Der Liteville 101 Thread

Na ja, Deine Vorschläge in Ehren, aber nach mittlerweile 23 Jahren auf dem MTB und als Münchner (aktuell Wahlschweizer) mit (richtigen) Bergen vor der Nase, solltest Du mir schon zutrauen dürfen, dass ich weiss, was ich brauche.

Die Spec ist noch nicht final und auch noch nicht ganz in sich schlüssig. Da hast Du sicherlich recht. Für das Einholen von Angeboten ist das aber egal (solange es in der gleichen Preisklasse bleibt). Schwanke noch zwischen 100er- und Vario-Gabel. Niederschlagen wird sich das aber im Kern nur bei den Reifen und der Gabel. Bremse steht eh noch nicht fest, wird wohl eher keine Marta werden.

Und dass ich bei meinem Einsatzbereich und leistungssportlichen 100kg keine Gebrauchtteile verbaue .... sorry, da hängt im Zweifelsfall mein Leben dran - kein Bock darauf, dass mir da was die Grätsche macht, weil früher mal jemand Anzugsmomente nicht beachtet hat oder sonstwie das Zeug vorgeschädigt ist. Von mir würde ich auf jeden Fall nichts gebraucht kaufen. Ich lege mich so oft und vielfach so derbe auf's Maul, dass das definitiv nicht zu empfehlen ist ... :-)

dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
ich hab dir keine Konfiguration vorgeschlagen, sondern dich zum Posten deiner Anforderungen aufgefordert.
Das "Beispiel" sind meine Anforderungen und das daraus resultierende Rad.
 
dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
ich hab dir keine Konfiguration vorgeschlagen, sondern dich zum Posten deiner Anforderungen aufgefordert.

Meine Anforderungen sind recht leicht beschrieben:
raufwärts CC und runter ED. Das sollte perfekt für ein 101er sein, oder?

Und entsprechend halt die aktuelle Ausstattung: so leicht wie möglich (Ziel ca. 10,5-11,0kg), aber auch haltbar genug, um runter ein bisschen was abzukönnen. Analog wird es dann wohl auch keine 100er Gabel, sondern 100-140er werden (und 2,4er Reifen). Und der Rest der angedachten Ausstattung sollte dafür eh passen, oder?
 
Ich würde mal bei DT nachfragen, ob der EXC 1550 für 100kg Enduro ausgelegt sind! Ich hab da was im Kopf, dass die Felgen nur bis 90 oder 100 kg zugelassen sind. Aber nagel mich nicht drauf fest! Wäre einfach schade drum!!!
 
rauf CC und runter ED wollen die meisten haben. das 101 ist wenn du mich fragst sehr gut dafür ja. genauso wie ein 301. aber wie kommts das du ein hardtail willst? würd mich interessieren grad weil du auch schon solang fährst. hast du mal ein aktuelles fullie probegefahren, sprich nicht nur kurz probiert?
daran hats bei mir lang gehapert. ich wurde erst 2006 überzeugt als ich mir den downhiller eines freundes für einmal freeridestrecke am geisskopf ausgeliehen habe. dann hab ich den unterschied erst verstanden. mit proberollen auf ner tour oder am parkplatz erfährt man den vorteil nicht.
 
Ich bin jahrelang Fully gefahren und bin dann wegen einem Buchungsfehler in den Bikeferien in Malle eine Woche lang Hardtaile gefahren. Nach den Ferien habe ich mein Fully verkauft und mir ein LV 101 gekauft. Ich habe mir das LV 101 als AM-Hardtaile mit 140 mm Gabel aufgebaut. Mir kam es nicht so aufs Gewicht an. Da ich ebenfalls in der Gewichtsklasse von ChrisXL bin, ist es für mich wichtiger stabile LRS zu haben. Jetzt habe ich mit de LV 101 ein Sorglosbike. Ich kann das Bike nur empfehlen:daumen::daumen::daumen:

Gruss Tripelx
 
Zuletzt bearbeitet:
rauf CC und runter ED wollen die meisten haben. das 101 ist wenn du mich fragst sehr gut dafür ja. genauso wie ein 301. aber wie kommts das du ein hardtail willst? würd mich interessieren grad weil du auch schon solang fährst. hast du mal ein aktuelles fullie probegefahren, sprich nicht nur kurz probiert? ...

Warum ein Hardtail? Bin halt nahezu ausschliesslich auf technischen und entsprechend eher langsam zu fahrenden Trails unterwegs. Das ist schon seit vielen Jahren meine grosse Leidenschaft beim Biken. Und da bringt ein Fully meiner Ansicht nach nicht besondere Vorteile. Das Mehrgewicht spare ich mir lieber. Und das Mehrgeld investiere ich lieber in eine bessere Ausstattung.

Aktuellere Fullys bin ich ein paar mal gefahren in den letzten Jahren (Cannondale Rush), auf den Kanaren. Hat mich nicht so arg überzeugt, waren aber auch nicht eben Top-Räder, muss man fairerweise sagen.
Ein 301er ist sicher eine andere Liga ... .
 
Ich bin jahrelang Fully gefahren und bin dann wegen einem Buchungsfehler in den Bikeferien in Malle eine Woche lang Hardtaile gefahren. Nach den Ferien habe ich mein Fully verkauft und mir ein LV 101 gekauft. Ich habe mir das LV 101 als AM-Hardtaile mit 140 mm Gabel aufgebaut. Mir kam es nicht so aufs Gewicht an. Da ich ebenfalls in der Gewichtsklasse von ChrisXL bin, ist es für mich wichtiger stabile LRS zu haben. Jetzt habe ich mit de LV 101 ein Sorglosbike. Ich kann das Bike nur empfehlen:daumen::daumen::daumen:
Gruss Tripelx

Yep, genau so ähnlich wünsche ich mir das auch.
Bei allen meinen Lieblingstrails geht's aber halt leider bis zum Einstieg erst mal lange und super heftig hoch, schön brav 1h mit 22:32 ... :kotz:

Und mit zunehmendem Alter :bier: muss dann halt das Bike leichter werden, damit das noch so klappt, wie man sich das vorstellt.
Daher der Luxuswunsch, dass das Teil bitte auch noch leicht sein soll ... :hüpf:
 
dann würde ich dir dennoch zum langen berghochfahren ein 301 empfehlen: gerade dafür ist das unglaublich gut.
im Trail kann ich sehr oft auf die Hinterradfederung verzichten, da ich sowieso aktiv fahre. Umsetzen geht auch leichter, wenn man das Rad nicht erst hinten aus der Federung rausheben muss. Aber berghoch: ich baue meiner Frau (die eigentlich kein Fully wollte) gerade ein 301 für ihren ersten AlpneX im Sommer. Grund: das entspanntere und kraftsparendere BergHOCHfahren. Bergrunter wird sie sowieso da wo man wirklich ein Fully benötigt eher absteigen...
 
dann würde ich dir dennoch zum langen berghochfahren ein 301 empfehlen: gerade dafür ist das unglaublich gut.
im Trail kann ich sehr oft auf die Hinterradfederung verzichten, da ich sowieso aktiv fahre. Umsetzen geht auch leichter, wenn man das Rad nicht erst hinten aus der Federung rausheben muss. Aber berghoch: ich baue meiner Frau (die eigentlich kein Fully wollte) gerade ein 301 für ihren ersten AlpneX im Sommer. Grund: das entspanntere und kraftsparendere BergHOCHfahren. Bergrunter wird sie sowieso da wo man wirklich ein Fully benötigt eher absteigen...

Mh, ist kein verkehrter Hinweis. Mal schauen, würde mich eh gerne, bevor ich das neue Rad kaufe, erst mal drauf setzen auf das gute Stück.
Im Zweifelsfalls wird dann vielleicht auch ein 301er rumstehen ... :).

Wobei alleine der Gedanke daran, dass in 2010 mein Bike dann u.U. genauso schwer sein wird,
wie mein erstes irgendwann Ende der 80er (ok, ungefedert und aus Stahl) die Begeisterung nicht eben steigert .... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du annähernd 100 Kilo wiegst, kommt es wirklich nicht auf 2 Kilo an...

ein 301 kann 11,5-12 Kilo wiegen - vor allem bei deinem Budget

Hauptsache die Räder sind leicht
beim Rahmen usw kommt es bei schweren Jungs nicht auf jedes Kilo an
lieber mal schön aufs Klo vor dem Radln ;-)
 
Wobei alleine der Gedanke daran, dass in 2010 mein Bike dann u.U. genauso schwer sein wird,
wie mein erstes irgendwann Ende der 80er (ok, ungefedert und aus Stahl) die Begeisterung nicht eben steigert .... :(

das kannst du aber nicht miteinander vergleichen !
das (Gesamt) Gewicht ist nicht alles
beim Fully kommt das Fahrwerk zum tragen und das macht mehr aus als man sich (als Hardtail Fahrer) vorstellt

Bei deinem Budget und Gewichtsklasse (gleiche wie ich) kannst du locker ein 301Mk8 (140mm FW) Sorglosbike mit 11,xx kg aufbauen. Ich liege mit "normalen" Teilen bei knapp über 4000€ und derzeit 12,6kg (rechnerisch da der Rahmen leider noch fehlt)
die 120er Variante ginge mit leichter(er) Gabel und leichten Raceteilen sicher auch mit ner knappen 10 vorne
bei einem 160er Aufbau und entsprechenden Enduro/Freeride Bauteilen rutscht man wohl in Richtung 14kg
Das Ganze aber mit einem sehr potenten Fahrwerk
 
Die gleiche wie Du. D.h. eigentlich ist es eine 409 mit der MC-Einheit der 426.

Sorry,

aber die bilder hatte ich nicht gesehen, bei mir dauert das mit dem Hochladen der Bilder länger als bei anderen.

@bumble,

genau das ist es was ich meine: Anderen Lenker, Kröpfung, breite, Vorbau lang, kurz, Neigung etc. = :confused: :confused: :confused:
 
Meine Anforderungen sind recht leicht beschrieben:
raufwärts CC und runter ED. Das sollte perfekt für ein 101er sein, oder?

Und entsprechend halt die aktuelle Ausstattung: so leicht wie möglich (Ziel ca. 10,5-11,0kg), aber auch haltbar genug, um runter ein bisschen was abzukönnen. Analog wird es dann wohl auch keine 100er Gabel, sondern 100-140er werden (und 2,4er Reifen). Und der Rest der angedachten Ausstattung sollte dafür eh passen, oder?

Du willst ein leichtes, günstiges, haltbares, unkaputtbares, schnelles, super aussehendes Bike haben. :confused:

Ich glaube, dass Du nicht genau deinem Anforderungsprofil gerecht wirst.

Es wurde dir 2 Seiten lang Tipps und Hilfe geboten. Und nun :confused:

Die EierlegendeWollmichsau kostet halt nun einmal > 6000€.
Und mit Verlaub behaupte ich: Du kannst es dir leisten das Geld auszugeben, denn dann hast Du das 101 wie du es haben wolltest und kannst glücklich und zufrieden die Berge rauf und runter fahren. :daumen:

Viel Erfolg bei der Suche nach deinem Wunschbike und habe Spaß damit :daumen:
 
ich baue für einen bekannten zur zeit eins zusammen und es wird ein schönes bequemes 101L

thor
xt bremse
xt kurbel
x.o schaltung
syntace partskit
240s mit 5.1d
racing ralph und Nobby nic 2.4
vro

usw

wird ein nettes radl werden.
bilder werden folgen...
 
Du willst ein leichtes, günstiges, haltbares, unkaputtbares, schnelles, super aussehendes Bike haben. :confused:
....
Die EierlegendeWollmichsau kostet halt nun einmal > 6000€.
....
Viel Erfolg bei der Suche nach deinem Wunschbike und habe Spaß damit :daumen:

Danke für die guten Wünsche! Und nein, es muss zum Glück nicht so teuer sein. War ja auch unisono die Meinung im Forum, dass das zu viel des Guten ist.
Habe mittlerweile schon ein paar sehr attraktive Angebote, die deutlich darunter liegen. Bin schon gespannt .... :D
 
das mag ja sein, aber der preis geht garnicht. dann doch lieber was maßgeschneidertes.

Yep, ist schon sehr viel Geld. Da hast Du unbestritten Recht (wenn auch im Vergleich zum RR-Bereich fast noch günstig). Fahre ja seit Jahren WW-Laufräder. Aber nicht, weil sie "massgeschneidert sind" (was ein Quatsch, sorry: Was soll an LRern mit Standardkomponenten "massgeschneidert" sein? Der Optionsraum ist wohl ziemlich endlich, oder?), sondern weil sie handwerklich sauber, d.h. in guter Qualität aufgebaut sind. Und klar, das hoffe ich natürlich, sind die EXC auch (sollten sie wenigstens sein, bei dem Preis .... ;)).
 
Servus,

bin seit heute auch ein stolzer Liteville-Besitzer.
Gewicht: Bis jetzt 10,3kg.
Will irgendwann auf Tubeless, also mit Pannenmilch (die felgen sind tubeless-kompatibel) umsteigen. Bis jetzt sind noch irgendwelche No-Name-Schläuche drin.
Hier mal ein paar bilder.











Hab hier mal nen Aufbauthread angelegt.
Bei Interesse einfach mal reinschauen.
http://www.stumpjumper-forum.de/smf/index.php?topic=2198.0
 
@ChrisXL

6000 ist bei weitem zu viel. Es war zwar etwas zeitaufwendig, aber meins hat mich knapp 2300 Euro gekostet. ALLES Neuteile und zum Großteil mit Rechnung bzw. von Händlern. Ebay ist halt doch für das ein oder andere Schnäppchen gut.

Grüße Christoph
 
:daumen::daumen::daumen: sehr cool mit den weißen Speichen.

nutzt du die Syntacegriffe ein bisschen als Hörnchen ;), wenn nicht dann kommt der Linke auf die Rechte Seite und der Rechte auf die Linke, dann siehst Du auch die 3 NM Beschriftung und die "Kubbel zeigen nach Hinten -Unten


viel Spaß mit Deiner "Rakete" und immer eien Handbreit Trail unter den Rädern

gruß ollo
 
nutzt du die Syntacegriffe ein bisschen als Hörnchen ;), wenn nicht dann kommt der Linke auf die Rechte Seite und der Rechte auf die Linke, dann siehst Du auch die 3 NM Beschriftung und die "Kubbel zeigen nach Hinten -Unten
gruß ollo

Ich würde eher sagen, das ich sie richtig montiert hab. Ich will ja von vorne die Schraube nicht sehn.
Ausserdem kommt der Knubbel nach vorne unten.oder seh ich das falsch? :cool:
Seh grad auf der Zeichnung das die schrauben nach oben zeigen? Na ja, egal, fahr die an meinem Stumpy schon immer so, und fühl mich wohl dabei.
http://www.syntace.de/fileserver/sy...gripz_montageanleitung_20090323_vers03164.pdf
 
Zurück