Rahmen entlackt...und jetzt??

Registriert
3. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bike Community,

Vor kurzem habe ich mich dazu entschlossen den schon sehr in Mitleidenschaft gezogenen Lack meines Rahmens zu erneuern. Da ich Ferien hatte, habe ich das Entlacken von Hand gemacht, also mit Schleifpapier. Angefangen mit 60er Körnung, dann mit 320er, 400er und schlussendlich mit 600er Körnung. Hat alles ganz gut geklappt, war nur etwas Mühsam ;)
Jetzt meine Frage an euch: Das Aluminium des Rahmens ist mittlerweile schön glatt, jedoch sieht es so aus als hätte ich an einigen stellen "tiefer" geschliffen als an anderen, was an einigen Stellen am Rahmen an helleren Flächen sichtbar wurde. Ich habe vor, den Rahmen eloxieren zu lassen, eventuell schwarz. Denkt ihr, dass diese farblichen Unterschiede des Aluminiums durch eine dunkle Eloxalschicht sichtbar bleiben?

LG joh
 
Ja , man wird die "unsauberen" stellen sehn da die oberfläche vom material ja so bleibt und nicht von lack überdeckt wird . Selbst bei lack kommen solche stellen dann unschön zum vorschein .

Besorg dir ganz feins schleifpapier und ausreichend wasser :D
Das schleifpapier dann immer gut nass machen und den ganzen rahmen nochmal nacharbeiten . Durch das wasser lässt sich das alu nochmals sehr fein schleifen und eine recht glatte öberfläche entsteht .
 
Hi, würde da mal nicht mehr dranrumschleifen der das Eloxieren macht der wird dir schon sagen ob es so ok ist!Und wenn er lackiert wird kommt ja erst mal eine Grundierung drauf die das abdeckt sodaß man im Decklack nichts sieht. Servus
 
alternativ kannst du das ding auch glasperlenstrahlen lassen. dann wird der rahmen nicht "naßglänzend" sondern eben seidenmatt und leicht rauh. aber ich halte es für schwer bis nicht machbar, von hand eine so perfekt glatte oberfläche hinzubekommen, dass eine eloxalschicht auch noch gut aussieht. du siehst jede noch so kleinen schramme, unebenheit, rauheit. jede! und die bekommst von hand nicht alle raus. ergebnis: sieht sch...e aus! dann lieber gleich gleichmäßig strahlen lassen und eloxieren.

im übrigen ist die wahrscheinlichkeit, dass die schweißnähte nachher ne andere farbe haben als die rohre, extrem hoch. solltest dir also recht gut überlegen, was du für ne farbe haben willst. oder ob du nicht gleich zum pulvern übergehst und gut. kostet bei firmen wie goetz pulverbeschichtung incl. entlacken und strahlen ca. 90€ und das ergebnis kann sich sehen lassen. nicht so der reiz, wie selber machen, aber sieht am ende eben auch nicht aus, wie selbst gemacht :)
 
Hallo,

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Alternativ hätte ich allerdings auch die Möglichkeit
den Rahmen pulvern zu lassen, das ist günstiger und
ich muss den Rahmen nicht so perfekt bearbeiten.
Wie müsste aber die Oberflächenbeschaffung des Aluminiums sein,
dass ich den Rahmen überhaupt pulvern lassen kann?

LG joh
 
Hallo,

genau selbiges (mal wieder) in den Osterferien gemacht. Von Hand abgebeizt und geschliffen. Mordsarbeit gewesen und dann letztlich doch nochmal Glasperlstrahlen lassen. Kein Vergleich.

Eloxieren:

Bevor du überhaupt weiter machst mit Galvanikbetrieb abklären, was überhaupt an Vorbehandlung nötig wäre, wer das macht, ob das alles geht und was die Sache kostet? Wollte auch eloxieren und stellte fest, dass das eine heftige Nummer ist. Farbauswahl oft beim Betrieb vor Ort stark beschränkt plus Kostenfrage.

Pulvern

Der Betrieb der pulvert, strahlt im Normalfall auch. Ohne vorheriges Strahlen (Glasperlen sind dabei erste Wahl) pulvert dir eh keiner. Vorteil ist klar, dass du die komplette RAL Palette an Farben hast plus sehr ordentliche Lackqualität. Preise sind in der Regel von 50€ bis 100€ komplett.

Nasslack

Gäbe es ja auch noch. Wenn, dann lass es aber vom Lackierer machen. Selbstlackiererei bringt keine wirklich befriedigenden Resultate, selbst wenn du dir guten Zweikomponenten Lack besorgen kannst. Ich spreche da aus wiederholt gemachter Erfahrung.

Grüße - Fivepole
 
lass das ding pulvern, der rahmen wird vom pulverer so vorbearbeitet dass alles passt
bei brandes-speckesser oder goetz-pulverbeschichtung bekommst du gute ergebnisse
 
Nasslack

Gäbe es ja auch noch. Wenn, dann lass es aber vom Lackierer machen. Selbstlackiererei bringt keine wirklich befriedigenden Resultate, selbst wenn du dir guten Zweikomponenten Lack besorgen kannst. Ich spreche da aus wiederholt gemachter Erfahrung.

..stark runtermattierte Lacke kriegt auch der Nichtprofi hin....

(ok...mattiert sieht wirklich gscheit aus nur bei schwarz, weiß, eventuell oliv):o





..aber mir ist halt dieses "Selbermachgefühl" :love: wichtig......
 
Zurück