Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich bekomme mit meinem 705 keinen Connect zum PC mehr hin. Neustart (PC und Garmin), Hardreset (Power/Mode), anderes USB-Kabel (das Originalkabel hab ich nicht mehr, aber ich denke jedes normale USB sollte es ja auch tun) und 2 andere Rechner habe ich schon versucht: nix. Der Garmin erkennt jedes Mal die externe Stromquelle, aber der PC erkennt weder den Garmin noch die eingelegte MicroSD (ohne die hab ich es auch schon versucht). Bis vor meinem Urlaub ging es.
Gibt es hierzu irgendeine Lösung ?
 
Hallo

Vielleicht stimmt auch mit dem TrainingsCenter was nicht.
Startet auch ohne den 705 nicht mehr und es kommt diese Fehlermeldung.
 
Hallo

Vielleicht stimmt auch mit dem TrainingsCenter was nicht.
Startet auch ohne den 705 nicht mehr und es kommt diese Fehlermeldung.

Wurde auch schon oft behandelt --> Suchfunktion:

***************

TraningsCenter läßt sich nicht mehr starten ! ! !

Dokumente und Einstellungen / "Benutzername" / Anwendungsdaten / Garmin /
Hier "Garmin Training Center(r)" umbenennen.

Neu starten.

Dokumente und Einstellungen / All Users / Anwendungsdaten / Garmin /
Inhalt von "Training Center" löschen.
***************

Tipp aus MTB-Forum:
1. Uninstall training
center using the Windows Add/Remove Program
utility found in Control Panel.

2. [Win 98/ME/XP] Go to Registry Editor (start> Run and type in
?regedit? without the quotes then press OK). Scroll down and remove the
Training center REGISTERY keys found under the HKEY Current
Users>software>Garmin and HKEY Local Machine>software>Garmin (may not be
in later.)

3. Re-boot computer letting harddrive(s) completely shutdown and then
manual turn the computer back on after 30 secs.

4. Reinstall Training center

http://www.garmin.com/products/trainingcenter/

5. Repeat step 3.

6. Run Training center
************

Beides machen und es geht auf jeden FAll wieder.

Grüße
Der Larry
 
Wie ich schon geschrieben hatte, ist Punkt 3. totaler Schwachsinn, ein simpler Reboot hat den gleichen Effekt, aber belastet den Rechner weniger.
 
Kennst keinen, der nen Edge hat, bei dem du das mit dem Kabel testen kannst?

Läßt sich der Edge einschalten, wenn er am USB-Kabel hängt?

zu 1: ja, aber ich glaube ja nicht, dass es daran liegt, da ich 3 komplett verschiedene Rechner getestet habe (nebst unzähligen anderen USB-Kabeln) und es bei Dir ja auch mit normalen Kabeln funzt.

zu 2: ja, bis auf alles, was mit dem PC zu tun hat funktioniert alles. Ich vermute, dass vielleicht am Edge einer der 2 Daten-PINs am USB-Stecker nen Schlag hat, obwohl beide noch gut aussehen.

Bei der Fehlermeldung von z.B. WebUpdater (nach "Gerät suchen") steht "Möglicherweise müssen Sie die Schnittstellenoption des GPS auf "Garmin" oder "Host" einstellen." - hat der Edge überhaupt solch eine Einstellungsmöglichkeit ???
 
Nach Installation einer neuen FW ist mir vor einem 3/4 Jahr das gleiche passiert, der Garmin wurde nicht mehr als Laufwerk erkannt.
Nach Rücksprache mit Garmin bekam ich eine RMA Nummer und habe ihn eingeschickt. 4 Tage später war ein neue Gerät da - das Problem war wohl bei Garmin nicht ganz unbekannt ;) :(
 
Tag zusammen.
Hätte ein Problem mit meinem 705. Habe über zwei Jahre einen 305 benutzt und nun den Neuen bekommen.

Habe mir auf eine SD Karte ein Ordner Namens Garmin angelegt und dort eine OSM Karte reinkopiert. Dies funktioniert auch.
Habe nun aber vor eine Woche in den Alpen zu verbringen und möchte natürlich den Edge nutzen. Geplant sind 7 Etappen welche ich mir gerne auf die SD Karte abspeichern würde. Gesagt getan. Habe mir über GPSIES die Touren als tcx Datei auf die Speicherkarte in den Garminordner der SD KArte gelegt.
Was muss ich tun um die Tour jetzt aufzurufen???
 
@McFly: ich kann jetzt wegen meines o.g. Problems nicht genau nachsehen, aber die tcx am besten als Training/Course abspeichern und aufrufen, dann klappts mit den Streckenpunkten am besten.
 
Unter der Version 2.8 funktioniert auf der SD Karte nur mehr eine Karte, z.B. Topo Österreich. TCX (Courses Ordner) im Gerät selber und Routen in GPX Ordner.
 
Nach Installation einer neuen FW ist mir vor einem 3/4 Jahr das gleiche passiert, der Garmin wurde nicht mehr als Laufwerk erkannt.
Nach Rücksprache mit Garmin bekam ich eine RMA Nummer und habe ihn eingeschickt. 4 Tage später war ein neue Gerät da - das Problem war wohl bei Garmin nicht ganz unbekannt ;) :(

FW-Updates kann ich sogar noch beliebig viele machen, da seit meinem letzten Upgrade (auf 2.8) er bei jedem Start feststellt, dass er ne neuere FW-Version gefunden hat. Da stört es ihn auch nicht, wenn er sie 1 Minute vorher installiert hat :lol:


Dann warte ich mal auf Antwort von Garmin. Wenn die so kundenfreundlich sind wie bei der technischen Hotline kann es sich ja nur noch um Monate handeln...

Technischer Service bei Garmin, der scheinbar größten Klitsche der Welt:
- Festnetznummer
- Ansage: wenn Sie nicht aufgezeichnet werden wollen LEGEN SIE AUF
- Ansage: alle Plätze belegt, RUFEN SIE SPÄTER NOCHMAL AN <Klick>
:heul:
 
Unter der Version 2.8 funktioniert auf der SD Karte nur mehr eine Karte, z.B. Topo Österreich. TCX (Courses Ordner) im Gerät selber und Routen in GPX Ordner.

Auf der SD Karte habe ich nur eine Karte, dann noch die besagten Touren welche ich von GPSIES runtergeladen habe.
Heißt das ich muss alle Touren die ich vorhabe abzufahren im Gerät selbst speichern??? Ist dafür denn überhaupt genug Platz für eine sieben Etappen Tour??
Was passiert dann mit den Touren die ich gefahren bin, diese werden ja auch höchst wahrscheinlich im Gerät aufgezeichnet sobald ich die Tour beendet habe und Resette. Ist der Speicher denn wirklich so groß, dass mir dort nichts überschrieben wird oder gibt es wenigstens dafür eine Möglichkeit die gefahrenen Touren auf die SD Karte zu speichern, sodass mir auf jeden Fall nichts verloren geht.
 
Auf der SD Karte habe ich nur eine Karte, dann noch die besagten Touren welche ich von GPSIES runtergeladen habe.
Heißt das ich muss alle Touren die ich vorhabe abzufahren im Gerät selbst speichern??? Ist dafür denn überhaupt genug Platz für eine sieben Etappen Tour??
Was passiert dann mit den Touren die ich gefahren bin, diese werden ja auch höchst wahrscheinlich im Gerät aufgezeichnet sobald ich die Tour beendet habe und Resette. Ist der Speicher denn wirklich so groß, dass mir dort nichts überschrieben wird oder gibt es wenigstens dafür eine Möglichkeit die gefahrenen Touren auf die SD Karte zu speichern, sodass mir auf jeden Fall nichts verloren geht.

Auf dem 705 ist auch ohne SD-Karte genug Platz für Touren und Aufzeichnungen, der interne Speicher ist wohl >400MB.
 
Unter der Version 2.8 funktioniert auf der SD Karte nur mehr eine Karte, z.B. Topo Österreich. TCX (Courses Ordner) im Gerät selber und Routen in GPX Ordner.

