fahr mal bei den Mädels von - Afterworkbiken - mit. Sind hier im Frankfurt Teil aktiv. Da wird dir der Taunus in allen Facetten gezeigt. Und du bekommst auch noch einwenig Kondition.
Fühle mich da angesprochen und muss sagen THX
Ein Kommentar zum Artikel zu geben, fällt mir ehrlich gesagt schwer bzw. die richtigen Worte dafür zu finden. Ich versuche es trotzdem.
Nun, es ist für mich unmöglich herauszufinden, welche Intentionen eine "City Guide Reihe" bei der BIKE verfolgt, dafür lese ich die Zeitschrift einfach nie. Ebenso fällt es auch schwer zu sagen, ob (irgendwelche) Standards (Detailgrad, verfügbare Seitenanzahl, deskriptiver oder Roman-Schreibstil) erfüllt worden sind oder nicht, um den Artikel mal objektiv zu beurteilen. Von daher bitte alles mit "Vorsicht geniessen"... das ein Mal Vorweg...
Angenommen, der Artikel soll wirklich Biker dazu bewegen, sich ein Mal in den Taunus aufzumachen, dann hat es aus meiner Sicht leider nicht geschafft. Dazu fehlt schlicht und einfach die notwendige Detailtiefe (m. E.), um jmd. von Außerhalb, für eine Reise in die Region zu begeistern.
Ich bin mittlerweile in vielen Ecken der Republik gewesen (als Tourist, nicht als Biker), und wenn ich darüber nachdenke, welche Gründe mich für die eine oder andere Reise bewogen haben, dann sind es in den meisten Fällen, Sachen wie z. B. Party-Möglichkeiten, Infrastruktur in Verbindung mit Unterkunftsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten sowie der Preis etc. gewesen.
Was würde mich als Biker also an der Region Taunus interessieren? stellt sich für mich die Frage. Nun, eigentlich genau das Gleiche, was mich auch an Südtirol oder Mallorca interessiert. Also wo komme ich unter, wie weit habe ich vom Flughafen/HBf zum Ziel, welches Wetter herrscht dort zu der Jahreszeit, wo kann ich etwas Essen gehen oder einkaufen, was kostet mich der ganze Spaß und dann vor allem, was gibt es für Strecken (gibt es Informationsbüros/Kartenmaterial/GPS/Foren etc.) und welcher konditioneller und technischer Anspruch liegt bei den Strecken vor???
Dies also auf die Region angewandt, hätte ich mir Aussagen wie z. B. super Anbindung mit öffentl. Verkehrsmitteln von FFm bis zur Hohemark im 30 Minutentakt (erinnert mich ein bisschen an die Eddie Rede "...in 10 Minuten am Münchener Hbf..." so bescheuert es auch klingen mag, aber das ist das was viele interessiert), günstige Pensionen im Umland, im Sommer herrliches Wetter mit angenehmen Temperaturen im Wald, nette Einkehrmöglichkeiten, und jetzt das wesentliche, sowohl konditionell, als auch technisch anspruchsvolle Trails bis S2+ sind vorhanden! Eine sinnvolle Zusammenstellung (wie überall) ist natürlich nur mit Hilfe von Locals mit guter Ortskenntnis möglich, doch die können relativ leicht in den Foren gefunden werden... Ich führe z. B. mittlerweile zwei mal im Jahr eine Gruppe von Jungs aus Holland, und die bekommen ihr Grinsen nur wahrlich schwer aus dem Gesicht, wenn sie am Sonntag von der Hohemark abreisen (und das mache ich just for fun).
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich mittlerweile in den Taunus vernarrt bin. Anderseits, wenn ich mir überlege, wie viele Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Verbindungsstücke geben kann, dann, tsja... dann habe ich noch eine ganze Menge "Arbeit" vor mir.
In diesem Sinne
GOOD NIGHT AND GOOD RIDE
Everstyle