Die Qual der Reifenwahl

Seit knapp zwei Wochen fahre ich auf meinem Hardtail den 2,35er Falt-Highroller. Zu dem unterschreibe ich das gute Rollen.
Zum 2,5er Highroller in 60a ergänze ich Dirks Aussage noch um
"Das Mistding rollt so gut wie ein teerbeschmierter Betonklotz"

...nicht nur im Vergleich mit dem Minion. Die Klebrigkeit vom Highroller wird nur noch vom Wetscream getoppt. Bei dem hat man das Gefühl, immer bergauf zu fahren, völlig untrainiert zu sein und hat gefühlten Gegenwind in Orkanstärke...
...zumindest wenn man ihn wie ich als Tourenreifen gebraucht.

Alles relativ. An meinem einen Bike war/bin ich vorne gerade mit 2. Laufrad in ständigem Wechsel zwischen einem abgefahrenen Ritchey ZMax Classic und einem neuen IRC Trailbear und dem 2,35er Highroller Draht 60a 1Ply. Beim Rollwiderstand auf Asphalt eine spürbare Verschlechterung, auf der Schotterstraße kaum ein Unterschied.
An meinem anderen Bike habe ich vorne vom 2,35er Swamphing 42a 2Ply auf den 2,5er Highroller 1Ply 60a gewechselt: Überall eine deutliche Erleichterung, vor allem auf Asphalt.
Wie gesagt wenn man kaum Asphalt fährt, ist der 60a Highroller (wenn man ihn noch bekommt) vorne der ideale Geländeallrounder. Egal ob klebriger Schlamm, Schnee, Geröll oder nasse Wurzeln: Er kann alles gut. Nichts wirklich überragend, aber er hat auch keine Schwächen. Allerdings muß man ihn für optimalen Grip mit wirklich wenig Druck fahren, und da ist der 2,35er einfach doch ein wenig zu schmal. Schon ab 2.0 Bar läßt seine Seitenführung deutlich nach.
 
Ardent in 2,4 oder 2,25?
Wie rollt der so, verglichen mit Big Betty/Muddy Mary?
Ardent 2.4 60a rollte besser als BB. Rollt auch besser als Minion und deutlich besser als HighRoller. MM kenn ich nicht.
Von der Wandstärke kommt er mir stabiler vor wie der Minion 1ply.
Den Eindruck habe ich auch, Maxxis scheint beim Ardent 2.4 die 1ply Konstruktion gegenüber Minion/HighRoller 2.35 überarbeitet zu haben. Der Ardent baut höher als die 2.35er.
Wie ist der Ardent eigentlich im Nassen oder auf losen Untergründen? Das Profil ist ja recht flach.
Ich würds so umschreiben, er "läuft gut mit". Am Hinterrad soweit ganz guter Reifen mit geringem Rollwiderstand, kein Mördergrip, keine hohe Bremstraktion, keine agressiv greifenden Seitenstollen, aber insgesamt überschaubarem Grenzbereich, rutscht kontrolliert. Ein Reifen zu laufen lassen.
Am Vorderrad würde er mir wohl nicht gefallen, da erwarte ich mehr Biss, insb. beim Einlenken.

ich selber fahre derzeit folgende Kombinationen:

FR-Touren mit grösseren Uphillanteilen:
- vorne High Roller 2.35 42a 1ply UST
- hinten Ardent 2.4 60a
Beide so um die 900gr., griffige Mischung und agressiveres Profil vorne, geringer Rollwiderstand und höhere Laufleistung hinten.
Hatte mal Hutchinson Barracuda 2.3 UST hinten drauf. Holzreifen mit schlechter Eigendämpfung, agressive Seitenstollen aber zu harter Mischung, rutscht auf nassen Steinen und Wurzeln sehr abrupt weg, kann ich nicht empfehlen. Zudem hats mir mehrfach die Luft aus dem UST Reifen geschlagen, weshalb ich auf Schlauch umgestellt habe.

FR/Shuttle/Seilbahn"touren":
- vorne Minion F 2.5 42a 2ply
- hinten Minion F 2.5 60a 2ply
Den Minion R mag ich nicht. Weniger Kurventraktion und mehr Rollwiderstand als der F, setzt zudem im Nassen schneller zu.
Die Bremstraktion dieser Kombination ist nicht berauschend, ist mir aber egal. Dafür stimmt der Grip, insb. auf Fels und Wurzeln. Und der Durchschlagschutz der 2ply ist halt immer wieder eine Freude. Bergauf natürlich nicht so angenehm wie 1ply, aber wie ich finde eigentlich noch halbwegs im Rahmen, insb. im Vergleich zu HighRollers in DH Specs.

Gruss Pat
 
Die Aussagen zum Ardent kann ich so bestätigen, bei der Karkasse hat der 2.4er eine zusätzliche Gummischicht (Silkworm). Wäre toll, wenn Maxxis das HighRoller Profil auf eine Ardent Karkasse machen würde.

@Pat
Ist dir der HighRoller in 2.35 nicht zu schmal? Mir hat der einfach zu wenig Volumen.
 
