Lapierre Froggy

Tag allerseits!!! Folgendes Problem:

Werd mir heut mein Rad kaufen und kann mich nachwievor nicht zwischen dem Lapierre Froggy 718 in der ltd. hammerschmidt-variante und dem aktuellen specialized enduro expert entscheiden.
Der Preis wär 3490 für das Lapierre sowie 3200 für das Specialized.

Das Rad wird hauptsächlich für Tagestouren mit Fokus auf gepflegtes Bergabbügeln verwendet und hie und da würd ich auch gern mal in den Bikepark.

Was meint Ihr???
Grüße an alle
 
Da hilft nur eine Probefahrt. Wer soll dir sagen welches Bike zu dir passt:confused:?
Das Froggy ist sicherlich noch mal eine Nummer stabiler ausgelegt als das Enduro.
Froggy = Freerider
Enduro = wie der Name schon sagt.

Für das Geld solltest Du bei jedem Bike eine Probefahrt mit etwas mehr als "Stasse hoch und wieder runter" mit deinem Händler verhandeln können.
 
Hier war doch mal der Wunsch ein Froggy mit Titanfeder zu sehen.

Bitte sehr:



Das 2-Step der Totem funktioniert nach zwei Mal einschicken jetzt einwandfrei. Die Druck - Fahrergewichttabelle auf dem Gabelholm ist aber ein Witz. Laut der würde ich unter 60 kg wiegen... :lol::lol::lol:
 
die Feder muss schwarz sein *wegduck* xD

Auf jeden Fall ein schönes Froggy, in mit der schönsten Farbe in der es ein Froggy je gab :)
 
Tag allerseits!!! Folgendes Problem:

Werd mir heut mein Rad kaufen und kann mich nachwievor nicht zwischen dem Lapierre Froggy 718 in der ltd. hammerschmidt-variante und dem aktuellen specialized enduro expert entscheiden.
Der Preis wär 3490 für das Lapierre sowie 3200 für das Specialized.

Das Rad wird hauptsächlich für Tagestouren mit Fokus auf gepflegtes Bergabbügeln verwendet und hie und da würd ich auch gern mal in den Bikepark.

Was meint Ihr???
Grüße an alle

Hat das Speiseeis ne Hammerschmidt?
 
die Feder muss schwarz sein *wegduck* xD

Auf jeden Fall ein schönes Froggy, in mit der schönsten Farbe in der es ein Froggy je gab :)

Der Dämpfer ist nur ersatzweise drin. Bin mit dem Air sehr zufrieden und konnte auf Tour auch keinen wirklichen Unterschied beim Fahren feststellen.
Ok, außer das die Plattform beim Air bergauf deutlich mehr zumacht :D

Anschprechverhalten des Stahldämpfers im Stand ist natürlich schon deutlich besser...
 
Hat das Speiseeis ne Hammerschmidt?

Das wär die Ausstattung:

Frame : Alloy Hydroformed / OST 180mm
Shock absorber : Fox DHX Air 5.0 240x76
Fork : Fox 36 Float RC2 FIT 1.5 Taper
Headset : LP 1-1/8-1.5
Bottom Bracket : Sram Hammerschmidt
Crankset : Sram Hammerschmidt All-Mountain 24T
Stem : Thomson Elite X4 50mm Black
Seatpost : Crank Brothers Joplin 31.6 Remote
Handlesbars : Easton MonkeyLite DH 31.8x710mm
Front derailleur : -
Rear derailleur : Sram X.0 Short Cage Green
Brakes : Avid Elixir CR 185/185
Shifters : Sram X.0
Saddle : Syncros FL Crmo White
Wheel : Mavic Crossmax SX Disc
Sprocket : Shimano HG61 9S 11X34
Tires : Continental Rubber Queen UST 26x2.40
Weight : 15.0kg
 
Papa Midnight ist Lapierre-Händler, dem brauchst du die Ausstattung des Froggy nicht aufzählen :)
Ich glaub er hat das Speci gemeint und das hat in der Expert Ausstattung (dem Preis nach zu urteilen gehts wohl darum) keine Hammerschmidt, aber eine schaltbare 2fach-Ketttenführung.

Ich selbst hab zwischen Froggy/Spicy und Enduro hin und her überlegt und dann wegen eines super Angebots von Freeborn für das Enduro entschieden.
Der Kumpel mit dem ich immer biken gehe fährt das Froggy (user andi261277: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6673749&postcount=495), drum hab ich da einen ganz guten Vergleich.
Das Froggy ist einfach eine Nummer größer und ein Freerider, während das Enduro eher mit dem Spicy zu vergleichen ist.
Zudem ist das Enduro ca. 1-1,5kg leichter als das Froggy (mit vergleichbaren Anbauteilen und deswegen hab ichs mir auch genommen.
Für den Bikepark hab ich noch einen Downhiller, wenn ich alles mit einem Bike machen wollte würde ich eher das Froggy nehmen obwohl das Enduro bergab schon sehr gut geht.
Ich habe mir übrigens das günstigere Enduro genommen, bis auf die Gabel die ich noch mit einer Druckstufendämpfung upgrade und die Commandpost (die ich nachrüste) sehe ich keine wesentlichen Vorteile in der teureren Version, die den Mehrpreis rechtfertigen. Fotos sind in meinem Album.
 
Eine subjektive Meinung in einem Marken-Thread wirst Du nur schwer finden ;)

Ich bin mal gespannt, Ende nächster Woche kommte meine Domain U-Turn mit 180-135 mm zurück :D
 
in Kürze wird ein Revox mein Froggy schmücken, daher wird der Fox Van R frei, wer also Interesse hat soll sich melden ;)

p.s. was brauch ich denn eig nun für Buchsen, muss mir ja welche drehen ^^
 
Kurze Frage: Wenn ich in mein 318er Froggy (2009) eine Gabel (Totem) mit Tapered-Steuerrohr einbauen wollte, welcher Steuersatz würde sich dafür anbieten? Gibt es da auch etwas halbwegs günstiges?
mfg
 
ja Buchsen werd ich auch evtl bald neue brauchen. Maße wären also echt super. Hab mal direkt an Lapierre geschrieben, aber da kommt wohl nix.

Mein Fahrwerk darf sich bald über eine Kur bei TF freuen ;)



ich bin mit den FSA Steuersätzen immer recht zufrieden, machen auch vernünftige Preise wie ich finde.
 
Kurze Frage: Wenn ich in mein 318er Froggy (2009) eine Gabel (Totem) mit Tapered-Steuerrohr einbauen wollte, welcher Steuersatz würde sich dafür anbieten? Gibt es da auch etwas halbwegs günstiges?
mfg

ich bekomm die von Hope recht günstig ansonsten fällt mir grad nichts ein was Qualität hat und günstig ist...

ja Buchsen werd ich auch evtl bald neue brauchen. Maße wären also echt super. Hab mal direkt an Lapierre geschrieben, aber da kommt wohl nix.

was brauchst für welche?
 
Kurze Frage: Wenn ich in mein 318er Froggy (2009) eine Gabel (Totem) mit Tapered-Steuerrohr einbauen wollte, welcher Steuersatz würde sich dafür anbieten? Gibt es da auch etwas halbwegs günstiges?
mfg

Tapered Steuersätze sind in den Online Shops noch recht rar gesäht.
Hope hat eigendlich immer ein gutes Preis Leistungs- Verhältnis.
Qualitativ auf oberstenm Niveau sind die Stuersätze von Reset. Kosten aber auch das Doppelte des Hope Steuersatzes.
FSA hab ich auch eine ganze Zeit ohne Probleme gefahren. Da musst du nur suchen wer da Tapered Steuersätze von denen hat.
 
Die wären mir schon aus dem Bauch heraus viel zu billig. Der Erste ist ein reiner Rezuzeirsteuersatz. Der passt nur für 1 1/8'' Gabeln in 1.5 Steuerrohren.
Und der der 2. hat so wie ich das sehe noch nicht mal Industrielager.
Unter 50 € würde ich für einen Tapered nicht gehen. Da ärgerst du dich zimlich schnell wenn du den austauschen musst. Bei den Langen Gabeln kommen schon ein paar andere Kräfte zusammen als bei einer 100 mm CC Gabel.
 
Neues Problem...
Hab mich für das Lapierre entschieden, in der Gewissheit es handle sich um den 48er und somit größtmöglichen Rahmen. Ich mit 183 cm Körpergröße sollte ja laut diversen Foreneinträgen zum 48er greifen. Tatsächlich ist es jedoch der 43er Rahmen und natürlich gibt es nur mehr dieses eine Froggy mit bereits erwähnter Ausstattung bzw. erwähntem Preis. Mit 60mm Vorbau und der Sattelstütze auf max. nehme ich auch ne ganz ordentliche Sitzposition für den uphill ein. Sprich Schulter über Kurbelachse und Knie über Pedaldruckpunkt in horizontaler Kurbelposition. Da ich sowohl den Berg rauf als auch runterfahren will (sprich auch Tagestouren fahre) stellt sich mir nun die Frage ob ich dieses Schnäppchen, trotz gegenteiliger Foreneinträge vonwegen "über 180cm Körpergröße immer das 48er Froggy", nehmen sollte...
Vielleicht hat jemand mit meiner Körpergröße ja Erfahrung mit nem 43er Rahmen.
MfG Manuel
 
Hallo,
also ich würde es nicht nehmen, bin 1,78 und fahre das 48er Froggy und für Touren ist das 43er meiner Meinung nach nichts!
Wenn du halt kein 48er Froggy mehr fndest hol dir das Spicy 516 das scheint deinen Bedarf auch zu decken!

Grüsse
Feldstecher
 
Neues Problem...
Hab mich für das Lapierre entschieden, in der Gewissheit es handle sich um den 48er und somit größtmöglichen Rahmen. Ich mit 183 cm Körpergröße sollte ja laut diversen Foreneinträgen zum 48er greifen. Tatsächlich ist es jedoch der 43er Rahmen und natürlich gibt es nur mehr dieses eine Froggy mit bereits erwähnter Ausstattung bzw. erwähntem Preis. Mit 60mm Vorbau und der Sattelstütze auf max. nehme ich auch ne ganz ordentliche Sitzposition für den uphill ein. Sprich Schulter über Kurbelachse und Knie über Pedaldruckpunkt in horizontaler Kurbelposition. Da ich sowohl den Berg rauf als auch runterfahren will (sprich auch Tagestouren fahre) stellt sich mir nun die Frage ob ich dieses Schnäppchen, trotz gegenteiliger Foreneinträge vonwegen "über 180cm Körpergröße immer das 48er Froggy", nehmen sollte...
Vielleicht hat jemand mit meiner Körpergröße ja Erfahrung mit nem 43er Rahmen.
MfG Manuel

gehts um das beim bikestore.cc?
 
ich bin 1,81 und hab das kleine froggy, bin absolut zufrieden damit.
ich fahr durchaus auch touren, spring aber damit ebensoviel und fahr mal nen downhill.
ich bin froh, dass der rahmen nicht die 3cm länger ist und komme mit der sattelstütze ganz raus super klar.

weiß jetzt natürlich nicht, wie dein Beinlänge/Oberkörperverhältnis ist im Gegensatz zu mir, aber es wäre bestimmt keine totale fehlentscheidung.
 
Wie fährt sich das 518er eigentlich im Tourbetrieb... Dieses wär nämlich die Alternative... Auch wenn ich dann auf die Hammerschmidt verzichten müsste...

Man kann damit 'gut' Touren fahren und kommt auch zufriedenstellend den Berg hoch ohne kurz vor dem Herzinfakt zu stehen. Mittlerweile nehme ich sogar öfters das 518 als mein Enduro...für längere Gelände Touren ( 4 Stunden und mehr ...)
 
Zurück