und soll anscheinend ein sehr guter Allrounder bei jedem Wetter sein.Was meint ihr??
Wie breit baut den ein 2.5 MM bzw. 2.35 MM?Das ich das mal ausmessen kann?
Welche Breite,welche Mischung?Falt oder Drahtversion?
Ich denke es wird ne MM Kombi..
Das kann ich auch für den viel gelobten Big Betty bestätigen. Dauernd Platten in nicht mal sehr grobem Gelände und immer mit >2,5bar gefahren.mit der matschmarie hatte ich mir meinem fr-ht sehr viele durchschläge/snakebites was richtig ätzend war. und der druck war schon unangenehm hoch.
Der Nevegal rollt nicht schlechter als andere Reifen seiner Größenordnung. Fürs HR würde ja der 2.35er locker Reichen. Den gibt es dann auch mit härterer Lauffläche für geringeren Rollwiderstand.
Zu Gunsten des Durchschlagsschutzes würde ich da aber eher RQ nehmen.
Die BigBetty kamen mir über die Nacht auch noch..das wäre auch noch eine Idee.
Ich kann mich bloß nicht richtig entscheiden,bzw..komm nicht mit der Auswahl klar.
Advantage vr + Ardent hr
Highroller vr + Ardent hr
Minion vr+hr
Ardent vr+hr
Fat Albert 09 vr+hr
Bontrager Big Earl (irgendwo gelesen)
Big Betty
Rubber Queen
Das ist meine aktuelle Liste.
Swampthing als Allrounder?Ist da der Rollwiderstand nicht doch etwas zu groß?
So..mal wieder nach dem lernen um meine reifen kümmern.
Die Links sind für mich teilweise nicht sehr Hilfreich, kenn aber auch 50% davon schon.
Jedoch geht es in den meisten Threads um NobbyNic,SmartSam,etc..ich will ja mehr Griß und Pannenschutz.
Sind die MuddyMary wirklich so Pannenanfällig am HT,kann mir da sonst noch jemand was dazu sagen?
Es bleibt dabei:
Highroller 60a vr + Ardent FR hr 2.4 60amp
Highroller 60a vr + Minion dhr hr
Muddy Mary FR Triple Evo vr + Muddy Mary FR Triple Evo hr
Rubber Queen vr 2.4 + Rubber Queen hr 2.4
Fat Albert 09 vr + FatAlbert 09 hr ,dabei wäre die Version noch zu entscheiden.Da gibts ja einiges..
Touren werden es eh keine großen erstmal,denke ich,sonst kommen bei längeren Touren wieder die FatAlbert drauf..ich bin verwirrt und unentschlossen.kompliziert..
Und weil genau das der Einsatzbereich für mein HT ist und tomu das hierIch meinte ja auch "spassorientierte" Touren, also mit Schwerpunkt auf bergab rasen und Kurven räubern
Trotzdem finde ich dass der Highroller erstaunlich gut im Gelände rollt.
geliefert hat, gebe ich dem Reifen ne zweite Chance. Kommt aufs HT, fertig-aus.Highroller 2,5 Zoll 1 Ply 60a auf XM321 = 60,5mm (Über Stollen gemessen)
Huhu,
Muddy Mary's kann ich nur empfehlen, hab diese Triple Mischung und auf allem genug halt ( nasse Wurzeln meide ich, aber es geht ganz gut).
Ich fahr vorne+hinten 2.35, baut aber breiter als nen 2.4 Nobby Nic.
Rollwiderstand wie'n Panzer (deswegen such ich neue Reifen, vieleicht mal nen Fat Albert), hält aber einigermasen lange.Pannen fehlanzeige, fahr die Dinger schon fast 1 Jahr (2tes paar vor ca. 2 Monaten in Benutzung) und hatte bis jetz erst eine Panne, lag aber nich am Reifen sondern am Schlauch.
Wiegt halt viel, aber Grip hat man immer genug.
Ich glaube,nachdem ich jetzt wieder nach der RubberQueen geschaut habe,das es ein Rennen zwischen MM und RQ bei mir wird. Ich denke,es werden erst einmal 2 schöne Königinnen,diese zählen nebenbei in Tests meistens als Freeride Königinnen.
Wenn dann mal etwas mehr Geld da ist,werd ich mir anschließend die MM holen und dagegen testen.
Ich geh halt dann hinten nicht auf 2Bar runter,sondern max. bis 2.5..dann sollte auch noch relativ guter Durchschlagschutz geboten sein,oder nicht?
Was sagt ihr zu dieser Entscheidung?
60 sollen doch gut angelegt werden..
Maxxis ist halt auch noch da,weshalb ich unsicher bin was die Entscheidung angeht.
Gerade alles in diesem Thread durchgelesen. Anfangs sehr positiv,gegen später kommt viel negatives hinzu..super grip,aber anscheinend auch nicht ausreichend Pannenschutz,also nur was für vorne..
Ich werd noch irre.Neue Idee:
vr
Highroller 2.5 AM/FR 55-559
D60 Karkasse
60amp Lauffläche
875g
34
hr
Ardent 2.4 AM/FR 50/60-559
F60 + SW Karkasse SW:SilkWorm Schutzschicht,soll Pannenschutz erhöhen
60amp Lauffläche
855g
42
Teuer..puh.Aber vielleicht doch die beste Lösung?
hr
Ardent 2.4 AM/FR 50/60-559
F60 + SW Karkasse SW:SilkWorm Schutzschicht,soll Pannenschutz erhöhen
60amp Lauffläche
855g
42
Teuer..puh.Aber vielleicht doch die beste Lösung?