Zeigt her eure Specialized Enduros und SX Trail.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin bei 14,34kg. Allerdings ist das noch mit der 350er Ti Feder. Die wird noch gegen eine 400er getauscht. Habe aber auch noch ein paar Asse hier liegen: X.0 Schaltwerk, XTR M970 Kurbel und Wellgo MG-1 Ti Pedale. Mal sehen, ob ich davon etwas verbaue. Würde nochmal 146g sparen. Also wäre das dann 14,19kg.
Hast du jetzt den Luftdämpfer drin?

Grüße
Niko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey hörst du bald mal auf. Ich bin froh, das keine 15 mehr vorm Komma steht und du arbeitest dich langsam an die 13 ran. :argh: ;)

Hast du noch keine MG Ti Pedale drin? Hätte gedacht, die seien schon verbaut gewesen. Ich fahr sie bei mir. Die gehen so lala. Haben guten Grip und schon den einen oder anderen Sturz locker weg gesteckt. Einzig die Gleitlager benötigen desöfteren Aufmerksamkeit und sollten ein paar Mal nachgeschmiert werden.

Luftdämpfer hab ich keinen drin. Immernoch den DHX 5 mit 450er Titanfeder. Hab lediglich von der 66 RC2 ETA auf die Lyrik Coil DH gewechselt, und schwupps war die 14 vorm Komma. :)

XTR Kurbel wär auch was feines. Aber scheiß teuer und zu schade, um sie nach ein paar Tagen zu verschrammen.
 
Hier schonmal die Beta Version von meinem SX Trail:D



Es wird nächste Woche fahrfertig sein, dann auch mit einem richtigen Dämpfer und vollen 170mm der 66. Vorerst kommt der kastrierte DHX 4.0 rein, etwas später ein Evolver ISX 6. Die Wippe und der Dämpfershuttle werden schwarz, mit der Gabelfarbe bin ich mir noch nicht ganz sicher.

EDIT: Oh man, wenn ich das mit den 14,xx Kg lese werde ich ganz neidisch! Meins wird wohl bei 17 KG enden, da einfach das ganze Kapital für 2010 schon verplant ist :O
 
Zuletzt bearbeitet:
hab zur zeit einen rp23 mit 200mm Einbaulänge und 57mm hub ... also gleiche maße (und gleicher hub)wie mein dhx 5.0... kann ich den in mein sx trail II von 09`einbauen und den selben Federweg erwarten? muss halt natürlich i.wo die dämpferaufnahme aus einem sx-frame herzaubern...btw: wisst ihr wo ich die herbekomme?
cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal kurz auf der Speci HP geguckt und die Dämpferdaten (200mm /57mm) sind ja identisch, von daher dürfte auf jeden Fall der gleiche Federweg zu erwarten sein ;) Ob er passt, keine Ahnung. Warum sollte er aber nicht passen? Der RP braucht ja noch weniger Platz als ein DHX, da er keinen AGB hat.
 
Naja,... also ganz abgesehen von dem Buchsenspiel (das ist am schnellsten ausgeglichen ;) ) brauch ich eben die richtige Dämpferaufnahme für den Hinterbau... die gibts nur im sx rahmen, da der mit einem 130mm rp23 ausgeliefert wird... das Teil müsste aber genau so gut in dem sx trail II rahmen passen... wo könnte ich das denn herbekommen?cheers
 
@doncarlo: Frag Simpel, der hat sein 09er SXt auf Luftdämpfer umgebaut.

Gruss Pat

PS: Mir persönlich erschliesst sich der Sinn hinter dieser Absicht nicht. Aber man muss nicht alle/alles verstehen...
 
Das ist meins :-)
P050210_17.00.jpg


P050210_17.01.jpg


Bremsen sind The One, Vario Stattelstütze von CB (ich liebe sie), Gabel und Dämpfer von Speci allerdings kommt für die Future Shock vlt bald die 2010 Revelation rein, Schaltkombi X9 komplett, Krubel ist ne XT und Laufräder DT 5.1 mit ner Hope Nabe hinten drin :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Enduro und gut gewählte Komponenten. Nur - ist der Lenker von einem Race Bike? Für Enduro Gelände nicht ganz ungefährlich.

Das mit der Gabel würde ich mir an Deiner Stelle noch überlegen, es sei denn, Du fährst nur im gemäßigten Gelände. Ich bin der Meinung, dass eine Lyrik oder Fox 36 besser passen, auch wenn sie schwerer sind.

Bin gerade dabei für unser Team das gleiche Enduro aufzubauen. Hier mal das Zwischenprodukt:

P2040518.JPG
 
Das ist nen Ritchey WCS Rizer meint ihr der ist nix?
Zur Gabel, inwiefern wäre die Lyrik besser? Primär wollt ich die Doppelbrückengabel loswerden und Gewicht sparen. Wenn ich jetzt ne Lyrik nehme ist der Faktor gewicht wieder weg...und mit 150mm Federweg hat die Revelation ja genausoviel Federweg wie die jetzige Gabel. Klärt mich auf :-)
btw Fox ist toll aber zu teuer^^
 
Enduro ist nicht nur ein Name für ein Fahrrad sondern auch eine "Radgattung". Diese Gattung ist dafür gedacht, in schwerem Gelände unterwegs zu sein.


WCS ist die "World Cup Series"-Schiene von Ritchey, also eher für Cross-Country-Rennen gedacht. Barends werden normalerweise auch nur im CC gefahren.

Man kann alles zusammen schrauben so, dass es funktioniert, sieht aber halt "komisch" aus.

Ein Porsche oder Ferrari mit Anhänger-Kupplung, wäre vermutlich ne prima Zugmaschine für einen Wohnwagen, Leistung und Bremsen machen das vermutlich locker mit. Sieht aber halt auch "komisch" aus.

Es ist aber auch so, dass es nicht schlecht sein muss, wenn es komisch aussieht. Wenn es Dir also taugt, warum nicht!?
 
Gegen WCS ist nichts zu sagen - fahre den selbst auf dem Enduro, sogar in der Carbon Version. Nun werden hier einige aufschreien - na und? Ich wiege nur 70kg mache keine 2 Meter Drops. Ich finde es halt genial, wie Carbon die kleinen Vibrationen schluckt. Allerdings ist WCS für schweres Gelände sehr grenzwertig. Bei einem Fahrergewicht ab 80kg sogar riskant, da bei einem Fahrfehler die Lenkzentrale brechen kann.

Zur Gabel: Wenn Du nur Touren fährst, geht die Revelation. Für anspruchsvolleres Gelände ist sie zu weich. Bei kleinen Schlägen spricht sie zwar besser an, als eine Lyrik oder Fox 36, dafür rauscht sie Dir aber bei starken Schlägen und Stufen schneller durch. Auch von der Steifigkeit wirst Du einen deutlichen Unterschied zu Deiner jetzigen DB Gabel feststellen - besonders in den Kurven.

Die Barends sind eigentlich nur für den Sprint gedacht. Beim anspruchsvollen Gelände können sie beim "Abgang" derbe Verletzungen verursachen - mal abgesehen von der Optik eines Enduros.

Ich vermute, das für das, was Du fährst, ein Stumpjumper die bessere Wahl gewesen wäre.
 
So ein paar Dinge am SL (oben) würden mir jetzt auf den ersten Blick nicht gefallen bzw. beim fahren stören ! Hörnchen am AM/Enduro, Bremsen zu weit nach unten und zu nah an den Griffen. Der Lenker sieht bei beiden auch etwas merkwürdig vom Rise her aus ?! Würde ich etwas höher einstellen. Beim Wechsel von DB auf SC sollte man aber keine Gewichtssprünge erwarten. Die DB wiegt :

- Komplett die Gabel mit Vorbau, Achse, Schutzgummis und Ahead-Schraubkappe 2,6kg (±10g)
- Nur 80mm Vorbau ca. 390g
- Nur Speci 25mm Nabe ca. 200g

Da geht bei Wechsel auf Lyric oder 36er nicht viel. Im Speci Forum hat einer sein SL mit der neuen Revelation 150mm aufgebaut und ist sehr begeistert. Kommt halt darauf an was man mit dem Ding vor hat. Für rumpelige und härtere Touren reicht die allemal ?!


Vom User "hurtiii"
 
Zuletzt bearbeitet:
Enduro ist nicht nur ein Name für ein Fahrrad sondern auch eine "Radgattung". Diese Gattung ist dafür gedacht, in schwerem Gelände unterwegs zu sein.


WCS ist die "World Cup Series"-Schiene von Ritchey, also eher für Cross-Country-Rennen gedacht. Barends werden normalerweise auch nur im CC gefahren.

Man kann alles zusammen schrauben so, dass es funktioniert, sieht aber halt "komisch" aus.

Ein Porsche mit Anhänger-Kupplung, wäre vermutlich ne prima Zugmaschine für einen Wohnwagen, Leistung und Bremsen machen das vermutlich locker mit. Sieht aber halt auch "komisch" aus.

Es ist aber auch so, dass es nicht schlecht sein muss, wenn es komisch aussieht. Wenn es Dir also taugt, warum nicht!?

Sicher siehts ohne besser aus, aber es soll ja nicht nur "Normen" entsprechen sondern auch etwas meinen Anwendungen ;-) Meine Hände freuen sich bergauf auch mal anders greifen zu dürfen.

Und der Lenker hatte mir vonr geometrie gefallen und da der zuvor montierte Carbon lenker nen H-Riss bekommen hatte musste recht schnell ein neuer her. Der war schon vorher dran sonst hätte ich mir nie im Leben Carbon ans bike geschraubt
 
Sicher Carbon ist Toll ich kenn mich da nen bissel aus, aber leider kenn ich aus meinem bekanntekreis nur kaputte Carbon Teile, also so gut haben die Fahrrad hersteller das leider noch nicht in Griff....Aber das soll hier kein Dsikussions Thread werden ob carbon oder nicht.. Carbon hat seine daseinsberechtigung,, aber ich habs noch ungerne an meinem bike..
 
Ja, die Sache hat zwei Seiten. Aber zurück zur Gabel - kurz, wenn Dir Gewicht ein wichtiger Aspekt ist und Du mehr Tour/AM fährst ist Deine Überlegung schon nachvollziehbar.
Ich hatte auch die Revelation in Erwägung gezogen (das Vorgängermodell bin ich in meinem Giant gefahren), mich aber aus folgenden Gründen für die Lyrik 2-Step entschieden:

1. Mich nervt das Gekurbel des U-Turn. Hier ist die Federwegverstellung der E150 und der 2-Step genial.

2. Steifigkeit und Robustheit durch die 35er Standrohre. In den Kurven und beim Bremsen deutlich spürbar.

3. Das Mission Control mit Low- und Highspeed Druckstufe. Somit nach den Bedürfnissen gut abzustimmen - ob Tour, technischer Trail oder Bikepark. Das fehlt bei der Rev.

4. Die 160 statt der 150mm. Du musst beim Einbau der Rev. oder einer Fox 32 einen speziellen 1cm Gabelkonus verbauen, damit die Geo erhalten bleibt. Diesen 1cm habe ich dann lieber als Federweg.

5. Die Optik. Eine Enduro Gabel passt eben auch optisch besser zum Enduro.

Einen Aspekt solltest Du aber unbedingt noch bedenken. Die Federkennlinie der DB und des Spec. Dämpfers sind exakt aufeinander abgestimmt. Die Rev. hat im Gegensatz zum Spec. Dämpfer eine völlig andere Kennlinie (Endprogression).
Aus diesem Grund fahre ich auch an meinem Rad den 2010er RP 23 XV.

Das Enduro, dass ich jetzt aufbaue, ist wiederum eine andere Geschichte. Hier ist zwar der Spec. Dämpfer verbaut, dafür aber auch die Lyrik Coil, die eine ähnliche Kennlinie hat.
 
Beim Wechsel von DB auf SC sollte man aber keine Gewichtssprünge erwarten. Die DB wiegt :

- Komplett die Gabel mit Vorbau, Achse, Schutzgummis und Ahead-Schraubkappe 2,6kg (±10g)
- Nur 80mm Vorbau ca. 390g
- Nur Speci 25mm Nabe ca. 200g

Da geht bei Wechsel auf Lyric oder 36er nicht viel.




Zwischen 400 und 600g, je nach dem, welcher Vorbau und ob Fox oder RS. Ich finde schon, dass das nicht wenig ist. Zudem hast Du eine tiefere Front und mehr Freiraum beim Einschlag.
 
Ja, die Sache hat zwei Seiten. Aber zurück zur Gabel - kurz, wenn Dir Gewicht ein wichtiger Aspekt ist und Du mehr Tour/AM fährst ist Deine Überlegung schon nachvollziehbar.
Ich hatte auch die Revelation in Erwägung gezogen (das Vorgängermodell bin ich in meinem Giant gefahren), mich aber aus folgenden Gründen für die Lyrik 2-Step entschieden:

1. Mich nervt das Gekurbel des U-Turn. Hier ist die Federwegverstellung der E150 und der 2-Step genial.

2. Steifigkeit und Robustheit durch die 35er Standrohre. In den Kurven und beim Bremsen deutlich spürbar.

3. Das Mission Control mit Low- und Highspeed Druckstufe. Somit nach den Bedürfnissen gut abzustimmen - ob Tour, technischer Trail oder Bikepark. Das fehlt bei der Rev.

4. Die 160 statt der 150mm. Du musst beim Einbau der Rev. oder einer Fox 32 einen speziellen 1cm Gabelkonus verbauen, damit die Geo erhalten bleibt. Diesen 1cm habe ich dann lieber als Federweg.

5. Die Optik. Eine Enduro Gabel passt eben auch optisch besser zum Enduro.

Einen Aspekt solltest Du aber unbedingt noch bedenken. Die Federkennlinie der DB und des Spec. Dämpfers sind exakt aufeinander abgestimmt. Die Rev. hat im Gegensatz zum Spec. Dämpfer eine völlig andere Kennlinie (Endprogression).
Aus diesem Grund fahre ich auch an meinem Rad den 2010er RP 23 XV.

Das Enduro, dass ich jetzt aufbaue, ist wiederum eine andere Geschichte. Hier ist zwar der Spec. Dämpfer verbaut, dafür aber auch die Lyrik Coil, die eine ähnliche Kennlinie hat.

Bin vorher ne 32er Fox gefahren, und ich find schon das die E150 deutlich steifer ist, macht sich positiv bemerkbar :-)
Die Argumente würden dann ja eher für eine Lyrik sprechen, denn auch die geniale und schnelle absenkbarkeit sind echt praktisch,, wenn ich da jetzt kurbeln müsste würd ich das nimma so oft nutzen. Im Grunde müsste ich mir dann auch wenn ne Lyrik coil holen ,wenn ich den Dämpfer drine lassen will und das hatte auch vor da der hinterbau mir gefällt so wie er ist, damit das ganze harmonischer zusammenpasst...Hat nicht marzocchi dieses jahr neue Gabeln mit Titanfedern auf den Markt gebracht? Wie sind die? Die müssten ja eigentlich leichter sein als normale Stahlfedern,oder welche sind in der 2010er Lyrik verbaut?

Zu den Bremsen, war mal ne experiment, hatte ich mir etwas vom Motorcross abgeschaut, da waren nen paar auch so gefahren, vom prinzip her ists ganz nett,aber ich werd sie wohl wieder was höher einstellen.

Bei mir stand auch die Überlegung im Raum Enduro oder Stumpi, am Ende fand ich die Sitzposition aufm Enduro einfach bequmer und bergab fühl ich mich auf einem Enduro einfach deutlich wohler. Also versuch ich einfach das Beste für mich zu finden, dazu gehören eben auch Bar ends...mir ist egal wozu andere die benutzen, meine Hände freuen sich einfach und ist entspannender:-) Und naja das Bar ends weh tun und unter umständen auchverletzen können ist mir bewusst.. allerdings sehe ich das relativ gelassen kann mir schlimmere verletzungen vorstellen, zb ne gebrochen Carbon GebelKrone :-D Nemal im Ernst...Wenn sich Bar Ends in eure unterleiber bohren würden das dann auch die lenker im Zweifel^^ Auserdem ist immer nen Sani in meiner Nähe und der kann mich zusammenflicken :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück