NEUERS Alutech - Frame 2011

Schonmal drüber nachgedacht, dass der Grund, die Fertigung nach Taiwan zu verlagern, der sein könnte, dass der Jürgen nur 2 Arme hat und einfach nicht mehr Rahmen schweißen kann, als er jetzt schon tut? Und wer will ihm verdenken, jetzt auch mal was für seine Rente zu tun?

Wahre Worte:daumen: und hier nochmal für alle das Video von Thomas:daumen:um sich mal ein Bild von Alutech zu machen:love:
Gruß Jens!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so würde ich die Produktion auch gerne weiter sehen, nicht eine Montage von in TW-geschweissten Rahmenteilen.

Ich weiß nicht was da so schwer zu verstehen ist - die Produktion läuft exakt so weiter!
Jü hat jetzt 2 Alternativen:

a) Fertigung in Bistensee aufblasen bis zum Umfallen mit all den folgenden Problemen (die die meisten von euch nicht mal erahnen können).
b) Ein einziges Modell nach Taiwan zu einem kompetenten Fertiger auslagern und so dem Kunden sein Geld und dem Jü seine Nerven sparen.

Glaubt ihr ernsthaft das man einen so komplizierten Rahmen wie die Fanes dauerhaft zu den Preisen komplett in Deutschland fertigen kann?
Das schaffen nicht mal die Samariter.

MfG
Stefan

P.S.: Im Anhang mal was schönes.
Alutech Fanes Video auf Youtube!
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=i8RyHJezhh0"]YouTube - Alutech Fanes Enduro - first testsession with Prototype[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
bei allem respekt gegenüber den kritikern, aber manchen leben wohl auf dem mond. da kommen die grüne mänchen lesen die wünsche von den augen, das am besten in premiumclass und ganz wichtig: alles umsonst...

wenn einer es so wichtig hat ein komplett "hergestellt in deutschland" bike zu fahren wird er es eher unwahrscheinlich sinnvoll fertigstellen könne, da immer irgend etwas aus dem "bösen" ausland kommt...

also mal ball flachhalten mit gemaule wegen auslagerung, oder einmal meinung sagen und gut ist. dieses rumgeheule erinnert eher an unreife 14 jährige als an richtige männer.


rené
 
ich seh da garkein problem, hauptsache die gewohnte quali stimmt :daumen:
der Jü wird sicher keinen hinterhofrahmenbauer ausgesucht haben, der sowas zum ersten mal macht ;)
 
Weiß einer ob ich die Rahmen auch ganz "normal" über meinen Händler beziehen kann.
Mit meinem Händler komme ich super klar und wollte ganz gerne dass er mir Steuersatz etc einpresst, da kommt es immer nen bissel doof wenn man mit einem fremdgekauften Rahmen ankommt.

gruß floh
 
Weiß einer ob ich die Rahmen auch ganz "normal" über meinen Händler beziehen kann.
Mit meinem Händler komme ich super klar und wollte ganz gerne dass er mir Steuersatz etc einpresst, da kommt es immer nen bissel doof wenn man mit einem fremdgekauften Rahmen ankommt.

gruß floh

Warum befragst du zu dem Thema nicht einfach... ...deinen Händler?

MfG
Stefan
 
Obwohl mir das Fanes sehr gut gefällt, wird sich wohl erst in einiger Zeit zeigen ob die Entscheidung richtig war, eine Teil der Fertigung auszulagern.

Evtl. ist Kalle der lachende Dritte...denn wer 100% Germany beim Rahmen haben will, hat immer weniger Alternativen.
 
Zumindest war diese Eigenschaft bei mir ursprünglich der Auslöser, mich mit den Alutech-Bikes überhaupt genauer zu beschäftigen und mir dann eine Wildsau zu kaufen (inkl. einiger Änderungen). Klar sagt das nichts direkt über die Qualität und die Konstruktion aus. Wenn die Produktion ähnlich wie bei Liteville, Votec oder Nox läuft fehlt halt ein "Alleinstellungsmerkmal" und die Bikes müssen dann noch mehr als vorher über ihr Gewicht, Optik und Funktion punkten. Mit dem Fanes kann das durchaus klappen, aber sicher bin ich mir nicht...
 
und für alle die jetzt denken alutech geht total nach taiwan haben nur sehr bedingt recht, nur die fanes serienrahmen werden da vorgefertigt. alle anderen rahmen werden nach wie vor hier bei uns und von mir in bistensee geschweißt. und wer es nicht glauben will kann mich ja mal besuchen kommen und mir beim schweißen zusehen und ich habe auch echt keine schlitzaugen ;-))

Noch einmal für alle, die sich so an der Taiwan-Variante aufhängen;)
Man kann es auch übertreiben. Also entweder kauft man ein Fanes oder lässt es bleiben und ich glaube, diejenigen die sich für eins entscheiden werden es nicht bereuen:daumen:
 
Sagen meistens die, deren Radl alle aus Taiwan stammen...

Und das soll jetzt was sagen? Erklär mir bitte kurz was die Herkunft meiner Räder mit dem was ich zuvor geschrieben habe zu tun hat.

Mein Post ging generell zu dem Thema Fertigung in Taiwan anstatt in D. Habe ich irgendwo irgendwas über die Quali der dort gefertigten Rahmen gesagt?

Um es mal deutlich zu sagen. Wenn man nicht Trek, Specialized, Scott, Liteville oder Giant heißt, und zudem nicht ein gerade hippes Amilabel ist, sollte man sich gut überlegen ob man auch ohne das Marketing weiterhin in der Lage sein wird, Preise von weit >1000€+ für einen Rahmen abzurufen wenn er nicht mehr "Made in Germany" ist. In meinen Augen ist das eine ganz gefährliche Gradwanderung, bei der ich JÜ aber alle Daumen drücke.
 
Hi,

hab auch eins bestellt.
Für was für einen Einsatzbereich habt Ihr das Fanes geholt und wie wollt Ihr es dann aufbauen (Gabel, Dämpfer, LR, ...) ?

Ich fahre hauptsächlich Enduro-Touren und technische Trails, aber wenig Bikepark oder große Sprünge. Als Gabel wollte ich ne Lyrik solo air nehmen. Nur beim Dämpfer bin ich noch unschlüssig.
 
Wenn du etwas mehr pedalieren willst und einen nicht superrunden Tritt hast, nimm unbedingt einen Dämpfer mit guter Plattform. Das ist ein kleines Manko des Rahmens, die Fanes ist super sensibel und liegt gut auf der Strecke, aber die ersten cm des Federwegs sind echt Supersoft.
 
Dämpfer bin ich mir auch noch sehr unschlüssig... möchte den Rahmen leicht aufbauen, aber die Dämpfer die Jü derzeit mit anbietet sind eher alle auf der schweren Seite (Roco, Vivid).

weiß jemand was zum Monarch wie sich der so macht?
 
Zurück