proceed FST - Wahl der Komponenten

Danke für eure Meinungen!
Die Angebote sind ja recht net, aber ich bekomm die 888 für die Hälfte(150€) und mir ist grad bei der Vorgängerin von der 55 die Zugstufen Kartusche geplatzt, zum 2ten mal in einem Jahr, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus. Zumal das letztes mal bedingt durch Wechsel vom Vertrieb(Österreich) zu Cosmic Sports ca 3 Monate gedauert hat bis ich die wieder hatte... Das war wirklich uncool.
Aber das mit dem traveln auf 170mm das ziehe ich auch in Erwägung, ich hab aber noch keinen Plan wie das geht, da ich grade erst in die Materie Doppelbrückengabel am Fst eintauche. Außerdem ists ja nur ne Übergangslösung bis die alte Gabel wieder da ist... Hoffe mal das geht auf Kulanz...

Hmm aber ich kann mich irgendwie doch net so recht dazu entschließen... Aber besser für 150 ne 888 mit 200mm im FST und quasi unfahrbar als gar net fahren und warten auf ein besseres Angebot.
 
Außerdem ists ja nur ne Übergangslösung bis die alte Gabel wieder da ist.
In dem Fall würd ich es einfach riskieren mit der 888. Aber dann schön vorsichtig sein und es mal weniger krachen lassen, sonst geht noch der Rahmen kaputt...

Was mir an Dirks FST auffiel: selbst wenn der Rahmen benutzt aussieht (siehe Schmodder überall), macht das nix. Es ist einfach nur herrlich anzusehen.
 
Servus,
wollte mich nochmal für eure Hilfe bedanken und dachte mir, das mach ich am besten mit einem Foto.
Mein Proceed FST light MY07, mit übertriebener 888VF MY05 170mm Federgabel...
Erster Eindruck: fällt gar nicht so sehr auf...

Kurz zum Fahrverhalten also ich bin bis jetzt nur 2mal Nordketten Singeltrail mit der Gabel gefahren und ich muss sagen, so lange man nicht seber hochfahren muss, macht das Teil schon sehr viel Spaß...
Die Gabel passt echt super, und macht auch viel Freude auf dem Singeltrail, aber mit der Gabel bergaufstramplen mag ich net, aber kommt eh wieder die Marzocchi dran, wenn die Zugstufe wieder geht.
Danke nochmal für eure Meinungen.
Grüße

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_4054.jpg
    IMG_4054.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 272
Habe die Ehre,

Schaut aber scho sauber aus, mit der Triple8 :daumen:

Warum gehts bergauffahren net so gut? die Meisten haben ja sonst auch 160er Gabeln drin - der eine cm mehr...;)

MFG

Roman
 
Naja der Centimeter machts net im Vergleich aber hier in den Alpen sind die Anstiege doch meist länger und eine absenkbare Gabel macht schon Sinn.
zumal der Centimeter mehr Federweg mit 1Kilo mehr Gewicht "erkauft" wird... und die Gabel baut auch relativ hoch...
Aber Hut ab vor jedem der mit einer nicht absenkbaren Öl/Stahlfeder Doppelbrückengabel die Berge erklimmt.
Für mich ist das nix...:lol:

Grüße
 
i hab früher in meinem fst auch ne 180`er domain gehabt....und immer einen spanngurt im rucksack...
 
@Johnny
Wenn ich ehrlich bin, hast Du mich sogar dazu motiviert. Momentan bin ich bei gefühlten 15 1/2 Kilo. Vielleicht auch schon etwas weniger.

Hab seit wir uns das letzte mal gesehen haben, folgendes verändert:
Gabel - alt MZ AM2
LR hinten - alt Schnellspannachse CMP-Nabe
Reifen hinten - alt Minion
Bremsscheiben - alt A2R
Sattel - alt WTB Lazer
Sattelstütze - alt Scott Comp
Vorbau - alt Kore 60
Schaltwerk - alt XT
Kefü weg
Dämpfer - alt Swinger 4way Coil

LR und Gabel sind vermutlich sogar etwas schwerer wie die Teile, die ich vorher drin hatte. Aber mit Sattel/Stütze hab ich 350g eingespart, mit dem Dämpfer 650g, die Kefü 200g, Reifen 200g, Schaltwerk ?g und der Vorbau 60g.

Faktisch läßt sich das Hinterrad jetzt wesentlich besser versetzen, was sicher an dem geringeren Gewicht hinten und am längeren Vorbau liegt. Ich bin mit dem Umbau bisher vollstens zufrieden. Da ich meist nur technische Abfahrten mache, war die Kefü bei mir meistens arbeitslos, und funktioniert hat sie beim Rückwärtstreten auch nicht.