Sorry, kann ich nicht bestätigen.
Ich habe 2 Karten im Gerätespeicher und 2 weitere Karten auf der SD Karte.
Die Ordnerstruktur auf der SD Karte ist die selbe wie im Gerät

Witziges Detail am Rande:
mit dem Menüpunkt
"Auf Karte kopieren" bzw
"Auf Gerät kopieren"
kann man GPX Tracks zwischen Gerät und SD-Karte hin_ und herkopieren:eek:
Was haben sie sich denn da gedacht??

7 Etappen haben auf jeden Fall locker platz.
Realisistischerweise wird die Dateigröße wird nur durch die Fehlerwahrscheinlichkeit begrenzt:D
 
Was genau ist der Unterschied zwischen tcx und gpx. Habe hier gelesen dass es sich beim Edge empfiehlt heruntergeladen Strecken als tcx abzuspeichern und dann über "training/strecken" aufzurufen. Wo liegen hier die Vorteile gegenüber einer gpx datei, die man über "zieleingabe/gespeicherte Strecken" nachfährt?

Fragen über Fragen!

Was kann Garmin dazu bewogen haben, die Welt mit dem TCX Dateiformat zu beglücken?
Einem Format, das in der Zeit vor dem Edge noch niemand kannte?

Ich glaube die Antwort zu kennen: Ignoranz und Dummheit.
Schließlich kennt auch das GPX-Format Extensions und ein paar Extensions für Hf und Trittfrequenz hätten der sowieso schon formatreichen GPS-Welt auch genügt. Könnte man nicht genausogut eine GPX Datei dem virtuellen Partner unterjubeln?

Also habe ich hier vor mir die GPX-Datei von meinem letzten Ötztaler Radmarathon 2006, aufgezeichnet mit einem Foretrex 201.
Schnell mein Lieblingsprogramm, den TCX-Konverter, bemüht und schon ist alles bereit für den heurigen Ötzi:
Aus der GPX Datei wurde eine TCX Datei mit allem was nötig ist, Strecke, Zeit, Höhe - ja was will man mehr?


Jetzt kommt mir auch der Virtuelle Trainings Parter gelegen: schließlich will ich mich heuer um 30min verbessern!

Leider wird die Sache ab hier Garmin typisch verbockt:
was hilft mir eine Aussage wie ich bin 10km voraus???
Schließlich wird bei einem Radrennen die ZEIT gemessen und ich möchte die ZEIT wissen, die ich vor oder hinter meinem Plan bin.
10km Vorsprung bergauf sind 45min, bergab aber nur 15min Vorsprung, werde ich jetzt meine Wunschzeit erreichen oder nicht:confused:

Weiters mußte ich feststellen, dass auch der virtuelle Partner der Garmin typischen Fehlerrate unterliegt:
So wie Max. Geschwindigkeit, Leistung, Ankunftszeit, Kalorien, Entfernung zum Ziel usw.usw. zeigt auch der Virtuelle Kollege manchmal einfach kompletten Schwachsinn an.
Dass heißt: Edge = großes Mäusekino aber keinerlei verläßliche Information bei einem Radrennen.

Dafür weiß ich jetzt, dass ich eine weiter Geheimwaffe an Board habe.
Wenn ich mit meinem Ameisen+ Gurt am Hinterrad meiner Gegner hänge, wird deren Windiger Polar Hf 220 anzeigen und sie werden wohl etwas nachlassen müssen.:D

lg
wo
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ist der Speicher denn wirklich so groß, dass mir dort nichts überschrieben wird oder gibt es wenigstens dafür eine Möglichkeit die gefahrenen Tracks auf die SD Karte zu speichern, sodass mir auf jeden Fall nichts verloren geht.

Anfangs lag das Limit je Trackaufzeichung bei 16.383 Trackpunkten. Das ist die Größe des intenren Ringspeichers (nicht zu verwechseln mit internen Speicher). Den stellt der Edge zweimal zur Verfügung. Einmal für die Touren, die Du aus dem internen oder externen Speicher geladen hast, um sie nachzufahren. Und einmal um die gefahrene Strecke aufzuzeichen. Deswegen war, ohne die Auswahl 'Intelligenten Aufzeichung', auch früher bei 04:33:03 Stunden der Speicher voll, so daß er anfing aufgezeichnete Trackpunkte wieder zu überschreiben. Heute soll dieses Aufzeichnungslimit nicht mehr existieren. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.

Was bleibt ist das Speicherlimit für Tracks, die Du nachfahren willst. Aber ein Track, der das Limit con 16.383 Trackpunkten ausnutzt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal der Edge ja bis zu 50 Tracks á 16.383 Trackpunkte im internen und externen Speicher verwalten kann.

Wir haben kürzlich eine TransAlp über 8 Etappen mit den Edge gemacht. Meine Planung hatte 29.212 Trackpunkte, die auf 8 Etappen und einen Alternativtrack aufgeteilt waren. Ich hatte diese 9 Tracks jeweils als TCX und GPX auf dem Edge gespeichert. Darüber hinaus war die externe 2GB SD-Karte randvoll mit den verschiedensten Karten. Des Weiteren hat der Edge auf dem Transalp 8 History Dateien mit insgesamt 34.307 Trackpunkte angelegt, ohne in irgendwelche Speicherprobleme zu geraten.

Also wenn er was hat, dann ist es ausreichend Speicher!

Gruß
Thomas
 
kann man GPX Tracks zwischen Gerät und SD-Karte hin_ und herkopieren:eek:
Was haben sie sich denn da gedacht??

Sehr praktische Funktion, vorgestern gerade wieder genutzt: Vor dem Start eines Radmarathons hat mich jemand mit einem Edge gefragt ob ich den Track des Marathons haben würde. Da ich ihn nur als GPX im internen Speicher des Edge hatte habe ich den Track über oben genannte Funktion auf meine SD-Karte kopiert, den Edge dann ausgeschaltet und dem Kollegen die SD-Karte kurz geborgt. Der hat dann mit der Funktion "Strecke auf internen Speicher kopieren" die Strecke auf seinen Edge kopiert, das Ganze ohne PC, Funkübertragung oder sonstige Fallstricke. Plain & simple.
:daumen:
 
Sehr praktische Funktion, vorgestern gerade wieder genutzt: Vor dem Start eines Radmarathons hat mich jemand mit einem Edge gefragt ob ich den Track des Marathons haben würde. Da ich ihn nur als GPX im internen Speicher des Edge hatte habe ich den Track über oben genannte Funktion auf meine SD-Karte kopiert, den Edge dann ausgeschaltet und dem Kollegen die SD-Karte kurz geborgt....

Wenn es beide Edge 605/705 waren, kann man es aber auch über den ANT+Sport Link per Funk senden. Da muß man keine Speicherkarten austauschen. Ist zwar nicht gerade eine Breitbandverbindung, die Geschwindigkeit reicht aber um die eine oder andere, auch gößere Datei auszutauschen.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
 
Wenn es beide Edge 605/705 waren, kann man es aber auch über den ANT+Sport Link per Funk senden. Da muß man keine Speicherkarten austauschen. Ist zwar nicht gerade eine Breitbandverbindung, die Geschwindigkeit reicht aber um die eine oder andere, auch gößere Datei auszutauschen.

Nein.
Das geht nur bei Trainings (TCX) nicht bei Strecken (GPX).
 
Nein.
Das geht nur bei Trainings (TCX) nicht bei Strecken (GPX).

Ich war ja nach Deinem Statement schon am Zweifeln, aber Probieren geht über Studieren. Nach einem Selbstversuch, kann ich Dein Statement nicht bestätigen.

Befindet sich eine GPX-Datei in dem GPX-Ordner, bietet der Edge (zumindest meiner) auch diesem zum Austausch über ANT+Sport an.

Folgende Punkte zeigt meiner in der Rubrik Datenaustausch unter ANT+Sport an:
1. Trainingsarten (TCX-Training)
2. Strecken (TCX-Tracks)
3. Wegpunkte (aus Current.gpx)
4. Gespeicherte (GPX-Tracks; evtl. auch Routen)

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück