Galerie: Zeigt her eure 901

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
so, war heut in todtnau. ein rad wie es sein soll, dreckig und schlecht fotografiert ;)




Das Rad wie es da steht: 17,7 kilo (gewogen)
inklusive 2,35 schwalbe dh reifen.

Auf der DH Strecke is das Ding ne Wucht. :daumen:
Gestern bin ich ne 600HM Tour damit gefahren, geht ohne Probleme und ohne Gabel runterbinden. Anstrengender als mit der 66 und 170mm ist es aber schon. Was schon alleine am Mehrgewicht der Gabel liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah danke, wusst ich nicht. bei den gewicht sollt er auch durchschlagsicherer sein.

wegen eloxal oder pulver. ich hab mich bei meinem bike für pulver entschieden weil ich die oberfläche hautfreundlicher empfinde.
 
öh blau, aber anderes bike...
ich glaub das eloxal ist bei liteville nicht so rauh. aber trotzdem bild ich mir bei pulverbeschichtete bikes weniger verletzungsgefahr ein. wollte nur einen positiven aspekt zur farbe beisteuern.
ausserdem, wenn man ein liteville schon individuell gestalten kann. wieso macht das fast keiner? fast alle gleich. es gäb so coole farben und man kann sogar hinterbau und hauptrahmen verschieden machen!
 
Absolut geiles video,ist am geißkopf oder?an verletzungsgefahr bei elox hätte ich jetzt nie gedacht.wüsste auch nicht wieso,so rauh ist das nicht:confused:oder.wegen der haltbarkeit von pulver glaub ich eigentl.auch nicht das es da einen nachteil gegenüber elox gibt.
 
gibts die muddy marry in einer DH version?


Und vom Gewicht her sind es auch ausgewachsene DH-Reifen. ;)

Hab den 2.5er Gooey Gluey mit 1500gr. und den Triple mit 1280gr. gewogen :daumen:

Läßt sich dafür aber prima mit sehr sehr wenig Luft fahren. :daumen:

Die weiche Mischung scheint generell schwerer zu sein als der Triple Compound, auch bei den Faltreifen.
 
@Rainer
Für mich ist Eloxal eine Grundvoraussetzung. Ich möchte nicht, daß das Bike irgendwann hässlich wird, nur weil ich es das ein oder andere Mal irgednwo runterpurzeln lassen muß. Weiters ist mir die Farbe das Mehrgewicht nicht wert. Optisch wären Farben natürlich super, aber die Nachteile überwiegen - finde ich. Ich muß aber auch dazusagen, daß ich vor Jahren gebrandmarkt wurde, als ich einen alten Stumpjumper Rahmen mit Lackproblemen hatte.
 
Hallo Liteviller,
mein Aufbau ist auch fertig. Hier in All mountain setup, fürs Grobe kommen andere Laufräder: CK mir weiße 32 Syncros Felge, leider fehlen die Adapter für das Hinterrad.



Gruß chris
 
Also ich mag weiß. Wirklich. Hab selbst ein weißes Automobil.

ABER: die Sinnhaftigkeit von weißen Lenkergriffen und einem weißen Sattel an einem MOUNTAINbike wird sich mir wohl nimmer erschließen. Zumindest nicht, wenn man das schöne Radl auch bewegen will (nicht nur von Eisdiele zu Eisdiele) ...
Oder hat wer echte Argumente dafür (außer der Optik, die ja nicht lange anhalten kann)?

Ansonsten sehr schöne und edle Aufbauten. Dürfte der Rahmen also doch nicht zu teuer sein ...
 
Also ich bin wirklich ne Drecksau was mein Bike angeht, soll heißen ich fahre lieber anstatt zu putzen und wenn es total eingesaut is geh ich bei regen ne runde auf Asphalt fahren.
Mein weißer Sattel, war ein notkauf in Finale und es gab den passenden nur in weiß, is auch nach 2 Jahren immer noch weiß.

Will sagen mir gefällts, wobei ich von DT Laufrädern nicht wirklich was halte ;-)
 
..........ausserdem, wenn man ein liteville schon individuell gestalten kann. wieso macht das fast keiner? fast alle gleich. es gäb so coole farben und man kann sogar hinterbau und hauptrahmen verschieden machen!


weil es noch mal ordentlich Asche extra kostet :eek: die dann eher in Teile investiert werden und zu guter letzt sieht das Elox nach ein paar Jahren immer noch wie frisch gekauft aus.

@ aucheiner,

auch ein Schwarzer Sattel wird bei Artgerechter Haltung Braun, genau wie ein weißer.

@Alterspräsident

ich finds schön mit den weißen Teilen auch wenn Sie dann mal irgend wann richtig benutzt aussehen :daumen:


gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück