Der Liteville 101 Thread

Hi,
die Gewichtsangaben auf der Liteville Website beziehen sich offensichtlich auf den Rahmen ohne die X12 Achse. weiß jemand wie viel die Achse wiegt, bzw kann sie mal jemand schnell auf die Waage schmeißen? wäre sehr nett :)
 
Hi,
die Gewichtsangaben auf der Liteville Website beziehen sich offensichtlich auf den Rahmen ohne die X12 Achse. weiß jemand wie viel die Achse wiegt, bzw kann sie mal jemand schnell auf die Waage schmeißen? wäre sehr nett :)
Moin.
Habe X10 an meinem 101 und X12 an meinem 301:

X10 Achse: 33g
X12 Achse: 40g

Gruß
gotti
 
Hi,
ich hab mich jetzt auch zu einem 101 entschlossen, bin nur grade ziemlich verunsichert was die Rahmengröße angeht.
Bin 1,78m und Schrittlänge 84cm. Der Aufbau soll eher tourenmäßig und nicht zu racelastig werden.
Gibt's da 'ne Empfehlung, auf der Liteville-HP hab ich nichts gefunden.
Danke.
 
Hi,
ich hab mich jetzt auch zu einem 101 entschlossen, bin nur grade ziemlich verunsichert was die Rahmengröße angeht.
Bin 1,78m und Schrittlänge 84cm. Der Aufbau soll eher tourenmäßig und nicht zu racelastig werden.
Gibt's da 'ne Empfehlung, auf der Liteville-HP hab ich nichts gefunden.
Danke.

Hey weissen,

bin 1,83m mit Schrittlänge 84cm. Hab einen 101 Rahmen in "M" und finde es super passend. Die Sitzpostition überhaupt nicht gedrungen, das Bike ist wendig aber trotzdem sehr stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Fahr es meistens mit 14cm Hub, 12 und 10 gehen auch ohne Probleme.

Meine Empfehlung "M" und nicht größer.

Viele Grüße und viel Spaß wenn du es endlich hast.

Cheers
 
ich hätt' auch "M" gesagt. Ich bin 182 mit 85 cm SL
und das M passt mir optimal.
Mein 101 ist als Marathonbike aufgebaut, hat deshalb
einen VRO in M und einen Vector Carbon Flatbar.
Wenn's eher ein Tourenbike oder gar ein Freerider werden
soll, würde ich einen 75 mm Superforce o.ä. und einen
Lowriser dranbauen.
 
Bin ebenfalls 178 und habe auch irgendwas zwischen 84 und 85cm Schrittlänge.
Habe das Rad in M gefahren und mich darauf sehr wohl gefühlt. Ohne dass es in irgendein Extrem abgedriftet ist. Denke da wirst du dann mit einer Gabel 120-130mm am besten dein Ziel erreichen.
 
Moin.
Habe X10 an meinem 101 und X12 an meinem 301:

X10 Achse: 33g
X12 Achse: 40g

Gruß
gotti

Ups, ganz vergessen mich zu bedanken. also danke :D
die Gewichte werden wahrscheinlich mit den elox. Rahmen angegeben. wie viel wiegt ein gepulverter Rahmen in etwa mehr?
kann mich nicht zwischen funktionellen Vorteilen (leichter, haltbarer) und optischen Vorteilen entscheiden. :(
 
Ups, ganz vergessen mich zu bedanken. also danke :D
die Gewichte werden wahrscheinlich mit den elox. Rahmen angegeben. wie viel wiegt ein gepulverter Rahmen in etwa mehr?
kann mich nicht zwischen funktionellen Vorteilen (leichter, haltbarer) und optischen Vorteilen entscheiden. :(


mind. halbes Kilo mehr. :D ;)
Also ab sofort biste auf Diät gesetzt. :lol:

Spaß beiseite, ich meine so 200-300g gelesen zu haben, oder einfach mal die google-maschine bemühen.

@weissen

bin 1,80m und 86er Schrittlänge und habe auch den Rahmen in der Größe M. Passt super, das 101er ist extrem agil, wendig und ein Spaßfaktor auf den Trails!
 
