Cube Hanzz (2010)

So, zur späten stunde melde ich mich noch einmal.
Habe mir das jetzt mal durchgelesen, bin natürlich etwas schlauer geworden jedoch immer noch nicht zu 100 % sicher.

Ich will euch ja nicht auf die nerven gehen, habt ihr aber vielleicht mal kurz zeit und lust irgendwann eine (vielleicht etwas detailliertere) schritt für schritt anleitung für ne fox float reinzusetzen?

Ich wäre wirklich dankbar, ich bin nämlich ein ganz schöner tollpatsch und je genauer und detaillierter ich meine anleitung bekomme umso besser =)

Vorallem, ist das noch absolutes neuland für mich. Was die ölmenge angeht, bin ich noch am schauen. Denke jedoch irgendwas um die 40ml gelesen zu haben. Kann das hinkommen?!

Wenn jemand sogar noch ein paar bilder hätte... perfekt!

danke soweit und naja... bitte seid nett zu mir, ich bin technisch gesehen ein echter anfänger und mit zwei linken händen gesegnet :-D

greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir meinen Link schon genauer angeschaut, oder? Da steht alles Schritt für Schritt drin. Service -> Forks -> 36 Float RC2. 40ml auf die Federungsseite, 25-30 auf die Dämpfungsseite. Schaumstoffringe rausnehmen (Abstreifer drin lassen!) und ebenfalls in Öl tränken.
 
Hey

lol, in der tat hatte ich genau das gesucht!!! Also entschuldige, ich habe mir deinen link doch nicht RICHTIG durchgelesen. Harter tag gewesen, da ist man manchmal durch den wind :lol:

gute nacht!
 
Hallo

hab noch ne andere Frage. Wenn ich einen Bunny Hop mit dem Hanzz pro mache, kann ich den Hinterbau bis zum Anschlag vom Federweg bringen. Mein Gewicht sind 80kg, aber aufm Trail, bei Sprüngen oder Drops ist er noch nie durchgeschlagen. Würdet ihr die Feder drin lassen, oder eine härtere besorgen?
 
Ein Bunnyhop ist eine höhere Belastung für den Hinterbau, als so mancher meinen mag. Durchschlagen sollte er zwar nicht, aber es wird trotzdem recht viel Federweg gebraucht.
 
das er durchlägt merke ich nicht, in dem Sinne.
aber er federt ganz ein bis zu einem Punkt, wo er nicht mehr weiter einfedert.

durchschlagen hört sich ja ungesund an. bei mir ist es so das es einfach dann nicht weiter rein federt.

LG
 
@Flairco

3,5bar bei 84kg klingt schon sehr "plüschig" :) Die Fox 36er können harte Landungen ab, wie die anderen dir auch schon erklärt haben. Der Durschlagsschutz in einer 36er und 40er ist so konzipiert das er umso fester wird je heftiger du ihn forderst. Es ist im Prinzip nichts anderes als ein Zylinder der in eine minimal größere mit Öl gefüllte Bohrung taucht und das Öl verdrängen muß.

Du solltest, wenn du so weich fährst, mal an der einen oder anderen Steilstufe testen wie stark die Gabel nun "durchsackt". Nicht das es dich mal ungewollt überrascht und du einen Abgang über den Lenker machst. Dem Durchsacken kannst du dann mit etwas Lowspeed Druckstufe entgegen wirken.

Hoffe das hilft noch etwas beim Abstimmen.

@tobi-trial
Bei den Stahfeder Dämpfern ist das eh alles halb so wild, die haben zumeist einen Anschlagspuffer der das dann auffängt und zu dem Hub des Dämpfer eh dazu gerechnet ist. Deshalb hört es sich auch nicht so fies nach Durschlagen an ;) Überprüf mal mit wieviel SAG du fährst. Denke das sollte dir dann schon sagen ob die Feder passt oder nicht.
Laut Rechner liegst du zwischen 420 und 450 lbs... Wobei das nur ein Anhaltspunkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ist halt Geschmackssache, ich persönlich würde beim Hanzz wohl sowas um die 30%-33% fahren... Aber gibt sicherlich auch Leute die höchstens 25% fahren wollen...
 
