Der Liteville 101 Thread

sers, ich bin ne pike u-turn topmodel ?454? , manitou minute platinium it, 55 ata gefahren und nun seit 2 wochen habe ich eine fox 32 talas rlc im hardtail, wenn du noch bissel warten würdest könnt ich dir nen bericht schreiben wenn ich die 32er voll austesten konnte 8ist grad wieder bissel kalt und die 32er mag scheinbar nciht so kalte umgebung -.-), von meinen gefahrenen gabeln war mir im übrigen die minute am liebsten...
 
@HellDriver,

ja, den Ölwechsel habe ich selbst durchgeführt, die Anleitung für Ölwechsel und Service aller Fox Gabeln und Dämpfer findest Du hier:

http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm, da gibt's sogar Videos etc.

Dabei ersetze ich das Fox Float Fluid durch SAE90 Getriebeöl und zur Schmierung nehme ich normales mineralisches Motoröl (10W40). Bei den Gabeln mit offenem Ölbad (d.h. alle die keinen Cartridge-Dämpfer haben wie er in der 36 und der neuen FIT-Talas verbaut ist) brauchts auf der Dämpferseite ein entsprechendes Gabelöl, ich nehm' 7,5er von Motorex, aber auch auf der Dämpferseite werden die Schaumringe in Motoröl eingelegt.

Dichtungen sind alle noch original, da gibt's keinerlei Probleme mit dem Motoröl (in Automotoren kommt das Öl ja auch in Kontakt mit verschiedenen Dichtungen und da quillt auch nix).

Natürlich sind alle Tips ohne jede Gewähr, aber bei mir funktioniert's gut und es gibt mehrere Threads hier im Forum wo Fox Besitzer ihre Gabeln ebenfalls auf alternative Schmierung umgebaut haben.

Danke. Das Video auf der Fox-Homepage habe ich leider übersehen.

Vielleicht funktionieren die Fox einfach auch deswegen besser, weil sie hinsichtlich des Innenlebens deutlich komplexer sind als die Magura-Gabeln. Manchmal ist eben doch das bessere des guten Feind.....

@Bumble: Was sind schon 300g im Gegensatz zu einer schlechten Performance. Wolltest Du das hören ;)

Ich werde mich im Frühjahr wohl mal an die Ölwechsel rantrauen. Werkzeugtechnisch bin ich eigentlich gut ausgerüstet. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob meine Sechskantnüsse am Außendurchmesser genügend Freigang haben. Teilweise sieht es doch ziemlich eng aus.

Grüße
HellDriver
 
Zuletzt bearbeitet:
Freigang der Sechskantnüsse dürfte kein Problem sein, eher dass die Sechskant oben an der Krone sehr flach sind und die Nuss nicht richtig greift. Für die Arbeit an den Gabeln habe ich mir neue Stecknüsse geholt und vorne plangeschliffen, damit sie richtig greifen.
 
Freigang der Sechskantnüsse dürfte kein Problem sein, eher dass die Sechskant oben an der Krone sehr flach sind und die Nuss nicht richtig greift. Für die Arbeit an den Gabeln habe ich mir neue Stecknüsse geholt und vorne plangeschliffen, damit sie richtig greifen.

Guter Hinweis. Ich werde wohl vor dem Ölwechsel mal wieder bei den Jungs in der Motorenwerkstatt bei mir in der Firma vorbeischauen.
Für kleine Aufmerksamkeiten in der Kaffeekasse gibts dort zum Glück übers Wochenende alle Spezialwerkzeuge und bestimmt gibts dort auch die passende plangeschliffene Nuss :confused: Ansonsten werde ich eben wie Du selbst Hand anlegen.
 
Die Erfahrungen mit Durin Race und Marathon kann ich voll und ganz bestätigen. Die haben eine Art Verlustschmierung. Wenn man den kleinen Service gerade durchgeführt hat, ist alles OK. Dann kommt aber auch ordentlich Öl an den Tauchrohrdichtungen raus. Nach ca. 400km wirds langsam trocken im Inneren der Gabeln und das Ansprechverhalten holzig.

Außerdem stellen die Gabeln bei niedrigen Temperaturen den Dienst fast ein. Konnte ich heute erst wieder reproduzieren.

Der Temperatureinfluss bei der Fox ist doch deutlich geringer. Heute bin ich mit dem Fully (Fox Talas 32) den gleichen Trail wie gestern mit dem 101er gefahren (Durin Marathon). Die normalerweise eher unterdämpfte Magura nutzt bei -7°C nur noch ca. 75% des Federweges auf meinem Haustrail. Die Talas spricht vielleicht auch minimal schlechter an bei tiefen Temperaturen. Nichts desto trotz funktioniert sie weiter tadellos und nutzt den Federweg bis kurz vor die Endprogression sauber aus.

