OldSchool
lange dabei
Sehe ich auch so!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
habe an meinem Puky Rohloff und HS 33. Da der Zuggegenhalter an den Cantiaufnahmen verschraubt ist muß man jedes Mal, wenn man an die Bremse will oder muß, die Züge aus den Schnellverbindern rausschrauben. Das ist suboptimal, und in diesem Falle suche ich nach einer Verbesserung.
Ab und an mal ein Ölwechsel kann nicht schaden und die Radialwellendichtringe wurden verschleissbedingt auch schon zweimal gewechselt, das wars!
Wo bekommt man denn diese Radialwellendichtringe zum Nachkaufen ? Meine Dose siffte bei 12Mm, da musste ich sie zur Reparatur geben. Jetzt bei 21Mm sifft sie schon wieder, und ich muss sie verschicken.
(Siffen: Wenn man das Rad nach links ablegt, läuft das R~-Öl auf die Bremsscheibe)
Was sind Mm?
G.![]()
Reiseradler machen aus 12000km gerne 12 Megameter .... Mm.
Gruss, Berni
Wo bekommt man denn diese Radialwellendichtringe zum Nachkaufen ? Meine Dose siffte bei 12Mm, da musste ich sie zur Reparatur geben. Jetzt bei 21Mm sifft sie schon wieder, und ich muss sie verschicken.
(Siffen: Wenn man das Rad nach links ablegt, läuft das R~-Öl auf die Bremsscheibe)
.........viel besser. Aber, wie Du sagtest, nicht so ohne weiteres zu bauen
. Habe auch keinen direkten Draht zu einer CNC-Werkstatt
.
Danke für die Bilder!!
Grüße
Fifumo![]()
Den zusätzlichen Zuggegenhalter habe ich mir komplett gespart...
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6539399&postcount=704
Die Zugverlegung schaut interessant aus. Sind das unter dem Oberrohr die Zugtrenner?
Den zusätzlichen Zuggegenhalter habe ich mir komplett gespart...
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6539399&postcount=704
Das mag sein, aber ich habe bei solchen Diskussionen (die ich auch von anderen Hobbys kenne!!) immer das Gefühl, dass der Preis mehr als Vorwand dient:
Für andere Teile wird bedeutend mehr Geld ausgegeben. Wenn es aber darum geht, etwas was man nicht haben will, schlecht machen will oder für sich eine Rationalisierung sucht, dann wird der Preis plötzlich zum Killer-Krierium erhoben. Da gibt man viel Geld für Carbon- und Titan-Rahmen, Laufräder, Leichtbauparts etc. aus, aber die Rohloff ist dann viel zu teuer, obwohl diese weitaus länger hält.
Am RR kostet eine Dura Ace, Record, Super Record etc. auch nicht weniger, aber dort ist der Preis dann kein Thema und keiner soll mir erzählen dass bei Leuten die 400 â¬*für Schmolke-Sattelstützen und dergleichen ausgeben, die 1200 ⬠welche die Speedhub samt Zubehör und Montage kostet, ein Killerkriterium darstellen sollen.
Wenn man Gründe dagegen sucht, findet man immer. Bei jedem Produkt. Das zeigt mir aber nur, dass du eben nicht wirklich zufrieden bist mit der Speedhub, denn sonst würdest du nicht einfach nur Erbslein zählen. Das tun nur die kleinen Geister...
Verrat das aber bloß den Leuten von Katz-Bikes nicht.
...nun hör mal zu Freundchen..fortwährend widersprichst du dir selber auf jeder neuen Seite.......bist ganzschön komplex....
BAU DIR SE REIN ODER LASS ES SEIN.........!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(...) Oh, ich vergaß, ich bin ja im Blindverliebten Rohloff-Fully Thread.
Das war doch rein Informativ!
Akurater Leichtbau in Kombination mit ner Rohloff ist halt auch ein widerspruch! Das macht doch die Rohloff nicht schlecht. Wers nicht lesen will solls doch überspringen!
Und das 0,9 mm Seil ist vom Angelladen?