Probier mal folgendes:
160mm nur für flottes technisches Bergabfahren.
130mm für normale Anstiege und kurbeln im Flachland
110 oder 100mm je nachdem was deine Gabel hergibt für extreme Anstiege.
Ich überleg mir vorher schon was mich auf dem Anstieg erwartet und stell die Gabel dementsprechend ein.
Dadurch bleibt mir der extrem unangenehme plötzliche Umstieg von 160 auf 130
oder noch schlimmer von 160 auf 110/100 erspart.
P.S. Mach mal die Spacer testweise über den Vorbau, das Mehr an Druck auf der Gabel macht sich sofort angenehm bemerkbar.
@Bumble, entnehme mal deinen Beitrag, nicht persönlich gemeint
Hm,


verstehe ich manchmal nicht, oder habe ich zu selektiv diesen Beitrag gelesen.
Ich kaufe mir ein 160mm Fully und ich weis was ich damit tue und möchte, basta.
Ich fahre mit 160mm permanent, ausser bei kurzen steilen anstiegen, travel ich herunter, danach geht es super bequem mit 160mm weiter.
Ich weiss vor dem Bikekauf, was ich will und möchte und wo ich fahren will, Technisch, Touren, Trails usw, Alpen, Dolos Marathons etc, etc,
Deswegen schätze und liebe ich mein Canyon Torque ES8 so sehr, es kann eine Rampensau sein und ich kann entspannt lange Touren in den Dolos oder Alpen mit bewältigen und hier in der Pfalz auch noch viel Spaß auf den Trails haben.
Und habe ich 140mm Federweg vorne, dann nutze ich die auch, aber warum sollte ich dann nur mit 120mm herumfahren, daraus ergibt sich für mich keinen Sinn.(Oder kommt das jetzt aus den Bikezeitschriften? soll wohl der neue Trend werden

) Dann kaufe ich doch eine Gabel nur mit 120mm Federweg oder
Gruß und ein sonniges schönes Wo-Ende
