Cube Hanzz (2010)

ok, der lenker war ein bisschen verdreht, aber sonst wirklich nichts, da ich selbst am baum vorbei geflogen bin und das fahrrad nur seinem eigenen gewicht überlassen war.
 
vorbau schrauben nicht hundert pro fest.
Oder hat es dir bei nem heftigen sturz noch nie den lenker verdreht.

Kralle kannst ohne probleme raus ziehen.

Würde trotzdem noch mal alles genau anschauen. Auch gabel ausbauen und schauen ob der schaft noch gerade ist

Verdreht und hochgeschoben ist schon ein Unterschied;)
Das Hanz hat zudem einen so breiten Lenker das ein nicht richtig festgezogener Vorbau schon im Fahrbetrieb aufallen müßte.
Und Kralle selbst mit einem nur mittelmäßigen angezogenen Vorbau mit rauzuziehen ist schon nicht normal.

@TobiTrail: Schau dir sicherheitshalber auch mal die Gabel von unten an, ob evtl. der Gabelschaft noch in der gleichen Tiefe drinsteckt.
Wenn es die Kralle rausgezogen hat sieht man das ja wenn man die Kappe abschraubt.


G.:)
 
was sagt ihr zu der Variante. Bei Erdmann, gibt es in den nächsten Wochen, alle Naben auch mit Steckachse.

also ich würde die Farbkomination so nehmen.
 

Anhänge

  • hanzz blau.JPG
    hanzz blau.JPG
    41 KB · Aufrufe: 223
Hi Leute

melde mich auch mal wieder zu Wort. Mittlerweile habe ich verstanden wie ein Ölwechsel funktioniert :lol: Werde das die Tage mal durchziehen.

Habe in diese und nächste Woche noch vor richtig Gas zu geben und werde damit noch zwei Bikeparks besuchen, doch wenn es den Geisskopf DH aushält, dann hält es auch so manch anderes aus.

Ein paar mal hat es mich auch schon geworfen und das sogar ziemlich heftig, einemal einen Bunnyhop über ne Curb in nen Drop, mit dem Hinterrad hängen geblieben und sauber zwei Meter tief überschlagen, wie ich ausgesehen habe (bzw. immer noch zum Teil aussehe) möchte ich garnicht weiter im Detail beschreiben :lol: dem Fahrrad fehlt nicht all zu viel, da ich (und das Rad) im Gras "gelandet" sind.

Am Geisskopf da hat es mich (habe ich das schon mal erwähnt?) geschmissen, da hat es mir den Lenker verdreht und zwar jedes mal noch dazu hat es mir den Schaltzug aus dem rechten Schalthebel komplett ausgerissen (schon mal vorgesorgt und den neuen ein bisschen länger gemacht), der war dann wunderbar schief. Das war schon ein bisschen nervig, auch nach dem Sturz wo es mich überschlagen hat, war der Lenker schief danach, aber naja einfach festziehen und fertig... bis zum nächsten Sturz :-D

Ansonsten fährt es sich immer noch wunderbar. Naja, der größte Schwachpunkt ganz klar, der Laufradsatz, vielleicht nicht mal der Laufradsatz an sich aber definitiv die Felge. Doch da sind jetzt schon neue im anmarsch.

Was ich auch ein bisschen blöd finde, dass auf der Homepage von Cube mit dem Überzug für die Kettenstrebe geworben wird, doch von diesem weit und breit keine Spur ist :-)
Naja, standard... alter Reifen, Klebeband.. tataa! :daumen:

Der Lack ist an manchen stellen schon durchgeschlagen bzw. aufgesprungen. Habe mir jetzt eine zweite 203mm Scheibe mit Adapter bestellt und das kleine Kettenblatt kommt raus und damit auch der Umwerfer vorne und der Flaschenhalter der verdammt viel Matsch ungewollt transportieren kann :lol:

Zu dem Bild oben... wäre mir persönlich auch zu viel blau, die Massive Wippe reicht in meinen Augen schon aus. Ich mache mehr parts in weiss rein...

wens interessiert:

- Kettenführung e.13 weiss
- Pedale weiss
- Schaltzüge und Bremskabel sind weiss
- Schwarze Griffe mit weissen Enden :love:

Ne neue Kette ist auch noch drin, die bekam ich von Connex, die bekam ich umsonst weil die da etwas am laufen hatten, wo man sich als "Kettentester" bewerben konnte und ich habe tatsächlich eine bekommen.

Wiedermal viel Text, ich hoffe ihr könnt mir verzeihen :daumen:

bis dann leute!

greets
 
Sorry aber mach mal ein Foto von dir und dem Bike ! Jemand ohne Bild kommt für mich immer etwas .. rüber :)
Ich war am Sonntag in Beerfelden und das Bike lief ohne jegliche Komplikationen .
Bremsscheibe hr. im Durchmesser 203 habe ich aber auch schon getauscht .
 
Guten Abend =)

werde ich die Tage mal machen, da die Kettenführung noch nicht angekommen ist bei mir. Sobald die Installiert ist, ist mein Traumbike komplett und dann stelle ich sofort ein Bild rein.

Wens interessiert, danke für die Geduld =)

greets
 
Hi Leute

melde mich diesmal mit einer Frage.

Meine Vordere Bremse schleift. Als ich heute meine Gabel geputzt habe etc. ist mir aufgefallen, dass der (wenn man von oben auf die Bremse sieht und den Rahmen zwischen den Beinen hat) rechte Bremsbelag sozusagen komplett auf der Bremsscheibe aufliegt.

So, Reifen raus, mit einem Spachtel vorsichtig die Beläge auseinander genommen (gedrückt), Reifen wieder rein. Abstand war da, einmal gebremst... schon wieder lag der Bremsbelag auf. Noch dazu kommt, dass bei genauerem Betrachen die Bremsscheibe eiert :daumen: besser gesagt das ganze Vorderrad eiert!! (ich werd verdammt nochmal verrückt mit diesen klumpigen Laufrädern)

Was kann ich denn dagegen machen? Wenn ich den Vorderreifen hochhebe und ihn einfach mal rollen lasse macht das in einem schönen Takt immer ein Geräusch und zwar so eins, als würde etwas gegen die Scheibe schlagen. Da ich leider noch nicht so fit bin im technischen Umgang, frage ich euch mal und hoffe auf Hilfe. Habt Mitleid mit mir :lol:

danke erstmals soweit

bis dann!
 
Die 2 schrauben am Bremssattel lösen und Bremse einstellen. Einfach mal googlen
Achtung beim festziehen!!! Nicht das du das Gewinde aus der Gabel ziehst.
Drehmoment beachten.
 
Probleme würde ich es nicht nenen.
Sei froh das du ne Steckachse vorn hast.
Sonst kannst fast bei jedem Rad Aus/Einbau die Bremse neu einstellen.

Das ne Scheibe nen leichten schlag hat, passiert recht schnell.
Selbst bei so stabilen wie den Hope Floating Disk.

Die 203mm Scheibe hinten würde ich mal genau anschauen, da das Fritzz mit der großen Scheibe extrem verhärtet beim Bremsen.
Muss bei mir nun noch mal ne 180 verbauen um das selbst zu Testen.
Ist grad nur ne Info von einem Bekannten,k das es bei ihm verbesserung gebracht hat. Also die Rückrüstung.
 
Hallo liebe Gemeinde...

also, ich habe es genauso (bzw. denke ich das zumindest aber anscheinend nicht) gemacht, wie ihr es gesagt habt inkl. einer Videoanleitung. Idiotensicher sozusagen...

Gebracht hat es soviel, dass sich das Rad, wenn ich es jetzt drehe ca. drei mal dreht und dann bremst es schon.

Es ist wesentlich schlimmer wie davor...

Ich habe nach diesem Video gehandelt: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pX-u24l2uFc"]YouTube - Scheibenbremse schleiffrei einstellen an Fahrräder[/nomedia]

Wisst ihr vielleicht hilfe? Anscheinend bin ich einfach zu blöd und kann wieder zum Mechaniker marschieren :mad:

grüße!
 
Du hast

1. einen Kolbenhänger
2. eine Scheibe mit Schlag.

Das kann gar nicht mit der Methode "Hebelziehen" klappen. Bieg die Scheibe gerade, mache den Kolben gängig und verfahre nach der Lichtspalt-/Augenmaßmethode, sonst kriegst du nur graue Haare.
 
So eine Sche1sse!!!!! Da will ich den Dämpfer mal demontieren um ihn zu wiegen, und dann sitzt die hintere Schraube mit 3er Inbusfassung so fest, dass mir der Kopf abschert und nun in der Fassung steckt!!! Wer verdammt noch mal ist so blöd und macht DORTHIN eine Schraube mit lächerlich kleiner 3er Inbusfassung???????? Und knallt sie dazu noch so fest an, dass mir der Scheissbit abkackt??????? Da hat der Händler ja was zu basteln, wenn er das Rad vor sich stehen hat...

:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
Man wie *******... da du gerade den Dämpfer ansprichst. Bei mir hat sich heute an der Stelle gegenüber (da an dieser wo das Cube Logo drin ist) die Schraube einfach gelöst ;) War so locker alles, gut dass es mir noch rechtzeitig aufgefallen ist!

Nervt sowas, aber gut, nicht so schlimm wie bei dir!

Bis dann
 
Vorne war jedenfalls keins, aber selbst wenn welches drauf ist: Wie viel wurde denn da draufgepappt? Das muss schon hochfestes Loctite sein. Und aufwärmen bringt jetzt auch nix, ausser ich bearbeite sie Schraube so, dass ich mit der Rohrzange gegenhalten kann.
 
Tag zusammen
hab gestern mein Hanzz gekommen
welche Federn habt ihr so verbaut
reichen die Orginal von der Härte für mich - 79kg - keine Megadrops - nur zum Fun im Bikepark , Freeride und so
??
Und was wäre die nächste für den hinteren Dämpfer ist Orginal ne 450X28 verbaut. Und für die Gabel welche bräuchte ich da
Wär super wenn mir einer von euch nen Rat geben könnte
 
ich wiege mit voller Montur ca. 82kg. und ich fahre das Hanzz mit den Federn die drin waren und vorne mit offener Druckstufe. Bis jetzt ist noch nichts durchgeschlagen und ich fahre wirklich nicht vorsichtig. (siehe obigen Beitrag).

Also ich würde das Fahrwerk-Setup so lassen.
 
Hallo

haltet mich ruhig für bescheuert, doch mir tut sich da eine "bescheuerte" und naja eher (technisch) nicht relevante frage auf:

http://www.cube.eu/fullsuspension/hpa-series/hanzz/

auf der obigen seite (die ihr mit sicherheit schon mindestens 100 mal besucht habt :lol: ) kann man in der beschreibung des bikes etwas von einem: "FR FSP-Viergelenker" lesen.

Was bedeutet denn dieses "FR-FSP" denn eigentlich? "FR" könnte für freeride stehen, doch dieses FSP sagt mir rein garnichts. Wisst ihr es zufälligerweise?

Wenn ich schon dabei bin, da ich in den nächsten tagen (wsl. morgen^^) vorhabe das Öl zu wechseln, wollte ich fragen ob das 0w30 öl auch gut im winter zu fahren ist oder ob es da noch bessere alternativen gibt, ich habe nämlich wirklich vor, im winter im ruppigen gelände zu heizen, sprich die gabel sollte gut ansprechen. Da ich überhaupt keine ahnung von ölen habe, dachte ich mir, frage ich hier zur sicherheit nochmal nach.

danke soweit und einen schönen abend

greets
 
Hallo

haltet mich ruhig für bescheuert, doch mir tut sich da eine "bescheuerte" und naja eher (technisch) nicht relevante frage auf:

http://www.cube.eu/fullsuspension/hpa-series/hanzz/

auf der obigen seite (die ihr mit sicherheit schon mindestens 100 mal besucht habt :lol: ) kann man in der beschreibung des bikes etwas von einem: "FR FSP-Viergelenker" lesen.

Was bedeutet denn dieses "FR-FSP" denn eigentlich? "FR" könnte für freeride stehen, doch dieses FSP sagt mir rein garnichts. Wisst ihr es zufälligerweise?

Wenn ich schon dabei bin, da ich in den nächsten tagen (wsl. morgen^^) vorhabe das Öl zu wechseln, wollte ich fragen ob das 0w30 öl auch gut im winter zu fahren ist oder ob es da noch bessere alternativen gibt, ich habe nämlich wirklich vor, im winter im ruppigen gelände zu heizen, sprich die gabel sollte gut ansprechen. Da ich überhaupt keine ahnung von ölen habe, dachte ich mir, frage ich hier zur sicherheit nochmal nach.

danke soweit und einen schönen abend

greets

Moin moin,

zu FSP: http://www.cube.eu/innovation-center/

lg
sepalot
 
@ Flairco: Wieso sollte die Gabel nicht sensibel bleiben? So dickflüssig ist 0W30 auch wieder nicht, und da eh nur eine kleine Menge davon drin ist, würde das auch nicht weiter Gewicht fallen, falls du mal ein zu dickes Öl erwischtest. Dazu wird sie so oder so besser ansprechen als vorher, da erfahrungsgemäß in keiner Fox genug Schmieröl drin ist :rolleyes:. Die wird sich gewaltig über einen Schuss Öl freuen und sich gebührend bedanken.
 
Zurück