Die Qual der Reifenwahl

Bei Maxxis seh ich derzeit das Problem:

1ply zu wenig Pannenschutz für Steine etc.,2ply zu schwer,dann schon ein purer dh Reifen.

Derzeitiger Favourit: MuddyMary 2.5 vr + 2.35 hr
Soll mehr Pannenschutz als 1ply geben und soll anscheinend ein sehr guter Allrounder bei jedem Wetter sein.Was meint ihr??

Wie breit baut den ein 2.5 MM bzw. 2.35 MM?Das ich das mal ausmessen kann?
Welche Breite,welche Mischung?Falt oder Drahtversion?

Ich denke es wird ne MM Kombi..
 
Bei Maxxis seh ich derzeit das Problem:

1ply zu wenig Pannenschutz für Steine etc.,2ply zu schwer,dann schon ein purer dh Reifen.

Derzeitiger Favourit: MuddyMary 2.5 vr + 2.35 hr
Soll mehr Pannenschutz als 1ply geben und soll anscheinend ein sehr guter Allrounder bei jedem Wetter sein.Was meint ihr??

Wie breit baut den ein 2.5 MM bzw. 2.35 MM?Das ich das mal ausmessen kann?
Welche Breite,welche Mischung?Falt oder Drahtversion?

Ich denke es wird ne MM Kombi..
mit der matschmarie hatte ich mir meinem fr-ht sehr viele durchschläge/snakebites was richtig ätzend war. und der druck war schon unangenehm hoch. mit den 2ply kann ich weniger druck fahren und habe keinerlei durchschläge - das mehrgewicht lohnt sich sehr finde ich.
auch tut der ardent beispielsweise sehr gut rollen (besser als mm) und den highroller fand ich vergleichbar mit der mm
 
Was für eine Version hattest du denn?Gibt ja die MM Freeride Version und vieles mehr,SnakeBite,Evo,Performance..

Was hast du denn bei Highroller + Ardent für "Einstellungen genommen?
60a 1ply? Das Hinterrad muss denk ich mal am stabilsten sein,obwohl ich mir mit meinen Fat Albert bisher nur am vr Platte geholt habe..aber das wird noch.Muss ja erstmal richtig fahren gehen.

Highroller 60a vr + Ardent FR hr 2.4 60amp
Highroller 60a vr + Minion dhr hr
Muddy Mary FR Triple Evo vr + Muddy Mary FR Triple Evo hr
Rubber Queen vr 2.4 + Rubber Queen hr 2.4

2.34 2.4 oder doch 2.5?Was sagt ihr?

Vielleicht sollte ich erwähnen..ich wieg derzeit gute 75kg..+ Ausrüstung dann 80-90kg maximal.Das hat ja,denk ich mal,auch noch was mit dem Pannenschutz zu tun..
 
mit der matschmarie hatte ich mir meinem fr-ht sehr viele durchschläge/snakebites was richtig ätzend war. und der druck war schon unangenehm hoch.
Das kann ich auch für den viel gelobten Big Betty bestätigen. Dauernd Platten in nicht mal sehr grobem Gelände und immer mit >2,5bar gefahren.
Bei Maxxis Highroller Drahtreifen 1ply hatte ich noch nie eine Platten.

Ich würde die Kombi: Highroller 60a vr + Minion dhr hr nehmen. Wobei mir vorne ein 1ply reicht. Wenn es der Rahmen hergibt mit 2.5 Breit. Wenn es besser rollen soll dann vorne auch einen Minion.
 
Der Nevegal rollt nicht schlechter als andere Reifen seiner Größenordnung. Fürs HR würde ja der 2.35er locker Reichen. Den gibt es dann auch mit härterer Lauffläche für geringeren Rollwiderstand.
Zu Gunsten des Durchschlagsschutzes würde ich da aber eher RQ nehmen.


Redest Du von der Stick-E-Mischung? Die rollt schwerer als so ziemlich jeder andere Reifen, vielleicht mal abgesehen von Swampthing & Genossen.
Guckst Du hier:
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf

Zu Allroundern lesenswert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5639892 MTB Bereifung
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377275 leichter All Mountain Reifen?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376435 Breite Reifen - welcher ist der Richtige ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377132 Guter Allround-Reifen mit Schwerpunkt offroad
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=374308 Gute Haltbarkeit, 450g und Gripp. Ist das Vereinbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372035 Nobby Nic oder anderen?!?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eiergelgende Wollmilchsau - bester Allroundreifen für alle Untergründe?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376877 die besten leichten Reifen ab 2,3 x26
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380893 Leichter Reifen mit sehr viel Grip ohne Pannenschutz gesucht
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381765 Felgenbreite und Reifenwahl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376844 Reifenbreite / Felgenbreite ???
 
Den 2.35er Stick-E falt bin ich selbst schon bei ner 1300 hm Tour gefahren. Kein Stück schwerer als ne RQ, Advantage o.a. Der Kenda ist aber auch etwas leichter als die anderen.
Wie ich schon schrieb, gibt es den Reifen auch mit ner DC-Mischung mit härterer Lauffläche. Damit rollt er sicher richtig leicht.
Als HR fällt der Kenda aber ohnehin weg, weil er als 1-ply zu dünn ist, als 2ply gibt es nur den Sticky. Würde ich aufgrund des höheren Verschleißes aber nicht empfehlen.

Bike Tests sind ohnehin ziemlich unbrauchbar, da die Angaben alles Laborwerte sind. Den Highroller hat die bike permanent als schwer rollend eingestuft. Die MB hatte ihn im Geländeeinsatz als Reifen mit dem geringsten RW (in seiner Klasse) bewertet. Kann ich bestätigen. Im Gelände (Wald, Forstweg) rollt er super, nur auf Asphalt oder Fels ist er sehr zäh.
 
Die BigBetty kamen mir über die Nacht auch noch..das wäre auch noch eine Idee.

Ich kann mich bloß nicht richtig entscheiden,bzw..komm nicht mit der Auswahl klar.

Advantage vr + Ardent hr
Highroller vr + Ardent hr
Minion vr+hr
Ardent vr+hr
Fat Albert 09 vr+hr
Bontrager Big Earl (irgendwo gelesen)
Big Betty
Rubber Queen

Das ist meine aktuelle Liste.

Swampthing als Allrounder?Ist da der Rollwiderstand nicht doch etwas zu groß?

Ich wills mal so sagen: Man kann den Swampthing überall fahren, zumindest in der 60a-Mischung. Ich fahre ihn seit 2007, das Ding ist der Hammer! Aber der Rollwiderstand auf Asphalt ist logischerweise sehr hoch. Wenn man nicht wirklich tiefen Schnee/Laub/Schlamm/Geröll hat, macht er wenig Sinn. Der Fat Albert ist ein Super Allrounder wenn man auch viel Straße fährt. Wenn man hauptsächlich im Gelände fährt, und auch schwierigere Wege, dann würde ich mich darüber positionieren. Der Highroller ist eher was für vorn, hab mir auch gerade einen zugelegt. Dort spielt sein hoher Rollwiderstand auf Asphalt auch weniger eine Rolle. Im Gelände hat er aber einen besonders geringen Rollwiderstand! Die Mary ist traktionsstark, brauchbar pannensicher, rollt überall recht gut und hat nur leichte Schwächen in der Seitenführung. Für hinten ein feiner Reifen.
Die Betty vergißt Du am besten sofort, völlig zweckfrei das Ding.
Der Minion F ist schon recht speziell: hat eine mördermäßige Seitenführung, ist in tiefem Schotter und Geröll sehr gut, rollt aber insgesamt recht schwer und kommt mit klebrigem Schlamm gar nicht klar. Der Advantage läuft überall schwerer als der Highroller (gleiche Gummimischung vorausgesetzt), ist aber nach allem was ich gelesen habe auf lockerem Untergrund noch besser und zudem gerade hinten langlebiger, der Highroller verschleißt wohl recht schnell. So gesehen erscheint mir Highroller vorn und Advantage hinten recht interessant, aber nur dann, wenn der Ardent nicht mehr ausreicht, und das dürfte selten der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So..mal wieder nach dem lernen um meine reifen kümmern.

Die Links sind für mich teilweise nicht sehr Hilfreich, kenn aber auch 50% davon schon.
Jedoch geht es in den meisten Threads um NobbyNic,SmartSam,etc..ich will ja mehr Griß und Pannenschutz.

Sind die MuddyMary wirklich so Pannenanfällig am HT,kann mir da sonst noch jemand was dazu sagen?

Es bleibt dabei:
Highroller 60a vr + Ardent FR hr 2.4 60amp
Highroller 60a vr + Minion dhr hr
Muddy Mary FR Triple Evo vr + Muddy Mary FR Triple Evo hr
Rubber Queen vr 2.4 + Rubber Queen hr 2.4
Fat Albert 09 vr + FatAlbert 09 hr ,dabei wäre die Version noch zu entscheiden.Da gibts ja einiges..

Touren werden es eh keine großen erstmal,denke ich,sonst kommen bei längeren Touren wieder die FatAlbert drauf..ich bin verwirrt und unentschlossen.kompliziert..
 
Zuletzt bearbeitet:
So..mal wieder nach dem lernen um meine reifen kümmern.

Die Links sind für mich teilweise nicht sehr Hilfreich, kenn aber auch 50% davon schon.
Jedoch geht es in den meisten Threads um NobbyNic,SmartSam,etc..ich will ja mehr Griß und Pannenschutz.

Sind die MuddyMary wirklich so Pannenanfällig am HT,kann mir da sonst noch jemand was dazu sagen?

Es bleibt dabei:
Highroller 60a vr + Ardent FR hr 2.4 60amp
Highroller 60a vr + Minion dhr hr
Muddy Mary FR Triple Evo vr + Muddy Mary FR Triple Evo hr
Rubber Queen vr 2.4 + Rubber Queen hr 2.4
Fat Albert 09 vr + FatAlbert 09 hr ,dabei wäre die Version noch zu entscheiden.Da gibts ja einiges..

Touren werden es eh keine großen erstmal,denke ich,sonst kommen bei längeren Touren wieder die FatAlbert drauf..ich bin verwirrt und unentschlossen.kompliziert..

Ich fahre dauernd mit jemandem, der die Mary fährt, und trotz Dornen etc. hat er nur wenig Platte. Dürfte auf dem guten Fat Albert - Niveau liegen. Daß Du das nicht mit den Maxxis-Downhill-Karkassen vergleichen darfst, versteht sich hoffentlich von selbst. Ich habe leider keinen in meiner Gruppe, der die Rubber Queen fährt. Aber über die 2,4er liest man hier viel gutes.

Wenn Du noch zwischen den Versionen des Fat Albert überlegst, dann kannst Du natürlich auch die Muddy Mary in der langlebigeren Performance-Variante in Betracht ziehen, zumindest für hinten. Ist auf glatten Steinen/Wurzeln natürlich schlechter, aber je nach Einsatzgebiet ist das hinten möglicherweise gar kein Problem. Für vorne würde ich sie wie gesagt nicht nehmen.
 
Ich meinte ja auch "spassorientierte" Touren, also mit Schwerpunkt auf bergab rasen und Kurven räubern ;)

Trotzdem finde ich dass der Highroller erstaunlich gut im Gelände rollt.
Und weil genau das der Einsatzbereich für mein HT ist und tomu das hier
Highroller 2,5 Zoll 1 Ply 60a auf XM321 = 60,5mm (Über Stollen gemessen)
geliefert hat, gebe ich dem Reifen ne zweite Chance. Kommt aufs HT, fertig-aus.
 
Wieso würdest du diese nicht für vorne wählen?

Bisher dachte ich,was die Karkasse angeht,dass der MM über Maxxis 1ply jedoch unter Maxxis 2ply liegt,weshalb ich vom MM auch angetan war.2ply seh ich als Freeride-Tour-Reifen als übertrieben an,1ply ist hinten jedoch zu wenig bei einem HT.

Wie ich das oben herausgelesen hab bist du für die Kombi Highroller Ardent.. dabei wäre die Frage:Ardent 2ply für hinten?

RubberQueen soll sehr gut sein,hab aber über diesen bisher nur was als Reifen für hinten gelesen,frag mich wie er vorne taugt.
 
Huhu,
Muddy Mary's kann ich nur empfehlen, hab diese Triple Mischung und auf allem genug halt ( nasse Wurzeln meide ich :D, aber es geht ganz gut).
Ich fahr vorne+hinten 2.35, baut aber breiter als nen 2.4 Nobby Nic.
Rollwiderstand wie'n Panzer (deswegen such ich neue Reifen, vieleicht mal nen Fat Albert), hält aber einigermasen lange.Pannen fehlanzeige, fahr die Dinger schon fast 1 Jahr (2tes paar vor ca. 2 Monaten in Benutzung) und hatte bis jetz erst eine Panne, lag aber nich am Reifen sondern am Schlauch. :o

Wiegt halt viel, aber Grip hat man immer genug.
 
Huhu,
Muddy Mary's kann ich nur empfehlen, hab diese Triple Mischung und auf allem genug halt ( nasse Wurzeln meide ich :D, aber es geht ganz gut).
Ich fahr vorne+hinten 2.35, baut aber breiter als nen 2.4 Nobby Nic.
Rollwiderstand wie'n Panzer (deswegen such ich neue Reifen, vieleicht mal nen Fat Albert), hält aber einigermasen lange.Pannen fehlanzeige, fahr die Dinger schon fast 1 Jahr (2tes paar vor ca. 2 Monaten in Benutzung) und hatte bis jetz erst eine Panne, lag aber nich am Reifen sondern am Schlauch. :o

Wiegt halt viel, aber Grip hat man immer genug.

Wie´n Panzer? Wohl eine Frage des Standpunkts. Ich habe den direkten Rolltest zwischen meinen Swampthings (60a+42a) und den Triple-Marys gemacht, und die Marys rollen vergleichsweise gut! Für einen Reifen dieser Klasse, versteht sich. Können aber in der Seitenführung nicht mithalten. So richtig Muddy sind sie also nicht, eher grobe Allrounder. Klar rollen sie schlechter als ein Albert. Aber in schwierigem Gelände sind sie eben auch deutlich besser als der Albert.
 
Ich glaube,nachdem ich jetzt wieder nach der RubberQueen geschaut habe,das es ein Rennen zwischen MM und RQ bei mir wird. Ich denke,es werden erst einmal 2 schöne Königinnen,diese zählen nebenbei in Tests meistens als Freeride Königinnen.
Wenn dann mal etwas mehr Geld da ist,werd ich mir anschließend die MM holen und dagegen testen.
Ich geh halt dann hinten nicht auf 2Bar runter,sondern max. bis 2.5..dann sollte auch noch relativ guter Durchschlagschutz geboten sein,oder nicht?
Was sagt ihr zu dieser Entscheidung?
60€ sollen doch gut angelegt werden..

Maxxis ist halt auch noch da,weshalb ich unsicher bin was die Entscheidung angeht.
 
Ich glaube,nachdem ich jetzt wieder nach der RubberQueen geschaut habe,das es ein Rennen zwischen MM und RQ bei mir wird. Ich denke,es werden erst einmal 2 schöne Königinnen,diese zählen nebenbei in Tests meistens als Freeride Königinnen.
Wenn dann mal etwas mehr Geld da ist,werd ich mir anschließend die MM holen und dagegen testen.
Ich geh halt dann hinten nicht auf 2Bar runter,sondern max. bis 2.5..dann sollte auch noch relativ guter Durchschlagschutz geboten sein,oder nicht?
Was sagt ihr zu dieser Entscheidung?
60€ sollen doch gut angelegt werden..

Maxxis ist halt auch noch da,weshalb ich unsicher bin was die Entscheidung angeht.

Die "richtige" Entscheidung gibt es sowieso nicht. Was mich bei der Rubber Queen etwas irritiert, ist, daß ich aus der langjährigen Erfahrung aus meiner MTB-Gruppe (170 Mitglieder) weiß, daß Conti abgesehen von dem neuen Rainking eigentlich nur Müll baut, den aber viele, die noch nichts anderes gefahren haben, hoch loben. Weiß also nicht, was ich von den vielen Lobeshymnen auf die Queen halten soll. Während ich bei Maxxis aus eigener Erfahrung weiß, daß man praktisch nichts falsch machen kann. Die Mary hat einen guten Durchschlagsschutz, auch bei niedrigeren Drücken. Bei 2,5 sollte eigentlich jeder Reifen dieser Klasse nicht durchschlagen.
Bei der Queen haben hier einige wenige übrigens auch die Seitenführung vorne kritisiert, aber das waren zu wenige Stimmen, um sich daraus ein Bild zu machen.
 
Gerade alles in diesem Thread durchgelesen. Anfangs sehr positiv,gegen später kommt viel negatives hinzu..super grip,aber anscheinend auch nicht ausreichend Pannenschutz,also nur was für vorne..

Ich werd noch irre.Neue Idee:

vr
Highroller 2.5 AM/FR 55-559
D60 Karkasse
60amp Lauffläche
875g
34€


hr
Ardent 2.4 AM/FR 50/60-559
F60 + SW Karkasse SW:SilkWorm Schutzschicht,soll Pannenschutz erhöhen
60amp Lauffläche
855g
42€

Teuer..puh.Aber vielleicht doch die beste Lösung?
 
Gerade alles in diesem Thread durchgelesen. Anfangs sehr positiv,gegen später kommt viel negatives hinzu..super grip,aber anscheinend auch nicht ausreichend Pannenschutz,also nur was für vorne..

Ich werd noch irre.Neue Idee:

vr
Highroller 2.5 AM/FR 55-559
D60 Karkasse
60amp Lauffläche
875g
34€


hr
Ardent 2.4 AM/FR 50/60-559
F60 + SW Karkasse SW:SilkWorm Schutzschicht,soll Pannenschutz erhöhen
60amp Lauffläche
855g
42€

Teuer..puh.Aber vielleicht doch die beste Lösung?

Ich würde sagen: Ja!
Aber da da ist meistens noch etwas Verhandlungsspielraum drin. Fragen hilft. Mein Händler liegt immer ein paar Euro unter den Listenpreisen.

Aber selbst wenn nicht: Wenn man rechnet, was das Rad so gekostet hat, sollte man an den Reifen sicherlich nicht sparen.
 
Naja,mein Rad hat mich 1000€ gekostet.hehe.
Damit ist das doch recht viel für Reifen..diese sollten aber auch nicht so schnell kaputt/abgefahren sein..oder irre ich mich?

Ich denke ich werd diese Kombi nehmen..wenn mein Abitur annehmbar wird gibts sicher auch einen Zuschuss..damit passt das dann alles.
 
hr
Ardent 2.4 AM/FR 50/60-559
F60 + SW Karkasse SW:SilkWorm Schutzschicht,soll Pannenschutz erhöhen
60amp Lauffläche
855g
42€

Teuer..puh.Aber vielleicht doch die beste Lösung?

Also bei einem Faltreifen am Hinterrad und das auch noch bei nem Hardtail bin ich misstrauisch. Kann nach meinem BigBetty Debakel aber auch ein Vorurteil sein.
 
das ist klar..aber 300g mehr sind auch eine Ansage. Meint ihr die DHD60 Karkasse lohnt sich für das Mehrgewicht hinten??
 
Zurück