Der 2.35er HighRoller ist wirklich recht schmal, baut zudem noch ziemlich niedrig. Ich fahre relativ schmale Felgen (Crossmax SX Radsatz, Innenmaulbreite 21mm), die für Reifen von 2.0 bis 2.5 konzipiert sind. Ich denke, damit wölben sich die 2.35er HighRollers besser/runder auf als z.B. in den EX729, die für Reifen von 2.3 bis 3.0 konzipiert sind. Da verschwindet der Reifen schier in der Felge. ;)
In dieser Kombination find ich den Reifen soweit ok. Leider scheints 1ply 2.5 nicht zu geben, sonst hätt ich wohl den genommen.

Der ideale Reifen für Freeridetouren ist die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, die Anforderungen sind einfach zu gegensätzlich. Darum wird wohl jeder Reifen stets nur ein an die subjektiven Anforderungen angepasster Kompromiss sein...

Gruss Pat
 
Hab mir das mal alles Durchgelesen, also wenn es um nen Fr-hardtail geht und man wie ich 87kg + Ausrüstung wiege und ne breite Felge, Mavic EX729 fahre führt nichts um dual ply und Maxxis dran vorbei, Fahre nen NS bikes Surge 2009er, weiß einer ob da 2,5er Maxxis reinpassen?

Wäre Minion DHF in 2,5 und 42a und nen Highroller in 2,5 60a nicht besser als nen Minion DHR?

Habe momentan Big Bettys sind nicht so der Brüller

mfg
 
Hab mir das mal alles Durchgelesen, also wenn es um nen Fr-hardtail geht und man wie ich 87kg + Ausrüstung wiege und ne breite Felge, Mavic EX729 fahre führt nichts um dual ply und Maxxis dran vorbei, Fahre nen NS bikes Surge 2009er, weiß einer ob da 2,5er Maxxis reinpassen?

Wäre Minion DHF in 2,5 und 42a und nen Highroller in 2,5 60a nicht besser als nen Minion DHR?

Habe momentan Big Bettys sind nicht so der Brüller

mfg


Besser ist relativ. Der Highroller ankert unglaublich gut, der Minion F hat mehr Seitenführung. Der Highroller kommt mit klebrigem Schlamm deutlich besser klar.
 
Hab mir das mal alles Durchgelesen, also wenn es um nen Fr-hardtail geht und man wie ich 87kg + Ausrüstung wiege und ne breite Felge, Mavic EX729 fahre führt nichts um dual ply und Maxxis dran vorbei, Fahre nen NS bikes Surge 2009er, weiß einer ob da 2,5er Maxxis reinpassen?

Wäre Minion DHF in 2,5 und 42a und nen Highroller in 2,5 60a nicht besser als nen Minion DHR?

Habe momentan Big Bettys sind nicht so der Brüller

mfg

hi
wenn du jetzt bettys hast dann passen die 2,5er maxxis auf jeden fall.
schwalbe reifen bauen in 2,4 zoll schon wesentlich breiter als ein 2,5er maxxis
 
Hab den Intruder seit ca 6 Wochen drauf und war bisher am Geisskopf, Leogang, Oberammergau und in Oberwiesenthal. Geisskopf war recht trocken, Ogau schlammig und Oberwiesenthal wie Ft. William im Herbst. Der Reifen hält sogar bei nassen Wiesenquerfahrten mit unglaublichem Grip, hat nicht einmal durchgeschlagen (bei 90 kg mit Rüstung und 1,8 und 2,0 bar) und verzögert dermassen dass man denkt man hätte einen Anker ausgeworfen. Er rollt Imho besser als Swampthings, aber schlechter als der Minion.

Mein einziger Kritikpunkt wäre dass der Grip am Hinterrad fast übertrieben ist und Drifts viel Körpereinsatz erfordern. Fürs FR Hardtail hinten würd ich den 4 ply nehmen, wiegt zwar ne Tonne aber bevor der durchschlägt bricht eh der Hinterbau.

Bisher hab ich noch null Abnutzung, da Super Tacky würd er aber nicht ewig halten.
 
Also Grip haben die Intense meistens ohne Ende. Ich fahre aktuell an meinem Demo vorn und hinten noch den DH. Dieser hat ja den gleichen Gummi wie der Intruder. Ich hatte noch nie einen Reifen, der sich so schnell abgefahren hat. Ich konnte sogar schon nach zwei Runs (Ritten und Kohlern in Bozen) am Hinterrad eine deutliche Abnutzung sehen. Die ersten mm Profil flogen wie nichts weg. In Kohlern war der Gummi auch mal "zu" klebrig. Es hatte kurz bevor wir gefahren sind gewittert und die Strecke war ziemlich nass. Auf dem Profil des DH blieb schon nach den ersten Metern eine dünne Sandauflage kleben (nicht zwischen den Profilblöcken, sonderen oben drauf). Dieser Sand verhielt sich wie Kugellager und ich hatte auf der gesamten Strecke überhaupt keinen Grip, sondern bin nur rumgeschmiert. Ein Kumpel mit Swampthings hatte da überhaupt keine Probleme. Das war aber bisher die Ausnahme. Sonst bin ich mit dem Grip schon recht zufrieden. Nur die Abnützung ist der Hammer. Der Betreiber vom Geißkopf hat letzten Herbst die Intense auf seinen Leihbikes auch nur immer gute 14 Tage drauf gehabt. Schon nach ner Woche sahen die Hinterreifen teilweise wie Semislicks aus.

