Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Der Informationsgehalt ist halt gleich null, da hättest Du auch Dein Mittagessen posten können.

Zum Rollwiderstand: Tja, man setzt sich halt drauf, erwartet irgendwas (vielleicht auch unbewusst) und irgendwie fährt es ja auch viel besser...Placeboeffekt, Autosuggestion.....nenn' es wie Du magst, objektiv ist es jedenfalls nicht.

Weiß jetzt nicht was das Problem ist :confused:
bis vor kurzen haben die meisten nicht geglaubt das
der Schlauch hält was nino verspricht.
Jetzt berichtet ein unabhängiger Tester von einem
subjektiv! besserem Rollwiderstand.
Was willst du den noch?
Fahreindrücke werden immer subjektiv bleiben.

Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf weitere Berichte.
 
.
Was willst du den noch?
Fahreindrücke werden immer subjektiv bleiben.

Mich stört nur die Formulierung und dass hier immer ausgeteilt werden muss ala, ich hab das jetzt und deshalb kann ich vollkommen konstruktiv etwas beitragen. Nö, kann man nicht, jedenfalls nicht nach zwei Tagen herumfahren. Ich hab' ja nichts gegen Informationen, aber man sollte sie im entsprechenden Rahmen präsentieren oder sich einfach mal sparen.
 
Du faehrst aber schon double ply (oder vergleichbare) Reifen, oder?
Es sollten doch schon normale Schlaeuche etwa 200g haben? Ich hab' noch kein Problem mit leichten Schlaeuchen gehabt und fahr auch in keinem Rad was anderes (ausser mit AV14, die beim aufpumpen entlang der 'Naht' platzen).

Die heutzutage "normalen" Schläuche haben ja nur noch 125g. Und mit dene hatte ich auch "Aufreißprobleme".
Double Ply ist natürlich Pflicht.
Werd jetzt mal den Testen und dann auf die 63g Version für dickere Reifen warten.

@Jaja: Wo gibts denn die Flicken zu kaufen??? Hab noch niergens welche gefunden.

G.:)
 
Die heutzutage "normalen" Schläuche haben ja nur noch 125g. Und mit dene hatte ich auch "Aufreißprobleme".
Double Ply ist natürlich Pflicht.
Werd jetzt mal den Testen und dann auf die 63g Version für dickere Reifen warten.

@Jaja: Wo gibts denn die Flicken zu kaufen??? Hab noch niergens welche gefunden.

G.:)

Da, wo es auch die Schläuche (nicht mehr) gibt. Die sind aber auch erst Ende Januar wieder lieferbar.
 
Jo, aber den Rollwiederstand kannst Du natürlich gleich so vollkommen objektiv darstellen, die Pannenresistenz hast Du aber nicht im Gefühl? da solltest Du aber an Dir arbeiten, das ist bestimmt noch mal eine Erwerbsquelle.

Genau das hättest Du posten können:

- der Schlauch hat in den Reifen gepasst
- das Ventil flutschte super durch die dafür vorgesehene Bohrung
- man konnte das Teil aufpumpen ohne dass es geplatzt ist und die Luft ist nach 200km immer noch drin..scheint also dicht zu sein


das wäre ein objektiver Bericht gewesen. Aber ist ja auch egal.


Hätte es Probleme gegeben beim einziehen,hätt ich es natürlich erwähnt,aber ich gehe davon aus,das ein Teil der hier Anwesenden es entsprechend nachvollziehen kann und"Wow",du gehörst auch dazu,herzlichen Glückwunsch!Eclipse kann Schläuche bauen,die auch passen....sowas aber auch:rolleyes:!
Zusätzlich erwähnenswert,und da geb ich dir Recht,ist das er die Luft im Gegensatz zum Latexschlauch hält,seitdem ich sie das erste Mal aufgepumpt habe!
Ich weiß ja nicht wie lang du schon am biken bist,aber den Rollwiderstand stellt man ziemlich schnell fest,wie auch immer er ist!Er hängt natürlich stark vom Untergrund ab und im Schnee ist das fahren bekanntlich am schwersten,daher auch schneller feststellbar!
Da dies außerdem ein nicht unwichtiger Bestandteil,wenn nicht gar ein entscheidender ist beim biken und natürlich aus einer subjektiven(meiner)"Erfahrung"herrührt,halte ich es für Objektiv,da ich sie mit ein und denselben Reifen einfuhr!Übrigens werden Erfahrungen immer subjektiv bleiben,wenn aber mehrere die gleichen"subjektiven"Erfahrungen posten,dann ist an der Objektivität was dran,wenn nicht,dann wirds interessant!Das bleibt abzuwarten...
Ich denke,ich bin nicht der einzige der das so sieht,aber das ist nicht entscheidend und mir auch egal!Jeder soll seine eigenen"Erfahrungen"machen!
Du solltest übrigens mal meinen Text zuende lesen,gerne nochn 3.letztes Mal: "Die Pannenresistenz/Zuverlässigkeit läßt sich natürlich erst nach längerer Fahrleistung und schlußendlich ohne"schützenden"Schnee am Untergrund abschließend beurteilen!"
Das hat mit Gefühl nix zu tun,sondern schlichtweg mit"Erfahrung"auf verschiedenen Untergründen wie die Zuverlässigkeit tatsächlich nach größerer Km-Leistung ist ;)....

