Lapierre Zesty

Danke, soeben bei MisterBike bestellt. In ROT.

Zwei silberne habe ich zu Hause, die mir gestern von meinem Vor-Ort Händler verkauft wurden, passen aber beide nicht, auch wenn man mir mehrmals bestätigt hatte, es wären die Richtigen.
 
Das spricht ja nicht gerade für deinen Vor-Ort Händler.
Scheint sich ja sauber auszukennen mit LP:confused:.

Betrifft leider einen Grossteil der Händler.
Meine überwiegenden Erfahrungen bisher (Nicht markenbezogen, sondern Allgemein):
Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner.
Es gibt ein paar löbliche Ausnahmen. Aber scheinbar nicht all zu viele.
 
Ich denke jeder Händler kann sich mal täuschen. Ärgerlich nur, dass ich die Teile wieder zurückbringen muss, ich mir diesen Tanz hätte sparen können.

Tausch von XT Schaltwerk ist kein Hexenwerk, richtig?
 
Wiso Tausch? Wenns Schaltauge ersetzt wird, dann ich das doch Neuanbau;)!
Beim Anschrauben ans Schaltauge schön gerade ansetzen und nicht reinwürgen. Durch das rel. grosse Gewinde kann das beim Ansetzen schon mal verkanten und schief eingedreht werden. --> Gewinde Schaltauge i.A.:heul:.

- Schaltwerk anschrauben
- Kette Auflegen
- Schaltzug montieren, Einstellen.
- Abstand Obere Rolle zum grossen Ritzel einstellen
- Endanschäge oben und unten einstellen (Oben besonders wichtig! Sonst liegt die Kette ruck zuck zwischen Zahnkranz und Speichen)
 
@Bikedude
Werde mich da vielleicht demnächst melden wenn es auf größere Tour geht, da kauf ich lieber nochmals 1-2 Stück als Reserve :)

@All
Von einem in das nächste Problem. Heute kam ich endlich dazu das Rad nach dem Unfall weiter zu inspizieren und habe gleich den nächsten Fehler begangen. Wollte die Bremse (Formula Oro K18) vorne neu ausrichten und dabei nachsehen ob meine Beläge noch ausreichend Material haben. Habe das Laufrad abgeklemmt, und dann ohne darüber nachzudenken den Bremshebel 3-4mal gedrückt, zack hat es die Bremsbeläge zusammengezogen. Wie kann ich die Bremsbeläge wieder auseinander kriegen bzw. die Kolben zurückdrehen? - Schlitzschraubenzieher dazwischen schieben und Bremshebel betätigen?
Oder muss ich die Bremsbeläge dazu ausbauen um die Kolben auseinanderzuschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Bremsbeläge zu wechseln nur den Seegerring entfernen, Schraube rausdrehen und dann Bremsbeläge raus nehmen. Das mit dem Seegerring st einwenig fummlen wenn man keine richtige Zange hat.

Bremskoblen musste du mir z.B. Schraubenzieher wieder ganz reindrücken, findest dazu im Forum mit Sicherheit auch noch mehr Infos zu. Das aber machen ohne Bremsbeläge drin.
 
Danke.

Am Seegerring war ich schon, und wollte den auch schon abklemmen, aber ansich habe ich noch genug Material auf den Bremsbelägen, und dachte ich kriege die wieder auseinander ohne das ich diese ausbauen muss. Aber ok, so hol ich die Bremsbeläge raus, dann kann ich gleich Kolben und Bremsbeläge säubern und wieder einsetzen.

Die große Torxschraube an der Formula, die kann man generell ignorieren oder in welchem Fall muss man sich dieser annehmen?
 
Finger von der Torxschraube, bis du weisst, was du tust. Die ist zum entlüften. Und die Beläge würde ich auch nicht reinigen. Nur die Scheiben mit Bremsenreiniger.
 
@Asha'man
Da gibt es zwei Torxschrauben, ich denke die zum Entlüften ist die kleinere davon, in die auch der Zug reingeht. Die andere ist ne große Torxschraube.

Laut Formula Anleitung soll man die Bremsbeläge in Spiritus säubern und die Kolben ebenfalls reinigen.
 
Naja, wenn Lapierre fähig wäre, auf Ihrer Webseite die Teile richtig zu benennen, anstatt nur "XT Shadow" zu schreiben, hätte ich mir sicher die eine oder andere Frage ersparen können.

Das einige Fragen meinerseits sicher auch in anderen Unterforen passen würden, ist mir auch klar, aber es gleich als SPAM abtun? ;) - naja. Ich finde es ansich nicht verkehrt, wenn sich Zesty-Fahrer unter sich helfen. Wenn das nicht gewünscht ist, und man lieber hier nur die Bikes vorstellen möchte, dann ziehe ich mich zurück.

Danke schonmal an alle die mir geholfen haben.
 
Wenn du das Ziel hast dein Bike selber in Stand zu halten, dann solltest du dich auch mit dem gängigen Vokabular auseinandersetzen und dir die Grundlageninformationen erst mal da besorgen, wo sie schon sauber aufgeführt sind.

Und es nevt einfach wenn man diverse Threads beobachtet und bei neuen Beiträge immer wieder auf Allgemeinwissensprobleme stösst.
Ausser diesem Forum mit seinen speziellen Fechnik Threads gibt es auch noch so praktische Dinge wie Google.

Das Forum verkommt spezell im Technik-Bereich immer mehr zu einer Art Hotline.
"Bevor ich mich selber auf die Suche begebe frag ich einfach im Forum nach. Ist ja viel bequemer."
 
Es geht nicht immer um Bequemlichkeit, sondern auch um Vertrauen. Nicht alles was irgendwo geschrieben ist, kann man automatisch übernehmen, daher wendet man sich gerne an eine Stelle, an der man sich sicher aufgehoben fühlt. Das mir einige Basics fehlen, weiss ich, und bin dabei diese auf kürzesten Weg zu erlernen, daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich mal etwas schreibe, was in den Augen eines Experten nicht so richtig paßt. Jeder fangt mal Klein an.

Ich habe mir die Tage durchaus einige an Beiträgen und YouTube Videos durchgesehen, um zu wissen, wie ich was machen soll. Aber trotzdem hört man gerne Erfahrungsberichte von anderen Fahrern, die man eben hier vom Forum kennt.

Insofern das hier "elitär" sein soll, halte ich mich ab sofort zurück.
 
Es geht nicht immer um Bequemlichkeit, sondern auch um Vertrauen. Nicht alles was irgendwo geschrieben ist, kann man automatisch übernehmen,

...das ist hier im Unterforum auch nicht anders als im Rest des IBC... ;)

Insofern das hier "elitär" sein soll, halte ich mich ab sofort zurück

Hat nix mit elitär zu tun, Freizeit Biker hat einfach Recht. Und Lapierre ist auch nicht dafür zuständig- selbst informieren oder vom Händler schrauben lassen. Auf 99% der allgemeinen Fragen findest du über die SUFU eine Antwort. Bevor du das persönlich nimmst- ist es nicht.
Schmeiß doch einfach mal ein paar schöne Bilder mit rein. ;)
 
Hat nix mit elitär zu tun, Freizeit Biker hat einfach Recht. Und Lapierre ist auch nicht dafür zuständig- selbst informieren oder vom Händler schrauben lassen. Auf 99% der allgemeinen Fragen findest du über die SUFU eine Antwort. Bevor du das persönlich nimmst- ist es nicht.
Schmeiß doch einfach mal ein paar schöne Bilder mit rein.
Natürlich ist nicht Lapierre dafür zuständig, aber die Hoffnung das es zielführender ist, bestand meinerseits, da die Personen hier eben mitunter die gleichen Komponenten haben, und somit auch gezielt Erfahrung damit haben. Aber sei's drum, natürlich habt Ihr Recht, viele der Fragen lassen sich auch über google, youtube, suchfunktionen des Forums und anderen Quellen herausfinden. Viele Wege führen nach Rom. Wollte ganz sicher nicht das Zesty-Forum zuspammen.

Nachdem ich gestern angefangen hatte, dass Schaltauge und XT Schaltwerk anzubringen, bemerkte ich dass die Kette den Sturz auch nicht überlebt hatte. Zudem habe ich wohl Luft in der vorderen Bremse. Da ich kein Entlüftungskit besitze, habe ich mich spontan entschlossen das Bike zum Händler zu bringen. Da steht es jetzt und es wird alles fachgerecht repariert. Mit Glück wird es am Mittwoch fertig.

Hier mal ein älteres Bild von letztem Jahr, naja, da war die Welt noch in Ordnung :)

0eqard6c5wom3f81ifke6lokwre.jpg
 
Ist sie doch immer noch.

Wie man es nimmt, hab dieses Jahr recht viel Pech mit Werkstattaufenthalten, mit ein Grund warum ich lieber selber gerne am Bike schrauben würde. Ok, wie man Bremsbeläge tauscht ist kein Problem, auch UST-Reifen mit Dichtmilch auch nicht, aber sobald es etwas tiefer in die Materie geht fühle ich mich noch leicht überfordert, was teilweise aber auch am fehlenden Werkzeug liegt, hauptsächlich aber an Erfahrung.
Kommt Zeit kommt Rat ;)
 
Hi!

Hab mal wieder ne Frage zum Zesty.
Bin gerade auf der Suche nach einer Geräuschquelle und habe den Hinterbau im Auge.
Habe gerade Prüfungen und danach würde ich gerne mal mein Bike zerlegen. Ich bin der Meinung, dass ich hier im Forum mal gelesen habe wie man den Dämpfer ausbaut, finde es aber trotz SuFu nichtmehr.

Weiß jemand wo ich den Beitrag zur Dämpfer demontage finde?

Kann ich hinten die Gleitlager einfach aufschrauben?

Mit was sollte ich die Gelenke schmieren? Hab "Finish Line" Teflon fett. Zu hochviskos?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
 
Quitschen/Knarren beim Einfedern? Sprüh einfach mal ein bischen WD40 oder Brunox hinten auf Anlaufscheiben zwischen Ketten- und Sattelrohr- Strebe. (Vorsicht mit der Bremsscheibe!) Da hatte ich nach einer längeren, trockenen Phase beim Froggy mal eine Geräuschquelle gefunden. Ist danach nie wieder aufgetreten.
Wenn du hinten die Lager aufmachst kann es sein dass du etwas würgen musst um sie wierder ineinader zu bekommen. Ein ganz klein wenig Verzug reicht, um da eien echte Gedultsaufgabe raus zu machen.
 
Sprühöl ist gut, aber besser kein WD 40.
Wenns knackt, kann das die Schraube der unteren Umlenkung am Tretlager sein.
Middm 6er Inbus gegenhalten und 17er Sechskant auf der anderen Seite anziehen...
 
Zurück