Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie bin ich immer noch nicht schlauer.

Also wie lade ich eine crs bzw tcx Datei die auf meiner Speicherkarte liegt auf den Edge sodass ich der Strecke nachfahren kann.

Wie speichere ich am Ende eines Tages meine gefahrene Strecke auf die Speicherkarte.

Danke
 
Wie speichere ich am Ende eines Tages meine gefahrene Strecke auf die Speicherkarte.

Gar nicht. Vergiss die Speicherkarte um darauf Tagescourse zu speichern. Der interne Speicher ist dafür genau richtig. Auch für die Strecken, TCX und GPX Dateien nutzt Du ausschließlich den internen Speicher.
Für Kartenmaterial nutzt Du ausschließlich die Speicherkarte und alles ist schön.
 
...Also wie lade ich eine crs bzw tcx Datei die auf meiner Speicherkarte liegt auf den Edge sodass ich der Strecke nachfahren kann.


1. Du verbindest den Edge mit dem PC und kopierst Deine TCX oder CRS Tracks mit dem Dateimanager in den Ordner Courses im internen Speicher des Edge. Danach beendest Du die Verbindung von Edge und PC.

2. Du schaltest den Edge an und gehst in das Menü Training. Dort wählst Du Strecken. Danach erscheint eine Liste der im Edge gespeicherte Tracks (Trainingsstrecken). Den gewünschten klickst Du an und wählst aus dem dann erscheinenden Menü, was Du machen möchtest.

...Wie speichere ich am Ende eines Tages meine gefahrene Strecke auf die Speicherkarte....

Damit der Edge Deine Aktivität aufzeichnet, muß Du vor dem Losfahren, Start drücken. Am Ende Deiner Aktivität drückst Du wieder Stop. Willst Du noch weiterfahren und die Aufzeichnung fortsetzen drückst Du wieder Start. Das kannst so lange machen, bis Du endgültig fertig bist.

Möchtest Du nun die Aufzeichnung sichern bzw. abspeichern, drückst länger Lap/Reset. Der Edge beginnt einen Countdown 3...2...1. Danach ist das History File im internen Speicher des Edge abgespeichert.

Gruß
Thomas
 
danke georg, aber scheinbar gehts ja noch anders.
ICh habs verstanden, dass der interne Speicher scheinbar groß genug ist.

Aber

Mal ganz blöd angenommen. Ich fahr mit dem Rad von Transilvanien zurück ins sonnenverwöhnte Deutschland und hab mir dafür im Vorfeld meiner Tour 200 Touren vorgefertigt und auf der Speicherkarte hinterlegt,welche ich einzeln gerne vom Edge abrufen möchte. Was muss ich tun?
Auch glaube ich nicht, dass er alle meine gefahrenen Strecken dieser Tour im internen Speicher speichern kann.



@at021971
genau so kenne ich es ja von meinem edge 305, ich dachte es wäre möglich die datein von bzw auf der SPEICHERKARTE zu laden, also nicht vom internen Speicher.
 
....Ich fahr mit dem Rad von Transilvanien zurück ins sonnenverwöhnte Deutschland und hab mir dafür im Vorfeld meiner Tour 200 Touren vorgefertigt und auf der Speicherkarte hinterlegt,welche ich einzeln gerne vom Edge abrufen möchte. Was muss ich tun? Auch glaube ich nicht, dass er alle meine gefahrenen Strecken dieser Tour im internen Speicher speichern kann....

Im Prinzip ja, die würden da alle reinpassen, solange der Speicher nicht von Karten oder anderem belegt ist. Wie schon gesagt, mußt Du zwischen Ringspreicher und dem internen Speicher unterscheiden. Der Edge 305 hat nur diesen Ringspeicher für 2 x 13.000 Trackpunkte. Der Edge 605/705 hat hingegen einen Ringspeicher für 2 x 16383 Trackpunkte und zusätzlich 500MB bzw. 1GB interner Speicher für Karten, Tracks......

Im Prinzip sage ich deswegen, weil der Edge 605/705 ab 50 Tracks Probleme mit der Datenverwaltung bekommt. das Limit gilt aber soweit ich weiß nur für den betreffenden Ordner.


... genau so kenne ich es ja von meinem edge 305, ich dachte es wäre möglich die datein von bzw auf der SPEICHERKARTE zu laden, also nicht vom internen Speicher.

Geht eigentlich auch, aber es gab immer wieder Probleme mit der Datenverwaltung von Track-Datei auf der externen Speicherkarte.

Gruß
Thomas
 
@at021971
Hups scheint ja wirklich groß zu sein und genüg Speicherplatz zu haben, dieser interne Speicher. Meiner hat 1GB, daher sollte ich mir wohl wirklich keine Gedanken machen. Wie gesagt habe ich meine Karte ja auf der Speicherkarte

Es ging mir eben auch drum, den Edge nicht immer an den PC anschließen zu müssen, wenn ich mir eine Tour drauf lade, welche ich gerne abfahren möchte. Auch wenn die Akkus wohl unempfindlich sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass das kurze Laden beim Datenaustausch förderlich für den Akku ist.
Wenn du mal ganz viel Langeweile hast, könntest du mir vielleicht noch irgendwann mitteilen, wie ich Tour Dateien von der Karte laden kann.

Vielen Dank, ohne Leute wie Dich ist man mit der Bedienungsanleitung von Garmin wohl verloren.
 
....Wenn du mal ganz viel Langeweile hast, könntest du mir vielleicht noch irgendwann mitteilen, wie ich Tour Dateien von der Karte laden kann....

Wenn Du im Menü zuerst Training und dann Strecken wählst, zeigt der Edge Dir die in seinem internen wie auch externen Speicher abgelegten TCX und CRS Files an.

Ebenso verhält es sich, wenn Du unter Navigation gehst und dort gespeicherte GPX-Strecken oder Routen aufrufst.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so kenne ich es ja von meinem edge 305, ich dachte es wäre möglich die datein von bzw auf der SPEICHERKARTE zu laden, also nicht vom internen Speicher.

Das geht auch problemlos. habe ich Gestern getestet (fw 2.8). Sowohl GPX als auch TCX Files einfach auf der SD Karte im entsprechenden Ordner ablegen. Die Ordnerstruktur muss identisch wie auf dem internen Speicher sein.

Im Edge werden dann alle Strecken die sich auf der Speicherkarte befinden mit einem SD markiert.

Weiterhin kannst Du auch mit dem Edge die Daten direkt zwischen Karte und interen Speicher hin und her kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... , aber es gab immer wieder Probleme mit der Datenverwaltung von Track-Datei auf der externen Speicherkarte.

Gute Erklärung:daumen:

Bei der externen Speicherkarte muß mW. nur beachtet werden, daß der Edge-605/705 den Namen ein "SD " voranstellt. Es gehen also 3 Zeichen bei der Namensvergebung verloren.
Unterläßt man auch den anderen Unfug wie Umlaute oder Sonderzeichen machte es keine Probleme, auf der SD-Karte zu speichern und damit zu arbeiten.

Mit der routingfähigen OSM-Deutschland (de_route_gmapsupp.img) bleiben bei mir zur Zeit auf der SD-Karte immerhin ca 1.3 GByte von 2-GByte frei.

mfg
 
Wie kann man eigentlich zwei Karten gleichzeitig auf das Gerät übertragen.
Wenn ich eine zweite Karte auf die Karte übertrage wird mir die erste nicht mehr angezeigt.
 
Besten Dank, ich werde es heute Abend mal testen.
Bisher habe ich alle Karten gesondert auf Speicherkarten. Aber einfacher wäre es eine
topografische und eine routingfähige auf einer zu haben.
Dann kann man je nach Rad zwischen den Karten umschalten


So, noch ein Prob entdeckt.
Wenn ich einen Track auf das Gerät schiebe, per MapSource, dann überschreibt es den Track der vorher drauf war.
Habe immer nur einen Track auf dem Gerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man eigentlich zwei Karten gleichzeitig auf das Gerät übertragen.
Wenn ich eine zweite Karte auf die Karte übertrage wird mir die erste nicht mehr angezeigt.

In Mapsource gibt es ein Kartenauswahlwerkzeug. Damit kann man Kacheln aus den verschiedensten, in Mapscource installierten Karten, zu einem Mapset zusammenfügen und dann auf den Edge übertragen.

Schneller als über den USB Anschluß des Edge geht das meines Erachten, wenn Du die SD-Karte in ein entsprechendes Laufwerk des PCs steckst. Schneller heißt hier aber nicht, dass es wirklich schnell geht. Denn abhängig von der Gesamtgröße der ausgewählten Kacheln, braucht auch ein noch so potenter PC sehr lange, um alle Kacheln zu einem Image File zusammenzukopieren und dann zu übertragen (2GB -> ~ 1h).

Gruß
Thomas
 
Besten Dank, ich werde es heute Abend mal testen.
Bisher habe ich alle Karten gesondert auf Speicherkarten. Aber einfacher wäre es eine
topografische und eine routingfähige auf einer zu haben.
Dann kann man je nach Rad zwischen den Karten umschalten


So, noch ein Prob entdeckt.
Wenn ich einen Track auf das Gerät schiebe, per MapSource, dann überschreibt es den Track der vorher drauf war.
Habe immer nur einen Track auf dem Gerät

du kannst doch das Gerät als Massenspeicher nutzen - schiebe alle deine Tracks per Win-explorer in die entsprechenden Ordner...

aber das sind wirklich Fragen, die nicht hierher gehören sollten. Das steht in JEDER FAQ, die es über Edge's gibt...
:confused:
sorry...
 
...


So, noch ein Prob entdeckt.
Wenn ich einen Track auf das Gerät schiebe, per MapSource, dann überschreibt es den Track der vorher drauf war.
Habe immer nur einen Track auf dem Gerät

tracks im windoof explorer auf den speicher kopieren.
wenn du es mit ms machst, wird eine "temp.gpx" erzeugt und mit jedem übertragen überschrieben.
 
Danke für die Antworten.
Ob hier Fragen hin gehören oder nicht, wer will das beurteilen.
Ich setze mich schon mit dem Teil auseinander. Aber es bleibt immer was offen.
Wird wohl jedem so gegangen sein.
Ich kannte das vom eTrex so, das ich alle Tracks einfach mit MapSource gesendet habe.
Und es ging immer.
 
Morgen :)

Kann mir jmd von Euch auf die Schnelle sagen, wieso mir der Edge bei jeder Fahrt ca. 2 min vor Schluss ne Rundenmarkierung setzt?? :confused:
 
Servus,

hast du in den Einstellungen bei Auto-Runden-auslösung "Nach Position" aktiviert?
Kommst Du 2 min vor Schluss an die gleiche Stelle wie bei der Hinfahrt?

Das wäre eine mögliche Lösung.
 
Servus,

hast du in den Einstellungen bei Auto-Runden-auslösung "Nach Position" aktiviert?
Kommst Du 2 min vor Schluss an die gleiche Stelle wie bei der Hinfahrt?

Das wäre eine mögliche Lösung.

Hmm, müsste ich mal nachschauen...

Aufgefallen ist es mir, weil er auf meiner zur-Arbeit- und nach-Hause-Strecke immer eben kurz vor der Arbeit und kurz vor daheim ne Rundenmarke setzt, und zumindest da ist es schon immer die gleiche Strecke.

Aber auch bei allen anderen Touren hab ich die Dinger drin - immer kurz vor Schluss und immer mit ner Rundenlänge von ca. 2 Minuten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, kurze doofe Frage. Wie setze ich eine Wegmarke, die ich dann zu Hause als POI oder ähnliches wiedererkennen kann? Druck auf Lap hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht und ich habe auch in der Anleitung nichts dazu gefunden. Danke für die Antwort!
 
Hallo zusammen, kurze doofe Frage. Wie setze ich eine Wegmarke, die ich dann zu Hause als POI oder ähnliches wiedererkennen kann? Druck auf Lap hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht und ich habe auch in der Anleitung nichts dazu gefunden. Danke für die Antwort!

Seite 31 + 32 in der Anleitung. Man kann es leider nicht rauskopieren. Da mußt Du schon selber nachschauen.

Gruß
Thomas
 
Wie setze ich eine Wegmarke

Hi

Edge > Menü > Position speichern > Symbol und/oder Ziffer daneben auswählen, bei Badarf genauere Position mitteln lassen und mit "ok" bestätigen

Der so gespeicherte Wegepunkt läßt sich mit MapSource auslesen.
Wer lieber mit einem Dateimanager arbeitet, findet Waypoints im GPX-Verzeichnins unter GPX > current > current.gpx

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück