durchdrehendes Hinterrad beim Berganfahren

wie handhabt ihr das denn, wenn man erstmal am berg steht?
dann muss man ja auch wieder anfahren... und wenn kein platz ist zum quer anfahren oder da nix is wo man sich festhalten kann?
ich hatte bisher schon mit flats probleme an manchen steigungen.. jetzt hab ich klickies und mir bangt es schon vorm ersten mal...
 
Wenn es extrem steil ist geht nur noch schieben, da komme ich nicht so weit das ich in das 2 Pedal komme, ansonsten geht das auch wenn man nicht gleich einrastet.
In der regel habe ich das Problem den richtigen punkt zu finden zwischen Steigendem VR und durch drehendem HR.
aber ich arbeite am Gleichgewicht es reicht ja wenn man dann ne Sec stehen kann um ein zu Klicken und wenn man beide Füße auf den Pedalen hat geht das auch mit dem Grip besser als wenn einer noch am Boden steht und das Rad entlastet.
 
Anfahren an extremen Steigungen ist in der Tat nicht so einfach. Hier hilft es aber sehr, wenn man ein gutes Gleichgewicht hat und den Trackstand im sitzen kann. Ich bremse erstmal komplett und stelle dann den vorderen Fuß aufs Pedal, dann aufsitzen und idealerweise gleich in den Trackstand und die Bremsen lösen. Dann vorsichtig anfahren.
 
In der regel habe ich das Problem den richtigen punkt zu finden zwischen Steigendem VR und durch drehendem HR.

dito

...ist in der Tat nicht so einfach. ...den Trackstand im sitzen kann. ...

den trackstand kann ich sogar am besten im sitzen... allerdings nur wenn ich grad ankomme und weniger wenn ich losfahren will... aber logisch gedacht ist es wohl wirklich der beste weg überhaupt am berg anzufahren.
 
Mit den Klickies hab ich auch so meine Probleme. Schnelles Absteigen ist meist nicht und endet dann schon mal auf dem Hosenboden. Liegt auch daran, dass meine Knöchel von anderen Sportarten etwas lädiert sind und ich gerade wenn's anstrengend ist und die Beine eh schon etwas lahm sind, die Kraft nicht innerhalb von einer Sekunde auf die andere hab die Klickies auszulösen. Vielleicht auch nur ein typisches Frauenproblem...

Es gibt auch Pedalsysteme die ohne Kraft rein durch den Winkel aufgehen. Hat da jemand Erfahrung mit oder kann jemand eine Empfehlung geben für Klickies die mit weniger Krafteinsatz aufgehen. Ich hab meine schon auf das leichteste Auslösen runtergeschraubt...
 
Es gibt auch Pedalsysteme die ohne Kraft rein durch den Winkel aufgehen. Hat da jemand Erfahrung mit oder kann jemand eine Empfehlung geben für Klickies die mit weniger Krafteinsatz aufgehen. Ich hab meine schon auf das leichteste Auslösen runtergeschraubt...


Bei den Crank Brothers braucht man fast gar keine Kraft zum Ausklicken, allerdings muss man dort den Fuß etwas weiter drehen (15 bzw 20 Grad).

Allerdings hat man ohne diese Federkraft auch weniger Führung des Fußes, d.h. man muss selber darauf achten, den Fuß mehr oder weniger gerade zu halten, wenn man nicht ausklicken will.
 
Also ich würde sagen wenn man schon Angst hat umzufallen weil man nichtmehr ausklicken kann, dann wäre das der allererste Ansatzpunkt.
Wenn du keine Sorgen mehr hast dich hinzulegen, dann trittst du auch wenn es mal kurz durchdreht einfach gleichmäßig weiter ohne hektisch zu agieren. Meist findet sich schnell wieder Grip und es geht weiter.

Wie sieht es überhaupt mit dem Gleichgewicht aus, wenn man am richtig steilen durchdreht, hat man meist nur wenige km/h. Wenn da noch große Ausgleichsbewegungen kommen ist auch schnell ganz Ende mit fahren. Das setzt aber wieder voraus sich erstmal keine Sorgen ums Ausklicken machen zu müssen.

Die Uphill-Techniken die beschrieben wurden helfen natürlich auch.
Ich bekam damals nur den Tipp, mich so an den Lenker zu klemmen als wollte ich ihn nach unten auf den Boden (richtung Tretlager) ziehen. Die ganze Haltung kommt damit praktisch automatisch.
Wenn es sacksteil ist schwebt man eher über der Sattelspitze mit einer riesen Körperspannung und kann so mit wenigen cm Bewegung über dem Rad sehr gut zwischen VR-Abheben und HR-Durchdrehen balancieren.
(Ein bisschen sieht man es in meinem Avatar-Bild wie ich ganz gut die Berge hochkomme)
 
Zurück