Maxxis MTB-Reifen 2009

So habe nunmal für den Alpencross den Minion 2,35 60a raufgezogen.Also der alte Albert hatte meiner Meinung nach mind. genausoviel Rollwiderstand!!Allerdings sieht der Minion in 2,35 gegenüber den Albert in 2,25 echt etwas popelig aus!!!
 
Kleine Info: den 2,5er Highroller D60 (1ply) bekomme ich nächste Woche wieder rein, da .
Allerdings hat sich an der Tatsache, dass Minion 2,5 1ply und Highroller 2,5 1ply aus dem Programm genommen werden nichts geändert.


Auf der Suche nach Alternativen zum Minion 2,5 1ply / Highroller 2,5 1ply konnte ich gestern der Versuchung, den Conti Mountainking 2,4 ss aufzuziehen, nicht widerstehen. Mit ca. 540g immerhin 380g pro Rad weniger (als mein Advantage 2,4 D60) ist ein Wort.
Auf meiner Vuelta FR Felge (21-559) ist der MK gerade mal 53/59mm breit (Karkasse/Stollen) und 52mm hoch. Das ist nicht die Welt :(, aber was solls...
Die große Ernüchterung kam dann gestern auf dem Trail (vorne MK 2,4ss, hinten Ardent 2,4). Auf hartem und festem Boden macht sich der MK ja noch ganz gut, aber sobald der Boden weich oder schlammig ist, oder feuchte Wurzeln dazu kommen ist er für mich eine gefühlte Katastrophe. Auch auf steilen Abfahrten auf losem Waldboden bin ich nur gerutscht... und das am Vorderrad... So schnell habe ich noch nie wieder einen Reifen vom Bike verbannt (gestern Mittag aufgezogen und gestern Abend wieder runter).
Da hat mein uralter Advantage 2,4 D60, der mittlerweile ca. 3 Jahre alt ist und ja dazu noch die 70a Gummimischung hat wesentlich mehr Grip (um nicht zu sagen, das ist eine andere Liga).

Ich werde jetzt demnächst erst mal noch den Michelin Mountain A.T. 2,35 und den Mountain X´treme 2,5 testen (die hab ich schon hier liegen). Außerdem habe ich einen Onza Ibex 2,25 und 2,4 bestellt. Da wird sich doch eine alternative zu den 1ply Minion 2,5 finden...

Für Vorschläge diesbezüglich habe ich immer ein offenes Ohr (wobei ich Schwalbe gerne außen vor lassen würde... ).

Gruß
Stefan
 
Das kann ich bestätigen. Der Advantage 2,4" am Vorderrad ist knapp 60mm hoch, der FA 2,4" am Hinterrad gerade mal 55mm. Beide auf der Nope 911 Felge (22mm Maulweite). Beim Ardent der vor dem FA drauf war sahs ähnlich aus wie beim Advantage.
 
Na hier scheinen ja die Cracks zu sein.Was mir persönlich noch aufgefallen ist...der Minion baut nicht so breit und sieht aber auch nicht so ballonhaft aus..im Gegensatz zum Albert oder NN!!!
 
So, weiteres Maxxis Produktupdate.
Der Advantage 2,4 ist ab sofort auch mit der F60+SW Karkasse (also mit integrierter Silkworm Schutzschicht) erhältlich.
Der Preis wurde an den Ardent F60+SW angepasst und das Gewicht liegt bei ca. 890-895g.



Intense, Panaracer? Die sieht man hier kaum. Zu teuer- oder...?
Intense 909 und Edge sehen auf den ersten Blick ganz brauchbar aus (da werd ich mal was zum Testen bestellen). Panaracer weiß ich nicht so recht... vor knapp 20 Jahren bin ich zwar fast nur Panaracer gefahren, aber auf der Eurobike letztes Jahr hab ich mir die Reifen mal angesehen und empfand die Gummimischung als sehr hart.


Gruß
Stefan
 
So, weiteres Maxxis Produktupdate.
Der Advantage 2,4 ist ab sofort auch mit der F60+SW Karkasse (also mit integrierter Silkworm Schutzschicht) erhältlich.

Ah sehr schön, darauf hab ich gewartet! Den werd ich dann mal als nächstes am "Tourer" als Vorderreifen testen! Kann zwar sicher nicht mit dem momentanen 2,5er High Roller DH in 42a mithalten, aber ein paar hundert Gramm weniger sind ja auch nicht schlecht! Wenns so weiter geht dann hab ich wöchentlich eine Bestellung bei Dir - hat aber eh noch Zeit bis nach PdS ;)
 
...Auf hartem und festem Boden macht sich der MK ja noch ganz gut, aber sobald der Boden weich oder schlammig ist, oder feuchte Wurzeln dazu kommen ist er für mich eine gefühlte Katastrophe. Auch auf steilen Abfahrten auf losem Waldboden bin ich nur gerutscht... und das am Vorderrad...

