Seit knapp zwei Wochen fahre ich auf meinem Hardtail den 2,35er Falt-Highroller. Zu dem unterschreibe ich das gute Rollen.
Zum 2,5er Highroller in 60a ergänze ich Dirks Aussage noch um
"Das Mistding rollt so gut wie ein teerbeschmierter Betonklotz"
...nicht nur im Vergleich mit dem Minion. Die Klebrigkeit vom Highroller wird nur noch vom Wetscream getoppt. Bei dem hat man das Gefühl, immer bergauf zu fahren, völlig untrainiert zu sein und hat gefühlten Gegenwind in Orkanstärke...
...zumindest wenn man ihn wie ich als Tourenreifen gebraucht.
Alles relativ. An meinem einen Bike war/bin ich vorne gerade mit 2. Laufrad in ständigem Wechsel zwischen einem abgefahrenen Ritchey ZMax Classic und einem neuen IRC Trailbear und dem 2,35er Highroller Draht 60a 1Ply. Beim Rollwiderstand auf Asphalt eine spürbare Verschlechterung, auf der Schotterstraße kaum ein Unterschied.
An meinem anderen Bike habe ich vorne vom 2,35er Swamphing 42a 2Ply auf den 2,5er Highroller 1Ply 60a gewechselt: Überall eine deutliche Erleichterung, vor allem auf Asphalt.
Wie gesagt wenn man kaum Asphalt fährt, ist der 60a Highroller (wenn man ihn noch bekommt) vorne der ideale Geländeallrounder. Egal ob klebriger Schlamm, Schnee, Geröll oder nasse Wurzeln: Er kann alles gut. Nichts wirklich überragend, aber er hat auch keine Schwächen. Allerdings muß man ihn für optimalen Grip mit wirklich wenig Druck fahren, und da ist der 2,35er einfach doch ein wenig zu schmal. Schon ab 2.0 Bar läßt seine Seitenführung deutlich nach.