Welches Lager für HT2-Schalen und Bezugsquelle?

iV@n

Monstercross
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo,

dank der Suchfunktion weiß ich, dass es kein allzu großes Problem ist, die Lager in den Schalen zu tauschen. Ich würde aber gerne wissen welche Lager ich konkret benötige, da ich das Lager momentan noch benutzen muss, es also nicht jetzt schon rausklopfen kann. Bei der konkreten Bezeichnung und den Bezugsquellen war die Suchfunktion irgendwie ungenau bzw. die Versender relativ teuer. Für 15€ bekommt man schließlich ein komplett neue Lagerschalen, da schienen mir ~6€ für ein einzelenes Lager doch etwas viel.

Es handelt sich übrigens um ein Deore-Lager.

Danke schon mal.
 
Bestell nach der Nr die auf dem Lager drauf steht. :daumen:

Ansonsten bestell dir komplett neue Lager.
Komplett neue Lager? Habe ich das nicht vor?

Aber genau hier liegt ja das Problem: ich weiß die Nummer nicht, will aber die Lager bestellen, bevor ich wieder alles aufmache.
 
klar hat er eine chance:

Y-1J198070

das ist die bezeichnung für die lager der deore xt 770- kurbel. passen aber überall bei ht 2, jedenfalls bis xt (xtr weiß ich nicht genau, glaube aber auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder finde ich nix. Was hat so ein Zeug auch im Leichtbauforum verloren? :cool:

Habe mal 8 Stück bestellt, sonst lohnt sichs kaum.

Danke an alle!
 
Kein Wunder finde ich nix. Was hat so ein Zeug auch im Leichtbauforum verloren? :cool:

Habe mal 8 Stück bestellt, sonst lohnt sichs kaum.

Danke an alle!

Wie viele Bikes hast du und was machst du mit denen das du so viel Lager verbrauchst? Bei mir ist im Cube (14 tkm) und das Marin (7,5 tkm) noch kein HT2 Lager kaputt gegangen.
 
Wie sieht denn das mit dem Ein- und Auspressen der Lager aus? Kann man dies selbst machen?

Mir sind übrigens schon drei HT2 Lager zwischen 1500 und 2000 km kaputt gegangen.
 
Das Rausbekommen ist denke ich einfach: ein Lager im Rahmen lassen und von hinten mit einem Schraubenzieher vorsichtig rausklopfen. Damit man mehr Gewindegänge nutzen kann die Spacerringe weglassen.

Reinklopfen kannst du sie mit einer großen Nuss (ausprobieren, es muss auf dem äußeren Ring des Lagers aufliegen) und einem Hammer (falls vorhanden nen Schohnhammer nehmen).
 
Das Rausbekommen ist denke ich einfach: ein Lager im Rahmen lassen und von hinten mit einem Schraubenzieher vorsichtig rausklopfen. Damit man mehr Gewindegänge nutzen kann die Spacerringe weglassen.

Reinklopfen kannst du sie mit einer großen Nuss (ausprobieren, es muss auf dem äußeren Ring des Lagers aufliegen) und einem Hammer (falls vorhanden nen Schohnhammer nehmen).

Das klingt doch ganz gut, werde ich demnächst testen (kann ja nicht so lange dauern :lol:). Und wenn man doch die Schalen/Lager verhunzen sollte, auch egal.
 
Wie viele Bikes hast du und was machst du mit denen das du so viel Lager verbrauchst? Bei mir ist im Cube (14 tkm) und das Marin (7,5 tkm) noch kein HT2 Lager kaputt gegangen.

Nach keinem ganzen Jahr ist mir ein Lager bereits verreckt. waren wohl so 5000km. Ist aber auch schon eine Weile hinüber.

Ansonsten hab ich zwei fremden Rädern (Bruder+Kumpel) in den letzten zwei Jahren je eine HT2-Kurbel eingebaut. Sollte was kaputt gehen, hab ich gleich ein Ersatzlager da.

Außerdem: Mit Versandkosten kosten die 8 Lager 18€. Das entspicht einem neuen Komplettsatz von zwei Lagerschalen.
Da ich für 2 Lager auch schon 7€ bezahlt hätte, hab ich gleich ein paar mehr bestellt.

Außerdem: so wie ich mich kenne, könnte das erste Lager schon dem ersten Einbau zum Opfer fallen.

Wenn das Zeug teurer wäre, hätte ich natürlich nicht auf Vorrat bestellt.
 
Zurück