Zum Glück gehöre ich nicht zu den Leuten, die hinterher sagen: ICH HABS JA GESAGT!!! ;-)
 
Zum Glück gehöre ich nicht zu den Leuten, die hinterher sagen: ICH HABS JA GESAGT!!! ;-)
Ich hab natürlich schon die Kritiken gelesen, aber nachdem ich vom Raceking 2,2ss am Hardtail angenehm überrascht war, dachte ich mir, der MK kann ja nicht so schlimm sein ;).

Wie heißt es so schön... "Wer nicht hören will..." .

Was lernen wir daraus? Die Gummimischung alleine macht noch keinen guten Reifen.
 
Ich werde jetzt demnächst erst mal noch den Michelin Mountain A.T. 2,35 und den Mountain X´treme 2,5 testen

Neeeiiiiin, tu es nicht! :D
Wenn du den Advantage gewöhnt bist, dann wird dir der Mountain X'treme vorkommen wie ein Reifen aus Butter, mit dem du über 'ne heiße Herdplatte fährst ... rutschst.
Ganz im Ernst, das ist der schlechteste Enduro/FR Reifen, den ich kenne. Zwar mit einem sehr geringen Rollwiderstand und einer unglaublichen Pannensicherheit gesegnet, aber selbst bei unter 1 bar Druck keinerlei Grip und Traktion. Dagegen fand ich selbst den alten (Ur-)Racing Ralph 2,4" sehr überzeugend.
Ich bin, was DH-Reifen anbelangt, absoluter Michelin-Fan (was gibt es besseres, als einen 2,5er DH16 oder DH24?) und habe mir den Mountain X'treme 2,5" gleich geholt, als er rauskam, weil ich dachte "Oh toll, endlich kann meine Big Betty durch was gescheites ersetzt werden.". Aber weit gefehlt! Hatte die roten Knechte dann genau eine Tour auf meinen Rädern und danach landeten sie gleich im Bikemarkt... :rolleyes:

Bisher finde ich meine 2,4er Advantage 60aMP wirklich sehr gut und kenne keinen besseren Enduro/FR Reifen. Nur für meinen Hinterbau baut er ein bischen hoch und haut daher fast an. Ist der 2,4er Ardent genau so hoch und breit?


Gruß,

MW


PS.: Panaracer kannste knicken! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab natürlich schon die Kritiken gelesen, aber nachdem ich vom Raceking 2,2ss am Hardtail angenehm überrascht war, dachte ich mir, der MK kann ja nicht so schlimm sein ;).

Wie heißt es so schön... "Wer nicht hören will..." .

Was lernen wir daraus? Die Gummimischung alleine macht noch keinen guten Reifen.


Für alle neuen, die den Zusammenhang nicht verstehen, verweise ich mal auf unsere Posts 1319-1322.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mal die Intense 1-ply Reifen probieren. Edge, 909er oder DH. 2.35 ist von der Breite wie 2.5 Maxxis. Der Edge ähnelt vom Profil dem Minion R. Da würde mich nämlich auch interessieren, wie die sich im Vergleich zu maxxis schlagen.

Da wäre ich auch mal neugierig, und der 909 erinnert stark an Minion F.

Die Seite ist natürlich wieder Halbgammel, keine ETRTO-Angaben, und der "Tech"-Link ist leblos. Für SinglePly und Faltreifen sind die Viecher schon ganz schön schwer, wär interessant zu wissen, wie groß die wirklich bauen.
Und natürlich, wie sie sich fahren. Und ob die Gummimischungen bei Maxxis mithalten können.
 
Bisher finde ich meine 2,4er Advantage 60aMP wirklich sehr gut und kenne keinen besseren Enduro/FR Reifen. Nur für meinen Hinterbau baut er ein bischen hoch und haut daher fast an. Ist der 2,4er Ardent genau so hoch und breit?

Hab die Reifen nochmal nachgemessen. Hätte nicht erwartet, dass die sich doch bei den Maßen unterscheiden, der Ardent hat noch etwas mehr Volumen (die Flow Felge ist etwas breiter als die 5.1, das sollte aber nicht so viel ausmachen?).

