NoNames - Schwabsberg (Aalen/Ellwangen)

Wahrscheinlich habt ihr Stützstrumpfträger alle heut Nachmittag freigenommen und wart länger Biken!!!!!!!!!
PR

Tatsächlich, so war´s. Gestern und auch die Tage zuvor. Viele tolle trails bei schönstem Wetter, einfach geil. Freue mich schon auf den goldenen Oktober mit viel Sonne, frischem Laub und bunter Kulisse. Da geht sicher mal wieder was zusammen. Grüsse.
 
Hi SchwertreiterAA,

habe soeben die Bilder entdeckt.

Ich find das hier so geil :D. Ich denke wenn das einer nachempfinden kann, dann ich, und da muss ich nicht mal mit Euch auf eine Alpenüberquerung, da reicht es hier auf den Hometrails schon.



Spassfaktor ist Super aber der ko-Faktor ist nicht zu unterschätzen! Wer da mit Euch auf einer Alpenüberquerung mithalten kann, dem gebührt (sagt man das so?) Respekt.
 
die haltung kenn ich ... die hatt ich schon öfters mal bei den touren in aalen ..

wer fährt n nächste woche so ab montag .. fall das we noch krankheitsbedingt aus ..
 
Hi SchwertreiterAA,

habe soeben die Bilder entdeckt.

Ich find das hier so geil :D. Ich denke wenn das einer nachempfinden kann, dann ich, und da muss ich nicht mal mit Euch auf eine Alpenüberquerung, da reicht es hier auf den Hometrails schon.



Spassfaktor ist Super aber der ko-Faktor ist nicht zu unterschätzen! Wer da mit Euch auf einer Alpenüberquerung mithalten kann, dem gebührt (sagt man das so?) Respekt.
Wie Chris gibt auf ???:)
 
Hallo, die Fotos vom AlpenX 2010 sind da (Danke an Frank), da möchte ich mal den Bericht vom Fritz ergänzen und etwas illustrien.

Am 1.Tag mussten wir durch meterhohen Schnee stapfen (hoch und runter) , das ging bei mir voll auf die Knie. Rappenseehütte und kleine Steinscharte waren komplett eingeschneit. Ein Tourenguide mit ner Wandergruppe hat uns für komplett bescheuert erklärt....
Aufgrund der blöden Schneefälle mussten wir dann auch die ursprünglich geplante Route zu Beginn ändern, weil überall zuviel Schnee lag. Übernachtung war dann in der Freiburger Hütte.

Start in Oberstdorf, 8 Uhr, 2,5 °C, Schnee ab 1500 mNN nachdem es 2 Tage lang geschneit hatte. Das Wetter war hervorragend, also los.


Das mit dem Schnee stimmte, aber Schrofenpass kann schließlich jeder ...


Erste Abfahrtsversuche scheiterten umgehend, Ski wären wohl die bessere Wahl gewesen


Weiter im Tal gabs dann bestes bike-Gelände


2. Tag fing gar nicht mal so schlecht an, endete aber mit einer für mich persönlichen Grenzerfahrung als wir zu der (wieder tief eingeschneiten) Heilbronner Hütte hochgestapft sind. Zehen waren weg (gefroren) , Anstrengungsfaktor maximal, (Wasser in den Schuhen kühlt gut), das ganze über gefühlte 5 Stunden...naja, als ich an der Heilbronner-Hütte ankam dann Endorphinausstoß vom Feinsten, das half über die Schmerzen hinweg.


Im schönen Silbertal


Winterjöchl - der Name sagt eigentlich alles. Danach begegnet Fritz seinem Schöpfer.

3.Tag ...weiß gar nicht mehr genau was da passiert ist, irgendwie haben wir da glaub nur 1500hm geschafft, aufgrund der Anstrengungen an den ersten 2 Tagen. Endstaton war zu Fuße des Val D`Uina in einer super Pension mit geilem Essen.Kurze Erhohlung.


Auf der KLassikerroute: Abfahrt vom Fimberpass, zunächst noch mit Schneefeldern ...


... dann immer flowiger ...


... und dann der bekannte northshore

4.Tag Hoch ins Val D`Uina, super Etappe, krasse Strecke durch in den Fels gehauene Wege , etc. , dann Sesvenna Hütte , dann, keine Ahnung mehr ...Anstrengung wieder sehr hoch, glaub wir sind dann noch an nem Almabtrieb vorbei gekommen runter ins Vinschgau, Klaus hat ne Wespe in Kopf gestochen , viel fast in Ohnmacht, sind dann noch bis Sulden hoch ...heftige Etappe mit Zwischenfall, der Klaus die Tage danach zum Elefantenmensch gemacht hat.


val d´uina hoch (nur runterfahren ist schöner)


der weg vom vinschgau rauf nach sulden zieht sich und fordert seine opfer


trailspass vor der "Waldesruhe" erweckt totgeglaubte zu neuem Leben

5. Tag : Kranke ******** : Zwei 3000er überquert, Madritschjoch und Gletscher am Grotlermassiv....danach klinisch tot mit Übernachtung auf Hütte in 2600 m Höhe, Erhohlungsfaktor Null komma garnichts.


Auffahrt Madritschjoch (ca. 3100 mNN) im Ortlergebiet


Abfahrt vom allerfeinsten


Der lange Aufstieg zur Furkelscharte fordert dann wieder seinen Tribut


hinauf in die Gletscherwelt des Ortler


auf dem Gletscher (Warten auf Fritz)


anspruchsvolle Abfahrt zur Hütte

6. Tag: Skigebiet Madonna die Campiglio zu Fuß erklommen, lustige Trails abgefahren, dann ab ins Brenta, Übernachtung in einer Pilzsucher-Hütte (modern).


geile Abfahrt durch den Naturpark, später rüber in die Brenta (Rif. Graffer)


vor dem Bärenpass (Warten auf Fritz)


7. Tag : Bocca d´Ussol als letzte Hürde, alles im Regen, ab Gipfel wurde daraus strömender Pissregen mit Wind, Boden aufgeweicht, Steine nass und gltischtig,....hat mich gewundert, dass ich alles fehlerfrei schieben konnte..., dann um den Ledro See rum und die Ponale runter: Ankunft in Riva! Endlich!


Den ganzen Tag Regen, die lange Auffahrt, das zehrt


Geschafft. Wasser in den Schuhen und Wasseralfinger in den Händen. Passt. Alles Passt.

Eindruck insgesamt:
Unfassbar, kranke ********! Dass ich es irgendwie doch geschafft habe, ein Wunder?! Die Schwertis mussten oft (eigentlich immer?) auf mich warten, da ich sowohl aufm bike uphill als auch zu Fuß beim Tragen oder Schieben total abgekackt habe. Bergab Performance ging teilweise, die Trails waren schwer, verblockt und ausgesetzt, zum Schluss ausgewaschen, naß, glitschig. Ich konnte nicht alles fahren, aber habe auf jeden Fall wieder aufgelevelt. Die Trails waren eigentlich immer die Belohnung für die ganzen Qualen. Und die schöne Landschaft, wo ich manchmal gerne mehr Zeit gehabt hätte sie zu genießen (Längere Pausen waren undenkbar, da das Tagespensum von min. 2000hm immer geschafft werden musste)....

Fazit: Kranke ********! Aber: Hat irgendwie doch Spaß gemacht, muss wieder aufs Bike, wieder in die Berge ....
Danke an die Jungs für die anhaltend supergute Stimmung und das gute Gelingen der Tour auch bei nicht ganz optimalen Bedingungen.
Respekt an Fritz bei seiner Premiere und der Art, wie er seinen Schweinehund besiegt hat.
Danke auch an die Mädels, für den netten Empfang und die entspannten Tage am Lago.

Einen ausführlichen Bericht gibt´s dann bei der 6. Schertreitersause Ende November. Bis bald.
 
Hallo, die Fotos vom AlpenX 2010 sind da (Danke an Frank), da möchte ich mal den Bericht vom Fritz ergänzen und etwas illustrien.



Start in Oberstdorf, 8 Uhr, 2,5 °C, Schnee ab 1500 mNN nachdem es 2 Tage lang geschneit hatte. Das Wetter war hervorragend, also los.


Das mit dem Schnee stimmte, aber Schrofenpass kann schließlich jeder ...


Erste Abfahrtsversuche scheiterten umgehend, Ski wären wohl die bessere Wahl gewesen


Weiter im Tal gabs dann bestes bike-Gelände





Im schönen Silbertal


Winterjöchl - der Name sagt eigentlich alles. Danach begegnet Fritz seinem Schöpfer.




Auf der KLassikerroute: Abfahrt vom Fimberpass, zunächst noch mit Schneefeldern ...


... dann immer flowiger ...


... und dann der bekannte northshore




val d´uina hoch (nur runterfahren ist schöner)


der weg vom vinschgau rauf nach sulden zieht sich und fordert seine opfer


trailspass vor der "Waldesruhe" erweckt totgeglaubte zu neuem Leben




Auffahrt Madritschjoch (ca. 3100 mNN) im Ortlergebiet


Abfahrt vom allerfeinsten


Der lange Aufstieg zur Furkelscharte fordert dann wieder seinen Tribut


hinauf in die Gletscherwelt des Ortler


auf dem Gletscher (Warten auf Fritz)


anspruchsvolle Abfahrt zur Hütte




geile Abfahrt durch den Naturpark, später rüber in die Brenta (Rif. Graffer)


vor dem Bärenpass (Warten auf Fritz)





Den ganzen Tag Regen, die lange Auffahrt, das zehrt


Geschafft. Wasser in den Schuhen und Wasseralfinger in den Händen. Passt. Alles Passt.


Danke an die Jungs für die anhaltend supergute Stimmung und das gute Gelingen der Tour auch bei nicht ganz optimalen Bedingungen.
Respekt an Fritz bei seiner Premiere und der Art, wie er seinen Schweinehund besiegt hat.
Danke auch an die Mädels, für den netten Empfang und die entspannten Tage am Lago.

Einen ausführlichen Bericht gibt´s dann bei der 6. Schertreitersause Ende November. Bis bald.
Na ja Chris lacht wieder und Das Wasseralfinger scheint auch zu munden.:)
 
Hi, heute: aufgestanden...Rollladen hoch.....Straße trocken....also spontan aufs Bike...Start 8.15........hab mich bei der Auffahrt irgendwie vertrödelt und bin dann 12 Minuten zu spät am neuen geheimen Treffpunkt 343 eingetroffen.......dann einfach noch ein paar Sachen gefahren bis nach hinten zum Parcour und so.....12.20 wieder daheim in SB.
Wetter war eigentlich echt gut....Herbst halt, so mit Nebel, Nässe, Laub, Wolken, Sonne.......perfektes Bikewetter, denn seit RainKing stört mich auch das Nasse weniger:)
Ist heut überhaupt wer gefahren?
Grüsse Berthold
 
Hi Berthold,

ja heute waren alle am Start, bis auf die NoNames :confused:

Aber jetzt wird es Zeit für Winterreifen, der abgefahrene BB und FA bringen's nicht mehr!

Gruß Martin
 
Servus

ich kann auch noch ein Schneebild beisteuern:



nachdem es genau in der Nacht vor dem Tourstart zum Hanibal X Tirol einen heftigen Wintereinbruch gegeben hat, sind wir (Roland, Martin Schuh aus IBK und ich) kurzerhand nach Italien geflüchtet.


Programm:

-M-Trail
-Sentiero de la Pace und Kaiserjägersteig Trail bei Levico Therme
-Passo Rolle mit Trailabfahrt im Regen
-Pala mit Schnee und 1000 Kehren Trail (Holy best of planet Trail!!!) Bilder hier
-Rosengarten mit Klettersteigen und Schnee
-gestern Rückfahrt Innsbruck-Zirl-Seefeld-Gaistal-Ehrwald-Bichelbach mit dem iIke
 
Servus Carsten !!!
Euch kenne Ich über Falk , und Die Bilder von Euch zeigen das Ihr den "Off Topic Spirit" Voll und Ganz auslebt halt eben auf Stollen . Im Powder bevorzuge Ich lieber meine G3 Planke mit Der Fritschi drauf , da fühle Ich mich sicherer .
Soll Euch Grüße von Falk bestellen , und wie sagt man "Ride Hard - Ride Free" !!!
Gruß Miro:daumen:
 
Servus Miro,

Ja, das war echtes Big Mountainbiking mit einigen Einlagen Experimaltalbikebergsteigen.
Nebenbei haben wir noch ein tolles Video gedreht

tja, oben haben wir den verdutzten Wanderern auch erzählt, dass wir gerade eben erst bemerkt haben, aus versehen das Bike statt dem Board hoch geschleppt haben.

Im Winter mit richtig Schnee bin ich übrigens auch mit den Tourenski in den Bergen.
Vielleicht machen wir mal ne gemeinsame Tour?
 
gerade eben bei facebook entdeckt:

Freesmile.de
Nicht vergessen:
Morgen - Samstag Demoday bei uns am Shop!
Die neuen MTB´s von Trek, Ghost und Specialized testen!
Mit Schnäppchen-Markt:
Trikots+Schuhe+Helme+Jacken+Handschuhe etc zu Schnäppchenpreisen
...9.00-16.00 Uhr
 
habe gerade eben mit Erschrecken festgestellt das der VWZ von der Forstichbeutedienatursausundzerstöreallesindustrie komplett vernichtet wurde. Es sieht soi aus, als wäre so was da durch gekommen:

ut2007_38big.jpg


da ist wohl im Frühjahr jede Menge Arbeit angesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ja wir haben das heute auch festgestellt. Die einsame Spur war dann wohl von dir.
Heute ne NoNames interne RansomGeburtstagsTour gemacht. Alle vier NN und unser Hoffotograf (der heut seinen Foto) vergessen hatte (Toll) waren von 8.00 bis 16.15 auf Tour.

SS - TC und noch einige für mich namenlose Trails, und ein Mittagessen am Itzelberger See waow, das war gut.
Hab ich euch eigentlich schon gesagt, dass ich meinen MountainKing liebe:love:
Respekt an ezkimo, tapfer durchgehalten:daumen:
Grüsse Berthold
 
ich wünsch dem Ransom und dem Gpunkt alles gute zum geburtstag .. immer genug kraft in den beinen .. und keinen plattfuß auf der tour .. :P
 
Zurück