Canfield Brothers - One

Hallo Tosk!

Natürlich kannst Du auch einen kürzeren Dämpfer verbauen, kein Problem.
Dann reduziert sich der Federweg auf ein Maß, was Dir vielleicht zuträglicher ist.
Allerdings möchte ich sagen, dass selbst die 178mm Federweg TOURENTAUGLICH
sind, weil vom Fahrwerk her das Bike selbst damit FAHRBAR ist!
Andere Herangehensweise ist, den Dämpfer (wenn Luft) einfach mehr aufzupumpen
und härter zu fahren. Reduziert auch den Federweg und bietet dann sogar noch
Reserven, wenns mal härter wird.

Steuerrohrlänge bei unserem One (größenunabhängig) ist 115mm.

dabei ist zu beachten das die einbaulänge im eingefederten zustand aber auch massiv kürzer wird, könnte dann probleme geben!
desweiteren wird der lenkwinkel SEHR(-3°) flach und das tretlager kommt extrem tief(ca -40mm)...
 
dabei ist zu beachten das die einbaulänge im eingefederten zustand aber auch massiv kürzer wird, könnte dann probleme geben!
desweiteren wird der lenkwinkel SEHR(-3°) flach und das tretlager kommt extrem tief(ca -40mm)

Deswegen meine Empfehlung mit einem härteren Dämpfer zu fahren.
Das umgeht diese Probleme.
 
ansonsten nen dämpfer von avalanche... da kannst auch 222mm einbaulänge bei 50mm hub bekommen wenn man will... oder bei 222mm einbaulänge 76mm hub... ergäbe dann 220mm am heck! :eek: :cool:
 
One auch für Große?
Bin 1,92m und würde gerne Wissen ob das L auch für große Fahrer fahrbar ist. Hat da jemand Erfahrungen?



gruß Symion
 
So, endlich ist mein One endmontiert :):):)

Erste Rolltests auf dem Hof waren schon recht positiv, aber in einer Stunde gehts raus auf die Trails, dann kann es zeigen was in ihm steckt :p

Foto´s kommen noch.
 
Bin zurück von der ersten Testfahrt.

Was sollich sagen? Das Bike fährt sich wunderbar! :):)

Bergauf erwartungsgemäss etwas träger als mein Norco Fluid dafür bergab fast so suverän wie mein SX Trail. Ein Kompromiss mit dem es sich leben lässt. Ein echtes Spassbike!

Habe bei der ersten Fahrt bereits Sprünge und Absätze genommen, die ich mit meinem Norco nicht so schnell gefahren wäre. Der Hinterbau arbeitet sehr effektiv ohne zu wippen. Schluckfreudig ohne Ende und harmoniert perfekt mit der 36 VAN.

Von der angesprochenen mangelnde Steifigkeit des Hinterbaus habe ich nichts spüren können.

Könnte sich echt zu meinem One-Bike-to-do-it-all-Rad mausern.

Bin momentan echt begeistert.

Und die Trails sind momentan ech gut, super griffig, nur leider voller Äste etc durch den Sturm.

have a nice ride!
 



Leider nur ein Kellerfoto :(
Hatte bei der Testfahrt keine Knipse dabei.

Läuft wie erwähnt top. Der Vorbau wird noch gegen einen kürzeren getauscht, da mir die Sitzposition etwas zu gestreckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@redstone:

schickes teil! freut mich für dich, dass du es nun auch vollendest hast. bestätigst auch meine ersten eindrücke, die ich über das bike habe. mittlerweile habe ich auch den sattel auf yutaak umgerüstet. was hast du denn für speichen und naben an der laufradkombi verbaut bzw. geordert?

grüzi
 
@lockenschnulli: die Laufräder sind die Hope Hoops mit ProII Nabe und DT Comp Speichen.
Am liebsten hätte ich mir einen Satz vom Felix bestellt, jedoch hatte ich das Geld grad net flüssig und gab somit den Hoops eine Chance. Bis jetzt laufen sie rund. Natürlich nutze ich so nicht den vollen Gewichtsbonus der Felge, aber was solls.

Hab mittlerweile eine weitere, etwas längere Ausfahrt hinter mir und kann die oben erwähnten Eindrücke bestätigen.
Fährt sich sehr souverän und sicher, etwas weniger spritzig als das Norco, da das Stahlfahrwerk mehr schluckt und wiegt.

Ein weiterer, an sich unwichtiger Pluspunkt, ist, dass man hier in L keine anderen Canfields sieht ;-)
 
Das "weniger spritzig" würde ich einfach durch einen etwas kürzeren Vorbau kompensieren. Ist natürlich Geschmackssache, aber bei dem Federweg und dem fürs Radl vorgesehen Einsatzbereich sicherlich noch ein Pluspunkt mehr! :daumen:

Mein Jedi rollt auch "in" L! :)
Wie groß bist du?
 
ich glaube red stone meint mit L das KFZ- kennzeichen, oder?
glaub aber auch, dass mir so schnell niemand mit einen CB über den weg rollen wird im harz oder DD...

grüzi
 
@Fh4n: Der Vorbau wird wie erwähnt gegen einen Sunline AM in 50mm getauscht, müsste das Handling handlicher gestalten.
Mit L meinte ich effektiv Luxemburg ;-) Aber die Canfields sind schon rar gesät, wohl auch in D.

Mein One ist ein M und für meine 1,77m optimal. Habe ich damals mit Ingo von Canfield Europe so besprochen und für gut befunden.

Überlege mir jetzt nur noch eine Titanfeder zu beschaffen. Wäre noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen ;-)
 
@Fh4n: Der Vorbau wird wie erwähnt gegen einen Sunline AM in 50mm getauscht, müsste das Handling handlicher gestalten.
Mit L meinte ich effektiv Luxemburg ;-) Aber die Canfields sind schon rar gesät, wohl auch in D.

Mein One ist ein M und für meine 1,77m optimal. Habe ich damals mit Ingo von Canfield Europe so besprochen und für gut befunden.

Überlege mir jetzt nur noch eine Titanfeder zu beschaffen. Wäre noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen ;-)

Klingt gut, bin auch 1,77m. Dann sollte das ja alles perfekt passen! :daumen:

Das "rar gesät" wird zur Zeit geändert, ich bin als Teamfahrer ja zur Kundenakquise "gezwungen". :lol:
 
lol, klingt ja gut :daumen:

Jetzt bleibts bei mir erst mal beim One. Wenns mich auch über einen längeren Zeitraum überzeugt (diese Saison) sehe ich weiter.

Bis jetzt bin ich mal zufrieden. Details müssen ja immer angepasst werden (Vorbau, Federung etc.) aber das Bike wird jetzt mal so bleiben wie's ist.
Jetzt mal fahren, damit ich wieder in Form komme. :rolleyes:
 




Update: 50mm Sunline AM Vorbau. Wiegt gewogene 149g. 80mm Version hatte 205g.
Rad wird jetzt mal so weiter gefahren, wüsst nicht was ich noch verändern sollte, was dem Fahrspaß zuträglich wäre.
 
Hoffe es macht nix wenn ich hier ein paar Bilder des neuen One poste:

2010-canfield-one-frame.jpg



canfield-one-2010-2.jpg



Also ich finds hammer!
 
ich kann da nur sagen: lang lebe das hydroforming!
der rahmen mit seinen formen ist echt spitzenmäßig gelungen, sind verdammt scharf aus. aber ganz im ernst, dass mit dem extremen hydroformingtubes ist auch nur ein trend der zu ende gehen wird. von daher ist der auslaufende one-rahmen doch auf die dauer schöner^^. der testaufbau schaut auf jeden schick aus mit der totem, den eastons und vor allem mit dem CK.
was vielleicht interessant wäre zu wissen, werden denn die 165/190mm federweg mit dem RP23 erreicht oder mit einem höherhubigen dämpfer ala dhx? vom gewicht her schaut er rein optisch massiver aus, aber leichtbau stand sicherlich einmal mehr im vordergrund, wieviel wird der rahmen denn wiegen?

grüzi
 
Von der Optik her gleicht er dem SX-Trail, was mich aber nicht stört. Ich mag schön tiefe Rahmen und durch das gebogene Oberrohr hat man das erreicht. Mehr Schrittfreiheit ist praktisch.
Ausserdem gefällt mir die fliessende Linienführung vom Hauptrahmen auf die Schwinge, was dem neuen Link, mit der geschwungeneren, 'organischen' Form, zu verdanken ist.

Will aber auch sagen, dass mein One mir teilweise auch so gut gefällt, weil er eben schön gerade, einfach und filigran aussieht. Hat beides eben seine Reize.

Rein von der Optik her sieht der neue schwerer aus. Aber er vereint ja auch das One mit dem Can-Diggle, so dass er einen breiten Einsatzbereich abdecken muss. Ist ja sicher Bikepark-tauglich.
 
Mittlerweile ist auch der Bash-Guard montiert. Fahre im Moment mit der originalen 32-22 Kombi. Muss evtl. noch geändert werden.
Ansonsten ist das Rad mit dem 50mm Vorbau absolut perfekt für meine Zwecke.
 
Hallo zusammen ich hab mal eine Frage:
Ich suche ein leichtes Enduro oder ein All Mountain Plus. Sprich ein Bike, dass wirklich gut bergauf fährt und noch besser bergrunter. Es sollten kleine Sprünge und Drops bis 1m drin sein. Vielleicht auch hin und wieder mal leichte bis mittlere Strecken im Bikepark, allerdings liegt der Fokus ganz klar auf Touren.
In Winterberg bin ich das One probegefahren und hab mich sofort verliebt. Vom Gewicht war ich wirklich schwer beindruckt. Ich wollte mal eure Meinungen hören was wohl eher Sinn macht. Ein One mit 160mm Gabel oder doch ein Sauce. Wobei mich auch interessieren würde wie es mit dem Sauce mit Bikepark Einsätzen aussieht. Wird davon generell abgeraten oder ist dies möglich?
Irgendwie kann ich mich noch nicht so recht zwischen diesen beiden Modellen entscheiden.
Könnt ihr mir wohl möglichst objektive Eindrücke vom Fahrverhalten von euren Ones geben. Ich denke über die Qualität der Rahmen muss man an dieser Stelle wirklich nicht reden, die ist einfach Super, seien die Schweißnähte die Logos top!.
 
@ Flohjob: Also für den von dir beschriebenen Einsatzbereich würde ich dir klar zum One raten. Das Sauce ist sicher nicht schlecht, jedoch eher als CC-Fully ausgelegt. So wie du deinen Fahrstil beschreibst (Touren, Srünge, Drops, evtl Bikepark) trifft das voll in den Einsatzbereich des One.
Kombiniert mit einer 36er Float (evtl Talas) oder einer Lyrik funktionniert das One perfekt. Ist noch gut tourentauglich, halt kein Bergspezialist, und geht abwärts wie die Hölle. Der Hinterbau bügelt echt viel weg, und das schon in der 17Xmm Einstellung, in der ich momentan rumfahre. Für Park's bleibt dann ja noch die 200mm Einstellung.

Das One hat halt einfach mehr Reserven als das Sauce, dessen Grenzbereich du mit deinem Fahrstil inkl. Entwicklungspotential nach oben, bestimmt recht schnell ausreizen wirst.

Ich muss nämlich sagen, dass das One echt zur Verbesserung meins Fahrstils beigetragen hat resp. meinen eigenen Grenzbereich nach oben verschoben hat. Das Bike lässt viel zu und flöst einem dabei Vertrauen ein.
 
@red stone :
Super danke erstmal für den Rat. Ich hab ja schon ein CC Fully und denke dass ich dann wirklich ein One nehmen werde. Jetzt muss ich nur noch mein Geld zusammenkratzen und dann die Tage zuschlagen ;-) wobei das neue One natürlich auch einfach nur Genial aussieht. Mal abwarten...
 
Ich hab ja schon ein CC Fully

Dann spricht ja tatsächlich alles für das One :daumen:

wobei das neue One natürlich auch einfach nur Genial aussieht. Mal abwarten...

Das neue One ist echt der Hammer, jedoch wirds nicht so günstig sein wie das aktuelle One im Blow-Out ;)

Also ich habs bis dato noch nicht bereut. Fahre mit dem One alles was ich vorher mit meinem Norco Fluid gefahren bin (140mm v/h), mit dem Unterschied, dass ich in krassem Gelände und bei Abfahrten noch viel mehr Reserven habe und dort nun schneller geworden bin. Was zwar zum Teil auch mit der gesamten Ausstattung zu tun hat. Das Norco ist auch ein sehr gutes und robustes Bike.
 
Gibt es irgendwelche Erfahrungen wie gut oder schlecht der Hinterbau mit Rohloff funktioniert? Wenn ich vorne nen relativ kleines Blatt (..36t..) fahre könnte das doch klappen?
 
Zurück