Hope Pro 2 + Mavic EN521 @ Bikeparts-Online = gute Wahl?

Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich suche besagte LRS Kombination und bin bei Bikeparts-Online für 334€ fündig geworden, siehe hier:
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=60177

Ausführung in 20mm Steckachse vorne und 12x135mm hinten.


Ich suche einen guten LRS mit guter Einspeichqualität zum angemessenen Preis. Dabei ist die Qualität wichtiger als der Preis. Die 334€ erscheinen mir im Vergleich zu anderen Anbietern (z.B. Speer Laufradbau, Whizz-Wheels) schon sehr günstig. Stimmt hierbei die Qualität noch ?

Da ich mit Bikeparts-Online noch keine Erfahrungen habe, ein paar Fragen:

- Baut Bikeparts-Online seine LRS selber in handarbeit oder maschinell oder kaufen sie die LRS nur ein ?
- Wie ist die Einspeichqualität ?
- Wie sind die Erfahrungen mit diesem Anbieter ?
- Wie ist das P/L Verhältnis ?


Danke + Gruß
 
Hi

der LRS ist ein ganz normaler Hope Hoops. die kommen fertig von Hope aus dem Automaten.
Gefunden hast du also einen LRS mit mäßiger Aufbauqualität (gemessen an dem, was z.b. speer und WW bieten, zum angemessenen Preis.
Die teureren Angebote bei den qualitätsorientierten Anbietern haben auch ihren angemessenen Preis.
Du muss einfach nur wissen, was du selbst für angemessen hälst.
Ich gehe fest davon aus, dass du dir bei den anderen beiden,zb. Nabenfarbe, Alunippel und Farbwahl ausuchen kannst.

Das preisleistungsverhältnis der hoops ist trotzdem undgeschlagen.

Felix

Hallo,

ich suche besagte LRS Kombination und bin bei Bikeparts-Online für 334€ fündig geworden, siehe hier:
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=60177

Ausführung in 20mm Steckachse vorne und 12x135mm hinten.


Ich suche einen guten LRS mit guter Einspeichqualität zum angemessenen Preis. Dabei ist die Qualität wichtiger als der Preis. Die 334€ erscheinen mir im Vergleich zu anderen Anbietern (z.B. Speer Laufradbau, Whizz-Wheels) schon sehr günstig. Stimmt hierbei die Qualität noch ?

Da ich mit Bikeparts-Online noch keine Erfahrungen habe, ein paar Fragen:

- Baut Bikeparts-Online seine LRS selber in handarbeit oder maschinell oder kaufen sie die LRS nur ein ?
- Wie ist die Einspeichqualität ?
- Wie sind die Erfahrungen mit diesem Anbieter ?
- Wie ist das P/L Verhältnis ?


Danke + Gruß
 
ich suche besagte LRS Kombination

Ich suche einen guten LRS mit guter Einspeichqualität

was suchst du denn nun? DEN laufradsatz oder einen (relativ) beliebigen, der gut ist und in dein bike passt?


ob du maximale aufbauqualität brauchst oder dir auch was durchschnittliches, womit mindestens 90% aller biker sicher nicht unzufrieden unterwegs sein dürften, ausreicht, musst du selbst entscheiden. schlechtes hab ich bisher über die hoops im betrieb nicht gehört, auch wenn sicher perfektere aufbauten von hand möglich sind. zu einem dann auch anderen preis. ob du die deutlich bessere aufbauqualität im alltagsbetrieb merkst oder so viel zufriedener damit wärst, wie du entsprechend mehr zahlen müsstest, weiss ich nicht und glaube ich tendenziell nicht unbedingt. für das geld bekommst sicher vom material her kaum besseres als die hoops LRS bei, in relation des preises, durchaus respektabler qualität

alternativ zu dem den du dir ausgesucht hast gäbe es das ding noch mit ztr flow felgen für 299€ bei bikecomponents
 
Hi

der LRS ist ein ganz normaler Hope Hoops. die kommen fertig von Hope aus dem Automaten.
Gefunden hast du also einen LRS mit mäßiger Aufbauqualität (gemessen an dem, was z.b. speer und WW bieten, zum angemessenen Preis.
Die teureren Angebote bei den qualitätsorientierten Anbietern haben auch ihren angemessenen Preis.
Du muss einfach nur wissen, was du selbst für angemessen hälst.
Ich gehe fest davon aus, dass du dir bei den anderen beiden,zb. Nabenfarbe, Alunippel und Farbwahl ausuchen kannst.

