Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
glaub ich nicht. Schau mal wieviel Platz bei mir im L Rahmen noch ist...

P1020972_1254482896.jpg
 
abend!

also ich hab mir das es 9.0 geholt weil ich auch nicht so lange auf das alpinist warten wollte UND ich wollte eine Hammerschmidt!

Zur Hammerschmidt in dem Bike: sehr geil zu fahren! Bodenfreiheit ohne Ende, schalten im Stehen usw... sehr fein muss ich sagen.

Zum Monarch: bin noch am Einfahren und testen. Im moment federt er mir auch noch etwas zu langsam EIN! ... ich hab noch einen DHX 5.0 Coil mit 222m Ebl da ... den werd ich demnächst mal testen - ich haben einen M - Rahmen.

Bilder werden folgen!

Zum Bike an sich: Wenn die Talas mal eingefahren ist - Sahne :) Das Gewicht ist auch sehr schön, gut Reifen werden andere drauf kommen NN taugt mir hinten einfach nicht. Das Bike macht Drops/Sprünge aus 1m und co sehr gut mit.
Bergauf sehr antriebsneutral und gut zu fahren, auch bei nassem/rutschigem Untergrund.

Wenn noch Fragen sind - ich les hier weiterhin mit ;)

Gruß Alex

Felsenkeller%7E0.jpg


Wohnzimmer%7E0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also DHX 5.0 Coil passt ins Torque ES 9.0 !

hier die Bilder:

IMAGE_002%7E0.jpg


IMAGE_003%7E0.jpg


IMAGE_004%7E0.jpg


hat zufällig jemand nen DHX Air 5.0 mit 222mm Ebl und kann mal testn ob der rein passt?
 
Meint Ihr man kann mit dem Alpinist auch son "bisschen" in den Park!

Ich würde dem eine Hammerschmidt verpassen und einen kürzeren Vorbau montieren!

Ich will ein Bike das auch mal ein bisschen härter kann, aber dennoch mit Touren sowie der Feierabendrunde klarkommt.

Aktuell habe ich ein 2009er Cube AMS Pro R1 Mag sowie ein Northshore 800 ebenfalls aus 2009 hier stehen!

Das R1 fährt sich super schnell, ich fahre aber lieber spassorientiert! Das Northshore bringt den Spass, ist aber für hier derb oversized!

Im Park war ich bisher erst ein mal und will auch wieder hin! Habe die volle Schutzausrüstung!

Aber ich will eig. keine 2 Räder...

Gruß Kai
 
Meint Ihr man kann mit dem Alpinist auch son "bisschen" in den Park!

Ich würde dem eine Hammerschmidt verpassen und einen kürzeren Vorbau montieren!

Ich will ein Bike das auch mal ein bisschen härter kann, aber dennoch mit Touren sowie der Feierabendrunde klarkommt.

Aktuell habe ich ein 2009er Cube AMS Pro R1 Mag sowie ein Northshore 800 ebenfalls aus 2009 hier stehen!

Das R1 fährt sich super schnell, ich fahre aber lieber spassorientiert! Das Northshore bringt den Spass, ist aber für hier derb oversized!

Im Park war ich bisher erst ein mal und will auch wieder hin! Habe die volle Schutzausrüstung!

Aber ich will eig. keine 2 Räder...

Gruß Kai
Verkaufe den Würfel, behalte den Geist und bestelle die alpine Schlucht!!!
 
@ hifi-fan

hatte das selbe Problem wie du. Hab mir jetzt das Torque es 9.0 gekauft (160mm is für "bischen Park" auch ok) aber da wir ja keine halben Sachen machen hab ich mir noch nen ordentlichen Downhiller aufgebaut mit 180/200mm, zwar Sack schwer aber macht auch alles mit ;) wäre quasi bei dir das Northshore 800

Daher mein Rat: Ghost behalten und entweder das Torque es 9.0 ca 14,5kg (ich wollte unbedingt Hammerschmidt) oder das Alpinist auch ca 14,25kg (da aber noch die Hammerschmidt dran dann wirds wieder fast zu schwer) und ich wollte lieber X.0 als shimpanski aber das ist geschmacksache!
 
Das Trailflow wird mit anderen Reifen auch nicht sooo viel schwerer als das Alpinist und hat (denke ich) die stabileren Laufräder fürs Geld. Für die 600€ die übrig sind, kannst dann auch schon die HS nachrüsten und noch ein bisschen was in die Sattelstütze stecken....

Vom LRS hat zwar noch keiner Erfahrungen, aber sie sind breiter und Alex sind sonst auch nicht schlecht. Ansonsten direkt als NEU verkaufen und den Forums LRS Hope Pro2 / ZTR Flow gegönnt:D

So, oder so ähnlich hab ich das auch vor und hab das Trailflow bestellt, als ich vor der gleichen Entscheidung stand. Die Fox 36 VAN soll ja auch das bessere Ansprechverhalten haben und die Absenkung brauch ich denk ich auch nicht.
 
meinst die alex verkaufen sich besser als die crossmax sx?
(alex hatte da ja auch schonmal eine charge schrott an ghost geliefert...räder die beim fahren zusammen klappen)
 
Nein, da hast Du mich falsch verstenden, oder ich hab mich falsch ausgedrückt:-)

Ich meine, dass ich keinen LRS für 700€ am Rad brauche und ich der Meinung bin, dass die Alex FR30 ihren Job sicher auch sehr gut tun werden. Die Felge wiegt laut Hersteller 495g, was für das Kaliber ziemlich OK ist, wie ich finde. Nen unbestritten gute LRS mit Hope Pro 2 / ZTR Flow bekommt man um einiges günstiger als die Crossmax und daher denke ich, lieber aufrüsten wenn zu wenig als unnötig viel Geld beim Erstkauf zu investieren.

Klar hat das Alpinist die bessere Ausstattung im Gesamten was Gewicht angeht, aber ein Großteil machen eben Reifen und vielleicht noch die paar Gramm der Gabel aus. Insgesamt finde ich einfach, dass das Trailflow das bessere P/L hat (wenn man die Crossmax nicht unbedingt braucht):-)

Kette, Ritzel etc. sind eh Verschleißteile und die SLX zweifach reicht mit dem 36er KB sehr gut für Touren.

Ist man natürlich vorrangig auf Gewicht aus, dann kommt man am Alpinist bzw. Vertride nicht vorbei. Wobei das Vertride mit 32er Kettenblatt eindeutig nicht für Touren im Mittegebirge zu gebrauchen ist....
 
Wobei das Vertride mit 32er Kettenblatt eindeutig nicht für Touren im Mittegebirge zu gebrauchen ist....

Wieso findest du das 32er-Blatt ungeeignet fürs Mittelgebirge? Bin bisher nur die Kombi 44/32/22 gefahren... prinzipiell schalt ich nur aufs 44er wenn ich auf ebener Strecke Gas gebe oder auf Straße bergab.
Würd mich mal interessieren, ob ich da wirklich solche Abstriche machen muss...hab nämlich das Vertride bestellt. :)
 
Wobei das Vertride mit 32er Kettenblatt eindeutig nicht für Touren im Mittegebirge zu gebrauchen ist....

wenn man richtig frequent kurbeln muss, kühlt man wenigsten nicht aus. bzw mit einem enduro fährt man normalerweise eh nur bergab richtig schnell.
ein 44er ritzel hat auch seine berechtigung aber evtl. nicht am tork. da ist vielleicht nicht nur das 32 ritzel nicht zu gebrauchen sondern das ganze rad.
 
Also ich komme aus der Nähe von Heidelberg (Walldorf um genau zu sein) und da muss man ca. 5km radeln, bis man an nen Berg kommt. Mein Hometrail ist der Königstuhl. Mit dem 32er vom Vertride kam ich auf dem Parkplatz nicht so zu potte. Das 44er von meinem jetzigen Bike fahre ich aber auch recht selten und eben nur wenn ich mal Forstwege schnell bergab heize oder eben auf der Strasse. Wenn es nicht so schnell sein muss, dann ist mMn das 36er der richtige Kompromiss.

Beim Torque finde ich ja gerade so geil, dass es recht universell zu sein scheint. Mit dem richtigen Aufbau für fast alles zu gebrauchen. Der Hinterbau ist sowohl für Touren durch die Neutralität super, als auch für grobe Trails durch die 180mm.

Ich habe auch mal bewusst an meinem Bike nur das 32er benutzt um zu sehen, wie weit ich mit nur 2 KB komme. hat eigentlich gut geklappt, nur war mir manchmal die Trittfrequenz ein bisschen zu hoch. Ich trete meist eher mit Kraft rein und weniger mit hoher Frequenz. Ich bin sehr auf das 36er gespannt. Konnte es bisher nur (in etwa) in der Hammerschmidt vom ES9.0 testen und da war es super von der Übersezung her....
 
mein Eindruck vom Torque FR9.0 2009 mit der HS
ist, dass die Übersetzung sehr gut gewählt wurde.
Ich fahre MM Vorn und Hinten und in der Ebene bei
Windstille ist der letzte Gang (also kleinstes) Ritzel
hinten so gut wie nicht fahrbar. Klar, bergab auf
schnellen Passagen fehlt das 44er. Die Vorteile der
HS und die Übersetzung allgemein sind absolut super
abgestimmt wenn das Rad nicht grad mit Racing Ralph
bewegt wird. Ich jedenfalls vermisse mein Nerve ES
nicht, auch wenn man damit jedem Torque in der
Ebene davon fahren konnte. Nen Freund hat das
Torque FR7.0 und ich lach mich bei jeder Ausfahrt
mehrmals kringelig, wenn der beim Kettenblattwechsel
Schwierigkeiten bekommt. Oft kommt es ja im Gelände
plötzlich und muss schnell gehen. Probiert die HS im
Gelände aus, ihr wollt nie wieder ohne fahren.

Meine Meinung.
 
Gibt ja einige Würges hier aber wenn du "the one and only" Thorsten Würges meinst, dann... JA den kenn ich, mehr sag ich dazu aber auch nicht. :D:D:D :spinner:

Ich meine den Tobias Würges aus Kirrlach. Vielleicht liegt es aber am Namen, denn die scheinen alle sehr lustig zu sein:D:D:D

Sorry fürs OT.....

BTT

Bei der HS ist ja das Übersetzungsverhältnis 1:1,6 und bei den Canyons ist standartmäßig das 22er Ritzer verbaut. Das kommt dann im Overdrive einem 36 sehr nahe, wobei es mit dem 24er dann ein 38er wäre. Mit Reifen wie zB MM oder FA sollte man damit schon ganz gut von der Stelle kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück