No Saint MaxAri R Carbon

Frage:
Auf der Bornmann website sind die Geometriedaten fuer das 2009er als auch fuer das 2010er Modell aufgefuehrt.
Soweit ich sehen kann, sind beide Geo's absolut identisch, ausser das beim 2009er steht, das es fuer 85mm Federweg ausgelegt ist und beim 2010er ist es fuer 100mm Federweg ausgelegt.....

Also nur :blah:......
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Heute morgen gleich früh aufgestanden (ungeduldig wie ich bin) und die Vormontage abgeschlossen:



Gabelschaft kürzen (ja ich hab das richtige Werkzeug) , Züge neu verlegen (kabelzugschneider bekomm ich morgen) und noch Einstellarbeiten etc.
Waage sagt mit noch einigen provisorischne Teilen 8,9 kg, kommt also hin mit den 8,8.
 
Schaut gut aus, selbst der Crossmax stört nicht all zu sehr ;)

Bitte noch eine andere Sattelklemme verbauen, die jetzige sticht unangenehm ins Auge.

Ist das ein SLR XP?
 
Danke...mir gefällts auch echt gut...nicht zu clean , nicht zu verspielt.

Jupp....Schnellspanner ist einer der zu schweren Teilen.
Ja, ist ein XP.
 
Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Wochen auch Besitzer eines MaxAri-Rahmens. Optisch ein sehr schönes Teil. Allerdings frage ich mich, ob ich der einzige bin, bei dem man den Rahmen mit der hand leicht zusammendrücken kann? Bisher konnte ich hier im Forum noch nichts in dieser Richtung lesen. Besonders stark aufgefallen ist es mir am Oberrohr in der Mitte. Wenn ich dort den Rahmen mit der hand zusammendrücke, sieht man schon wie er sich leicht verformt.

Dass man Carbonrahmen nicht in einen Montageständer klemmen soll war mir bewusst aber dass der Rahmen so weich ist an einigen Stellen war mir neu.

Habt ihr das bei euren Rahmen auch? An einem aktuellen Scott Scale zb konnte ich das nicht feststellen.

Viele Grüße
tibe
 
keine ahnung was du für hände hast,
entweder hast du hände wie ein bär oder der rahmen ist murks
normal ist beides nicht
jetzt musst du nur noch beurteilen woran es liegt, dass der rahmen sich da zusammendrücken lässt
 
bei den fetten Storck Rahmen (Organic und Rebel Carbon) konnte man das auch sehr gut beobachten. Das liegt bei denen an der sehr geringen Wandstärke. Obs bei allen Maxaris so ist weiß ich leider nicht. Der rahmen hat jetzt nicht sooo Voluminöse Rohre, ist aber recht leicht. Die Wandstärken sind sicherlich nicht besonders groß.
 
Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Wochen auch Besitzer eines MaxAri-Rahmens. Optisch ein sehr schönes Teil. Allerdings frage ich mich, ob ich der einzige bin, bei dem man den Rahmen mit der hand leicht zusammendrücken kann? Bisher konnte ich hier im Forum noch nichts in dieser Richtung lesen. Besonders stark aufgefallen ist es mir am Oberrohr in der Mitte. Wenn ich dort den Rahmen mit der hand zusammendrücke, sieht man schon wie er sich leicht verformt.

Dass man Carbonrahmen nicht in einen Montageständer klemmen soll war mir bewusst aber dass der Rahmen so weich ist an einigen Stellen war mir neu.

Habt ihr das bei euren Rahmen auch? An einem aktuellen Scott Scale zb konnte ich das nicht feststellen.

Viele Grüße
tibe

Habe das nun mal dir zuliebe probiert! Also zusammendruecken kann ich mein Rohr auch, aber leicht wie du schreibst auf keinen fall, ich musste sogar 2 haende nehmen, bin allerdings nicht grad der Arnold.
Mach mal Bilder von dem Bock und hau ihn hier rein! :-)
 
Das "leicht zusammendrücken" meinte ich auch so, wie Lateralus es verstanden hat.

Der Rahmen verzieht sich auch nicht im Zentimeterbereich aber durch die Reflektionen des Carbons fällt das natürlich stark ins Auge.

Ich weis auch nicht, ob ich das bildlich einfangn kann. Denke, dass wird wahrscheinlich eher nur auf einem Video erkennbar sein. Auf jeden Fall weis ich jetzt dank dogdaysunrise Antwort, dass es bei anderen MaxAri's auch so ist.

Werde das mit den Bildern mal probieren.
 
Das "leicht zusammendrücken" meinte ich auch so, wie Lateralus es verstanden hat.

Der Rahmen verzieht sich auch nicht im Zentimeterbereich aber durch die Reflektionen des Carbons fällt das natürlich stark ins Auge.

Ich weis auch nicht, ob ich das bildlich einfangn kann. Denke, dass wird wahrscheinlich eher nur auf einem Video erkennbar sein. Auf jeden Fall weis ich jetzt dank dogdaysunrise Antwort, dass es bei anderen MaxAri's auch so ist.

Werde das mit den Bildern mal probieren.

Nicht die Verformung, dein Rad wollen wir sehen!
 
So, hier jetzt ein Bild von meiner Neuanschaffung.

Bis auf die EggBeater ist das Rad noch wie im Auslieferungszustand. Beim Gewicht bin ich momentan bei 11kg, allerdings sind da Halterungen für Lampen und Tacho mit dabei, was auch schon wieder 300-400g ausmacht. Änderungen gibt's erst, wenn wieder Geld dafür übrig ist. Dann wird ordentlich abgespeckt. Für den Rest des Jahres wird es aber wohl erstmal dabei bleiben.

http://www.abload.de/image.php?img=maxarib5m1.jpg

image.php


Wenn mir jemand sagen kann, wie ich das Foto hier direkt einbinden kann, hole ich das nach. Hab's leider nicht geschafft :-(
image.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Klickst Du auf das
insertimage.gif
logo beim antworten und fuegst die addresse "http://www.abload.de/img/maxarib5m1.jpg" ein:

Schoenes Bike! Die roten akzente noch etwas mehr ausbauen und es wird von schoen zu wunderschoen!

maxarib5m1.jpg
 
Danke dogdaysunrise,

ich hatte den "Grafik einfügen"-Button zwar auch schon probiert aber natürlich mit dem Link aus der URL und nicht mit dem Direktlink zum Bild. Man lernt halt nie aus ..... :daumen:
 
Schade das es die redwin nicht kpl ans Rad geschafft hat....

Ich bin mit meinem gestern 40km/500hm und heute 60km/1000hm gefahren.

:daumen:

Man soll ja nicht glauben wie effizient Leichtbau am Berg ist.
Die XX läuft wunderbar und ist auch ausreichend, hatte schon Bednken, aber selbst am Burganstieg der WOMC Strecke Offenburg (wenn die jemand kennt) ist 28/36 ausreichend.
Bergab wird man dann von der DT Gabelperformance verwöhnt.

Morgen dann 40km/700hm.......nächste Woche dann noch bischen Gewichtsreduktion durch neue Teile.....
 
Für solche relativ kurzen Anstiege ist eine 2x Übersetzung auf jeden Fall ausreichend. Soltest Du aber mit dem Gedanken spielen bei der Salzkammergut Trophy oder einem vergleichbaren Event mitzufahren wünsche ich Dir angenehmes Schieben. :lol:

Ich bin heute 12,5km mit 2000HM gefahren, da kommst Du mit 2x nicht rauf.
 
Für solche relativ kurzen Anstiege ist eine 2x Übersetzung auf jeden Fall ausreichend. Soltest Du aber mit dem Gedanken spielen bei der Salzkammergut Trophy oder einem vergleichbaren Event mitzufahren wünsche ich Dir angenehmes Schieben. :lol:

Ich bin heute 12,5km mit 2000HM gefahren, da kommst Du mit 2x nicht rauf.

:rolleyes: wer macht denn auch sowas
 
Die rote Truvativ Noir Kurbel habe ich nur durch einen Zufall bekommen. Eigentlich sollte das Rad komplett in XT-Ausstattung kommen. Leider war die XT-Kurbel nicht mehr lieferbar und man hat mir dann diese angeboten.

Rein optisch fand ich eine SRAM-Ausstattung schicker aber ich konnte mich nicht so richtig an die Schaltung gewöhnen.
 
Klickst Du auf das
insertimage.gif
logo beim antworten und fuegst die addresse "http://www.abload.de/img/maxarib5m1.jpg" ein:

Schoenes Bike! Die roten akzente noch etwas mehr ausbauen und es wird von schoen zu wunderschoen!

maxarib5m1.jpg

also bei den noir kurbeln, egal ob rot, grün, blau etc. hat mich schon immer das farbige kettenblatt und die farbigen kettenblattschrauben gestört. das ist irgendwie zu viel der farbe.
 
Wie gesagt, auf dem Foto ist das Rad noch so, wie ich es bekommen habe. Da wird sich auch noch das ein oder andere tun. Die Aufkleber von der Felge sind jetzt übrigens ab. Das war ne ganz schöne friemelei.
 
Zurück