Das preisleistungsverhältnis der hoops ist trotzdem undgeschlagen.

Felix

Ich habe auch das geiche Verständnis von "angemessen". Werde daher nochmal in mich gehen, was es denn nun werden soll. hoops oder Customaufbau.

was suchst du denn nun? DEN laufradsatz oder einen (relativ) beliebigen, der gut ist und in dein bike passt?


ob du maximale aufbauqualität brauchst oder dir auch was durchschnittliches, womit mindestens 90% aller biker sicher nicht unzufrieden unterwegs sein dürften, ausreicht, musst du selbst entscheiden. schlechtes hab ich bisher über die hoops im betrieb nicht gehört, auch wenn sicher perfektere aufbauten von hand möglich sind. zu einem dann auch anderen preis. ob du die deutlich bessere aufbauqualität im alltagsbetrieb merkst oder so viel zufriedener damit wärst, wie du entsprechend mehr zahlen müsstest, weiss ich nicht und glaube ich tendenziell nicht unbedingt. für das geld bekommst sicher vom material her kaum besseres als die hoops LRS bei, in relation des preises, durchaus respektabler qualität

alternativ zu dem den du dir ausgesucht hast gäbe es das ding noch mit ztr flow felgen für 299€ bei bikecomponents

Ich habe mich nach längerem Suchen auf einen LRS mit Hope Naben und passender Felge festgelegt (ausser jemand macht noch Alternativvorschläge zu besserem Material bei vergleichbaren Kosten).
Ob ein Hoops wird oder ein vergleichbarer Customaufbau überlege ich mir noch. Danke für die Einschätzung.
 
Die Hoops gibts ja nur mit 3 verschiedenen Felgen.
Da bist du festgelegt und hast auch sonst bei Speichen keine Wahl.

Wenn du dich für einen Custom-Aufbau entscheidest, wärst du aber schön doof, wenn du bei de EN521 bleibst.
Hier wäre z.b. die Alex Supra 28 zum gleichen preis eine ca. 100gr leichtere Alternative oder die FR30 mit 2mm mehr Maulweite, gleichem Gewicht aber günstigerem preis interessant.
Je nach Fahrergewicht kannst du auch an den Speichen und Nippeln zum vertretbarem Aufpreis noch bis zu 145gr sparen.
Ganz zu schweigen von der optischen Anpassung des LRS ans Bike durch freie Farbwahl bei Naben- und Nippelfarbe.

Felix
 
Die Hoops gibts ja nur mit 3 verschiedenen Felgen.
Da bist du festgelegt und hast auch sonst bei Speichen keine Wahl.

Wenn du dich für einen Custom-Aufbau entscheidest, wärst du aber schön doof, wenn du bei de EN521 bleibst.
Hier wäre z.b. die Alex Supra 28 zum gleichen preis eine ca. 100gr leichtere Alternative oder die FR30 mit 2mm mehr Maulweite, gleichem Gewicht aber günstigerem preis interessant.
Je nach Fahrergewicht kannst du auch an den Speichen und Nippeln zum vertretbarem Aufpreis noch bis zu 145gr sparen.
Ganz zu schweigen von der optischen Anpassung des LRS ans Bike durch freie Farbwahl bei Naben- und Nippelfarbe.

Felix

Bei einem Customaufbau werde ich auch die Alex Supra 28 nehmen. Einen Hoops werde ich mir nicht 1:1 nachbauen lassen, dass wäre in der Tat nicht sehr clever.
Meine Aussage "Ob ein Hoops wird oder ein vergleichbarer Customaufbau überlege ich mir noch" ist da in der Tat nicht ganz eindeutig .
 
Habe eine Fragen
Kann ich jede belibige 32 Loch nabe mit jeder 32 loch felge mit den richtigen Speichen zusammenbasteln?
Möchte mir die Hope pro ll 32 Loch nabe kaufen und dazu die Swiss xc 400 32 Loch felge nehmen. Speichenlänge muß ich halt ausrechnen wenn ich die 2 Teile Habe.
Wie gesagt. Würde gerne wissen ob es da etwas zu beachten Gibt
Felge kostet 50 € Nabe 75 und speichen + Nippel ca 75.
Dann habe ich ein 750 gramm Vorderrad für 200 €. Wäre echt super.
FReu mich auf eine Antwort
Gruß Christian
 
Ich ...was es denn nun werden soll. hoops oder Customaufbau.

Ich habe mich nach längerem Suchen auf einen LRS mit Hope Naben und passender Felge festgelegt (ausser jemand macht noch Alternativvorschläge zu besserem Material bei vergleichbaren Kosten).
Ob ein Hoops wird oder ein vergleichbarer Customaufbau überlege ich mir noch. Danke für die Einschätzung.

am ende ist es eine budget- und optikfrage. solange du das budget limitierst oder möglichst günstig möglichst viel wertiges material haben willst, landest du relativ direkt bei den hoops. wenn du einzeln aufbaust, zahlst du für den nabensatz schon über 200€, mit speichen, günstigen felgen und nippeln hast dann schon so viel ausgegeben, wie du für hoops zahlen würdest, hast aber weniger wertiges material. solang man keine besonderen optikwünsche hat (meine farbigen felgen und nicht schwarzen naben haben mich von hoops abgehalten) und nicht das allerallerletzte mögliche gramm rausholen will, führt bei als fix gesetzten hope naben wenig um die hoops rum. nicht mal, wenn man z.B. revos und alunippel "nachrüstet"
 
Ich suche einen guten LRS mit guter Einspeichqualität zum angemessenen Preis. Dabei ist die Qualität wichtiger als der Preis. Die 334€ erscheinen mir im Vergleich zu anderen Anbietern (z.B. Speer Laufradbau, Whizz-Wheels) schon sehr günstig. Stimmt hierbei die Qualität noch ?

Habe mir die Hope II-Naben diese Woche bei Gocycle einspeichen lassen in Verbindung mit Sapim Speichen und Syncros FR DS-32 Felgen. Man konnte sich die Nabenfarbe, Felgen und Speichen aussuchen. Sind heute gekommen. Werden morgen drangebaut und getestet. Wollte eigentlich die Syncros AM DS28 Felgen, aber die waren leider nicht mehr vorrätig in weiß. Der komplette Laufradsatz mit QR-15(VR) und Schnellspanner (HR) haben mich 400,--€ gekostet.

Bei Interesse gebe ich Dir ein Feedback nach dem Testen. :D
 
die DS28 liegt wenigstens in der gleichen gewichtsliga wie die ursprünglich vom TE angedachten 521er, aber die DS32 haben 685g :eek: ob das so in den anforderungsrahmen des TE passt, wage ich glatt zu bezweifeln :p
 
interessant... alle shops incl. gocycle sagen ebenfalls 685g und eine 32mm felge mit 5xx g...? eher nicht!

Ich weiß nicht, was Du genau für ein Problem hast?
a) Passt Dir Syncros im Allgemeinen nicht?
b) Ärgert Dich das Gewicht? Glaubst Du Syncros nicht? Bei Bikemailorder ist übrigens dieselbe Gewichtsangabe der Felge!
c) Kannst Du Gocycles nicht ab?
d) ???

Habe bislang überhaupt keine Wertung zugunsten oder zu Lasten der Felge angegeben, da ich sie selbst noch nicht getestet habe. Darüber hinaus kann ich kein "Wunschgewicht" beim Threadersteller erkennen, das Felgen über 550g kategorisch ausschließt.

Wenn ich nix übersehen habe, lautete die Anfrage, ob die Hope II beim angegebenen Einspeicher gut gemacht sind. Da ich zu Bikeparts-online mangels Erfahrung keine Auskunft geben kann, habe ich eingeworfen, dass ich MEINE woanders habe machen lassen und BEI BEDARF meine Eindrücke schildern werde. Das sollte KEIN "Kauf Dir bitte" werden! :D
 
Nochmal eine Frage zur Felgen-Innenweite: Welche ist optimal für 2,25"-2,4" und welche für 2,5" ? Mein neuer Rahmen gibt 2,5" auf dem Papier her. Ich plane aber den Einsatz einer 2,4" Bereifung.
Da hier Empfehlungen wie Supra 28 etc. kamen, denke ich 21mm reichen für 2,4" gut aus, oder sind 23mm (FR30) "noch besser", falls man das so pauschal sagen kann ?

Danke + Gruß
 
Ich weiß nicht, was Du genau für ein Problem hast?
a) Passt Dir Syncros im Allgemeinen nicht?
b) Ärgert Dich das Gewicht? Glaubst Du Syncros nicht? Bei Bikemailorder ist übrigens dieselbe Gewichtsangabe der Felge!
c) Kannst Du Gocycles nicht ab?
d) ???

:lol: :spinner:


@djangoxxl
die 28mm reichen völlig, eine 32mm DH felge, so sie denn die nicht grad unwahrscheinlichen 685g wiegen sollte, ist doch recht überdimensioniert, sofern du nicht überwiegend oder evtl ausschließlich den berg runter fährst. für alles andere reicht was schmaleres, bei deiner reifenbreite sind 28er felgen (mit ca. 21er maulweite) doch recht ideal, schmaler ist eher ungeeignet
 
:lol: :spinner:


@djangoxxl
die 28mm reichen völlig, eine 32mm DH felge, so sie denn die nicht grad unwahrscheinlichen 685g wiegen sollte, ist doch recht überdimensioniert, sofern du nicht überwiegend oder evtl ausschließlich den berg runter fährst. für alles andere reicht was schmaleres, bei deiner reifenbreite sind 28er felgen (mit ca. 21er maulweite) doch recht ideal, schmaler ist eher ungeeignet

Den "Vogel" übersehe ich mal. Beim Rest gebe ich Dir Recht!
 
Stimmt. > 550 g habe ich nicht ausgeschlossen. Ich habe erstmal nur nach Qualität und Material gefragt, das Gewicht war zweitrangig (aber nicht egal)

Habe bislang nur Gutes von Syncros-Felgen gehört. 2 Bekannte fahren die - jedoch nicht mit Hope-Naben. Wie bereits weiter oben erwähnt, waren meine Wunsch-Felgen die DS28 in Verbindung mit Hope Pro II. Denke, die würden auch für Dich gut passen. Was die Qualität des Einspeichens anbelangt will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster legen, bevor ich nicht selbst getestet habe.
 
@djangloxx
was willst du denn mit den felgen fahren? cc-am-enduro? dann bis max. 28mm. für DH und FR dann breite 32er. welche, sei dahingestellt.

Ich möchte damit folgendes fahren: Alpenüberquerungen, Enduro Touren, Gardasee-Gebiet, verblockte Trails, Waldwege (auch immer dabei),
Sprünge bis ca. 1 m Höhe, Asphalt (lässt sich auch nicht vermeiden). Wurzeltrails, Trail Touren, längere gemäßigtere Touren > 50 km. Sozusagen alles bis auf DH, hartem FR. Ich habe noch ein Hardtail, dass auch noch zum Einsatz kommt, wenns eher CC mäßig wird.

Ich selber habe ein Gewicht von 82-84 kg netto. Mit Ausrüstung und Rad sinds dann ca. 100-107 kg.
 
Wie fällt eigentlich der Vergleich zwischen Alex Supra 28 und ZTR Flow aus ? Vom Gewicht nehmen die sich ja nicht viel.
- Sind die beiden gleich stabil ?
- Sind beide vergleichbar, wenn man mit Schlauch fährt?
- Die Flow bietet zudem als nennenswerten Vorteil die Optimierung für Tubeless ?


Wie vergleicht sich die genannte Synchros mit den bisher genannten Felgen ?
 
Zurück