Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

@Speedskater: Edel edel, ein bischen wuchtig vielleicht ;) So eine Idee hatte mein Rahmenbauer damals auch, als ich den Rahmen SH-tauglich hab umpotten lassen.

Die Befestigung am Bremssockel ist blöd.

ja, ist nicht gewichtsoptimiert wiegt 18g.

An meiner Alu Schraddel habe ich das gleich so bestellt.

 
Ja, so ein "Ausleger" ist 'ne saubere Lösung.

Wie ist das denn, wenn du mit dem Tretlager die Kette zwischendurch mal spannst. Mußt du dann auch die Sattelhöhe bzw. horizontalen Abstand zum Tretlager korrigieren?
 
Ab und an mal ein Ölwechsel kann nicht schaden und die Radialwellendichtringe wurden verschleissbedingt auch schon zweimal gewechselt, das wars!

Wo bekommt man denn diese Radialwellendichtringe zum Nachkaufen ? Meine Dose siffte bei 12Mm, da musste ich sie zur Reparatur geben. Jetzt bei 21Mm sifft sie schon wieder, und ich muss sie verschicken.

(Siffen: Wenn man das Rad nach links ablegt, läuft das R~-Öl auf die Bremsscheibe)
 
Wo bekommt man denn diese Radialwellendichtringe zum Nachkaufen ? Meine Dose siffte bei 12Mm, da musste ich sie zur Reparatur geben. Jetzt bei 21Mm sifft sie schon wieder, und ich muss sie verschicken.

(Siffen: Wenn man das Rad nach links ablegt, läuft das R~-Öl auf die Bremsscheibe)


Ich bin mir nicht sicher ob Rohloff die Teile einzeln verkauft, ich würde da mal anrufen. Das dürften spezielle RWDRs sein die nicht so leicht im Handel erhältlich sind!?
Check mal den link http://www.rohloff.de/fileadmin/roh...ellung/DE_Preislisten_2009_Endverbraucher.pdf unter Art.Nr. 8111 sind die Teile angegeben allerdings mit Arbeitsstunden. Gibt's denn keinen Rohloff-Service-Point in deiner Nähe? Aber ich hab' leicht reden, komme aus Kassel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sein, aber ich habe bei solchen Diskussionen (die ich auch von anderen Hobbys kenne!!) immer das Gefühl, dass der Preis mehr als Vorwand dient:

Für andere Teile wird bedeutend mehr Geld ausgegeben. Wenn es aber darum geht, etwas was man nicht haben will, schlecht machen will oder für sich eine Rationalisierung sucht, dann wird der Preis plötzlich zum Killer-Krierium erhoben. Da gibt man viel Geld für Carbon- und Titan-Rahmen, Laufräder, Leichtbauparts etc. aus, aber die Rohloff ist dann viel zu teuer, obwohl diese weitaus länger hält.

Am RR kostet eine Dura Ace, Record, Super Record etc. auch nicht weniger, aber dort ist der Preis dann kein Thema und keiner soll mir erzählen dass bei Leuten die 400 €*für Schmolke-Sattelstützen und dergleichen ausgeben, die 1200 € welche die Speedhub samt Zubehör und Montage kostet, ein Killerkriterium darstellen sollen.

Wenn man Gründe dagegen sucht, findet man immer. Bei jedem Produkt. Das zeigt mir aber nur, dass du eben nicht wirklich zufrieden bist mit der Speedhub, denn sonst würdest du nicht einfach nur Erbslein zählen. Das tun nur die kleinen Geister...

Das war doch rein Informativ!
Akurater Leichtbau in Kombination mit ner Rohloff ist halt auch ein widerspruch! Das macht doch die Rohloff nicht schlecht. Wers nicht lesen will solls doch überspringen!
 
...nun hör mal zu Freundchen..fortwährend widersprichst du dir selber auf jeder neuen Seite...:rolleyes:....bist ganzschön komplex....

BAU DIR SE REIN ODER LASS ES SEIN.........!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


:D:D Les mal die letzten Seiten durch, und dann frag dich wer hier eintönig schreibt und wem die Argumente ausgehen. Die Tatsache das ich sie selber fahr, nimmt schon gar keiner mehr wahr - auch cool!

Oh, ich vergaß, ich bin ja im Blindverliebten Rohloff-Fully Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Oh, ich vergaß, ich bin ja im Blindverliebten Rohloff-Fully Thread.

Das hier ist kein "blindervliebter-Rohloff-Fully-Thread". Erstens fahren viele HTs und zweitens wurde und wird auch Kritik an der Speedhub geübt.

Auch eine Kettenschaltung ist ein Kompromiss. Die Frage ist, welchen Kompromiss man einzugehen bereit ist. Ich fahre beides und bin mit der Speedhub am HT als auch am Fully - wenn auch nicht 100%ig - doch sehr zufrieden. Mit der Kettenschaltung bin ich noch bedeutend weniger zufrieden, sodass ich mit diesem Kompromiss leben kann.

Wenn du die Speedhub am Fully für unbrauchbar hälst, dann fahr doch einfach Kettenschaltung, vor allem wenn deine XT so wunderbar ist und dir die Speedhub zuviel kostet. Du versuchst, uns Blindheit zu unterstellen, aber der einzige der hier andere zu bekehren versucht und ihnen zu vermitteln versucht, dass die Speedhub an ihrem Fully nichts taugt und sie nicht radfahren können, bist du. Andere gewichten Vor- und Nachteile anders als du. Du hälst die Speedhub am Fully für unbrauchbar, andere halten eine Kettenschaltung am Bike für unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich hier seit Tagen amüsiert mitlese, ein keiner Diskussionsbeitrag:



Plastefully mit Dose in artgerechter Umgebung.
Die Kombi funktioniert komischerweise und war auch im Bikepark nicht kaputt zu kriegen.:D
Der Rahmenhersteller hat übrigens die Freigabe für die Dose gegeben.
 
@ Speedskater, garbel, Markus (MW)

hab's nochmal vergrössert und auf dem zweiten Bild sieht man wie ich die Züge spanne.

Die Seiltrenner befinden sich zwischen den Zuganschlägen unter dem Oberrohr. Sieht ein bisschen merkwürdig aus, weil ich eine Seite mit Schrumpfschlauch ummantelt habe (hat keinen tieferen Sinn), ein kleines Stück Moosgummi verhindert sehr wirkungsvoll das klappern der Seiltrenner. Noch schöner wären natürlich die neuen Seiltrenner von Speedskater... ;-)
 

Anhänge

  • IMG_00641.JPG
    IMG_00641.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_00681.jpg
    IMG_00681.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 266
Zuletzt bearbeitet:
Hängen die Seiltrenner nicht durch? Man soll ja ein bischen Spiel einstellen, weil es sich ja sonst nicht so toll schaltet (was ich absolut bestätigen kann). Aber wie es so aussieht, hast du kein Spiel.
 
Zurück