Das mit null Abnutzung nach sechs Wochen kann ich daher echt nicht ganz nachvollziehen. Das Profil des Intruders ist ja offener, als das des DH. Daher müßte er ja eigentlich eher schneller verschleißen. :confused:
 
Hm wenn du meinst Swampthings hatten dort keine probleme, meinst du das Swampthings auch allgemein ein Guter ersatz wären jetzt für Bikepark und ähnliches?
 
ich selber fahre derzeit folgende Kombinationen:

FR-Touren mit grösseren Uphillanteilen:
- vorne High Roller 2.35 42a 1ply UST
- hinten Ardent 2.4 60a
Hmmm....ich baue grade n neues Endurofully auf und stehe vor der Reifenfrage. Nach dem Ardent hatte ich hier ja schon gefragt; jetzt lacht mich dein Beitrag an. Zweierlei Reifen fahren hat was für sich, muss ich ganz ehrlich gestehen.
Ardent im Heck hört sich nach all dem Gesagten hier plausibel an, nur den schmalen Highroller vorne...gibts da nich was besseres? Der is mir vorne für die Steine hier im Schwarzwald einfach zu dünnwandig (hab mir mit dem Hardtail schon zwei Platte eingefahren, muss wohl doch wieder mit DH-Schläuchen fahren...). Den Minion hats ja leider nur noch mit DualPly...

Edith: lassen sich Ardent und Advantage sinnvoll kombinieren?
 
Hm wenn du meinst Swampthings hatten dort keine probleme, meinst du das Swampthings auch allgemein ein Guter ersatz wären jetzt für Bikepark und ähnliches?

Nein, das glaube ich nicht. Der Swampting ist ein sehr gute Reifen für feuchte und nasse Verhältnisse. Als Allrounder taugt er nicht. Ob ein Reifen zu Dir passt, kommt auf Deine Fahrtechnik und auf Deine Vorlieben an. Manche Reifen haben halt Bremstraktion ohne Ende, andere haben eine sehr gute Seitenführung und andere Rollen sehr gut. Fährst Du nur bei schönen Wetter oder auch wenn es Bindfäden regnet? Auf welchen Untergrund bist Du meistens unterwegs? Im tiefen Gardaseeschotter machen andere Reifen Sinn, als auf festen Waldboden.

Wenn Du eher Richtung Vertriding tendierst, dann würde ich Dir den DH 32 von Michelin empfehlen. Mehr Bremstraktion geht nicht. Da kannst praktisch in jedem Gefälle noch bremsen, wo andere Reifen schon längst abrutschen würden. Den Reifen bin ich schon mit 0,8 bar gefahren und dann ist die Bodenhaftung extrem. Auch auf Trails wie dem 601er macht der Reifen Sinn, da er im tiefen Schotter extrem greift. Selbst der Highroller kann da nicht mithalten. In der Seitenführung muß er sich aber Highroller und Minion geschlagen geben und bei feuchtem Boden setzt er sich schnell zu.

Wenn Du oft Trails mit vielen schrägen Steinplatten und Wurzeln fährst, dann ist der Minion Front 42a in 2.7 eine sehr gute Wahl. Er hat mit die beste Seitenführung. Auch in schnellen Kurven ist der Reifen genial.

Der Highroller ist ein guter Allrounder. Bremstraktion ist sehr gut und die Seitenführung auch. Sein Profil ist recht offen und setzt sich bei Nässe nicht so schnell zu.

Intense DH ist zumindest bei Trockenheit etwas besser als der Highroller, verschleißt aber schneller. Bei feuchten sandigen Boden hat er aber bei mir abgekackt.

Der Swampting entwickelt in 42a auf weichem, feuchten Boden extremen Grip. Auf Steinplatten kommt er aber schnell an die Grenzen.

Wenn Du einen guten Allrounder suchst, dann würde ich vorne den 2.7er Highroller in 42a und hinten einen 2.5er Highroller in 60a fahren. Der Verschleiß hält sich in Grenzen und auch bei Nässe funktioniert die Kombi noch ganz gut. Der Grip ist sehr gut, auch wenn es jeweils bessere (spezialisiertere) Reifen gibt.

Das sind alles meine eigenen Erfahrungen. Ich probiere gern Reifen aus. :D
Es kann sein, dass andere Leute andere abweichende Erfahrungen gemacht haben. Jeder empfindet da etwas anders.
 
Den Intruder fahre ich nur noch am Vorderrad und habe hinten gegen den Swampthing getauscht. Vorne ist die Abnutzung bisher tatsächlich gering. Hab mir allerdings auch schon einen Satz Swampthings an einem Tag in Todtnau komplett zerrisen
(Selbstverschuldet da trocken und felsig+Swampthings=********)

Wenns jetzt endlich trockener wird werd ich den Downhill vorn und hinten fahren.
 
Zurück