Hallo zusammen,

ich habe mich ebenfalls für ein 101er entschieden und habe den XL-Rahmen gestern bei meinem Händler schon angeschaut (Ich bin 1,91m groß; Schrittlänge 93cm). Mein Aufbau wird eher in die Richtung CC gehen. Ich hatte bis jetzt immer ein Hardtail für die schnelle Feierabendrunde und um zum Training mal Kilometer zu fressen. So will ich auch in erster Linie das 101er nutzen.

Jetzt mag natürlich der eine oder andere die Frage stellen, ob dann der 101er Rahmen wirklich richtig ist. Aber mir gefällt die Optik und Verarbeitung des Rahmens und vor allem habe ich genug vom schlechten Service anderer Hersteller. Zu diesem Thema hört man von Liteville bekanntlich nur Jubelstürme.

Mein bisheriger Storck-Rahmen ist zu klein (20 Zoll) und außerdem würde ich gerne 2,4 Zoll Reifen aufziehen, da es ab und zu auch seinen Reiz hat, mit einem Hardtail mal einen schönen anspruchsvollen Trail zu fahren. Den Komfortgewinn nehme ich nebenbei gerne mit.

Bevor der Aufbau startet hätte ich noch zwei Fragen. Ich würde gerne Gore Ride On Züge verwenden. Die gibt es mit maximal 3m Außenhülle. Reicht diese Länge für einen 101er XL-Rahmen bei Schaltwerk und Umwerfer? Vielen Dank, wenn sich von Euch mal einer die Mühe macht und die Gesamtlänge bei seinem XL-Rahmen grob abschätzt.
Die zweite Frage bezieht sich auf die Steckachse. An meinem Fully habe ich bereits die X-12 Steckachse. An dem 101er bei meinem Händler ist noch X-10 dran. Da ich vielleicht mal die Laufrädern zwischen den Rädern tauschen würde, wollte ich Fragen, ob es einen Umrüstkit von Liteville schon gibt. Ich habe irgendwo in diesem langen Thread über dieses Thema schon etwas gelesen. Leider hat mich aber die SuFu nicht an die richtige Stelle gebracht. Es wäre nett, wenn sich von Euch nochmals jemand erbarmt, um mich aufzuklären ;)

Über den weitern Aufbau halte ich Euch auf dem laufenden. Viele Teile werden vom Storck übernommen. Mein Zielgewicht fürs Komplettrad ist < 11 kg. Gesetzt sind schon:

Durin Race mit 100 mm
Whizz Wheels LRS (Mavic 717, SuperComp, 240s)
Rocket Ron 2,4
XT-Antrieb

Beim Lenker-/Vorbau würde ich gerne noch ein paar Gramm holen. Allerdings will ich erstmal abwarten, welche Sitzposition sich mit meinen bisherigen Komponenten ergibt. Erst dann wird Geld investiert.

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus.

Grüße
Chris
 
....Die zweite Frage bezieht sich auf die Steckachse. An meinem Fully habe ich bereits die X-12 Steckachse. An dem 101er bei meinem Händler ist noch X-10 dran. Da ich vielleicht mal die Laufrädern zwischen den Rädern tauschen würde, wollte ich Fragen, ob es einen Umrüstkit von Liteville schon gibt. Ich habe irgendwo in diesem langen Thread über dieses Thema schon etwas gelesen. Leider hat mich aber die SuFu nicht an die richtige Stelle gebracht. Es wäre nett, wenn sich von Euch nochmals jemand erbarmt, um mich aufzuklären ;)


....nicht zur Strafe, nur zur Übung nochmal. Wenn man die SuFu richtig einsetzt findet man auch die gewünschten Infos.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5688404&highlight=Steckachse+101#post5688404

Das Thema Umbau X-10 auf X-12 hat sich somit erledigt.

Grüße
Chris
 
Bevor der Aufbau startet hätte ich noch zwei Fragen. Ich würde gerne Gore Ride On Züge verwenden. Die gibt es mit maximal 3m Außenhülle. Reicht diese Länge für einen 101er XL-Rahmen bei Schaltwerk und Umwerfer? Vielen Dank, wenn sich von Euch mal einer die Mühe macht und die Gesamtlänge bei seinem XL-Rahmen grob abschätzt.

Hallo Chris,

bei meinem 101 in M ist die Schaltzughülle für hinten vielleicht 1,75 m lang, beim XL sind's dann maximal 1,80 oder 1,85 (ich fahr' die Hüllen gerne knapp, mag's nicht wenn vorne solche Wäscheleinen rumhängen...). Du solltest also mit einer Brutto-Länge von 2 m gut hinkommen.
 
Hallo zusammen,

Die zweite Frage bezieht sich auf die Steckachse. An meinem Fully habe ich bereits die X-12 Steckachse. An dem 101er bei meinem Händler ist noch X-10 dran. Da ich vielleicht mal die Laufrädern zwischen den Rädern tauschen würde, wollte ich Fragen, ob es einen Umrüstkit von Liteville schon gibt.

Du kannst direkt bei der Bestellung angeben, ob du x10 oder x12 haben möchtest. Dann gibts auch keinen Aufpreis :daumen:

Gruß
Jörg
 
Ich habe mir die Tage das Umrüstkit von X10 auf X12 für mein 101 bei Liteville bestellt.
Kostet irgendwas um die 28 € und besteht eigentlich nur aus der X12 Achse und der Aufnahme im Rahmen.
Aber die X12 Achse hat jetzt ein Laserlogo und eine Angabe für das Drehmoment... besser als nix :D
Gruß
gotti
 
Hallo Chris,

bei meinem 101 in M ist die Schaltzughülle für hinten vielleicht 1,75 m lang, beim XL sind's dann maximal 1,80 oder 1,85 (ich fahr' die Hüllen gerne knapp, mag's nicht wenn vorne solche Wäscheleinen rumhängen...). Du solltest also mit einer Brutto-Länge von 2 m gut hinkommen.

Hallo wildcat,

vielen Dank fürs Nachmessen. Vorne brauche ich ca. 1,10m (ca. 63 cm Oberrohr+35 cm Bogen am Lenker + 10 cm Bogen zum Anschlag). Dann paßts also.

Grüße
Chris
 
Du kannst direkt bei der Bestellung angeben, ob du x10 oder x12 haben möchtest. Dann gibts auch keinen Aufpreis :daumen:

Gruß
Jörg

Das Problem ist nur, dass der Rahmen schon bei Händler steht. Aber an den 28 € werde ich nicht sterben.
Neu bestellen geht wohl nicht mehr. Der Rahmen soll komplett ausverkauft sein.

Grüße
Chris
 
Hallo,

meine Erfahrung mit den Gore Ride on am 101 M: Das Geld kann man sich sparen, der Zug für das (Schaltwerk) geht mittlerweile sehr schwergängig zu bedienen, weil am Schaltwerk die Außenhüllen von Gore Ride on beschädigt sind. Nach einigen Matschausfahrten und Marathons inkl der Radwäsche danach, sage ich von dem Produkt: :mad:

Die Beschädigungen kommen durch technisch anspruchsvolle Trails fahren, aber damit kann ich Leben.

Also die fast 50€ kannst Du eher anders und sinnvoller ausgeben, ist nur meine Meinung. ;)
 
Also an meinem bisherigen Storck Hardtail bin ich nach knapp 4000 km, 2 Jahren und einigen Matschfahrten immer noch sehr zufrieden. Ich hoffe dieser positive Eindruck bleibt auch am 101er. Bestellt sind sie jedenfalls schon. Mal ganz mutig in weiß. Bin gespannt wie es aussieht.

Grüße
Chris
 
Heute bin ich mit meinem Aufbau fast fertig geworden. Eigentlich bin ich fertig. Aber leider hatte mein Händler nur einen Part-Kit mit 400m P6. Das reicht natürlich am XL-Rahmen mit 82cm Sattelauszug hinten und vorne nicht.
Sobald der Stütze da ist, werde ich Bilder nachliefern.

Beim Aufbau sind mir drei Sachen aufgefallen zu denen ich mal gerne Eure Meinung hören würde.

Montage E-Type Umwerfer:
Am Rahmen ist zwar eine Aussparung (nicht die Delle im Sitzrohr, sondern direkt an den Flanschflächen für die Lagerschalen) für das gekröpfte Blech.Trotzdem hat bei mir das Blech leichten Kontakt zum Rahmen. Vielleicht auch deshalb hat die Kette auf dem kleinen Kettenblatt nur minimalen Abstand zu diesem Blech. Sieht das bei Euch ebenfalls so aus?



Einstellung E-Type Umwerfer:
Um den Umwerfer sinnvoll abstimmen zu können, musste ich den Zug bereits mit ordentlich Vorspannung montieren. Paßt das? Ich habe noch nie einen E-Type montiert. Bei herkömmlichen Umwerfer habe ich den Zug handfest vorgespannt und dann die Spannung mit dem Schalthebel ca. 4-6 Klicks erhöht. Im Anschluss noch die Einstellschrauben am Umwerfer justiert. Hätte ich den Zug nicht mit Vorspannung montiert, wäre das innere Blech viel zu weit von der Kette weg gewesen. Selbst bei maximal eingedrehter "L-Schraube" bzw. ganz rausgedrehter Schraube am Schalthebel.

Montage Zug Umwerfer:
Im Bereich Sitzrohr/Oberrohr kommen sich Bremsleitung (schwarz) und Umwerferzug (weiß) sehr nah. Ich musste den Schaltzug in einem relativ kleinen Radius verlegen. Ansonsten hätte er die Bremsleitung gequetscht. Wie habt ihr diesen Konflikt gelöst?





Danke für Eure Antworten.

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie spiele ich im 101er Thread wohl den Alleinunterhalter :mad:

Auf den ersten Ausfahrten mit meinem 101er (mittlerweile bin ich schon knapp 300km gefahren) habe ich mich vor allem an der ausgezeichneten Trail-Performance erfreut. Schließlich war klar, dass das Radl mit knapp 11kg (inkl. Pedale) auf Waldautobahnen ordentlich vorwärts geht. Trotz nur 100mm Federweg liegt das Liteville auch an technisch anspruchsvollen Stellen relativ ruhig.

Die Versuchung war also groß, mal die Talas aus meinem Fully zum Ausprobieren einzubauen. Allerdings hätte das Rad dann 400g Speck angesetzt und selbst wenn ich irgendwo günstig eine 2009er Revelation als finale Lösung bekommen hätte, wäre einfach die Differenzierung zum meinem 140mm Fully zu gering gewesen. Was sind schon 1,5 kg ;)

Daher habe ich heute bei Ebay günstig eine 120mm Magura Durin geschossen. Ohne FCR. D.h. die sinnlose Verstellung auf 80mm und das Mehrgewicht entfallen. In Verbindung mit 109er Vorbau (100mm) und Duraflite 31,8 Carbon (630mm) bekomme ich dann ein Gewicht von unter 10,6 kg hin (nach Bike-Bravo Messung ohne Pedale). Nicht schlecht für einen XL-Rahmen.

Ich bin gespannt wie es sich fährt und werde berichten. 69° Steuerrohrwinkel werden sicherlich auf dem Trail ordentlich Spaß machen. Für ein Race-orientiertes Hardtail natürlich. Schließlich ist alles relativ. Aber mit Hinblick auf die Anmeldung zu den World Games in Saalbach und der Albgold Trophy in Münsingen sicherlich hilfreich :D

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch momentan am Planen mir ein silber eloxiertes 101 aufzubauen.

Zur Größenfrage: Bin 182cm mit ner SL von 82cm. Ein Anruf bei Liteville ergab die Empfehlung einen Rahmen in Größe L zu nehmen. Jetzt lese ich hier überall, dass ihr eher einen M Rahmen empfehlen würdet.

Mein Litevillehändler vor Ort hat keinen 101er aufgebaut rumstehen. Gibt es andere Bikes die ne vergleichbare Geometrie haben, um die Rahmengröße abzuschätzen?
Das Rad soll als Marathonbike aufgebaut werden, also nicht extrem racelastig, aber ich sitze generell schon eher gestreckter.

Nen Cube-reaction finde ich von der Länge mit 605mm recht gut, nur das hohe Oberrohr ist knapp für Notabstiege.

Welche Empfehlung würdet ihr mir geben?
 
Moin.

Bin 183cm groß bei vergleichbarer Schrittlänge.
Fahre das 101 in L, aktuell mit 130mm Gabel.
Einsatzbereich ist ebenfalls Marathon/sportliche Tour.

Kleiner als L würde ich das 101 für diesen Einsatzbereich keinesfalls nehmen.
Meine Sattelstütze ist bis Kennzeichnung 8.5 auf der P6 ausgezogen.

Gruß
gotti
 
Ist schon jemand das 101 mit einer 150mm Fox Talas Gabel gefahren?
Wären die resultierenden Geometrieveränderungen noch i.O. und wäre das schon "too much"?

Gruß
gotti
 
Zurück