TRENDsport Mountainbiken

Mountainbiken ist ein Trendsport, das steht völlig außer Frage. Das zeigt Danny MacAskills Youtube-Clip ebenso so sehr wie die Besucherzahlen von Weltcups und Slopestyle Wettbewerben, von steigenden Preisgeldern ganz zu schweigen.
Doch auch der S


→ Den vollständigen Artikel "TRENDsport Mountainbiken" im Newsbereich lesen


 
hmmm ja also der absolute anti-trend der letzten jahre sind echt die ganzen standard veränderungen (conehead, iscg05, tausend achsgrössen, uswusw) und ganz besonders dieser elende hydroformingtrend... n bisschen schwung mag ja hin und wieder ganz nett und manchmal konstruktiv auch ganz vorteilhaft sein z.b. für mehr platz fürn dämpfer, aber was einige firmen da verzapfen is ja echt nich mehr feierlich...
 
Genau, die blöden DDDler.
Komisch nur das fast jeder Trend für Normalbiker (Scheibenbremsen, große Federwege, breite Reifen, breite Lenker, mannigfaltig verstellbare Dämpfer) aus dem DH Sport kam...
Und auch Bender gehört zur Geschichte unseres Sportes, eines Sportes der übrigens mit Downhill begann.

Richtig



Zum video
Die videos sind irre einfach nur geil da sieht mann wie die Teile kaputt gehen und verbiegen und was die teile heute aushalten müssen abgesehn davon wie krank die da runterhämmern.
gut gelacht beidem Video...
:lol:

Und der leichtbau Trend könnt auch mal mit diesem übertreibenen mass aufhöhren ich will nicht irgendwann mal mit Alufolie oder Cola Dosen ähnlichem material rumfahren. Oder wollen die ein Kompletbike auf 5kg bringen ^^

greets
 
das video ist so geil.
ich hab mir letztes jahr in einer nostalgischen stimmung meinen hometrail mit meinem zum stadtbike "verkommenen" cannondale m800 mit ohne federweg hinten, peperoni-starrgabel vorne und cantis vorgenommen.
ich dachte ich muss das radfahren neu lernen und die schmerzen im oberkörper und gemächt vergess ich nie mehr. :D
man vergisst mit den fullys einfach welche brutalen schläge die federung absorbiert und wie sehr man das tempo rausnehmen muss um die reifen noch halbwegs kontrolliert auf dem boden zu halten!

deshalb echten respekt vor den "verrückten" in dem video! :daumen:

Stimme Dir voll zu,

Fahre seit einiger Zeit Starr und mit Felgenbremse.
Macht einen irren Spaß, könnte zwar schon lange wieder auf mein Hardtail umsteigen (war wegen Defekt ausgefallen) habe aber gar keine Lust dazu. Damit sind selbst die Hometrails wieder herausfordernd.

Danke ans IBC-Team für das 90iger Jahre Video echt Wahnsinn wie die mit dem Material runterbrettern.
 
für den bescheuertsten trend halte ich immernoch den, den cannondale mit seinen lefty-gabeln und norco mit seinen übertrieben geschwungenen rahmen eingeschlagen hat. beides is komplett unproduktiv und einfach nur ne behinderte idee, die ein noch behinderterer mensch umgesetzt hat...

Warum ist die Lefty behindert?
Cannonale hat einfach eine funktionierende Sache vom Motorrad aufs Rad übertragen...obwohl mich das Ding auch nicht gerade reitzt.
Außerdem muss man zusehen, dass man aus der Masse heraussticht um seine relativ teuren Produkte noch verkaufen zu können, ob durch andersartige Technik oder Optik.

Ich hoffe einfach, dass der Trend zu mehr Zuverlässigkeit geht. Ich vermisse bei vielen Herstellern die Produktpflege.
 
wird wohl früher oder später kommen, egal welche disziplin...
siehe strassenrennen, da haben se ja auch ein mindestgewicht, und diese komischen ur-felgenbremsen.....
u
Dh. die Strassenrenenn dürfen nur noch mit Alufolien- oder Coladosenähnlichem Material gefahren werden?

Interessant.


Ein 9 Kilo Hardtail von heute hält einiges mehr aus als mein ertes MTB, ein 12Kg Nullsuspicious, es hat neben der Federgabel noch mehr Gänge und eine Scheibenbremse. Ihr alle wollte Leichtbau. ALLE.
 
Dh. die Strassenrenenn dürfen nur noch mit Alufolien- oder Coladosenähnlichem Material gefahren werden?

Interessant.
Ein 9 Kilo Hardtail von heute hält einiges mehr aus als mein ertes MTB, ein 12Kg Nullsuspicious, es hat neben der Federgabel noch mehr Gänge und eine Scheibenbremse. Ihr alle wollte Leichtbau. ALLE.

ei ei PRO mechanik

auf jedenfall gibts irgendwann grenzen mit dem Gewicht mann siehe Session88 wen es noch leichter wird fahren beim DH irgendwnn 12 kg BIkes rum ich glaube nicht das da gesund ist.


Ihr alle wollte Leichtbau. ALLE.

Gut das du über uns bescheid weisst :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jedenfall gibts irgendwann grenzen mit dem Gewicht mann siehe Session88 wen es noch leichter wird fahren beim DH irgendwnn 12 kg BIkes rum ich glaube nicht das da gesund ist.

Genau, irgendwann. Nur sind die noch nicht erreicht. Der Leichtbau, über den du dich aufregen willst, wird von einigen wenigen betrieben und sicher auch übertrieben. Trotzdem hat er auch dein Rad leichter gemacht.

Hast du dich nie gefragt, warum die UCI eine Gewichtsgrenze anstatt einem Sicherheitsnachweis eingeführt hat? Nein, hast du nicht.

Gut das du über uns bescheid weisst
Der Herr ist dein Hirte
dir wird nichts mangeln.
Er weidet dich auf einer grünen Aue
und führet dich zum frischen Wasser.
 
Pro Oldschool-Freeride

Große Drops und Gaps sind mir immer noch 100x lieber als der fünfzigste Backflip von nem Röhrenjeans-Träger.

Für mich also der nervigste Trend der letzen Jahre: Die "verslopestylung" des Freeridens
 
Mountainbiken Trendsport?
Das ich nicht lache.
Mountainbiken ist genauso ein Altherrensport wie Motorradfahren, Jagd oder Langlauf. Und das ist auch gut so.
Hatte ich Rennradfahren erwähnt? Gaaaanz trendy
 
in meinen augen is freeride freeride... sons nix... kein big mountain, kein slopestyle sondern "free"ride... also ab in die natur und trails abheizen, am allerliebsten natürliche trails
mit anderen worten das was jetzt halt enduro heisst... wobei da big mountain ja nich immer völlig ausgeschlossen is ;)
 
Dh. die Strassenrenenn dürfen nur noch mit Alufolien- oder Coladosenähnlichem Material gefahren werden?

Interessant.


Ein 9 Kilo Hardtail von heute hält einiges mehr aus als mein ertes MTB, ein 12Kg Nullsuspicious, es hat neben der Federgabel noch mehr Gänge und eine Scheibenbremse. Ihr alle wollte Leichtbau. ALLE.

alter welche DH-strassenrennen?
es geht überhaupt um Strassenrennen, mit dem Rennrad....und die haben diese beschränkungen...
 
in meinen augen is freeride freeride... sons nix... kein big mountain, kein slopestyle sondern "free"ride... also ab in die natur und trails abheizen, am allerliebsten natürliche trails
mit anderen worten das was jetzt halt enduro heisst... wobei da big mountain ja nich immer völlig ausgeschlossen is ;)

da würd ich dann lapidar unterscheiden, dass ""free""riden" bedeutet, die räders mitm auto oder aufn buckel den berg hochzukarren.
enduro bedeutet dann quasi, dass man mit dem bike den berg auch hochradelt.

für beide gilt dann gleichwohl: keine künstlich errichteten hindernisse und strecken... dinger.
 
Genau, irgendwann. Nur sind die noch nicht erreicht. Der Leichtbau, über den du dich aufregen willst, wird von einigen wenigen betrieben und sicher auch übertrieben. Trotzdem hat er auch dein Rad leichter gemacht.
Hast du dich nie gefragt, warum die UCI eine Gewichtsgrenze anstatt einem Sicherheitsnachweis eingeführt hat? Nein, hast du nicht.

.
Ich reg mich nicht auf ich sage nur da es irgendwann grenzen dafür gibt
schliesslich muss jeder selber wissen was für teile an seinem rad sind oder welchen rahmen er fährt ich.
ICh guck nicht bei jedem kauf wieviel gramm das hat.
Ein bisschen Gewichtsvorteil ist gut aber es artet immer mehr aus finde ich
Musst besser lesen;)

Der Herr ist dein Hirte
dir wird nichts mangeln.
Er weidet dich auf einer grünen Aue
und führet dich zum frischen Wasser.

EDIT: :spinner: wird alles wieder gut :lol: sinnfreie diskussion lasse es gut sein
 
Zuletzt bearbeitet:
was das thema leichtbau betrifft:

vieles aus anderen bereichen ist durchaus eine bereicherung für andere Sportarten.

Als Beispiel Tennisschläger: Anfangs aus Holz, dann Alu, dann Glasfaser, mittlerweile Carbon.
Vergesst nicht: Räder wären auch mal aus Stahl.
 
da würd ich dann lapidar unterscheiden, dass ""free""riden" bedeutet, die räders mitm auto oder aufn buckel den berg hochzukarren.
enduro bedeutet dann quasi, dass man mit dem bike den berg auch hochradelt.

für beide gilt dann gleichwohl: keine künstlich errichteten hindernisse und strecken... dinger.

ach von mir aus auch hier und da n kicker hinschaufeln wenn man n klappspaten im rucksack hat
und nein ich meine sehr wohl freeriden im sinne von freeride touren bei denen gerne auch ma bergauf gefahren wird
frei nach northshore locals die auch an nem fetten 200mm freerider 2 kettenblätter vorne fahren ;) auch wenns natürlich immer wieder spass macht nur runterzufahren aber meh sone richtig fette fr tour is auch was feines
 
ja das is leider wahr... leider is nich jede umgebung so fr freundlich wie ich sie gerne hätte :) und ich schreib vor allem niemandem was vor. kategorisierung is eh mist, aber in meinen augen steht alleine der begriff freeride halt genau für das, freiheit beim biken, keine bindung an festgelegte strecken oder parks oder sonstwas
 
Ich finde gut das es überhaupt trends gibt und es in der breiten Bevölkerung langsam aber sicher ein wenig anerkennung findet was man sciherlich auch an deN Zuschauermengen wie z.b. beim Dirtmastersfestival sehen kann.


ENTWICKLUNG IS EINFACH GANZ NORMAL.:daumen:
 
ja das is leider wahr... Leider is nich jede umgebung so fr freundlich wie ich sie gerne hätte :) und ich schreib vor allem niemandem was vor. Kategorisierung is eh mist, aber in meinen augen steht alleine der begriff freeride halt genau für das, freiheit beim biken, keine bindung an festgelegte strecken oder parks oder sonstwas

wort!
 
Zurück