Avid Elixir CR Berichte

ich nehm das kit! schick mir deine bankdaten
Sagmal wieviel Charkter hast du eigentlich? Setzt mich mit einem Troll gleich und bist dann der Erste der hier glaubt aufzeigen zu müssen.

Nein, das Bleed Kit geht an "bodom child" sobald die Versandkosten bei mir angekommen sind. Er war der Schnellste mit einer PM. Viel Spaß!
 
ich werd einen Verdacht nicht los:

da gibts jemanden in Tirol, der bremst von morgens bis abends permanent bergauf/bergab und sonstwo was nur geht.:D Anders kann ich mir diesen Bremsenverschleiß nicht erklären:D:love:
 
Das wird dann wohl so sein. Nachdem ich innerhalb einer Tagestour bis zum Tuxerjoch und zurück komme und dies ja ein Gletscher ist will ich deine geografischen Kenntnisse mal bezweifeln. Ich kann schon verstehen, dass jemand der keine 100 km am Tag schafft diesen Horizont nicht hat. Deshalb bist du ja auch mit dieser Bremse zufrieden. ... auch wenn du schon seit 20 Jahren mehrere Wochen im Jahr in den Alpen bist. Ich bin's schon seit 35 Jahren und das täglich. In Fragen der Alpenkompetenz lass ich mir mal da nicht drein reden von ner Flachlandbremse, die 3 mal das Jahr Höhenluft schnuppern darf.

Armes Würstchen, dazu noch mit Profilierungsdrang. Nehme an, Du bist bereits mit 0 Jahren Clunker gefahren!
Ich bin zwar oft in Brixlegg, aber auf den Gedanken mit so einer durchweg sympathischen, kompetenten Person wie Dir radfahren zu gehen, werde ich sicher nicht kommen!

Wenn Du meine Posts gelesen hättest wüsstest Du ausserdem, dass ich keine Elixir sondern Hope-Bremsen fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal für die, die dem Bremsenzerstörer e-Mails schreiben mit der Frage ob die Bremse wirklich so schlecht ist:

Die Bremse ist gut, wenn man sie selbst zu Beginn ordentlich und richtig entlüftet. Das bekommt Avid einfach nicht hin, ist aber nicht erst seit der Elixier der Fall. Sie ist nur durch das Design recht anfällig, wenn Luft im System ist. Darum bringt auch das Getausche auf Garantie nichts. Die Händler haben zudem einfach kein Bock / keine Zeit sich ausführlich mit der Bremse zu beschäftigen.

Der Threat hier ist auch nur so ellenlang geworden, weil 3x pro Seite erklärt werden muss, wie, wieso, warum, man die Bremse entlüftet, bzw. der Fehler auftritt, der bei den 60 Leuten auf den Seiten zuvor auch schon aufgetreten ist.
 
Danke hexxagon. Dennoch eine Frage an dich und sharky: Wenn ich am Bremshebel meiner Elicir CR mit der Spritze Unterdruck aufbaue sehe ich jede Menge Luftblasen aufsteigen sehe, und es zischt verdächtig am Heben - ist das bei euch auch so und ich hab einfach noch Luft im Syste, oder ist am Geberkolben wirklich etwas nicht dicht? Bei meiner Elixir R hab ich damit nämlich keine "Probleme".
Mein Händler zählt leider auch zu den Pf... zählt die einfach mal das komplette DOT von unten nach oben durchblasen und dann einfach alles zuschrauben - ohne sich um die Eigenheiten des Systems zu kümmern.
 
@portaledge
Definier mal bitte "zischen". Wenn ich (über- oder unter)druck von außen aufbaue, also beim entlüften oder beim beläge zurückdrücken, dann vernehm ich am geberkolben auch ein geräusch. Leichtes blubbern. Manche interpretieren es vielleicht als zischen. Man hört ja auch öfter vom schmatzen. Nach dem abbau des drucks von außen ist das aber wieder vorbei. Die bremsen ziehen bei mir keine luft. Weder die R noch die CR. Die neue CR (die längst da sein sollte :wut: ) hoffentlich ebenso. Der druckpunkt bleibt unverändert. Daher ist mir die teilweise geräuschkulisse in dem fall wurscht. Tritt im fahrbetrieb bei mir nicht auf und die bremse funktioniert.
 
@ shakry
Das Zischen ist bei mir kein Blubbern - es klingt einfach als ob zB aus einer minimal geöffneten Mineralwasserflasche etwas Überdruck ntweicht und sich am Übergang Verschluss / Flasche kleine Bläschen bilden.

Sollte die Bremse wenn sie Luft ziehen würde nicht auch DOT verlieren? DIese Frage habt ihr euch ja auch schon oben gestellt - ich seh keinen Grund warum etws nur in eine Richtung Durchlass haben sollte; aber ich hab auch noch keine R / CR komplett zerlegt.
Danke
 
Ich glaube, dass es bei tiroler1973 an der Fahrtechnik liegt, denn bei anderen funktioniert die Bremse ja.:lol:

Zumindest nach ordentlichen entlüften und einstellen, was leider nicht mal die meisten Händler hin bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ shakry
Das Zischen ist bei mir kein Blubbern - es klingt einfach als ob zB aus einer minimal geöffneten Mineralwasserflasche etwas Überdruck ntweicht und sich am Übergang Verschluss / Flasche kleine Bläschen bilden.
ja das kommt schon hin

