Lago di Garda...

Und da wird am Sonntag/Montag noch was dazu kommen ab 1.400-1.500... sieht nicht mehr sehr gut aus mit schneefrei für diesen Herbst. Im Moment 8° in Riva...... grad geguckt sind sogar nur 5°...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber sehr schönes foto
wie gesagt das wars für dieses jahr (zumindest mit 1000KM Anreise lohnt es sich nicht mehr):heul:
ciao lago
 
Hi,
letzte Woche war er noch nicht offen. Da wird noch ne Weile dran gebuddelt, bis die "Autobahn" fertig ist. Wir sind über die Abschrankungen und eine noch nicht fertig betonierte Brücke gekraxelt (Arbeiter hatten siesta - was sonst:D) um auf die Originalroute zu kommen, welche aber bis jetzt noch größtenteils vorhanden ist. Schrecklich. Aber gut...für den Familienausflug mit Kind und Kegel...Bin mal gespannt ob der Weg zum Überfluss auch noch geteert wird:heul:

Er wird geteert. Sie buddeln seit Ende März und brauchen wohl noch bis Januar (mindestens). Man kommt inzwischen durch, ohne kraxeln zu müssen. An machen Stellen kann es wegen des eingesetzten Geräts allerdings eng werden, dann muss man ausweichen. Offiziell ist der Weg z.Z. eine Baustelle und somit der Zugang gesperrt. Habe heute einen italienischen (!) Radfahrer gesehen, der die Sperrung tatsächlich befolgte und beim alten E-Werk Fies auf die Strasse auswich. Die Bauarbeiter lassen einen aber durch, wenn man freundlich absteigt. Die haben auch keinen Bock, mit deutschen Bikern zu diskutieren.

Als ich während des Bike-Festivals dieses Jahres die Zerstörung das erstemal gesehen habe, sind mir die Tränen gekommen: Der schöne alte Trail, der bergauf so technisch zu fahren war, ist weg. Wie zum Hohn haben sie davon noch ein paar Meter parallel zur Autobahn sozusagen als Anschaungsmaterial übrig gelassen. Der Weg liegt übrigens am Rande zum Biotop, fällt also offensichtlich nicht drunter.

Im übrigen ist auch der Sentiero delle Marocche auf der anderen Seite der Straße (von Dro zur Motocrosspiste Ciclamino) nicht mehr der von früher. Der verbockte Trail ist praktisch inexistent, seit da eine breite Forstautobahn gebaut wurde. Geschottert zwar nur und nicht geteert, aber völlig untechnisch geworden.

(In der Theorie existiert der alte Weg zwar noch, verfallen und zugewachsen, aber man findet ihn kaum noch, denn seit es die Schotterstrasse gibt, gerät man nicht mehr drauf. Jetzt muss man ihn suchen.)


Ach ja: Wetter ziemlich frisch, Schnee auf 1600+, nicht viel, aber doch schon vereist. Sonnig, ohne zu wärmen.
 
Wetter ziemlich frisch, Schnee auf 1600+, nicht viel, aber doch schon vereist. Sonnig, ohne zu wärmen.
Heute war vernünftiges Biken am Altissimo nicht mehr möglich.
Eisiger Wind, verfrachteter Schnee, der genau dort liegen bleibt und steinharte Eisplatten bildet, wo Pfade und Wege verlaufen.
Und mit der Feuchtigkeit wird die krümelige Waldboden- und Wiesenerde auf dem 622, 650 und 624b zu einer nervigen Schlammpackung.
Vom Rif. Graziani hoch zum Rif. D. Chiesa hab ich so viel geschoben, wie noch nie zuvor.

IMG_4921.jpg


IMG_4909.jpg


IMG_4910.jpg


IMG_4930.jpg


http://picasaweb.google.de/112078244487300618126/MonteAltissimo#
 
saubere buidl, isartrails!

ich wär a noch gerne dieses (verlängerte) wochenende nach riva gefahren um einen perfekten bike-saisonabschluss zu bekommen, aber angesichts der wettervorhersagen für die nächsten zwei-drei tage sieht's net so toll aus.:(
 
Nachdem wir am Freitag im Lago di Tenno abbaden waren, überraschte uns wenige Tage später der Winter:


16.10.2010: Auf dem Weg zum Monte Altissimo :D


Zwei Tage später sah es schon wieder ganz anders aus: 18.10.2010: Lago di Ledro


18.10.2010: Passo Tremalzo


Zum Vergleich Passo Tremalzo anderthalb Monate vorher


19.10.2010: Zwischen Rifugio Graziani und Rif. Monte Altissimo/"Damiano Chiesa"
-- Mit so viel Schnee hatten wir nicht gerechnet.


19.10.2010: Zwischen Rifugio Graziani und Rif. Monte Altissimo/"Damiano Chiesa" nochmal mit mir




19.10.2010: in umwerfender 2079 m Höhe



19.10.2010: Die Sonne näherte sich dem Horizont, wir mussten uns beeilen... Nicht soo einfach bei circa bis zu einem Meter Schnee und tropfnassen Füßen
:cool:
 
...überraschte uns wenige Tage später der Winter
19.10.2010: Die Sonne näherte sich dem Horizont, wir mussten uns beeilen... Nicht soo einfach bei circa bis zu einem Meter Schnee und tropfnassen Füßen[/B][/SIZE] :cool:

Schöne Bilder, besonders die optische Qualität der Linse ist beeindruckend.
Wo seid ihr runter vom Altissimo?
 
Kurzer Schneereport vom Altissimo

Der Schnee geht runter bis 1500m. Der 601er war aber schön gespurt so das man ihn fahren konnte. Da es verdammt kalt oben ist glaube ich auch nicht das es noch mal komplett schneefrei wird. Selbst bei dem Top Wetter taut da oben nichts.

Äh, wir haben uns gesehen, oder?!

Schöne Bilder, besonders die optische Qualität der Linse ist beeindruckend.
Wo seid ihr runter vom Altissimo?

Danke!
Wir sind Richtung Norden runter, siehe Phils kurzem Schneereport.
 
@ Renn.schnecke

Ja zweimal sogar ;)

Ihr wart aber irgendwie leicht genervt aufgrund der Bedingungen.
Einmal beim Hochschleppen und einmal beim 601er in der Dunkelheit
 
Kleines Schneeupdate:

Schnee bis kurz oberhalb der Antennen der Altissimostrasse also bei ca. 1000 m. Auf 1.800 m ca. 30-40 cm Neuschnee. Bis 1.800 m Lawinenwarnstufe 3...
 
Naja, morgen soll es ja wieder besser werden. Ich nutze das schlechte Wetter als Ruhetag nach 5 Tagen ausgiebiger Tourrecherche im Süden. Bei Salo gibt es jede super Trails, auf denen kaum einer unterwegs ist.

@UncleHo: Wie sieht es morgen aus mit einem Treff? Heute bin ich in Torbole in Villa Stella und habe keine Lust, bei dem Sauwetter vor die Tür zu gehen!

Albi
 
Naja, morgen soll es ja wieder besser werden. Ich nutze das schlechte Wetter als Ruhetag nach 5 Tagen ausgiebiger Tourrecherche im Süden. Bei Salo gibt es jede super Trails, auf denen kaum einer unterwegs ist.

@UncleHo: Wie sieht es morgen aus mit einem Treff? Heute bin ich in Torbole in Villa Stella und habe keine Lust, bei dem Sauwetter vor die Tür zu gehen!

Albi

Ok für morgen hab eigentlich schon früher mit Dir gerechnet. Macht nichts dafür war ich auf neuen Trails am Zugna unterwegs...:D

Casa del Caffè, Riva morgen nach 18:00 Uhr? Ganz konspirativ natürlich...:D
 
Ich fahr im November schon noch mal an den Lago. Aber bei dir sind es ja knapp 1000 km. Mich dünkt, das will wohl überlegt sein.

Albi
 
Zurück