fährt man im winter andere beläge als im sommer? ich weiss sehr wahrscheinlich werde ich gesteinigt für diese frage abe rich hab echt kein plan...könnte ja sein das die organischen besser sind oder so!!..danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fährt man im winter andere beläge als im sommer? ich weiss sehr wahrscheinlich werde ich gesteinigt für diese frage abe rich hab echt kein plan...könnte ja sein das die organischen besser sind oder so!!..danke
fährt man im winter andere beläge als im sommer? ich weiss sehr wahrscheinlich werde ich gesteinigt für diese frage abe rich hab echt kein plan...könnte ja sein das die organischen besser sind oder so!!..danke
Ich habe die Bremse schon zig mal entlüftet, was hat das mit den Belägen zu tun?? Ich nehme die Beläge doch egal welchen Zusand sie haben raus und drücke die Kolben immer in 0-Position zurück und entlüfte mit dem roten Block?!
Hab gerade ne Saint bestellt, mal schauen, ob die Elexir nach der Reparatur zurück ans Bike darf...
Das Entlüften ist ja noch nicht sooo schlimm, aber ich hab die Bremse noch nie vernünftig schleiffrei bekommen...
das triffts wie die faust das auge!die Elixir war/ist top, aber zickig!
So, eine Elixir gekillt, Kolben zum Belagswechsel zurückgedrückt, dabei ist irgendwas im Hebel kaputt gegangen, lief ziemlich viel DOT aus dem Hebel, bei der Hebelverstellschraube kam es raus.
Unterdruck beim Entlüften im System aufbauen nicht mehr möglich, dann schlürft Luft in den Kolben/Hebel. "Bremsen" selbst geht komischerweise , dann ist sie dicht...
...
Zweites Problem, die Beläge liegen bei mir immer so dicht an der Scheibe, dass es dauerhaft schleift.
Kolben zurückdrücken, neue Beläge rein, ein paar mal ziehen damit die Kolben sich neu einstellen = kein Lichtschlitz mehr vorhanden.
auf jeden fall ist beim entlüften / befüllen mit drm bleed block eindeutig zuviel dot im system.
ich hatte eher das problem, das zu wenig drin war wenn ich die rote straube wie in der anleitung beschreiben reingedreht habe.
wenn ich die in die andere richtung gedreht habe ging es dann, mit der menge...
@Easy: Hello,
im Handbuch zur Elixir
http://www.sram.com/_media/techdocs/95-5015-016-000.pdf
stehen die Basics zur Montage soweit drin.
Beim Ausrichten gehe ich so vor.
- Schrauben am Bremssattel soweit festschrauben das man ihn noch bewegen kann.
- Bremshebel ziehen, sodaß sich der Sattel "von alleine" grob ausrichten kann.
- Bei gezogenem Hebel beide schrauben leicht anziehen, sodaß sich der Bremssattel nicht mehr von alleine bewegt.
- Rad drehen und schauen ob es schleiffrei ist.
- Falls ja. Schrauben Schrittweise im Wechsel immer fester ziehen, bis zum angegebenen Drehmoment (oder halt gut handfest, aber nicht anknallen).
- Falls nein: Schrauben nochmal ganz leicht lösen und solange von Hand feinjustieren bis schleiffrei. Dann im Wechsel festziehen.
Beim Ausrichten gleich kontrollieren, ob beim Ziehen des Hebels beide Kolben/Beläge gleichzeitig ausfahren. Wenn´s ´ne neue Bremse ist sollte sie das aber eh machen.
Bei den Scheiben muss halt der Aussendurchmesser, die Schleiffläche und die Scheibendicke passen. Wenn die Schiebendicke etwas weniger (0,1 mm) ist als bei ´ner G3 ist das aus meiner Erfahrung kein Problem. Generell passt da ziemlich viel. Bei Scheiben die innen eine Aluspider haben muss man aufpassen, dass die Spider nicht am Bremssattel schleift. (Ich probiere evtl. die Tage ´ne Hope mit Spider, weiß aber noch nicht ob´s hinhaut)
Falls Du Dir neue kaufst spricht ja eigetnlich nichts gegen die G3, oder? Alternativ gibts von Avid auch noch die Clean Sweep X mit Spider.
Gruß
Karsten