Sollte die Bremse wenn sie Luft ziehen würde nicht auch DOT verlieren? DIese Frage habt ihr euch ja auch schon oben gestellt - ich seh keinen Grund warum etws nur in eine Richtung Durchlass haben sollte
ich auch nicht. und da der druckpunkt sauber erhalten bleibt, trotz des geräuschs, kann man wohl ausschließen, dass die bremse luft zieht und zudem verlieren die dinger ja kein DOT. vielleicht machen wir uns unnötig nen kopf. aber solange die bremse funktioniert und das geräusch - zumindest bei mir - nur beim entlüften und beläge zurückdrücken auftaucht, ist es mir auch egal. hauptsache, das system funktioniert
 
@ shakry
Das Zischen ist bei mir kein Blubbern - es klingt einfach als ob zB aus einer minimal geöffneten Mineralwasserflasche etwas Überdruck ntweicht und sich am Übergang Verschluss / Flasche kleine Bläschen bilden.

Sollte die Bremse wenn sie Luft ziehen würde nicht auch DOT verlieren? DIese Frage habt ihr euch ja auch schon oben gestellt - ich seh keinen Grund warum etws nur in eine Richtung Durchlass haben sollte; aber ich hab auch noch keine R / CR komplett zerlegt.
Danke

Geräusche macht meine CR auch, wenn ich Druck oder Unterdruck ins System bringe (Entlüften, Kolben zurück drücken). Ich würde es als Quitschen beschreiben. Da aber auch meine sonst keine Auffälligkeiten zeigt, mache ich mir da keine Gedanken. Alles was ich am Hebel sehen kann ist absolut trocken.
Ich habe allerdings auch keine Idee, was dieses Geräusch verursachen könnte.
 
Na hochgeklettert! Hat für heutige Verhältnisse zwar sehr lange gedauert, obwohl wir die einfachste Route genommen haben, aber immerhin eine sehr schöne Nacht in der Wand!

Back to topic: Meine Bremse ist immer noch nicht da. Das wäre nicht weiter schlimm, jedoch ist der ganze Bock, der an der Bremse dranhängt, auch noch nicht da. Schlimm!

Later,
Dan
 
Der Threat hier ist auch nur so ellenlang geworden, weil 3x pro Seite erklärt werden muss, wie, wieso, warum, man die Bremse entlüftet, bzw. der Fehler auftritt, der bei den 60 Leuten auf den Seiten zuvor auch schon aufgetreten ist.
Falls es dir entganen ist: Es werden ständig die Dichtungen in der Bremse hin. Bei meinen Bremsen geht's nicht um's Entlüften. Es langt jetzt aber und dies war jetzt mein letzter Eintrag.
 
Ich darf mal zusammenfassen:

Nur wer in den Bergen wohnt darf sich ein Mountainbiker nennen, was denkt ihr eigentlich wo der Begriff MOUNTAIN BIKE herkommt? Kappiert ihrs? MOUNTAIN BIKE. Wer nicht jeden Tag mindestens 3.000 Höhenmeter schrubbt darf bitte kein Tipp (auch wenn er sinnvoll ist) an den Tiroler geben. Wo kommen wir dahin wenn er einen Tipp vom Flachländer annimmt. Dann lieber doch 2 300€ Bremsen kaputt hauen und das Bleeding Kit verschenken.

Kann aber echt schon verstehen das ihr alle unterbelichtet seid, ihr packt ja auch keine 100 KM Touren!

Nur komisch, dass bei den anderen tausend Leuten die Bremse funktioniert. Ach halt! Die fahren ja auch keine 25.000 Höhenmeter am Stück.

P.S. IHR SEID ALLES FLACHLÄNDER!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@holgie: Stimmt genau! Wenn Du es noch genauer wissen willst, musst Du auf der Website des Bergmenschen nachsehen, denn die Aussagen lassen sich problemlos auf alles andere erweitern, das in den Bergen stattfindet! Davon haben wir einfach keine Ahnung! ;-)

Die Standard-Abendrunde nach der Arbeit hat selbst hier im Flachland auch 1200hm auf 60km. Der krasse Bergmensch kann diese Höhenmeter zwar in weniger Strecke packen, hat dafür aber auch weniger Kilometer gesehen.
 
Hört endlich auf mit dem Mist und kommt zurück zum Thema - Tiroler war halt nich zufrieden mit der Bremse und fertig. Kann nicht jeder mit demselben Produkt zufrieden sein.

Ich selber fahr die R seit drei Monaten und bin happy damit :daumen: (hatte ich aber auch schonma geschrieben)
 
Ne, was ist Tirol ?:confused:

tirol ist nach den menschen benannt, die da leben und ne kreuzung aus italienern und bergziegen sind :lol: :D :p


@hexxagon
mich würd auch interessieren, wo das geräusch herkommt. es klingt bei mir als blubbere wo flüssigkeit durch, was aber nicht der fall ist. mir isses wurscht und solange das ding tut, mach ich auch nix. aber rein aus interesse wäre es schon nett, zu wissen, woran es liegt


an alle quietschgeplagten:
ich werd die tage mal ne versuchsreihe mit verschiedenen mittelchen durchführen, um zu testen, ob die HR bremsen, die quietschen, irgendwie ruhig zu bekommen sind. ich berichte dann...
 
Zurück