Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Wie der Checker schon schreibt das ist die 950i, von mir selbst auf Remote umgebaut(gibt es aber jetzt auch bei GOCYCLE). Ich habe auch versucht den Anschluss nach vorne zudrehen, aber 1. war die Kabelführung doof, 2. das untere Teil der Sattelklemmung ist asymetrisch. Das heißt, wenn der Sattel gerade sein soll, wird es entweder zwischen Remothebel und Sattelklemmung sehr eng, oder ich dreh die untere Sattelklemmung um, dann ist die Verzahnung auf den "letzten Loch" und + 1. -> führten zu dieser Variante.

Pitt
 
Kann dem Zustimmen. Meine i900 ist zur Zeit bei der Reklamation (meine hatte auch die vier Riefen) und fahre mit der "normalen" Stütze. Wenn man gewohnt ist auf den Abfahrten den Sattel einfach mal runter zu machen, merkt man was einem Fehlt. Ich bin froh wenn sie wieder kommt :daumen:

Vor allem im Mittelgebirge wie den Spessart wo ne Auffahrt selten länger als ein Stunde dauert (je nach Kondition) aber öfter nur ein paar Minuten und dann wieder runter für ein paar Meter und wieder hoch. Da können die Alpenbewohner gar nicht mitreden ;).
 
Da können die Alpenbewohner gar nicht mitreden ?

Veto: Wir fahren nicht nur orthogonal zu den Höhenlinien ... :blah:
 
@ lexle:
Was für eine Öse hast Du für die auf dem Bild dargestellte Befestigung verwendet?
Passt ja perfekt.
Gruß
Andreas

Das eigentlich wichtge Teil ist dieses! Beim 901 ist die Verlegung so, dass die Plastiköse den in die richtige Bahn lenkt. Das heißt mein Zug ist zwischen Stützenabgangskappe und Fernbedienung "schwimmend" gelagert, er schiebt sich beim einfedern nach vorne und somit staucht oder knickt nix.

K3.JPG
 
@ lexle:
Was für eine Öse hast Du für die auf dem Bild dargestellte Befestigung verwendet?
Passt ja perfekt.
Gruß
Andreas

Es gibt bei Conrad Elektronik Kabelschellen, sehen genau so aus.

@ingoshome: sorry, aber was bei euch entlang der Höhenlinie ist, ist bei uns permanentes hoch und runter ;) Es gibt sogar Alpenbewohner die sich weigern bei uns MTB zu fahren :D, ich kenne zumindest welche.
 
Da durch den Sturm, der bei uns gar nicht schlimm war, keine Post gekommen ist :( und mir immer noch ein Aquariumschlauch und die HS-Klemmen zum Fertigstellen meines MK 8 fehlen, habe ich heute mit der Kabelführung meiner KS experimentiert.
Herausgekommen ist diese Variante


....

Danke für die Bilder Pitt!
Nix für Ungut - aber hübsch ist was Anderes :rolleyes: sorry, aber ich könnte mich mit so ner Optik nicht anfreunden - Komfort hin oder her :(
Ich geh dann lieber den Kompromiss ein mit einer normalen Stütze die ganze Zeit leicht abgesenkt zu fahren - wenn se doch ma weiter rein muss, halt ich halt kurz an.
Muss nur mal sehen wie das mit Singletrailer wird - dafür würd ich mir so ne Stütze schon wünschen....

Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
In puncto Optik gebe ich dir 100%ig recht. Nur sehe ich mich auf den Bike ja nicht selbst und auf dem Trail ist das wirklich geil.

Pitt
 
Aber die hätten doch den Aschenbecher nicht so gemacht wenn sie nicht so ein Abgang wollten. :D

Pitt, der jetzt "jute Nacht" sagt
 
Hallo,

wann kommt sie denn nun ?
Ich hab die Befürchtung, wenn ich mir eine KS-Stütze bestelle weil ich nicht mehr warten kann, gibts die Syntace-Stütze ein paar Wochen später zum kaufen.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

vor 3 Wochen konnte Syntace noch keinen Liefertermin nennen. Und meine Vorbestellung wollten sie leider auch nicht annehmen. :heul::heul: Aber laut Syntace wird es die Stütze in 31,6mm mindestens 450mm lang (für mein Nicolai) geben :love::love:.

Grüße,
Bartenwal
 
wenn Syntace nicht bald mal "Butter bei de Fische" macht haben sich viele Leute schon bei den Mitbewerbern eingedeckt. Und die Meisten, die sich gerade eine funktionierende Stütze für >200€ gekauft haben, geben so schnell nicht gleich wieder Geld dafür aus. Da müsste die Syntace Stütze schon extrem gut und innovativ sein.
Jetzt kommt die erste absenkbare Sattelstütze von Rockshox (leider auch mit Kabelanfuhr oben) und andere werden mit Sicherheit folgen.
Die Dinger werden auf der diesjährigen Eurobike mit Sicherheit einer der großen Trends bei den Komponenten sein !
 
wenn Syntace nicht bald mal "Butter bei de Fische" macht haben sich viele Leute schon bei den Mitbewerbern eingedeckt. Und die Meisten, die sich gerade eine funktionierende Stütze für >200€ gekauft haben, geben so schnell nicht gleich wieder Geld dafür aus. Da müsste die Syntace Stütze schon extrem gut und innovativ sein.
Jetzt kommt die erste absenkbare Sattelstütze von Rockshox (leider auch mit Kabelanfuhr oben) und andere werden mit Sicherheit folgen.
Die Dinger werden auf der diesjährigen Eurobike mit Sicherheit einer der großen Trends bei den Komponenten sein !

denke ich auch.

das Syntace Konzept der HsK wie damals hätte alle geschlagen. Vermutlich ist aber das Thema hydraulische Klemmung doch nicht so einfach.

Aber ne RS werd ich mir nicht kaufen, ich fahr jetzt erstmal die KS solange die Funzen.. und hoffe auf Syntace.

Absolute Pflicht wäre Remoteleitung unten und wenns geht Komplett schwarz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
denke ich auch.

das Syntace Konzept der HsK wie damals hätte alle geschlagen. Vermutlich ist aber das Thema hydraulische Klemmung doch nicht so einfach.

Aber ne RS werd ich mir nicht kaufen, ich fahr jetzt erstmal die KS solange die Funzen.. und hoffe auf Syntace.

Absolute Pflicht wäre Remoteleitung unten und wenns geht Komplett schwarz :)

...gibt es schon in den USA und das gute Stück heißt "Black Mamba" :lol:
Remote unten und in der Farbe schwarz. Was will man mehr?

Guggs du hier:
http://www.rasebike.com/rapid.htm
 
ja wie :eek::eek:?

Die Kindshock wiegt ca 500 gr und hat "nur" max 12 cm Verstellbereich. Die Ami Mamba wiegt eine Tafel Schokolade mehr und hat einen Verstellbereich von 9 inch (ca 22 cm). Finde ich gar nicht so übel...

Grüße :)
 
Zurück