Ich hoffe ich hab mich verständlich genug ausgedrückt:rolleyes:!
So,und nun:bier:

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich stört nur die Formulierung und dass hier immer ausgeteilt werden muss ala, ich hab das jetzt und deshalb kann ich vollkommen konstruktiv etwas beitragen. Nö, kann man nicht, jedenfalls nicht nach zwei Tagen herumfahren. Ich hab' ja nichts gegen Informationen, aber man sollte sie im entsprechenden Rahmen präsentieren oder sich einfach mal sparen.





Grüße und :bier:

Nils:)
 
Er hängt natürlich stark vom Untergrund ab und im Schnee ist das fahren bekanntlich am schwersten,daher auch schneller feststellbar!

Nö, 1W Unterschied zwischen zwei Schläuchen bleibt 1W Unterschied (es wird real nicht einmal 1 W Unterschied sein), egal, ob der Untergrund Schnee, Kiesel, Haferflocken oder Schokocreme ist. Und dass der subjektive Eindruck täuscht, sieht man schon an diversen Vergleichen von Fahreindrücken mit Messungen (wie aussagekräftig auch immer die sein sollten). Daher halte ich das für mehr als zweifelhaft, das am Schlauch festzumachen.
 
erklär einfach Deinen vergleich, anstatt beiträge zu zitieren die nicht in den kontext passen.

Vielleicht solltest Du mal die Scheuklappen ablegen und etwas nach Rechts und Links schauen. Auch bzw. gerade bei EN/FR/DH Bikes macht Leichtbau Sinn. Der unterschied zwischen einem 15Kg oder 18Kg Bike ist deutlich erfahrbar und 2-3Kg fallen mindestens genauso ins Gewicht, wie bei einem 10Kg CC Hardtail. Egal in welcher Bikeklasse, um es leicht zu bekommen muss man immer einen gewissen Aufwand betreiben. Wenn man als Mindestvoraussetzung für 2.3-2.5 breite Reifen, Schwalbe Xlight nimmt, spart man ca. 150g, dass ist ein Prima Wert! Die Diskussion ob die Schläuche sinnvoll sind, welche hier eigentlich sowieso fehl am platz ist, hat rein gar nichts mit der Bikekategorie zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, 1W Unterschied zwischen zwei Schläuchen bleibt 1W Unterschied (es wird real nicht einmal 1 W Unterschied sein), egal, ob der Untergrund Schnee, Kiesel, Haferflocken oder Schokocreme ist. Und dass der subjektive Eindruck täuscht, sieht man schon an diversen Vergleichen von Fahreindrücken mit Messungen (wie aussagekräftig auch immer die sein sollten). Daher halte ich das für mehr als zweifelhaft, das am Schlauch festzumachen.

:rolleyes:

Beim direkten Vergleich mit demselben Setup,nur mit unterschiedlichen Schläuchen,ist der Untergrund natürlich egal,das stimmt....
Ich wollte lediglich auf die Feststellbarkeit des Rollwiderstandes hinweisen und bei Schnee ist der dauerhaft,(egal mit welchem Gesamt-Setup)subjektiv gefühlt mit am höchsten!
Da ich das Latex-Setup bis einen Tag vorher gefahren bin,habe ich nunmal einen Unterschied festgestellt,ganz gleich ob das für dich zweifelhaft ist oder nicht!Jeder sollte wie schon x-Fach geschrieben,seine eigenen Erfahrungen machen,erst dann kann er mitreden,meiner Meinung nach!Test hin oder her,das sind lediglich Anhaltspunkte...
Erst dann kann man Jemanden auch wirklich ernst nehmen mit seiner Meinung,die dann nicht nur auf Theorie basiert,sondern auch auf Praxis!
Trotzdem akzeptier ich deinen Standpunkt,aber ich empfehle dir eine"Erfahrung",damit du auch meinen verstehst,vorrausgesetzt du bist in der Lage,bzw.hast das Gespür dafür den Unterschied festzustellen,das weiß ich ja nicht(Ist nicht persönlich gemeint ;) )...
Das bleibt natürlich dir überlassen ob dus tust und würde mir keine schlaflosen Nächte bringen wenn nicht,oder du zu anderer Feststellung kommen würdest;)...