Grüße
HellDriver
 
@Bumble: Was sind schon 300g im Gegensatz zu einer schlechten Performance. Wolltest Du das hören ;)

Genau, was sind 300g? Vielleicht mal 300g weniger Essen/Trinken, das hilft auch Gewicht einzusparen :lol:

Performance hin oder her, ich glaube die allerwenigsten können dies Fachmännisch richtig beurteilen.
 
so mal eine Frage, ich denke einige von euch werden ihr 101er Rähmchen auch mal auf die Waage gelegt haben, was hat er da, (evtl. ohne Achse) in welcher Größe auch immer, gewogen?
 
101 XL komplett (inkl. Steuersatz, Konen, Abdeckkappen und Zugbefestigungen): 1907g

Rahmen "nackt": D.h. Steuersatz (Werksangabe 99g, da bereits vormontiert) und die Kleinteile abgezogen: 1780g
 
Zuletzt bearbeitet:
101 L mit Steuersatzlagerschalen, Syntace Super Lock, X12er Achse und Kettenstrebenschutz aus einem altem Schlauch:

2008 g

Nachdem niemand den Rahmen kaufen wollte habe ich ihn gestern wieder aufgebaut:



Der Lenker lässt sich leider nicht tiefer setzen, weil sonst bei einem Sturz die Bremshebel mit dem Oberrohr kollidieren könnten. Beim Trailstar fahre ich bei gleicher Schaftlänge den Vorbau negativ.

Wenn ich mir etwas wünschen könnte, wäre es ein 101 mit einer etwas veränderten Geometrie:
--> Tretlager sollte höher sein (im original ist es trotz der langen Gabel schon grenzwertig tief)
--> Das Sitzrohr sollte kürzer und das Oberrohr entsprechend stärker abfallend angebracht sein, damit man den Lenker ohne Bremsgriffkollisonsgefahr noch etwas tiefer setzen kann
--> Auch der Sitzwinkel könnte etwas flacher ausfallen, damit bei gleicher Oberrohrlänge der Radstand und (für mich viel wichtiger) der Abstand Tretlager zu Vorderradachse etwas kleiner ausfällt

Ich würde mich freuen, wenn meine Wünsche bei Liteville irgendwann auf fruchtbaren Boden fallen würden;)

Grüße
Ulrich
 
aju
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, wäre es ein 101 mit einer etwas veränderten Geometrie:
--> Tretlager sollte höher sein (im original ist es trotz der langen Gabel schon grenzwertig tief)

Grüße
Ulrich


Hm,
mein 101er ist in Größe M und hatte bisher nie Probleme mit dem Tretlager. Selbst hohe Stufen und Kanten gehen damit Problemlos. Ich fahre ne 426 Pike-Gabel.

Welche Gabel hast Du denn verbaut :confused:

Grüße
aus der Regenvereisten Südpfalz
 
Ich find das Tretlager auch sehr tief, aber dadurch kommt auch dieses tolle Gefühl vom "Im-Rad-Sitzen": ich stell mich einfach drauf ein und gut ist (fahre ne 100mm Gabel mit 475mm Einbauhöhe)
Dasselbe gilt übrigens auch für's 301 - ich hab nen Freund, der sich aus diesem Grund kein LV gekauft hat.
 
Tach,

da ist es wieder: Das Problem der Eierlegendenwollmilchsau. Was für den einen gut ist, ist für den anderen schlecht... Ich freue mich bei meinem 1,94m über die Tretlagerhöhe. Ich finde auf dem 101 in XL eine sehr bequeme Postion mit viel Bewegungsfreiraum. Ich kann aber den Wunsch nach einem höheren Tretlager bei kleineren Leuten gut nachvollziehen. Bei großen Leuten wandert hierbei aber der ohnehin schon hohe Schwerpunkt noch höher. Villeicht gibt's ja bald je nach Rahmengröße unterschiedliche Tretlager höhen... was natürlich auch nicht jedem passt.

Gruß
Jörg



 
Tach,

da ist es wieder: Das Problem der Eierlegendenwollmilchsau. Was für den einen gut ist, ist für den anderen schlecht... Ich freue mich bei meinem 1,94m über die Tretlagerhöhe. Ich finde auf dem 101 in XL eine sehr bequeme Postion mit viel Bewegungsfreiraum. Ich kann aber den Wunsch nach einem höheren Tretlager bei kleineren Leuten gut nachvollziehen. Bei großen Leuten wandert hierbei aber der ohnehin schon hohe Schwerpunkt noch höher. Villeicht gibt's ja bald je nach Rahmengröße unterschiedliche Tretlager höhen... was natürlich auch nicht jedem passt.

Gruß
Jörg

Wenn ich es richtig sehe, hast Du eine Thor drin. Aber selbst für 140mm Federweg kommt mir der Lenker sehr hoch vor. Vorallem weil Du bei 1,94m bestimmt auch einen ordentlichen Sattelauszug fährst. Hast Du schon mal eine tiefere Lenkerposition ausprobiert?

Grüße
HellDriver
 
Wenn ich es richtig sehe, hast Du eine Thor drin. Aber selbst für 140mm Federweg kommt mir der Lenker sehr hoch vor. Vorallem weil Du bei 1,94m bestimmt auch einen ordentlichen Sattelauszug fährst. Hast Du schon mal eine tiefere Lenkerposition ausprobiert?

Grüße
HellDriver

Hallo HellDriver,

ich komme mit der Lenkerhöhe ganz gut klar. Die Sattelüberhöhung ist bei mir nicht so ausgeprägt. Aber zum Bild kommen ja auch noch mal 3-4 cm SAG dazu (Thor stimmt übrigens). Ich würde mich als Tourenbiker mit Vorliebe für technisches Gelände bezeichnen. Vortrieb steht bei mir nicht ganz oben. Dann hät ich mir den Rahmen, wenn überhaupt, in XXL geholt.





Gruß
Jörg
 
Hallo HellDriver,

ich komme mit der Lenkerhöhe ganz gut klar. Die Sattelüberhöhung ist bei mir nicht so ausgeprägt. Aber zum Bild kommen ja auch noch mal 3-4 cm SAG dazu (Thor stimmt übrigens). Ich würde mich als Tourenbiker mit Vorliebe für technisches Gelände bezeichnen. Vortrieb steht bei mir nicht ganz oben. Dann hät ich mir den Rahmen, wenn überhaupt, in XXL geholt.





Gruß
Jörg

Schönes Bild ;)

Ich habe bei meinem 101er auch lange mit der Lenkerhöhe experimentiert. Bin jetzt mit einer 120mm Durin bei 7cm Sattelüberhöhung (ohne Sag) gelandet. D.h. mit einer 140mm Gabel hätte ich bei sonst unveränderten Einstellungen ca. 5cm.

Michi empfiehlt ja immer den Lenker abzusenken und nachdem ich dann den Lenker tatsächlich mal 15mm abgesenkt hatte, wollte ich es nicht mehr missen.

Aber die richtige Position muss sowieso jeder für sich finden. Auf den ersten Blick sah es bloß so aus, dass Du so gut wie gar keine Sattelüberhöhung fährst.

Grüße
HellDriver
 
101 L mit Steuersatzlagerschalen, Syntace Super Lock, X12er Achse und Kettenstrebenschutz aus einem altem Schlauch:

2008 g

Nachdem niemand den Rahmen kaufen wollte habe ich ihn gestern wieder aufgebaut:



Der Lenker lässt sich leider nicht tiefer setzen, weil sonst bei einem Sturz die Bremshebel mit dem Oberrohr kollidieren könnten. Beim Trailstar fahre ich bei gleicher Schaftlänge den Vorbau negativ.

Wenn ich mir etwas wünschen könnte, wäre es ein 101 mit einer etwas veränderten Geometrie:
--> Tretlager sollte höher sein (im original ist es trotz der langen Gabel schon grenzwertig tief)
--> Das Sitzrohr sollte kürzer und das Oberrohr entsprechend stärker abfallend angebracht sein, damit man den Lenker ohne Bremsgriffkollisonsgefahr noch etwas tiefer setzen kann
--> Auch der Sitzwinkel könnte etwas flacher ausfallen, damit bei gleicher Oberrohrlänge der Radstand und (für mich viel wichtiger) der Abstand Tretlager zu Vorderradachse etwas kleiner ausfällt

Ich würde mich freuen, wenn meine Wünsche bei Liteville irgendwann auf fruchtbaren Boden fallen würden;)

Grüße
Ulrich


Wie siehts mit einem anderen Steuersatz mit Anschlag aus??

http://www.acros.de/acros2/02_produ...ff78&product=22b97a1b7b4f80b7f9329cac284f216e
 

Das wäre prinzipiell eine Möglichkeit. Allerdings gibt es meines Wissens keinen solchen als 1.5 zu 1 1/8 Reduziersteuersatz, wie man ihn für das 101 bräuchte.

Den verlinkten von acros gibt es nur als semi-integriert oder ahead 1 1/8 Zoll. Außerdem habe ich mit acros Steuersätzen schon meine Erfahrungen gemacht:(. Die kommen mir nicht mehr ans Bike.
 
Hallo ich habe auch schon bei Verschiedene Hersteller angerufen und nach solchen Steuersätzen angefragt!!!

Aber Leider ohne erfolg:heul::heul::heul:

Bei Trickstuff habe ich erfahren das es von einen anderen Hersteller buchsen zum Reduzieren des Steuersatzen vorhanden sein soll !!!


Gruß Snevern
 
Zurück