Hallo ich habe es endlich geschaft zum händler zu kommen und das hanzz anzutesten.
Ich kann mich nicht entscheiden ob ich das pro oder sl nehmen soll. Die Ausstattung spielt keine rolle da bei egal welchem model ein anderes schaltwerk kommt und eine hammerschmidt fr. Bremsen sind beide ausreichens.

das einzigste was mir wichtig ist beim kauf sind die federelemente! Ich fahre noch ein 2010er fritzz mit einer talas 36 und rp23. Ich bin super zufrieden mit den luft ferdern!
Meine angst bei dem pro das mir die gabel nicht gefällt da es eine stahlferder hat und der hintere Dämpfer vielleicht nicht für mich ausreicht (70bis75kg).die laufräder sind ^egal^ da nach dem winter eh andere kommen.
Ich fahre sehr aggresiv, treppenspringen,freeeide strecken,light downhill, und ab nächster Saison auch öfters mal bikepark.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen ob pro oder sl ?nochmal es geht nur um die federelemente...

Gruß
 
Wenns egal ist, nimm das Pro. Das gesparte Geld investierst du dann in Laufräder und HS. Die Federelemente werden auch dir ziemlich sicher ausreichen.

btw: Stahlfeder > Luft!
 
GAnz klar pro Stahlfeder bei Freeride!! Sollte dir die Feder zu weich sein, kannste sie auch gegen ne härtere austauschen. Ich würde an deiner Stelle die 1100€ gegenüber dem SL sparen und wie Müslee schon sagte in die HS und Parts investieren. In meinen Augen ist die VAN einer klaren Vorteil des Pro gegenüber dem SL:
 
Also die Formula The One würde ich dann auch austauschen.

Mein Fetter arbeitet in einem Fahrrad geschäft und er meinte das alle Formula bremsen nach spätestens 7 Monaten mit problemen zurück gekommen sind die verkauft wurden
 
Ich bin heute das erste mal mit Hanzz Pro in Wald gewesen .
Update :
- Race Face Atlas Lenker
- 600er Feder
- Grüne vorne ( Gabel )
92KG Fahrergewicht
Das Ding geht wie die S....:love::daumen::D
Ich bin bis dato Fritzz Custom gefahren .
Am Sonntag gehts nach Beerfelden und am Mittwoch nach Winterberg .
@Berliner89: Ich kann mich nur meine Vorrednern anschließen , das Pro reicht !
 
Ich könnte soooo Kotzen.
Jetzt steht mein Sl schon seit 3 Tagen beim Händler und ich kann es immer noch nicht haben da die DOOF`S von Cube 2x180mm Bremsscheiben anstatt 1x180 und 1x203mm geliefert haben.

Aber ich durfte grade schonmal eine kleine Runde drehen. Ohne vorne zu Bremens, versteht sich. Ist ja wie ein Chopper das ding. Könnte man auch gemütlich mit durch die City
cruisen. Wobei nach meinem empfinden der Lenker beim einlenken etwas zu stark wegknickt aber nur etwas.
 
Keine Ahnung. So wie ich das auf dem Video erkennen kann, bin ich mit dem HR nach rechts weggerutscht und dann gings (rund 2m) abwärts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab heute mal den absoluten Härtetest mit dem Hanzz gemacht. War zwar nicht beabsichtigt aber das hanzz ist nicht kaputt zu bekommen. Ich hab heute die Landung richtig vermasselt und bin mit ca. 30km/h frontal gegen einen Baum gekracht. ich bin ca. 5m weit geflogen und das Bike mir hinterher.:eek: es hat laut gekracht, und kaputt:confused:... war nix!! garnix!:daumen::daumen: nicht mal eine Schramme. Der Vorbau ist ein bisschen auf dem Gabelschaft hochgerutscht und das Steuerlager hatte ein bisschen Spiel. Mit dem Inbus alles wieder festgezogen.:D
Wunderbar! nicht mal der Ansatz einer 8 im Vorderrad.:)

Also, wer das Hanzz kaputt kriegt, sagt mir bitte Bescheid:lol::lol::lol:
 
vorbau schrauben nicht hundert pro fest.
Oder hat es dir bei nem heftigen sturz noch nie den lenker verdreht.

Kralle kannst ohne probleme raus ziehen.

Würde trotzdem noch mal alles genau anschauen. Auch gabel ausbauen und schauen ob der schaft noch gerade ist
 
Zurück