Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
BREMSE!
Habe keine Erfahrung mit Scheibenbremsen, welche Bremsbeläge benutzen die "B24-Bremser"? Muss es original Formular sein oder welche Beläge könnt Ihr aus Erfahrung empfehlen?
VG.
WH.
hallo,
ich habe die Besten Erfahrungen mit original Belägen in der Sintermetall Ausführung gemacht.Lange Lebensdauer sehr gute Verzögerung.
Allerdings fahre ich selten bei Regen .
Solange Garantie auf die Bremsanlage besteht würde ich sowieso original Teile benutzten.
 
Nachfolgende ein paar Eindrücke unseres diesjährigen AlpX. Da wir aber diesmal die eine Woche unseres eigentlichen Bikeurlaubs am Gardasee verbringen werden, blieb für den AlpX nur ein Tag.

Also ging es mit dem Sonnenaufgang um 5:15 Uhr in Bad Aibling los. Und rund 22,5 h, 377 km und 1800 hm später wurde erst Torbole (dem Lago erst einen Besuch abzustatten, ist bei so etwas ja irgendwie Pflicht) und dann das Hotel in Arco erreichten.


Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

Glückwunsch zum AlpX; :daumen::daumen:

Ich freu mich für Euch, denn es schaut auf den Bildern aus als hättet Ihr Super Wetter gehabt; Irgendwie bin ich auch etwas neidvoll, da ich meinen geplanten Alpencross vermutlich absagen muss (Knieprobleme).
Mal schaun, habe noch bis anfang September Zeit.

Tolle Bilder:daumen:, Super Dokumentation:daumen:.
Respekt:cool:

Gruß

Mainbiker
 
...Ich freu mich für Euch, denn es schaut auf den Bildern aus als hättet Ihr Super Wetter gehabt; Irgendwie bin ich auch etwas neidvoll, da ich meinen geplanten Alpencross vermutlich absagen muss (Knieprobleme).
Mal schaun, habe noch bis anfang September Zeit....

Danke, danke! Das Wetter war in der Tat klasse. Wir wollten das eigentlich eine Woche früher machen. Da ist es aber an den Wetterbedingungen diesseits der Alpen gescheitert. Und wenn man non-stop fast 24 Stunden, Tag und Nacht radelt, dann will man wenigstens optimale Bedingungen haben.

In der Nacht, in der Gegend von Trento, zog zwar ein Gewitter auf, der dann einsetzende Regen war aber so minmal, dass man man ihn vernachlässigen konnte.

Auch tagsüber war es schön sonnig und angenehm warm, aber nicht heiß. Und in der Nacht, selbst bis knapp vier Uhr am Morgen, hatte es auf der Alpensüdseite Temperaturen, die eigentlich keine Jacke erfordert hätten.

War ein netter Selbsterfahrungstripp, zum Ausloten der eigenen Grenzen, den wir wohl so schnell nicht nochmal machen werden. Hier war der Weg das Ziel. Nächste Woche werden wir als Ausgleich für die doch einfache Streckenführung, uns am Gardasee in richtigem Gelände austoben.

Bemerkenswert war aber, dass selbst nach ~377 km am Stück die Grenze des Machbaren noch nicht erreicht war.

Gruß
Thomas
 
Hi Leutz,

@ at021971

tolle Bilder tolle Bikes :)

Und jetzt ne Frage an alle, hab gesehen das das eine der beiden Bikes die
zweiteiligen Formularscheiben drauf hat. Überlege mir, wenn es an der Zeit ist meine zu tauschen die drauf zu machen. Hat jemand Erfahrung? bzw. kannst du at021971 was dazu sagen?

Gruß

Phil
 
Das 2008er R.GT1 hat eine Formula The One Bremsanlage. Die Scheiben wurden auch nachträglich drauf gemacht. Sind sehr leicht (~120 g bei 180 mm) und sehen gut aus. Deutlich besser als meine Magura Ventidisks. Das Rot ist auch wiklich rot. Es gibt sie, glaube ich, nur nach dem 6-Loch Standard.

Neue Scheiben zu kaufen, wenn es an der Zeit ist, kann sehr lange dauern. Meine andere Magura Marta ist seit 2002 auf dem Bike und hat mittlerweile 3 AlpX und ~15.000 km auf dem Buckel.

Wegen der Scheiben mußt Du Dich glaube ich sputen, denn wenn ich mich recht erinnere, gibt es sie nicht mehr.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemerkenswert war aber, dass selbst nach ~377 km am Stück die Grenze des Machbaren noch nicht erreicht war.


Hi Thomas,

ich kann nur sagen "Hut ab", das ist wirklich eine Leistung... 377 km am Stück, brutal!!!!

Zähle mich selbst auch eher zu den Ausdauerradlern, als zu den Racern, sitze dann auch gern mal 6 bis 10 Stunden (wegen Familie geht das aber nur wenige Male im Jahr) auf dem Rad und kurble dabei gut über 130 km... aber das reicht mir dann... und ihr macht locker das 3-fache.... unglaublich, stark!!!!!

Viele Grüße
Bolzer1711
 
moin!!!
ich war mal wieder mit meinem oldtimer auf fototour.;)
viel spaß beim gucken!!!
gruß dennis
















 
Zuletzt bearbeitet:
...Oldie but goodie:daumen:

Schöne pics!

danke dir!:daumen:

leider hats mich 2std nach den aufnahmen am sprung, der auf dem vorletzen bild zu sehen ist, (unter anderem auch der auf dem foto welches den schriftzug an meinem allerwertesten zeigt):rolleyes:, richtig zerlegt.................:heul:

ich bin eingeschlagen wie ne bombe.:lol: keine ahnung was genau passiert ist aber ich hab mal voll den adler übern lenker gemacht und mich hats fett in die landschaft gesteckt.:lol:
leider hats mein handgelenk dabei erwischt. zum glück nix gebrochen aber trotzdem aua.

fazit: hinterrad hats rausgehanuen, schaltauge verbogen, bremsleitung geknickt.

mal gucken was noch kommt............habs noch nicht wieder angeschaut da ich vom arzt eh erstmal zwangspause verabreicht bekommen hab.
 
Alex, ich tendiere dazu, dass Dein erstes Smiley :spinner: die Aktion schon sehr gut beschreibt...hat aber trotzdem Spaß gemacht. Ein bissel Verrücktheit sollte man sich auch im Alter bewahren!

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

wie biste denn mit dem Oregon zufrieden? Habe bisher das 60CSX und möchte aufs Oregon450 oder 550 umsteigen.

Gruß

Matthäus
 
...wie biste denn mit dem Oregon zufrieden? Habe bisher das 60CSX und möchte aufs Oregon450 oder 550 umsteigen...

Der Oregon 550 ist schon klasse. Er ist schnell im Bildaufbau der Karten. Und das bei einem deutlich größeren Bildschirm mit höherer Auflösung als z.B. Der Edge 705. Aber er ist kein echter Biketacho wie der Edge. Es ist ein echtes Outdoor Gerät mit Bike Funktionen. Eher auf einem Alpencross daheim als auf der heimatlichen Trainingsrunde. Einzig der durch den Touchscreen dunkle Bildschirm ist nicht so toll, das er in bestimmten Situationen und Lichteinfall, schwer abzulesen ist.

Ich habe mich bei dem 22 h AlpX für den Oregon entschieden und den Edge daheim gelassen, weil man hier halt im Betrieb die Batterien wechseln kann. Beim Edge ist hingegen nach 15 h Schluss. Ansonsten werde ich aber am Bike eher den Edge nehmen. Der biete in der Summe einfach mehr bikespezifische Funktionen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.Workshop
Au Backe...hab mir vor ziemlich genau 24 Jahren das Handgelenk verletzt. Anscheinend nix gebrochen, aber trotzdem drei Wochen Gips. Hab heute noch manchmal Probleme damit, knackst auch immer bei einer bestimmten Bewegung:eek: Hoffe Du kommst besser davon und erholst Dich schnell.
Dass Dir natürlich ein paar hinter die Löffel gehöhren, weil Du das guuuute Rad zerstört hast (oder beinahe) brauch ich ja nicht zu erwähnen:lol:

Also - hoffe auf baldige Genesung:daumen:
 
@Dr.Workshop
Au Backe...hab mir vor ziemlich genau 24 Jahren das Handgelenk verletzt. Anscheinend nix gebrochen, aber trotzdem drei Wochen Gips. Hab heute noch manchmal Probleme damit, knackst auch immer bei einer bestimmten Bewegung:eek: Hoffe Du kommst besser davon und erholst Dich schnell.
Dass Dir natürlich ein paar hinter die Löffel gehöhren, weil Du das guuuute Rad zerstört hast (oder beinahe) brauch ich ja nicht zu erwähnen:lol:

Also - hoffe auf baldige Genesung:daumen:

:lol: das rad ist kratzerfrei dank kfz-steinschlagfolie :D nur meine five-ten schuhe haben wohl etwas von der extrem weichen gummisohle am rahmen gelassen. muss ich bei gelegenheit mal abkratzen:rolleyes:
der rahmen sieht dann immernoch "fast" aus wie neu;)
nur frag ich mich wie ich mir den schnellspanner verbiegen konnte.....:confused:
das rad muss wohl rausgeflutscht sein beim absprung aber ganz glauben will ich das nicht....kein schimmer was da schief gegangen ist.:ka:

soweit ist mein handgelenk wieder fit, nur bin ich noch etwas eingeschränkt in der elastizität meiner bänder. hatte drei tage nen flexverband und dadurch hat sich wohl die sehne ratzfatz verkürzt. ich denke es bleiben aber keine dauerschäden.:daumen:
 
Sakradie...das kann ich mir auch net erklären...aber irgend nen Grund muss es ja geben, dass heute nur noch Schraubachsen dran sind:confused:
Mir ist in meinen langen Jahren MTB auf jeden Fall noch keine Felge "rausgefallen", aber vielleicht hats dich halt so doof reingehauen, dass die Kräfte einfach stärker waren. Machst ja auch mächtige "Hüpfer":daumen:
 
Hallo,

kurze Frage zum Thema active-linkage System:

Wie wartet/pflegt ihr die Lager? Jedesmal ausbauen, fetten? Oder Sprühöl/-Fett in den Spalt einbringen? Vorher den Schmutz mit Reiniger kurz rausspülen?

Mein Hirsch hat jetzt 1200km runter (jungtier:)) und erzeugt ein sanftes knacken, welches von den Lagern stammen könnte...
Will deswegen (noch) nicht alles zerbasteln...ist selbst im Keller zu heiß:D

Danke!
 
Hallo Schnuckis,

wie ich sehe, wird die Liste mit Verletzten und ":spinner:, die Ein-Tages-AlpX" fahren länger - bekommt Euch die Sonne nicht???:D:D:D Ne, Respekt Gold würde ich mal sagen - was kommt als nächstes? Trans Europa in drei Tagen...:daumen::daumen::daumen:

Ich hab da mal 'ne Frage - wie Ihr wisst, fahre ich ein 2009er R1 FS in Größe S - wie passt denn bei Euch die Flasche in den Trinkflaschenhalter am Sitzrohr? Ich will meinen Halter nicht zerbrechen und habe ihn "tiefer gelegt". :D:D:D Erste Tests verliefen positiv, aber vielleicht habt ihr ja eine bessere Idee. In dem Foto sieht man meinen Prototypen No. 1. Dadurch, dass die Flasche sehr tief hängt, bleibt das ganze relativ stabil, aber wirklich schön sieht es noch nicht aus. Ich habe schon überlegt, ob ich mir eine Alu (oder Carbon) Schiene baue und den Halter daran schraube...


Was denkt ihr?
Greetz Knaller2010 :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück