Die Qual der Reifenwahl

@etalWarrior: Schreibst du vom DH16 2.5 oder 2.2? Ich meine, der 2.5er hat die noch weichere Mischung, geiler Rennreifen für steile Kurse.

Ich fahr für FR den schmalen 2.2er, der hat mir auch bei niedrigen Temperaturen getaugt, die Gummihärte bei dem ändert sich imho nicht mehr als bei anderen Reifen.

Gruss Pat
 
Man sollte aber beachten, dass die Michelin DH Reifen eine derart weiche Mischung haben, dass diese bei sehr niedrigen Temperaturen quasi anfriert und knallhart wird. Meinen DH16 und DH24 kann ich dann eigentlich nur noch als Kufen benutzen. Jeder Reifen mit Mischung ca. 50 - 70 hat dann mehr Grip, vor allem bei Nässe.
Sobald es jedoch wärmer ist kommt meiner Meinung nach nichts an einen DH16 vorne an. Ein brutales Grip-Monster!


Gruß,

MW

Ist bei den 42a Maxxis aber nicht anders. Einmal durch den Schnee gefahren und Du kannst danach für einige Zeit den Grip vergessen.
 
@etalWarrior: Schreibst du vom DH16 2.5 oder 2.2? Ich meine, der 2.5er hat die noch weichere Mischung, geiler Rennreifen für steile Kurse.

Ich fahr für FR den schmalen 2.2er, der hat mir auch bei niedrigen Temperaturen getaugt, die Gummihärte bei dem ändert sich imho nicht mehr als bei anderen Reifen.

Gruss Pat

Hi Pat,

verwendet Michelin nicht bei allen Gravity-Reifen den gleichen Gummi? Auf der Internetseite wird immer von "Softrubber" geschrieben. :confused:
 
So,muss mich au mal wieder kurz einklinken.

Brauch nun doch endlich neue Reifen. Meine Idee:
Vorne 2.5 Maxxis Highroller 60a 1ply
Hinten 2.4 Maxxis Ardent 60a 2ply

Das ganze im Fr.Ht.
Damit sollen Hometrails, Gardasee und Bikepark gefahren werden. Bergauf geht es ebenso, jedoch wird mehr wert auf Bergab gelegt, jedoch fahr ich alles hoch, bevor ich runter fahre (außer im Bikepark).
Derzeit fahr ich noch alles mit FatAlberts (ältere).

Wenn es richtig regnet fahre ich eigentlich selten, wenn dann nach dem regen wieder und wenn es feuchte stellen auf den Trails gibt, jedoch ist das auch alles abhängig von Reifen behaupte ich mal. FatAlbert setzt sich innerhalb einer Sekunde zu, dann kann ich darauf ski fahren und rutsch nur noch.

Meint ihr vorne sollte auch 2ply drauf?

Gruß
 
Hängt schwer von den Trails ab wie du fährst und mit welchem Luftdruck wenn du auf Trails mit vielen "scharfen" kanten stehst und sehr geringen Luftdruck fährst dann ja ansonsten nicht unbedingt
 
Danke für die Antworten. Aber wieso Nein?

Bzw. wieso nur für scharfkantige Trails? Auf was ist das ganze jetzt überhaupt bezogen? 2ply? Oder allgemein die Reifenwahl?

Was empfehlt ihr mir dann? Dachte immer das wären gute Allrounder, unter anderem auch durch die Freeride, welche die Reifen auch in der Auswahl hatten, glaub es waren Allrounder / Enduro Reifen.
 
Reifen sind gut nur 2ply finde ich für Touren am VR zu viel. Ich habe an meinem Neuaufbau hinten auch 2ply, da ich finde dass mehr als 1.5-1.7 bar am HR beim Hardtail keinen Spaß machen. Aber vorne habe ich auch mit 1.5bar, Lightschlauch und 1ply nie Durchschläge. Nicht mal im Park.
 
Ah ok.
Ja vorne denk ich ist übertrieben, möchte aber nicht mehrere Reifensätze, dann nutz ich lieber meine Fat Albert auf längeren Touren weiter und den neuen Reifensatz für Hometrail und Bikepark, solang es nicht zu lange Touren werden sollte das funktionieren.

Hinten aber schon 2ply, wegen Durchschlägen und Snakebites, oder nicht?

Ansonsten die Kombi Highroller + Ardent gut? Ardent rollt gut, bietet trotzdem Grip, Highroller offenes Profil, guter Grip etc.
 
Stelle mir highroller ardent gut vor,
ja war bei mir auf 2ply bezogen.

Bin selbst am überlegen v/h ardent'S zu nehem sollen ja besser sein auch für vorne als man denkt aber wie ich mich kenne greif ich dann doch auf was alt bewertes wie Minion zurück.

Gruß
 
So,muss mich au mal wieder kurz einklinken.

Brauch nun doch endlich neue Reifen. Meine Idee:
Vorne 2.5 Maxxis Highroller 60a 1ply
Hinten 2.4 Maxxis Ardent 60a 2ply

Das ganze im Fr.Ht.
Damit sollen Hometrails, Gardasee und Bikepark gefahren werden. Bergauf geht es ebenso, jedoch wird mehr wert auf Bergab gelegt, jedoch fahr ich alles hoch, bevor ich runter fahre (außer im Bikepark).
Derzeit fahr ich noch alles mit FatAlberts (ältere).

Wenn es richtig regnet fahre ich eigentlich selten, wenn dann nach dem regen wieder und wenn es feuchte stellen auf den Trails gibt, jedoch ist das auch alles abhängig von Reifen behaupte ich mal. FatAlbert setzt sich innerhalb einer Sekunde zu, dann kann ich darauf ski fahren und rutsch nur noch.

Meint ihr vorne sollte auch 2ply drauf?

Gruß


Nach allem, was man hier liest, setzt sich der Ardent eher noch schneller zu als der Fat Albert. Die Muddy Mary wäre hier eine dem Highroller entsprechende Alternative für hinten (gibts auch in 2Ply).
 
Wollte eig. mal Maxxis versuchen jetzt, weg von Schwalbe.

Der Ardent soll halt gut rollen, damit auch geeignet für kleinere Touren, Hometrail etc.
Ich fahre eigentlich eh nicht viel wenn es richtig schlammig,matschig,nass wird.
Highroller Ardent wird es wahrscheinlich.
Minion kann ich bisher nicht richtig einordnen, der ist für mich zwischen Highroller und Ardent.

Oder hinten einfach den kleineren 2.25 Highroller? Obwohl der wohl schon wieder zu dünn ist.
 
Wollte eig. mal Maxxis versuchen jetzt, weg von Schwalbe.

Der Ardent soll halt gut rollen, damit auch geeignet für kleinere Touren, Hometrail etc.
Ich fahre eigentlich eh nicht viel wenn es richtig schlammig,matschig,nass wird.
Highroller Ardent wird es wahrscheinlich.
Minion kann ich bisher nicht richtig einordnen, der ist für mich zwischen Highroller und Ardent.

Oder hinten einfach den kleineren 2.25 Highroller? Obwohl der wohl schon wieder zu dünn ist.

Ich habe sowohl den 2,35er als auch den 2,5er Highroller. Der 2,35er fällt schon arg schmal aus. Die 2,35er sind in 2Ply aber dennoch enorm durchschlagsfest. Die Bremswirkung ist top, aber die Traktion bergauf soll hinten im Unterschied zur Mary nicht so toll sein. Kann ich aber nicht sagen, ich fahre ihn nur vorne. Dazu hinten wahlweise den dem Albert entsprechenden IRC Trailbear oder wenns feucht wird den Swampthing. Der Minion dürfte im klebrigen Schlamm (Lehm, Ton) kaum besser sein als Ardent und Albert, eher schlechter, ist aber ansonsten ein Reifen mit enormem Grip.
 
ich versuche es auf tombriders wunsch nochmal hier. highroller und minion f. welche kombination macht mehr sinn? highroller vorne und minion f hinten oder anders rum?

bikepark, singletrails, auch mal wirklich flott bergab, das will ich mit den reifen fahren;)

maxxis in 2,35 sind wirklich arg schmal. würde ich nächstes mal wohl in 2,5 ordern. da fällt mir grade ein: bietet ein schmalerer reifen nicht auch handling vorteile?
 
@etalWarrior: Schreibst du vom DH16 2.5 oder 2.2? Ich meine, der 2.5er hat die noch weichere Mischung, geiler Rennreifen für steile Kurse.

Ich fahr für FR den schmalen 2.2er, der hat mir auch bei niedrigen Temperaturen getaugt, die Gummihärte bei dem ändert sich imho nicht mehr als bei anderen Reifen.

Gruss Pat


Ich meine den 2,5er. Ich hab keine Ahnung, ob der 2,2er eine härtere Mischung hat. Kann ich mir aber nur schwer vorstellen. Wie petzl sagte, steht da bei beiden "soft rubber". Aber wie auch immer, der Reifen ist super! :daumen:


Grüße,

Sven
 
Wollte eig. mal Maxxis versuchen jetzt, weg von Schwalbe.

Der Ardent soll halt gut rollen, damit auch geeignet für kleinere Touren, Hometrail etc.
Ich fahre eigentlich eh nicht viel wenn es richtig schlammig,matschig,nass wird.
Highroller Ardent wird es wahrscheinlich.
Minion kann ich bisher nicht richtig einordnen, der ist für mich zwischen Highroller und Ardent.

Oder hinten einfach den kleineren 2.25 Highroller? Obwohl der wohl schon wieder zu dünn ist.

Hi,
der Ardent rollt gut am HR. Aber nimm am HArdtail lieber gleich den 2,6er. 2Ply wenn er rein geht. Die Ardent fallen zwar breiter as der Minion aus, aber immer noch schmäler als die Schwalbe MM. Der MM rollt am HR bescheiden.
Vorne 1ply wenn Du nicht über 90Kg wiegst und nicht unter 1,5bar fahren willst.
Gruß
harni
 
Wie breit baut der Ardent in 2.6 denn? Möcht aber hinten kein breiteren Reifen als vorne fahren, und da denk ich passt der 2.4 (wenn er rein passt) ganz gut zum 2.5 Highroller.

Wie breit baut er denn in 2.4? Und der Highroller in 2.5? Muss das alles mal nachmessen.

Ich versuch jetzt einfach mal Highroller+Ardent, nachdem ich gemessen hab ob beides passt. Dann sieht man weiter. Ob es gefällt, oder nicht..
Wo bekomm ich denn Maxxis am billigsten?
 
Wie breit baut der Ardent in 2.6 denn? Möcht aber hinten kein breiteren Reifen als vorne fahren, und da denk ich passt der 2.4 (wenn er rein passt) ganz gut zum 2.5 Highroller.

Wie breit baut er denn in 2.4? Und der Highroller in 2.5? Muss das alles mal nachmessen.

Ich versuch jetzt einfach mal Highroller+Ardent, nachdem ich gemessen hab ob beides passt. Dann sieht man weiter. Ob es gefällt, oder nicht..
Wo bekomm ich denn Maxxis am billigsten?

Fahre hinten den 2,4er Ardent auf ner ST. Ist da ohne Stollen 57 mm breit. Der 2,5er Minion F, den ich vorne auf der gleichen Felge habe, misst nur 55 mm. Minion und Highroller haben die gleiche Karkasse, nur anderes Profil, deshalb wirst Du die Maße 1:1 übernehmen können.

Auch baut der Ardent höher wie der Minion. Maße habe ich allerdings nicht parat.
 
ich versuche es auf tombriders wunsch nochmal hier. highroller und minion f. welche kombination macht mehr sinn? highroller vorne und minion f hinten oder anders rum?

bikepark, singletrails, auch mal wirklich flott bergab, das will ich mit den reifen fahren;)

maxxis in 2,35 sind wirklich arg schmal. würde ich nächstes mal wohl in 2,5 ordern. da fällt mir grade ein: bietet ein schmalerer reifen nicht auch handling vorteile?

Der Highroller hat mehr Bremsleistung und Selbstreinigung, aber auch mehr Rollwiderstand- Der Minion mehr Seitenführung, sagt man. Darum macht für Touren/Freeride HR vorne und Minion hinten Sinn. Für reinen Downhill würde ich es eher umgekehrt probieren.
 
danke:) in dem anderen threat habe ich schon gepostet das ich das genau heute beim dh fahren getestet habe;)

dank dir.
 
Zurück