- Registriert
- 21. April 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Kann man denen auch sagen man will eine andere?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hat schon mal jemand die wippe am neuen torque demontiert?
wie ists am einfachsten? ich dachte ich löse die wippe am unterrohr um dann die bremsleitung frei zu bekommen.
hat jemand da schon erfahrungen?
Hi 4Stroke,
so sieht das bei mir am Tork ES aus.
Der Zug endet ganz normal. In dem Loch mittig hinterm Tretlagergehäuse kommt noch mal eine Kappe mit einem ganz schmalen Schlauch dran. Die Kappe sitzt in dem Loch und das Ende vom Schaltzug kommt in diese Kappe. Der schmale Schlauch daran Schütz nochmal etwas den Lack. Geschraubt ist da aber nichts.
Meine Race Face Schützer haben auch schon ordentlich am Lack geschrabbt bei mir...Leichte Kratzer sieht man am Lack aber schon recht deutlich. Meine eingematschte Hose hat am WE einige Male am Oberrohr gerieben und hat schon ihre Spuren hinterlassen![]()
Naja, sieht trotzdem einfach nur nach Kratzern im Klarlack ausdeswegen ist nen raw rahmen auch so geil: schaut immer used aus und vorallem überall anders. Individualität Rocks!"Used Look" mit funktionierender Technik is eh geiler![]()
Aus welchem Modelljahr ist dein Torque denn? Bei den Modellen, wo der Umwerfer am Hauptrahmen befestigt wird, sitzt an der Stelle ein Kunststoffteil, über das der Zug läuft, weil der Anschlag der Zughülse schon weiter vorn sitzt. Bei den neueren Modellen, wo der Umwerfer mit diesem "schönen" Adapter an der Kettenstrebe befestigt wird, gibt es dieses Kunststoffteil nicht. Ganz ohne Sinn oder Funktion ist dieses Loch jedoch nicht! Durch das Sattelrohr kann Feuchtigkeit und Schmutz in den Rahmen eindringen und runter bis zum Tretlagergehäuse laufen. Das Loch verhindert, dass irgendwann deine Kurbelachse komplett im Wasser stehtIch bräuchte ein Bild, dass die Zughülle unten am Tretlager des Canyon Torque ES zeigt.
Dort ist ein Loch mit Gewinde, sieht aus als fehle bei mir dort eine Führung!
Aus welchem Modelljahr ist dein Torque denn? Bei den Modellen, wo der Umwerfer am Hauptrahmen befestigt wird, sitzt an der Stelle ein Kunststoffteil, über das der Zug läuft, weil der Anschlag der Zughülse schon weiter vorn sitzt. Bei den neueren Modellen, wo der Umwerfer mit diesem "schönen" Adapter an der Kettenstrebe befestigt wird, gibt es dieses Kunststoffteil nicht. Ganz ohne Sinn oder Funktion ist dieses Loch jedoch nicht! Durch das Sattelrohr kann Feuchtigkeit und Schmutz in den Rahmen eindringen und runter bis zum Tretlagergehäuse laufen. Das Loch verhindert, dass irgendwann deine Kurbelachse komplett im Wasser steht![]()
So war es zumindest mal noch, als ich letzten September meins in Koblenz abgeholt habe. Aber einen Satz Lager auf Reserve finde ich nicht so tragischoder meinst du, dass es den reduzierkonus nicht einzeln gibt sondern nur zusammen mit dem kompletten steuersatz?
Die Reduzierhülse passt auf jede 1 1/8 Gabel drauf. Hast du noch den Original Steuersatz im Rad drin?
Dafür hat Canyon auf jedenfall dieses Teil. Entweder hast du denen dein Problem falsch geschildert oder der Mitarbeiter wusste nicht das es sowas gibt.
...der aber bis auf den anderen Konus mit deinem identisch ist, d.h. du kannst die Lager auf Lager legenDeshalb musste ich einen neuen Steuersatz bestellen.
Ist aber wohl nicht mit dem Steuersatz von 2009 kompatibel bzw. es gibt keinen einzeln.
Deshalb musste ich einen neuen Steuersatz bestellen.
hat schon mal jemand die wippe am neuen torque demontiert?
wie ists am einfachsten? ich dachte ich löse die wippe am unterrohr um dann die bremsleitung frei zu bekommen.
hat jemand da schon erfahrungen?
hallo leutz,
ich will mir ein es9 oder den alpinisten zulegen. ich hätte gern die HS im bike.
jetzt mach ich jedoch gedanken das beim es die 160mm hinten nicht ausreichen.
fahre eig cc und will jetzt aber in die enduroklasse umsteigen. ich möchte gerne drops bis ca. 150cm springen, leider weiß ich nicht ob bei meinen 90kg das es ausreicht. es sollte aber auch gut bergauf zubewegen sein.
wäre dankbar wenn mir jemand infos geben kann.