@Gabeldiskussion
Als bei mir der ETA-Hebel weg war bei der AM, hab ich schwer gekämpft, bergauf. Für mich ist eine Absenkung pflicht. Aber vielleicht bin ich auch nur zu doof, gescheit Rad zu fahren. ;)
 
@Gabeldiskussion
Als bei mir der ETA-Hebel weg war bei der AM, hab ich schwer gekämpft, bergauf. Für mich ist eine Absenkung pflicht. Aber vielleicht bin ich auch nur zu doof, gescheit Rad zu fahren. ;)
Nö, find ich nich. Sonst wär ich es ja auch und das will ich nich sein :D
Ob da jemand absenkt oder nich is wohl ne Frage der Vorliebe. Für mich is sowas auch Pflicht...

[...]
Kurz zum Fahrverhalten also ich bin bis jetzt nur 2mal Nordketten Singeltrail mit der Gabel gefahren [...]
:eek: DAFÜR würd ich die Gabel sogar mit 200mm fahrn! Soll ja arg steil sein dort.
 
Das war auch meine erste Überlegung, 200mm 888, aber Proceed hat mir davon abgeraten...

Naja und ich denk mal die wissen wovon sie schreiben, mit 170mm gehts aber auch gut da oben, 200mm wär sicher auch super, nur halt nicht für den Rahmen... vor allem bei den Sprüngen glaub ich ist die Belastung dann doch enorm.

Was ich noch zu meinem Erfahrungsbericht hinzufügen kann, nach 2 weiteren Fahrten da oben, ein bisschen nervig ist der eingeschränkte Lenkwinkel bei den engen Kurven also ich mein es geht, aber wenn man Singelcrown Gabeln gewöhnt ist ist das schon ein Unterschied...
Aber nichts desto trotz machts Spaß!!! Und das ist ja die Hauptsache.
 
meine durolux kam heute... leider ohne die Q-LOC-Achse. hat bei bike-components wohl jemand vergessen mit einzupacken. mal sehn, was sie auf meine mail sagen...:rolleyes:
 
warn heute in willingen und schreddern schön die freeride-strecke runter als mir in einer kurve das hinterrad abschmiert...
ich natürlich runter vom rad und ab im busch.
das rad zum liegen , oder besser es lehnte an einen table, natürlich mit dem schaltwerk, woraufhin mir doch auch gleich wieder das neue, noch nie vorher gefahrene schaltauge verbogen ist... mir wäre fasst der kragen geplazt.
habs dann einfach das schltwerk nen bischen zurechtgebogen und durfte den rest des tages ohne schalten fahren.

warum zum xxxxxxxx baut proceed so nen MÜLL ? die scheiss schraube in dem schaltauge ist genau an der schwächsten stelle und die kleineste belastung reicht und der mist reisst ab.

was kann man dagegen tun, ausser vllt nicht hinfallen?

was haltet ihr von einem sog. hanger banger?
ausserdem werd ich wohl nach reiflicher überlegung nun doch zu cnc schaltaugen greifen , dann aber stahl.
das letzte loch wo die schraube durch kommt werde ich ersetzen und in das auge einen stift einarbeiten der die schraube soweit ersetzt das es nicht wackelt, den rest macht ja die nabe die auge und rahemn aneinander drückt.

würde mir einer davon abraten? wenn ja , warum?

bitte keine aussagen wie : das rad ist ja auch nicht fürn bikepark. oder : wenn das schaltauge nen anderes ist dann kann man sich den rahmen kaputt machen...

a. der fall hätte überall eintreten können und b. stahl ist zäh alu spröde, besser biegen als brechen, meine ich.

bitte versteht mich nicht falsch aber mich regt das ganze doch schon sehr auf.
schaltauge war wie schon gesagt neu und hat mich 30€ gekostet und für einen tag ist mir das zu viel, dann hätte ich mir auch nen rad leihen können.

LG Jan
 
Hanger Banger - is das dieser Schaltwerkschutz, wie ihn auch Liteville anbietet? Ich würde es ausprobieren, bevor deine Nerven vollends zerreißen.
Und auch mal n Stahlschaltauge. Ich weiß selber nich, ob eher der Rahmen brechen würde...das Ausfallende is ja nun doch aus n bißchen mehr Material als das Schaltauge.

PS.: das FST is sehr wohl fürn Bikepark gedacht. Bis aufs Schaltauge (das ja im Grunde seinen Job getan hat: es ist gebrochen) hat das Bike ja alles überlebt...
 
ich denke das das schaltauge auch mit dieser verstärkung noch seinen job machen würde.
und bevor was passiert bricht eh die dünne platte an der das schaltwerk hängt. -slx-

ich frage mich jedoch wieso ich noch an keinem meiner räder ein kaputtes schaltauge hatte nur an diesem... mein dirter z.b. fliegt ja öfter mal irgendwo hin und knallt aufs schlatwerk, aber das schaltauge ist immer noch das erste ,und das nach 3 jahren!!!

habe gestern beim kumpel gesehn (bergamont big air team) das sein rad an sich gar kein schaltauge hat.
bei ihm hängt das werk an einer platte die fasst daumendick ist und so groß wie eine kinderhand.
bevor sich das was am schaltauge tut bricht eh das werk in 1000 teile.
und das ganze teil kostet grad mal 40€ Oo

nichts gegen proceed , wenn aber das schaltauge bricht bevor auch nur die kleinste gefahr für den rahmen besteht ist das ein schlechter scherz!

somit werde ich mir sobald ich kann fürn park diesen rahmen zulegen, mit 699€ liegt das ja noch im bereich des möglichen.

die kratzer an dem auge sind übrigends nur vom transport in einer werkzeugkiste , beim ausbau sah es bis auf die bruchstelle noch aus wie neu.
 

Anhänge

  • DSCF0832.jpg
    DSCF0832.jpg
    67 KB · Aufrufe: 37
Hm, wir können ja vielleicht zusammenlegen. Wenn Du jemanden findest, der ein Schaltauge fräsen kann, würde ich auch zwei abnehmen, wenn es nicht mehr wie 20 das Stück kostet.

Ich fahre Schraubachse und da ist das Schaltauge an der Bruchstelle an der Schraube durch die Unterlegscheibe der Achse etwas geschützt. Vielleicht ist das für dich auch eine Alternative. Kostet halt ein neues HR.
 
gute idee mit der steckachse :daumen: hab noch nen satz umf orange mit singletracks entweder speich ich die um oder tausch den ganzen lrs aus.
nur dann hab ich halt am roten rahmen orangene naben...

mal sehn

ich denk mal das die augen nicht allzu teuer werden würden da ich die wohl in meiner alten schule machen lassen werde.
die haben mit auch schon andere teile gemacht und das manchmal sogar umsonst u.a schrauben und spacer für ne kettenführung.

wenn die ferien hier vorbei sind geh ich da mal vorbei.
 
fahre an meinem FST seit 2006 so ein "hanger banger", erst von specialized inzwischen den von alutech.... trotz inzwischen 2 verbogenen, kaputten schaltwerken wegen felskontakt im technischen gelände ist dadurch das schaltauge immer heil geblieben...
macht sinn das teil...

gruss accu
 
fahre an meinem FST seit 2006 so ein "hanger banger", erst von specialized inzwischen den von alutech.... trotz inzwischen 2 verbogenen, kaputten schaltwerken wegen felskontakt im technischen gelände ist dadurch das schaltauge immer heil geblieben...
macht sinn das teil...

gruss accu

das ist doch mal eine aussage!

wo ist denn der unterscheid zwischen den beiden?

hab gestern erst überlegt das rad auf single speed umzubauen, bin ja den halben tag nur in einem gang gefahren ^^

...wenn ich mir s schaltwerk demoliere hab ich genügend ersatz rumfliegen und kaufen kann man die auch überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
der von specialized ist etwas aufwendiger konstruiert und das finish ist sehr edel, aber das teil ist auch sehr!! teuer,
der von alutech ist einfacher, vor allem aber viel billiger ...gibt es glaube ich auch baugleich von point und einigen anderen herstellern..die funktion ist aus meiner sicht bei beiden gleich...
eventuell muss man das teil etwas anpassen ..(feile) dann montieren und gut ist...
mein ansatz war der gleiche , da die schaltaugen eine zeit lang mal recht schwer erhältlich waren (vor allem die version für die alten fst`s) wollte ich im zweifelsfall lieber das schaltwerk verbiegen...


gruss accu
 
@ Maoams Bruchstelle:
An genau der "Schwachstelle" is mir mein Schaltauge damals auch gebrochen. Die Bohrung an einer der materialärmsten Stellen zu machen finde ich immer noch sehr kurzsichtig. Das Ersatzauge hatte dann dummerweise nicht die korrekten Senklöcher für die Schrauben; die Schraubenköpfe standen etwa 1mm über.
So im Nachhinein betrachtet ist was dran an der Vermutung, dass Proceeds Schaltaugen auf Sollbruch produziert scheinen. Mir isses auch bei einem eher langweiligen Umfaller gebrochen. Quasi im Stand aufs Schaltwerk gekippt...
 
Zurück