Advantage 2.4 (auf DT 5.1 - 21mm innen)
Breite: 57/60mm
Höhe: 61/65mm

Ardent 2.4 (auf NoTubes ZTR Flow - 22,5mm innen)
Breite: 59/62mm
Höhe: 62/66mm
 
Hab die Reifen nochmal nachgemessen. Hätte nicht erwartet, dass die sich doch bei den Maßen unterscheiden, der Ardent hat noch etwas mehr Volumen (die Flow Felge ist etwas breiter als die 5.1, das sollte aber nicht so viel ausmachen?).

Advantage 2.4 (auf DT 5.1 - 21mm innen)
Breite: 57/60mm
Höhe: 61/65mm

Ardent 2.4 (auf NoTubes ZTR Flow - 22,5mm innen)
Breite: 59/62mm
Höhe: 62/66mm

Darf ich bestätigen. Beide auf Flow, der Ardent ist jeweils einen Hauch breiter (2mm) und höher (1mm).
 
...Wenns so weiter geht dann hab ich wöchentlich eine Bestellung bei Dir ...
Na da hab ich auch nichts dagegen :D.

Du könntest mal die Intense 1-ply Reifen probieren. Edge, 909er oder DH. 2.35 ist von der Breite wie 2.5 Maxxis. Der Edge ähnelt vom Profil dem Minion R. Da würde mich nämlich auch interessieren, wie die sich im Vergleich zu maxxis schlagen.
Da werde ich mal was besorgen...


Neeeiiiiin, tu es nicht! :D
Wenn du den Advantage gewöhnt bist, dann wird dir der Mountain X'treme vorkommen wie ein Reifen aus Butter, mit dem du über 'ne heiße Herdplatte fährst ... rutschst.
Den X´treme hätte ich auch nur für hinten (Ersatz Minion R) vorgesehen, aber nicht vorne.

Hatte die roten Knechte dann genau eine Tour auf meinen Rädern und danach landeten sie gleich im Bikemarkt... :rolleyes:
"Roten Knecht" :confused:. Ich steh grad auf dem Schlauch, wie meinst du das, den rot sind die Reifen ja nicht?

Bisher finde ich meine 2,4er Advantage 60aMP wirklich sehr gut und kenne keinen besseren Enduro/FR Reifen. Nur für meinen Hinterbau baut er ein bischen hoch und haut daher fast an. Ist der 2,4er Ardent genau so hoch und breit?
Ja, aber das hat ja berkel und Staanemer bereits beantwortet.


Ich sage nur Smoke und Dart. :daumen:
Neee, den Dart gabs anfangs noch nicht. Bin Smoke lite competition gefahren (vorne u. hinten) und später dann Conti, aber da fällt mir gerade nicht mehr ein, wie der hieß... ist ja auch schon etwas her ;).

Gruß
Stefan
 
Ah danke Leute! Damit fällt der Ardent leider weg.
Vielelicht hol ich mir einfach mal den Intense Edge. Dessen Profil ist ja quasi eine Mischung aus Michelin DH24 und DH16 und das ist schonmal ein gutes Zeichen. Ich habe in zwei anderen Threads vor einiger Zeit auch gelesen, dass zwei Leute mit diesem Reifen sehr zufrieden sind. Nur einer von den beiden fand den 909 für vorne besser. Zur Größenfrage bei Intense 2,35er Reifen sagten die glaube ich, dass die schon recht groß ausfallen, aber nicht so extrem wie Advantage und Ardent. Rollwiderstand soll für die Reifenklasse recht gering sein...


@ silberfische: Am Anfang gab es den 2,5er Mountain X'treme nur in rot. Nur der kleinere war in schwarz-grau erhältlich...


Gruß,

MW
 
Zuletzt bearbeitet:
und auch als der 2,4er Fat Albert.
Vor ein Paar Seiten hat "TheMicha" gepostet, dass er den Ardent nicht in den Rahmen bekommt, aber der FA geht rein.

Richtig. Der Ardent baut bei mir (DT-Swiss 5.1) 7-8 mm höher als der neue FA 2,4 und hat sich im Gegensatz zum alten FA als sehr guter Hinterradreifen erwiesen.

Nur so nebenbei... ;)

back 2 topic
 
Ich sage nur Smoke und Dart. :daumen:

Jaaa, das waren noch Reifen! :)

@Stefan: Ich überlege immer noch: welcher Gummi passt zum Minion Front 2,35" ans Hinterrad? Voraussetzung: 130mm Tourenbike, dem VR halbwegs angemessener Grip, Optik (also Breite und Höhe) müssen passen, geringer Rollwiderstand?? :confused:
Ardent 2,25? Minion R, Highroller + Advantage fallen beim Rollwiderstand raus, oder?
Einfach noch einen Minion Front? :confused: Larsen TT hatte ich bereits, allerdings nur in 2", fand ich hinsichtlich Grip absolut bescheiden.
 
Zurück