Maxxis MTB-Reifen 2009

hallo leute,
ich bräuchte auch mal eine beratung.
fahre auf meinem hardtail zur zeit einen 2.4" Fat Albert auf 21mm felge, hinten ist mir das aber zu knapp.
maxxis fällt ja nun schön schmal aus, da wollte ich mal fragen was dem FA am nächsten kommt.
ich dachte an was in der größe 2.35" das sollte auf jeden fall durchpassen.
ich fahre 30% apshalt und den rest entweder weiche waldböden oder schotter, geht auch schonmal etwas steiler bergrunter sollte also ordentliche greifen.

gibts einen reifen oder eine kombi die für mich passt?
ich denke jetzt erstmal an minion f und r, oder was würdet ihr mir raten?

eine frage wären noch die dämpfungseigenschaften (hardtail) der reifen. hat ein soviel dünnerer reifen etwa die selbe wie mein FA? ist er so voluminös wie einer anderer 2.35?

wäre toll wenn ihr mir da helfen könntet,
danke schonmal
 
Der direkte Konkurrent im Maxxis-Programm wäre der Ignitor. Den ich aber eher nicht nehmen würde. Er hat bei gleichem Rollwiderstand (siehe http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf , siehe dort auch den Minion) eher schlechtere Kurvenhaftung und lebt auch nicht so lange. Das wird hier im IBC immer wieder bestätigt. Der Ardent kann praktisch alles ein wenig besser, vor allem der 2,4er, hat aber auf der Straße ein wenig mehr Rollwiderstand.

Minion, Highroller und Advantage können das meiste deutlich besser als der Albert, sind aber auch im Rollwiderstand vor allem auf Asphalt deutlich höher. Wobei nach meinem Eindruck aus meiner MTB-Gruppe der Minon mit matschigem Lehm und Ton eher schlechter klarkommt als der Fat Albert. Hier ist der Highroller überlegen, der aber nicht die ansonsten überragende Seitenführung des Minion hat. Der Advantage liegt dazwischen. Der Advantage und der Ardent entsprechen in 2,4 in etwa dem 2,4er Albert, Minion und Highroller in 2,5 (sind aber Auslaufmodelle, müßte man schnell bestellen).
 
Für einen tatsächlich ca. 2,1 Zoll breiten Reifen sind die "2,35"er Minions recht durchschlagsfest, wie Du im pdf siehst, können sie mit der 1Ply-Karkasse aber nicht mit einem echten 2,35er mithalten. Ich fahre den Highroller vorne auf meinen beiden MTBs in 2,35 und 2,5: Der 2,5er kann einfach alles spürbar besser. Wird beim Minion nicht anders sein.
 
mhh okay, die 2.35er sind also nicht so dolle??
die 2.5er dagegen schon arg schwer oder?
beim ardent ist das problem das die ja schonwieder sehr breit sind, zumindest in 2.4

ich hatte gehofft das die schmaleren maxxis gut durch meinen hinterbau passen und trotzdem gute dämpfungseigenschaften haben und auch performance.
 
mhh okay, die 2.35er sind also nicht so dolle??
die 2.5er dagegen schon arg schwer oder?
beim ardent ist das problem das die ja schonwieder sehr breit sind, zumindest in 2.4

ich hatte gehofft das die schmaleren maxxis gut durch meinen hinterbau passen und trotzdem gute dämpfungseigenschaften haben und auch performance.

Nicht so dolle ist das falsche Wort. Selbst mit etwas mehr Druck und der damit erhöhten Durchschlagsfestigkeit ist der Grip vermutlich noch besser als beim Fat Albert. Ich persönlich nehme das Mehrgewicht gerne in Kauf. Zumal ein breiterer Reifen im Gelände weniger Rollwiderstand hat, vor allem mit weniger Druck. Aber ich brauche den Grip vor allem vorne, für hinten habe ich mir auch gerade einen Fat Albert gekauft. Denn dort ist die hauptsächliche Last und die Antriebsenergie, das heißt vor allem dort entsteht der Rollwiderstand. Im Winter fahre ich den Swampthing, aber da ich sie mit wenig Druck fahren möchte, mit der noch schwereren doppelten Downhill-Karkasse.
 
@cyclo-dude ich habe etwas mit meiner Antwort gezögert, da Dein Anforderungsprofil an den Reifen nicht ganz eindeutig ist. 30%Asphalt-Anteil ist schon recht hoch und eine geringere Breite als 2.4 Zoll ist auch relativ.
Also ich würde Dir nach wie vor zum Ardent raten - wenn Dir der 2.4'er mit einer Stollenbreite von 60mm und einer Karkassenbreite von 58mm zu breit und zu schwer ist, dann wäre doch ein 2.25'er eine gute Wahl mit 54/56mm Breite - oder welche Abmessungen sind für Dich interessant ?

Grüssle,

Jo
 
naja also ich wills mal so sagen, ich suche einen reifen in der klasse bis um 800g.
wichtig ist für mich wegen des kompforts möglichts großes volumen aber kleiner als der 2.4 FA. der baut bei mir bei den stollen, also an der breitesten stelle 62/63 mm.
ich hätte also gern einen ähnlichen reifen der vielleicht so bei 58/59mm liegt. breite ist mir vor allem wegen dem volumen wichtig. also der 2.5er minion wäre mir schon seeeehr schwer. ardent könnte vieleicht sogar passen laut den mm angaben von maxxis, advantage liegt ja ähnlich bei 2.4
asphalteinteil ist hoch weil ich halt erstmal zum busch hin muss bevor es los geht. manchmal fahre ich auch nur asphalt, aber da ist mir der reifen egeal, ich möchte das wenn ich im wald bin er mich nicht enttäuscht, auf strasse ists mir fast egal.
wegen durchschlag nicht sooo wichtig, gemacht wird MAXIMAL mal eine 50cm stufe und sonst halt bergab mal etwas zügiger aber auch noch nicht halsbrecherisch.

also perfekter reifen für mich grip,kompfort,pannensicherheit und verschleiß, ähnlich FA in 2.4. rollwiderstand und gewicht ruhig etwas mehr. und breite halt etwas weniger damit er noch vernünftig durch den hinterbau geht
 
heißt das 58/60 breit karkase und stollen oder was bedeutet das??
und die gewichte ist von bis??

und wieviel kompfortabler ist der als der minion R in 2.35?

ich möchte mir nicht noch einen reifenbesorgend der auch zu knapp im hinterbau ist.

achja, gemessen habe ich wie gesagt auf 21mm felge
 
Hi Jungs,
ich würde mir gerne demnächst neue Reifen für mein Rad kaufen.
Fahre ein Demo das eigentlich nur in Bikeparks (leogang, bischofsmais bis jetzt) genutzt wird. Habe immer noch die "Specialiced Chunder" drauf und bin sehr unzufrieden mit denen.

Ich kenne mich leider mit Bereifung überhaupt nicht aus, aber ich hatte an sowas wie Highroller, muddy mary oder so einen intense reifen (weis leider grade die bezeichnung nicht und ich hoffe das geht i.O wenn man im maxxis fred nach einem anderen Hersteller frägt :P )

Ich kann mich halt nicht entscheiden weil es meines erachtens soviele verschiedene sachen gibt, 2.35 oder 2.5 usw, vorne highroller hinten minion?!

vll könnt ihr mir einen tipp geben.

lG Daniel
 
heißt das 58/60 breit karkase und stollen oder was bedeutet das??
... das hatte ich bereits in meiner ersten Antwort geschrieben 58mm Karkassenbreite und 60mm Stollenbeite.

und die gewichte ist von bis??
Naja - jeder Reifentyp hat Chargenschwankungen (ist bei jedem Hersteller so). Nach Herstellerangaben hätte der 2.4'er ein Gewicht von 855g

und wieviel kompfortabler ist der als der minion R in 2.35?
Also nach meiner Erfahrung ist der 2.4'er *sehr* komfortabel und dem Minion noch einen Tick überlegen. Allerdings ist die Dämpfung beim Minion besser. Wer die Wahl hat ...

ich möchte mir nicht noch einen reifenbesorgend der auch zu knapp im hinterbau ist.
Naja - wenn der Albert 62/63mm breit ist, so wirst Du mit dem 60mm breiten Ardent etwas günstiger liegen. Wenn Du auf die sichere Seite gehen willst, dann fallen mir noch der 2.25'er Ardent ein, der 54/56 mm breit ist und ebenfalls in der guten Mischung/Profil verfügbar ist. Zudem hätte er lediglich ein Gewicht von 650g ...
Messen mußt Du schon selbst, da kann Dir keiner sagen, was besser in Deinen Hinterbau passt. Wie sieht's mit der Höhe aus - wieviel Platz hast Du da ?

Eine Alternative wäre ansonsten noch der ähnlich breite Advantage in 2.25, nur rollt der auf Asphalt nicht gut, ist aber top im Gelände.

Grüssle,

Jo
 
also in der höhe da kommts auf die millimeter nicht an.
ich nehme an ich werde mir erstnam den minion R in 2.35 zulegen, da hab ich nen recht "fetten" reifen was die performance anbelangt undin den hinterbau wird er sicher auch passen.

die 2.4er von maxxis also ardent usw. wären mir schon zu breit, würde keinen sinn machen.

danke für die hilfe
 
Hi Jungs,
ich würde mir gerne demnächst neue Reifen für mein Rad kaufen.
Fahre ein Demo das eigentlich nur in Bikeparks (leogang, bischofsmais bis jetzt) genutzt wird. Habe immer noch die "Specialiced Chunder" drauf und bin sehr unzufrieden mit denen.

Ich kenne mich leider mit Bereifung überhaupt nicht aus, aber ich hatte an sowas wie Highroller, muddy mary oder so einen intense reifen (weis leider grade die bezeichnung nicht und ich hoffe das geht i.O wenn man im maxxis fred nach einem anderen Hersteller frägt :P )

Ich kann mich halt nicht entscheiden weil es meines erachtens soviele verschiedene sachen gibt, 2.35 oder 2.5 usw, vorne highroller hinten minion?!

vll könnt ihr mir einen tipp geben.


lG Daniel
Sali,

ich war jetzt auch schon 2x im Bikepark Lac Blanc. Was ich da so alles gesehen habe, aus dem Maxxis Regal waren zum grössten Teil 2.5er Minons 2ply (entweder F/R oder F/F) oder 2.5er High Roller (2ply). Ich war letzten Montag auf 2.5er High Roller Super Tacky vorne und 2.5er Minon R (60a) unterwegs. Die Kombi war nicht schlecht. Das Gewicht spielt da ja keine Rolle. High Roller soll bei matschigen Bedingungen dann noch ein wenig besser sein, als die Minons. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil meine Bedingungen sehr staubig und sehr trocken waren.

Muddy Marry wäre vermutlich ein guter Alrounder. ich kenne ihn aber nur von einer Probefahrt am Vorderrad. Der rollt gut und hat guten Gripp bei nassen Bedingungen.

Allerdings habe ich Maxxis öfters gesehen, als Schwalbe Pneus.
 
Hey,
vllt etwas offtopic aber das ist grad der einzige Maxxis Thread den ich gefunden hab:



heute nach ner gemütlichen Singletrail Abfahrt hab ichs gemerkt. Soll ich zu nem Bikehändler gehn, und den Reifen einschicken lassen?

Moritz
 
Es fängt ja schon mal damit an ob der Reifen vor 3 Wochen
aus der Fabrik gekommen ist, oder ob der seit 2 Jahren in
einem Geschäft rumgelegen hat. Wenn du über irgendwelche
Gummimischungen diskutieren willst, müsstest du erst mal
sicherstellen, dass "deine Reifen" nicht schon seit 2, 3 Jahren
in einer Abstellkammer rumgelegen sind. :rolleyes:
Gilt übrigends auch für Autoreifen.


Hi Burt,

1. wenn dann bitte Frau Kollegin
2. ich habe den Unterschied nicht nur erfahren, sondern erfühlt und zwar mit einem kapitalen Sturz in die Matsche
3. wenn Gummimischungen keinen Unterschied bringen würden gäbe es auch keine Auto-Winterreifen
 
hey,

ich hab mal ne kurze frage...hab heute meine erste ausfahrt mit nem highroller xc 2,35 am vorderrad (statt fat albert 2,35) getätigt...fand denn sehr gut vom grip her, etwas schmaler als der albert ist er (aber auf ner 32mm felge noch breit genug, verfangen sich nicht mehr so viele blätter zwischen reifen und gabel:) )...

mein eigendlcihes anliegen, hinten ist auch noch ein fat albert 2,35 bei etwa 2,1 bar drauf...gibts von maxxis reifen, welche bei der selben breite wie der albert (in etwa, find die dämpfung sehr gut beim hardtail) weniger rollwiderstand besitzen?...der reifen kann zur not auch etwas weniger grip haben (ist ja hinten nicht so wild), aber die selbe pannensicherheit wäre mir wichtig...

-habe da an den ardent gedacht, wobei ich hier gegenteilige meinungen zum rollwiderstand gelesen habe
-oder der aspen?..aber gibt es denn in so breit?
-andere alternativen?

fragen über fragen :)

ich hoffe auf eure mithilfe
 
hey,
mein eigendlcihes anliegen, hinten ist auch noch ein fat albert 2,35 bei etwa 2,1 bar drauf...gibts von maxxis reifen, welche bei der selben breite wie der albert (in etwa, find die dämpfung sehr gut beim hardtail) weniger rollwiderstand besitzen?...der reifen kann zur not auch etwas weniger grip haben (ist ja hinten nicht so wild), aber die selbe pannensicherheit wäre mir wichtig...

-habe da an den ardent gedacht, wobei ich hier gegenteilige meinungen zum rollwiderstand gelesen habe
-oder der aspen?..aber gibt es denn in so breit?
-andere alternativen?

fragen über fragen :)

ich hoffe auf eure mithilfe


Wird schwierig. Maxxis opfert gern den Rollwiederstand für Grip und Pannensicherheit. Ardent 2.4 geht noch am ehesten in die Richtung, aber leichter als ein FA rollt der auch nicht. Alle leichter rollenden Reifen von Maxxis gibts nur in schmalen 2.35 oder 2.25.

Echte Alternativen findest du eher bei Schwalbe (Nobby Nic 2.4), Michelin (Mountain AT 2.35), Conti (Mountain king protection 2.4) oder WTB (Prowler SS).
 
Wenn es nicht unbedingt ein Maxxis sein muss wäre der neue Fat Albert einen Blick wert. Ich fand den Rollwiderstand deutlich angenehmer/geringer als beim alten Fat Albert und der Grip war absolut in Ordnung.
 
der larsen sieht an an sich nicht schlecht aus, aber nei matsch soll er sich zu sehr zu setzen...jaja, ich will halt den reifen der alles kann ;)...glaube bei maxxis werd ich nicht fündig, mit meinen wünschen...
 
Zurück