Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für gebrauchte Muddy Marys bekomme ich wohl nicht mehr soviel. Hätte da diverse 2.5er als DH und FR Version, sowie in der GG, als auch in der TC Mischung im Keller. Das sind so ziemlich die einzigen Reifen, die ich hergeben würde. Alle anderen brauche ich noch.Was hast denn rumliegen, verkauf sie doch?
so, da meine Frage ja etwas untergegangen ist.
Hier nochmal ein kleiner Denkanstoß zum Thema Ibex Onza DH
http://www.onzatires.com/index.php?article_id=22
Finde durch das geringe Gewicht und den bisher einzigen Test von der "bike" sind sie auf jeden Fall mal zumindest eine Diskussion wert...wenn schon keiner nen Erfahrungsbericht posten kann
Gruß
Nein, das glaube ich nicht. Der Swampting ist ein sehr gute Reifen für feuchte und nasse Verhältnisse. Als Allrounder taugt er nicht. Ob ein Reifen zu Dir passt, kommt auf Deine Fahrtechnik und auf Deine Vorlieben an. Manche Reifen haben halt Bremstraktion ohne Ende, andere haben eine sehr gute Seitenführung und andere Rollen sehr gut. Fährst Du nur bei schönen Wetter oder auch wenn es Bindfäden regnet? Auf welchen Untergrund bist Du meistens unterwegs? Im tiefen Gardaseeschotter machen andere Reifen Sinn, als auf festen Waldboden.
Wenn Du eher Richtung Vertriding tendierst, dann würde ich Dir den DH 32 von Michelin empfehlen. Mehr Bremstraktion geht nicht. Da kannst praktisch in jedem Gefälle noch bremsen, wo andere Reifen schon längst abrutschen würden. Den Reifen bin ich schon mit 0,8 bar gefahren und dann ist die Bodenhaftung extrem. Auch auf Trails wie dem 601er macht der Reifen Sinn, da er im tiefen Schotter extrem greift. Selbst der Highroller kann da nicht mithalten. In der Seitenführung muß er sich aber Highroller und Minion geschlagen geben und bei feuchtem Boden setzt er sich schnell zu.
Wenn Du oft Trails mit vielen schrägen Steinplatten und Wurzeln fährst, dann ist der Minion Front 42a in 2.7 eine sehr gute Wahl. Er hat mit die beste Seitenführung. Auch in schnellen Kurven ist der Reifen genial.
Der Highroller ist ein guter Allrounder. Bremstraktion ist sehr gut und die Seitenführung auch. Sein Profil ist recht offen und setzt sich bei Nässe nicht so schnell zu.
Intense DH ist zumindest bei Trockenheit etwas besser als der Highroller, verschleißt aber schneller. Bei feuchten sandigen Boden hat er aber bei mir abgekackt.
Der Swampting entwickelt in 42a auf weichem, feuchten Boden extremen Grip. Auf Steinplatten kommt er aber schnell an die Grenzen.
Wenn Du einen guten Allrounder suchst, dann würde ich vorne den 2.7er Highroller in 42a und hinten einen 2.5er Highroller in 60a fahren. Der Verschleiß hält sich in Grenzen und auch bei Nässe funktioniert die Kombi noch ganz gut. Der Grip ist sehr gut, auch wenn es jeweils bessere (spezialisiertere) Reifen gibt.
Das sind alles meine eigenen Erfahrungen. Ich probiere gern Reifen aus.
Es kann sein, dass andere Leute andere abweichende Erfahrungen gemacht haben. Jeder empfindet da etwas anders.
Der 2.25er ist ca. 57mm breit auf ner EN521, auf ner Atomlab GI sind es ca. 58mm.
Auf dem Reifen stehen 57mm.
Vielen Dank für die ausfürliche BEschreibung und den Tips, wo bekommt man den Michelin denn? Der klingt so nach dem was ich suche![]()
Hier noch was aus`m anderen Thread bzgl der breite des Onza. Leider nur vom 2.25er
Ich stell mir halt vor jeder Tour die Fragen Lift oder kein Lift? 24" oder 26" hinten? Ist es trocken oder feucht? Welchen Boden erwarte ich? Je nachdem wechsle ich die Reifen bzw. Laufräder.![]()
Also für hauptsächlich steinigen Boden würde ich den nicht empfehlen. Dafür sind die Stollen eher zu hoch und zu dünn. Minion oder High Roller würde ich sagen. Der MM ist eher ein Allrounder.