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö, 1W Unterschied zwischen zwei Schläuchen bleibt 1W Unterschied (es wird real nicht einmal 1 W Unterschied sein), egal, ob der Untergrund Schnee, Kiesel, Haferflocken oder Schokocreme ist. Und dass der subjektive Eindruck täuscht, sieht man schon an diversen Vergleichen von Fahreindrücken mit Messungen (wie aussagekräftig auch immer die sein sollten). Daher halte ich das für mehr als zweifelhaft, das am Schlauch festzumachen.
Es gibt da durchaus Unterschiede die grösser sind als bloss 1 Watt. Da sprechen wir bloss von einer Lage Gummi, kein Gewebe, keine Fäden oder weiss der Geier ...bloss eine dünne Lage Gummi und dennoch gibts derart grosse Unterschiede. Nicht vergessen dass sich diese Werte verdoppeln (wir haben ja alle 2 Räder) und dass ein besserer Rollwiderstand IMMER wirksam ist, sei es in der Ebene,am Berg oder den Berg runter.

Auch diese Werte dürften demnächst schwarz auf weiss vorliegen.

Ich persönlich erachte es durchaus im Rahmen des Möglichen dass der Kollege DH-ler der oben so munter angegriffen wurde nebst dem Gewicht durchaus rund 8 Watt Rollwiderstand PRO RAD eingespart haben könnte wenn ich mir die Werte der DH-Schläuche so ansehe. Man rechne...
 

Anhänge

  • Innertubes-Rollingesistance.jpg
    Innertubes-Rollingesistance.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Schlauch wenn er denn den gleichen Durchschlagschutz bietet wie ein schwere fast schon eine Sensation.


G.:)
...und genau deswegen sind die Erfahrungsberichte aus dem Bereich DH/FR sehr intressant...in diesen Kategorien wird das Material richtig hergenommen und man muss oft Abstriche bei Gewichtsersparnis in Kauf nehmen um den Ansprüchen die DHs/FRs dem Material abfordern überhaupt gerecht zu werden......und man ist froh über jedes Gramm dass einem genommen wird.... Forstautobahn-fahren stellt andere Ansprüche als über verblockte DH-Strecken oder Trails zu heizen .....ich bin gespannt über die Berichte der Dhler und FRler............der Rest liest sich typisch a la Carbonkindergarten...zeigt wie Reif und Erwachsen ihr seid!:daumen:

Nix für Ungut.
 
Hast du eigentlich irgendwas konstruktives beizutragen oder ist dir wirklich nur fad?

fad - nein eigentlich nicht. Dir schon?

Vielleicht solltest Du mal die Scheuklappen ablegen und etwas nach Rechts und Links schauen. Auch bzw. gerade bei EN/FR/DH Bikes macht Leichtbau Sinn. Der unterschied zwischen einem 15Kg oder 18Kg Bike ist deutlich erfahrbar und 2-3Kg fallen mindestens genauso ins Gewicht, wie bei einem 10Kg CC Hardtail. Egal in welcher Bikeklasse, um es leicht zu bekommen muss man immer einen gewissen Aufwand betreiben. Wenn man als Mindestvoraussetzung für 2.3-2.5 breite Reifen, Schwalbe Xlight nimmt, spart man ca. 150g, dass ist ein Prima Wert! Die Diskussion ob die Schläuche sinnvoll sind, welche hier eigentlich sowieso fehl am platz ist, hat rein gar nichts mit der Bikekategorie zu tun.

ok dann versuche ich meine scheuklappen abzulegen.
dass 2-3kg deutlich spürbar sind, ist klar und das habe ich auch nie bestritten. es ging um rund 300g am DH-bike und nicht um 2-3kg.
wenn jemand seine behauptungen durch ansatzweise objektive tests - wie jetzt bspw. nino - begründen kann, dann lasse ich mich gerne eines bessern belehren.
aber wenn jemand einen vergleich bringt, welcher einfach nur falsch ist und dann auf nachfrage hin noch mich als den dummen darstellen will, da ich ihn woll nicht verstanden hätte...

und wenn die diskussion über die sinnhaftigkeit der schläuche hier fehl am platz sein soll, dann muss ich meine scheuklappen aber sofort wieder aufziehen. über was als die sinnhaftigkeit soll man in diesem thread dann diskutieren? ob sie sich jeder leisten kann? oder wieso das ventil rot ist? oder über was?
 
fad - nein eigentlich nicht. Dir schon?



ok dann versuche ich meine scheuklappen abzulegen.
dass 2-3kg deutlich spürbar sind, ist klar und das habe ich auch nie bestritten. es ging um rund 300g am DH-bike und nicht um 2-3kg.
wenn jemand seine behauptungen durch ansatzweise objektive tests - wie jetzt bspw. nino - begründen kann, dann lasse ich mich gerne eines bessern belehren.
aber wenn jemand einen vergleich bringt, welcher einfach nur falsch ist und dann auf nachfrage hin noch mich als den dummen darstellen will, da ich ihn woll nicht verstanden hätte...

und wenn die diskussion über die sinnhaftigkeit der schläuche hier fehl am platz sein soll, dann muss ich meine scheuklappen aber sofort wieder aufziehen. über was als die sinnhaftigkeit soll man in diesem thread dann diskutieren? ob sie sich jeder leisten kann? oder wieso das ventil rot ist? oder über was?

Hmmh....wenn du vor Ort wärst könnt ich dir praktisch beweisen das es 300g bei 18kg mehr bringen können als bei 12kg....in einem objektiven Feldversuch sogar.
Aber das hier in Schrift zu erörtern ist mir zu zeitaufwendig, und ich habe nicht das Bedürfnis jemanden zu bekehren;)
Ansonsten kann ich dir nur den Tip geben, wenn man etwas net verstanden oder keine praktische Erfahrung darin hat, es nicht gleich als "einfach nur falsch" zu bezeichen.
Weil so eine Eigenschafft ist nicht nur dumm, sondern auch deppert:rolleyes:

@Andere: Bin jetzt schon ruhig was nichts mit dem Schlauch zu tun hat:daumen:

G.:)
 
dass 2-3kg deutlich spürbar sind, ist klar und das habe ich auch nie bestritten. es ging um rund 300g am DH-bike und nicht um 2-3kg.
Und was denkst Du wie man 2-3Kg bei einem DH-Bike einsparen kann? Genauso wie bei jeden anderem Bike auch, durch die Summe aller Teile. Hier 50g, da 100g und irgendwann landet man bei seinem gewünschten Gewicht.
Wenn man schon viele Möglichkeiten ausgeschöpft hat, z.B. eine Titanfeder für den Dämpfer die in der Regel ca. 100-150g einspart und ca 200€ kostet, freut man sich ein Loch in den Bauch, wenn man auf einmal bei den Schläuchen 150g einsparen kann. Da sind dann auch die 100€ nicht tragisch.


und wenn die diskussion über die sinnhaftigkeit der schläuche hier fehl am platz sein soll, dann muss ich meine scheuklappen aber sofort wieder aufziehen.
Du bist hier im Leichtbauforum, wenn Du über die sinnhaftigkeit von Leichtbauteilen diskutieren möchtest, hast Du hier viel zu tun :rolleyes:

Ob die Schläuche Sinn machen oder nicht, muss jeder für sich Selbst entscheiden. Das hängt vom eigenen Anspruch und der Ausbaustufe des Bikes ab.

über was als die sinnhaftigkeit soll man in diesem thread dann diskutieren? ob sie sich jeder leisten kann? oder wieso das ventil rot ist? oder über was?
Über die wesentliche Dinge, Haltbarkeit und Funktion.


....
 
Aber das hier in Schrift zu erörtern ist mir zu zeitaufwendig, und ich habe nicht das Bedürfnis jemanden zu bekehren;)

top ausrede! könnte fast von mir sein.
dass Dein subjektives empfinden nicht objektiv zu begründen ist, habe ich oben rechnerisch dargelegt. woher Du die 30watt ersparnis nimmst, habe ich ebenfalls nicht verstanden - auch weil Du bei doppeltem gewicht (cc-bike/downhillbike) immer von 30 watt ausgehst.
nino spricht hingegen von 8watt (16watt/bike) - das ist für mich durchaus vorstellbar.

Ansonsten kann ich dir nur den Tip geben, wenn man etwas net verstanden oder keine praktische Erfahrung darin hat, es nicht gleich als "einfach nur falsch" zu bezeichen.
Weil so eine Eigenschafft ist nicht nur dumm, sondern auch deppert:rolleyes:

danke für den tip. ob ich es notwendig habe, von Dir tips zu beziehen, lasse ich - trotz meiner dumm- und deppertheit - mal dahingestellt.

@dreemdeep
ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei.
"haltbarkeit und funktion" sind eben genau die dinge, von welchen die sinnhaftigkeit eines 55euro schlauches abhängt und über das wollen hier die meisten auch auskunft erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man...halt Dich stille...is ja nervig wie Aggresiv Du bist...

Jo, weil ich an der Objektivität der Aussagen zweifle, bin ich aggressiv, großes Kino :daumen:.

@dhler: Dass es wa bringt, ist ja klar, aber eben nicht so wie dargestellt, sondern maximal noch in gerade fühlbaren Regionen. Ein extradicker DH-Schlauch ist sowieso nicht nötig, weil der Pannenschutz, wenn überhaupt, minimal über dem eines normal dicken Schlauches liegt und die 100g Mehrgewicht absolut nicht wert ist, also spart man rund 200g an beiden Laufrädern zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dreemdeep
ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei.
"haltbarkeit und funktion" sind eben genau die dinge, von welchen die sinnhaftigkeit eines 55euro schlauches abhängt und über das wollen hier die meisten auch auskunft erhalten.

Ja. dann komm doch bitte auch zu diesem Thema zurück! Anstatt den Sinn dieser Schläuche bzw. Leichtbau bei Fr/DH Bikes in Frage zu stellen.
 
top ausrede! könnte fast von mir sein.
dass Dein subjektives empfinden nicht objektiv zu begründen ist, habe ich oben rechnerisch dargelegt. woher Du die 30watt ersparnis nimmst, habe ich ebenfalls nicht verstanden - auch weil Du bei doppeltem gewicht (cc-bike/downhillbike) immer von 30 watt ausgehst.
also ich denke mal das die 30Watt nichts mit dem Reifen ansich zu tun haben, sondern lediglich als Beispiel dafür gedient haben dass ein 30 Watt Ersparnis an der Leistungsgrenze gefahren mehr ausmacht als irgendwo im leichteren Bereich....und die gleiche Wattzahl deswegen, weil die Schläuche auch beides mal das gleiche Gewicht haben.......ICH habs verstanden...:rolleyes::rolleyes:

und jetzt....die die den Schlauch bereits getestet haben - egal ob CC oder DH bitte eure Erfahrungen posten, damit Leute wie ich davon profitieren können...und die Erfahrungen ggf dann KONSTRUKTIV hinterfragen können..................dieses weibische Rumgezicke geht mir aufn Senkel...................muss man denn alles erklären hier....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Ja. dann komm doch bitte auch zu diesem Thema zurück! Anstatt den Sinn dieser Schläuche bzw. Leichtbau bei Fr/DH Bikes in Frage zu stellen.

so ganz will mir der Sinn bei diesen Schläuchen bei Fr/DH auch nicht einleuchten; in beiden Fällen ist das Ziel mit möglichst wenig Luftdruck zu fahren, in diesen Fällen finde ich tubeless (ohne UST und Milch) sinnvoller, da leichter und niedrigere Luftdrücke möglich sind und die Pannenwiederstandsfähigkeit sekundär ist (sekundär, da ich am ende des Kurses meistens bei einer Liftstation o.ä. bin).
Bei Touren-, Endurance und Marathonbikes ist es natürlich was anderes.
 
also ich denke mal das die 30Watt nichts mit dem Reifen ansich zu tun haben, sondern lediglich als Beispiel dafür gedient haben dass ein 30 Watt Ersparnis an der Leistungsgrenze gefahren mehr ausmacht als irgendwo im leichteren Bereich....

ist in meinen augen ein widerspruch.
30 watt ersparnis bei 300 watt ist (prozentuell) weniger als 30 watt ersparnis bei 150watt. subjektives empfinden hin oder her, das ist einfach rechnerisch so.

und die gleiche Wattzahl deswegen, weil die Schläuche auch beides mal das gleiche Gewicht haben.......ICH habs verstanden...:rolleyes::rolleyes:

ja aber die (leistungs)-ersparnis ist im verhältnis zu sehen - wie schon beschrieben.
 
Zurück