So oder so, da hilft nur eines: probe fahren! Wenn Dein Bike noch nicht geschweißt wurde, sollte das ändern der Größe keinerlei Probleme bereiten.
Nichts wäre ärgerlicher als für das Geld die falsche Größe zu kaufen...
Haste natürlich recht, danke auch für deine schnelle Antwort, aber, wie erwähnt, hab ich eh nicht so recht Ahnung, wie sich so'n Fahrrad heutzutage anfühlen sollte, ist lange her, dass ich durch den Wald gefahren bin... Hat ja beides Vor- und Nachteile, lang=stabiler Lauf, kurz=wendig, wenn ich's recht versteh.
Hätte mich auch besser ausdrücken sollen, meine Frage wäre also eher, ob die 2cm mehr zum Lenker ein unkorrigierbarer Fehler sind, oder ob man damit leben kann, also, ob man da mit Hilfe von Vorbau, Satelstütze in die in oder andere Richtung ausreichend korrigieren könnte...
Oder, noch anders gesagt, fährt jemand mit vergleichbaren körperlichen Voraussetzungen so'n Ding in XL/L, und wie taugt's...?
Herrgott, ich weiß ja noch nicht mal so genau, wie mein bevorzugter Untergrund aussieht. Werde halt viel mit Freunden in den Alpen Tagestouren machen, ewig bergauffahren is eher nicht so mein Ding, wird und sollte auch nicht zu vermeiden sein, aber als zukünftiges Downhillmonster sehe ich mich nun auch nicht, dazu sind die Knochen zu alt. Eher so Medium-Bergab-Spaß-Suchender. Lifttickets sind für mich auch keine Blasphemie, insbesondere, wenn man eh normalerweise auf Saisonkarte unterwegs ist (also, Schneebrettmäßig).
Hach, herrje, letztlich hätte ich vielleicht doch erstmal nen paar Baumarkträder durchschrotten sollen, aber so'n N is' ja nun mal schon nen echtes CHHHRGHgenaudasWILLICHHABEN....!